Ich glaub schon. Einmal untern Auto gucken ob da Luftleitbleche montiert sind

TTRS / RS3 Bremsen
-
-
Ja klar. Die 2011er wie vom WRjun, Groot, Speedy, etc... haben die Luftführungen alle an Board. Wie es mit den Bremsbelägen aussieht weiß ich nicht da es davon mittlerweile ja zig verschiedene Versionen gibt. Keine Ahnung ab wann die aktuellste Teilenummer erhältlich ist.
-
Meiner von 04/2011 hatte diese Luftleitbleche an den Querträgern nicht. Am Unterboden ja, und auch das geänderte "Schutzblech" hinter der Bremsscheibe.
-
-
Habe meinen RS am Mittwoch leicht überarbeitet:) von NSU ....nach 8 Wochen... wieder bekommen....mit neuen Scheiben von Brembo(Versuch).Angeblich werden diese( ab bald) bei allen neuen verbaut??
WRjun. -
Meiner ist 07.2011 und wird sobald die Teile da sind
Auch umgerüstet : Luftführung + Bremsscheiben und
Bremsbeläge.Gr. To-ni
-
Hallo zusammen,
meiner hat auch die Aktion mit den Luftführungen und Bremsbelägen erhalten,
desweiteren wurde noch eine Aktion mit dem Massekabel durchgeführt.Von neuen Bremsscheiben hat mir niemand was gesagt
Gehört das auch zu der Aktion oder machen das nur manche Händler?
Soll ich darauf noch bestehen?
Meiner ist EZ 10/10.Gruß Tobias
-
-
Da Bremsen Verschleißteile sind, darf das Auto nicht älter als
6 Monate und nicht mehr als 10.000 km haben.
Dann wird die Bremsscheibe gemessen und notfalls gewechselt .
Lg To-ni -
Nein, die Scheiben gehören nicht zu dieser Aktion 46F6. Ist aber sinnvoll diese gleich mit zuwechseln.
-
Ich habe auch die Luftführungen und die neuen Bremsbeläge erhalten + Massekabel. Meiner ist von 9/10. Was mir gleich aufgefallen ist, ist das Brembo Zeichen die man auf den neuen Belägen sieht (im eingebauten Zustand). Desweiteren kam es mir so vor, dass die Bremse jetzt nicht mehr ganz so fest zupackt. Kann vielleicht an der neuen Bremsbelagmischung liegen. Beim Schair seinen TTRS sieht man dieses Brembo Zeichen auch auf den Pics also werden zumindest die neuen Beläge jetzt ab Werk verbaut.
-
-
Ich habe auch die Luftführungen und die neuen Bremsbeläge erhalten + Massekabel. Meiner ist von 9/10. Was mir gleich aufgefallen ist, ist das Brembo Zeichen die man auf den neuen Belägen sieht (im eingebauten Zustand). Desweiteren kam es mir so vor, dass die Bremse jetzt nicht mehr ganz so fest zupackt. Kann vielleicht an der neuen Bremsbelagmischung liegen. Beim Schair seinen TTRS sieht man dieses Brembo Zeichen auch auf den Pics also werden zumindest die neuen Beläge jetzt ab Werk verbaut.
Wie genau ihr euch die Fotos anschaut is ja der Hammer.
Hab ich noch nicht so genau hingeschaut. Ich muss die Tage mal nach der Teilenummer Ausschau halten. Sieht man die im eingebauten Zustand? Wahrscheinlich aber eher nicht.
-
hallo
ja wäre mal nicht schlecht wenn eine mal die aktuelle nr der bremsbeläge und scheiben nachschauen kann
die aktuelle nr der bremsbeläge ist der buchstaben R noch oder hat sich da schon was geändertgruss
manuel -
Anscheinend hat sich nix geändert. Die Nummer meiner Beläge: 8J0 615 115 R. Diese wurden am Donnerstag verbaut.
-
-
@GT-Sport: Gibt's von den RS Bremsscheiben auch ne neuere Version? Dachte die Anpassungen seitens Audi beschränkten sich auf die Beläge und Luftkühlungsmaßnahmen an der Peripherie. Oder empfiehlst du nen Wechsel der Scheiben weil sie thermisch vorbelastet sein könnten von den alten Belägen? Verschleißtechnisch ist ein Austausch der Scheiben wohl nicht notwendig (zumindest wenn man sie selber zahlen muss) da Audi die Aktion ja nur bei geringem Alter/Laufleistung durchführt.
