TTRS / RS3 Bremsen

  • hallo in die gemeinde.


    habe da noch was interessantes gefunden was eventuell auch eine überlegung wert ist, da die bremsscheibe wohl der schwachpunkt der bremsanlage ist...

    http://www.gh-motorsport.de/ga…-bremsscheibenupgrade</a>


    Hat jemand Preis dieser Bremsscheiben und welche Beläge da verwendet werden


    Wolfram

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16


    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen


  • 34mm in den Stanrdard TTRS Sätteln?
    sollten dann nicht auch die 365x34mm passen?

  • Mein Freundlicher hat gerade angerufen, bei meinem RS werden die Bremsbeläge ( wurden vor 10000KM schon mal auf Kulanz gewechselt ;) ) , ein Massekabel und die "Bremsbelüftung" ( habe ich allerdings schon von Raeder Motorsport ändern lassen ) auf Kulanz gewechselt. Mein RS hat jetzt 40000 KM runter und ist 2 Jahre alt. ;) :thumbup:

  • Gleiche Info hab ich gestern von einem User hier bekommen!
    UBoxter hast du eine interne Nummer wie die Kulanzaktion heißt?


    Danke Damian! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Endlich mal sieht Audi ein, das hier was falsch lief!

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

  • Danke Uli!! :)

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

  • Hallo


    UBoxster


    War am Montag beim Freundlichen, dort teilte man mir auch mit das die Bremsbeläge und die Bremsbelüftung geändert werden. Laut dem Berater soll dies jetzt bei jedem TT RS gemacht werden der zur Inspektion kommt. Das Massekabel wird bei meinem RS auch gemacht.


    Gruß
    Audianer


    P.S.: die Aktion läuft seit dem 07.11.2011, laut Berater ;)

  • WELTPREMIERE



    GH-P Bremsscheiben-Upgrade für Audi TT RS



    Brembo Racing Reibring 380x34 (72 Ventilationsschäfte)


    Zusätzlich kommt eine Brille hinzu.


    Der Bremssattel wird dadurch 5mm weiter von der Scheibe versetzt.


    Die Originalbremszangen müssen minimal modifiziert werden und können somit weiter verwendet werden.



    Der originale Bremsbelag kann weiterverwendet werden



    Optional bieten wir den PAGID RS29 Belag an.



    Preis 2990,00 EUR


    zzgl. geräuscharmen Kit 143,00 EUR



    Pagid RS29 für Vorderachse 280,00 EUR


    Pagid RS29 für Hinterachse 218,00 EUR


    Ich glaube das


    GH MOTORSPORT


    Brembo Technical Center Deutschland


    da was ganz gutes für den RS hat


    Wolfram

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16


    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

  • Hallo an die Gemeinde,
    Mein RS von 11/2011 hat ab 1500 km mit dem Pfeifen beim Bremsen begonnen. Ich werde mich mal bei Wetten Dass bewerben, da ich je nach bremsstärke Lieder nachspielen kann !
    Ich war beim Freundlichen und der hat die Klötze auf Anweisung von Audi gebrochen.
    Geholfen hat es nicht! Jetzt warte ich auf eine Rückmeldung von Audi was gemacht werden kann.
    Selbst bei den aktuellen Modellen ist das Thema also noch nicht gelöst!
    Ich werde weiter berichten
    Schönes WE
    Gruß
    Mammatempo

  • Ich glaub mittlerweile, dass das ein allgemeines Audi Problem ist! Hab seit 1200 km im normalen TT eine komplett neue Original Audi Bremsanlage! (die ganz kleine fur 16" Felgen^^). Bin somit mit der ersten Bremsanlage ab Werk ca. 115tkm gefahren und hatte wirklich NIE! ein quietschen! Jetzt hab ich es nur noch! Allerdings packt sie wieder einiges besser zu, von dem her störts mich dann wieder weniger. Das Problem mit den Bremsen am RS wird sich aber warscheinlich nie beheben lassen. :/

  • Beheben schon


    Mit ANDERER Bremsanlage


    aber warum AUDI nicht in der Lage ist das zu Meistern verstehe ich auch nicht


    Neue bessere Scheiben + passende Beläge und gut wäre es


    Wolfram

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16


    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

  • Das verrückte an der Sache sind für mich mehrere Punkte

    • Audi scheint das Problem nicht im Griff zu bekommen oder will es aus wirtschaftlichen (finanziellen) Gründen nicht. Gerade der letzte Punkt drängt sich mir extrem auf. Auf den ersten komme ich gleich. Was mich auch noch stört, ist das Verhalten von Audi. Für mich sieht das nämlich so aus, dass Audi langsam etwas hochnäsig und abgehoben aufgrund ihrer Absatzzahlen wird.
    • Das zuvor erwähnte technische Problem lässt sich lösen. Man muss es nur wollen! Ich amüsiere mich immer wieder, wenn ich lese, dass der User pffuchser mit OEM-Scheiben, aber anderen Belägen und eine modifizierten Lüftung keine Probleme mehr hat. Und das, obwohl er den RS am Limit über den Ring prügelt!
    • Auf dem vorherigen Punkt aufbauen verstehe ich nicht, warum es sehr gute Bremsbeläge, auch für den Straßenverkehr gibt, diese aber nicht zugelassen sind. Mir ist schon klar, dass eine Straßenzulassung den Hersteller viel Geld kostet. Aber wenn man bedenkt, dass man Beläge mit Zulassung bekommt, die nach 10 oder 20 tkm bei normaler Fahrweise platt sind, dann passt da irgendetwas nicht.
    • Grundsätzlich verstehe ich Audi nicht, warum man sich nicht das KnowHow von Brembo und Co. einkauft, damit die eigenen S- und RS-Modelle auch beim Bremsen halten was sie sonst insgesamt versprechen. Von Bremsenproblemen habe ich z.B. bei Porsche noch nie gehört. Wird es im Grunde auch nicht geben. Sonst würden die Anlagen nicht ständig an andere Modelle, insbesondere im VAG-Konzern durch die Eigentümer adaptiert.
  • @Bostrom: Danke für die Info aber €3K für zwei Bremsscheiben find ich extrem happig. Da legt man noch etwas drauf und hat ne komplett neue Bremse inkl. Sättel & Beläge! :huh: