1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motorhaubendämmmatte beim TTS ?

  • PremiumPerformance
  • 26. März 2010 um 21:18
1. offizieller Beitrag
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 26. März 2010 um 21:18
    • #1

    Der TTS hat ja ab Werk keine Dämmmatte unter der Motorhaube. Wohl um zumindest etwas sportlichen Motorsound zu simulieren. :rolleyes:

    Da der 4 Zylinder keine Ausgeburt an Laufruhe ist und vom Sound eh nix rüber kommt überleg ich mir eine Motorhaubendämmmatte zu verbauen damit das klackern/tackern leiser ist.
    Befestigungslöcher sind eh in der Haube, wahrscheinlich hat der TT TDI eh ab Werk eine Matte verbaut die PlugandPlay in meinen passt.

    Hat irgendjemand Bedenken thermischer Art, etc.... ?

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 26. März 2010 um 21:35
    • #2

    Möchtest jetzt noch mehr Gewicht auf die VA bekommen ?? ;).. und dazu noch den SChwerpunkt nach oben verlagern?

    Findest du das "klackern" jetzt so schlimm?

    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 26. März 2010 um 22:23
    • #3
    Zitat von KS-HA***

    Möchtest jetzt noch mehr Gewicht auf die VA bekommen ?? ;).. und dazu noch den SChwerpunkt nach oben verlagern?

    Daß du damit kommen wirst war mir klar noch bevor ich den Thread eröffnete. :D
    So Forumsjunkies haben eben ein gutes Gedächtnis und so hat jede Aussage ein laaaaaaaaaanges Nachspiel.

    Ich finds schon fein wenn man das Auto startet und es läuft absolut ruhig.
    Das ist ja einer der großen Kritikpunkte bei einem Diesel. Da steht man im Sommer mit offenen Fenstern an der Ampel und es tackert so fürchterlich daß einem die Fußgänger am Zebrastreifen schon komisch ansehen.

    Hat denn der normale 2.0TFSI mit 200PS eine Dämmmatte ab Werk?

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 26. März 2010 um 23:26
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    wenn du sonst keine sorgen hast!?

    kleb dir bitumenmatten in die haube...am besten doppelt damit man garnichts mehr hört und denkt das ist ein E-Tronic TT :P

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 27. März 2010 um 11:53
    • #5

    Der Normale 2.0 TFSI hat auch keine Dämmung unter der Haube.

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 27. März 2010 um 16:22
    • #6

    Nen Direkteinspritzer klackert halt ein bisschen;)

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 28. März 2010 um 19:02
    • #7
    Zitat von 5ZylinderRS

    wenn du sonst keine sorgen hast!?

    kleb dir bitumenmatten in die haube...am besten doppelt damit man garnichts mehr hört und denkt das ist ein E-Tronic TT :P

    Offensichtlich nicht.
    Bitumenmatten, wie geil. :D

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 3. Januar 2011 um 22:12
    • #8

    Ich hol den Thread mal wieder raus. Interessiert mich auch. Der TDI wird wohl die Motorhaubendämmung haben. Passt die P&P und was kostet der Spaß.

    Das Klackern ist wirklich nicht schön. Was mich auch stört ist, dass der Motorraum einen TTS so wie bei einem stinknormalen Golf aussieht. Nichts an Sportlichkeit. Der alte TT mit 224PS hatte wenigstens etwas Sportlichkeit unter der Haube.

    Bilder

    • tt-motor.jpg
      • 25,77 kB
      • 480 × 360
      • 54

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 4. Januar 2011 um 18:02
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    die TDI Motordämmmatte macht das ganze dann natürlich um einiges sportlicher. Stimmt...
    Formel1 haben ja auch Dämmmatten

    also manchmal denk ich mir....ach ne lassen wir das :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 4. Januar 2011 um 18:29
    • #10

    Ich hab's gelassen damit dem kleinen 4Zylinder Maschinchen nicht noch heißer wird. sweat.gif
    Erfahrungswerte fänd ich aber gut. Meinen Segen hast du also. :D

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 4. Januar 2011 um 21:10
    • #11
    Zitat von 5ZylinderRS

    die TDI Motordämmmatte macht das ganze dann natürlich um einiges sportlicher. Stimmt...
    Formel1 haben ja auch Dämmmatten

    also manchmal denk ich mir....ach ne lassen wir das :D

    toller Beitrag...

    Ich habe zu ca. 99.98% der Zeit die Motorhaube geschlossen, sodass der Nachteil der nicht so hübschen Dämmmatte im Vergleich zum akustischen Nutzen verfliegt. Und außerdem schaue auf den Motor/Verkleidung wenn ich die Haube öffne. Ich weiß ja nicht was du auf der Unterseite der Haube suchst. :P

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 4. Januar 2011 um 21:18
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Dreck!
    und den wische ich dann weg :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 5. Januar 2011 um 08:22
    • #13

    servas

    ich frage mich gerade ob mit Euren Motoren alles i.O. ist? Ich höre, je nach Radioeinstellung, Musik oder den Auspuff, meinen Motor habe i noch ned gehört, hab manchmal das Gefühl ist hab überhaupt keinen drinnen.... :huh:

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 5. Januar 2011 um 09:15
    • #14

    Wenn Du den Turbo nicht hörst, würd ich mal zum Ohrenarzt gehen. 8o

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 5. Januar 2011 um 10:33
    • #15
    Zitat von GTSport

    Wenn Du den Turbo nicht hörst, würd ich mal zum Ohrenarzt gehen. 8o


    ähm, mal ein Zitat aus dem Opening, siehe ganz oben :)

    Da der 4 Zylinder keine Ausgeburt an Laufruhe ist und vom Sound eh nix rüber kommt überleg ich mir eine Motorhaubendämmmatte zu verbauen damit das klackern/tackern leiser ist.


    also wenn DEIN Turbo klackert/tackert, würde ich mal zum AUDIarzt gehen :D :D :D

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 5. Januar 2011 um 20:41
    • #16

    Ich meine auch nicht während der Fahrt und im Innenraum. Wenn man an der Ampel steht bzw. draußen am Auto hört man das direkteinspritzertypische Klackern, ähnlich (nicht so laut) einem Diesel. Klar, währen der Fahrt höre ich nur den Auspuff, normalen Motorsound und den Turbo. Das Tackern wird übertönt.


    Das Motörchen selbst klingt ja nicht viel anders wie in einem Golf oder A3.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™