-
Die Scheiben wurden meines Wissens im Laufe der Zeit auch geändert. Zudem wird Audi oder meine Werkstatt sich schon was dabei gedacht haben, wenn sie die auf Garantie mittauschen.
-
Da Bremsen Verschleißteile sind, darf das Auto nicht älter als
6 Monate und nicht mehr als 10.000 km haben.
Dann wird die Bremsscheibe gemessen und notfalls gewechselt .
Lg To-niGenau die Antwort habe ich auch von der Audi AG erhalten als ich bei meinem RS (10/2009) im Mai 2011 bei 28.000 km (!) das vibrieren / fading / quietschen der Bremsen bemängelt habe. Da diese Antwort in Verbindung mit der Aussage "Stand der Technik" für mich nicht akzeptabel war habe ich mich an die einschlägige Motor-Presse gewandt. Ergebnis: 14 Tage später Anruf von Audi, Bremsbeläge und Scheiben auf Kulanz erneuert, dazu Anbau der Luftführungen. Geht doch....
-
-
Habe Heute mit meinem freundlichen gesprochen und der sagte mir das in Österreich nichts von dieser Aktion 46F6 bekannt ist
Bin momentan auch mit der Straßenbahn( RS ) unterwegs
Warten wirs mal ab
Wolfram
-
hallo in die gemeinde.
habe da noch was interessantes gefunden was eventuell auch eine überlegung wert ist, da die bremsscheibe wohl der schwachpunkt der bremsanlage ist...
http://www.gh-motorsport.de/galerie/audi-tt-rs-bremsscheibenupgrade</a> -
hallo in die gemeinde.
habe da noch was interessantes gefunden was eventuell auch eine überlegung wert ist, da die bremsscheibe wohl der schwachpunkt der bremsanlage ist...
http://www.gh-motorsport.de/galerie/audi-tt-rs-bremsscheibenupgrade</a>
Ist immer die Frage ob wir über "Lösung" des Problems oder eine "Verbesserung" sprechen. Es gibt ja Leute die haben auf den TTS/RS schon die Bremsen vom RS6, etc. verbaut und hatten dann auch Probleme. Laut denen ist die Luftzuführung einfach unzureichend und die Bremse müsste schon hinter die Achse wandern (statt davor zu sitzen). Dort ist sie auch bei den meisten Audis verbaut, weil dort während der Fahrt einfach deutlich mehr Luft strömt. Der Umbau ist aber sehr aufwendig.Somit bringen bessere Klötze und/oder andere Scheiben schon recht viel. Auch das entfernen vom Blech soll wohl nicht nur günstig sein, sondern mit am meisten bringen. Das Grundproblem, dass hier einfach zu wenig Luftdruck während der Fahrt anliegt, bleibt aber unverändert. Und Audi hat ja auch genau an diesem Punkt Verbesserungen angebracht (siehe Luftleitblech). An den Bremsen wurden zwar auch Änderungen vorgenommen, die laut Berichten hier im Forum aber wohl allesamt nicht besonders viel brachten.
Noch ein Beispiel hatten wir beim Forum-Treffen bei der NOS. Einer der Leute (weiß den Namen gerade nicht.. der mit seiner Freundin beim Essen dazu gestossen ist) kam gerade von Raeder und hat sich eine neue Renn-Brems-Anlage (Brembo?) verbauen lassen. Doch nach nur kurzer Zeit hatte er ebenfalls die Rubbel-Überhitzungsprobleme mit der teuren und guten Bremsanlage von der andere nur träumen können... Weiß nicht wie es bei ihm weiterging. Aber das zeigt ja, dass da was ganz grundsätzliches mit der Luft nicht passt, wenn selbst solche Bremsanlagen (zu schnell) an ihre Grenzen stoßen.
-
-
Auf nem Ring (NOS oder speziell HHR) krieg ich jede Bremse kaputt. Erwarte bei nem TTRS auch nicht von Audi dass die ein volltaugliches Ringtool ausliefern.
Mir würds schon reichen wenn die im flotten Alltag bzw. beim Pässefahren nicht w.o. gibt.
Klappt im TTS ja auch (ohne dass sich die Scheibe verzieht und dadurch Vibrationen im Lenkrad auftreten)! -
@PP
Hi, das ist ein Missverständnis. Er war nur beim Treffen dabei (nähe Nordschleife im Ferienpark). Ob er auf der NOS gefahren ist, weiß ich nicht. Aber ich denke die Probleme kamen auf der Heimfahrt oder so... die anderen vom Treffen wissen bestimmt wer das nochmal war und er kann es vielleicht korrekt wiedergeben. -