1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 21. Oktober 2015 um 18:48
    • #961

    Ich denke jeder gestaltet seinen Alltag selbst ;)

    • Zitieren
  • Zake
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    79
    • 21. Oktober 2015 um 18:50
    • #962

    Also für meinen Golf 5 gab es Spurverbreiterungen ab 6mm mit Zentrierung und laut der Homepage von SCC sogar ab 5mm.

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 21. Oktober 2015 um 18:59
    • #963

    Das geht nur bei nicht orginalen Audi Felgen, die einen Zentrierring haben, der entnommen werden kann.
    Scc bietet 6mm Distanzen mit Zentrierung an, allerdings müsste ich hierfür meine Nabe um 1mm kürzen. Oder eine Einzelanfertigung, dann gehen 7mm.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 21. Oktober 2015 um 19:09
    • Offizieller Beitrag
    • #964

    Vorne hast du dir im ungünstigsten Fall halt auch mal ganz schnell den Kotflügel ruiniert..
    ich meine aber auch hier schon mal gelesen zu haben ab 5mm mit Zentrierung.. finde es aber leider gerade nicht.
    Wenn es preislich erträglich ist würde ich mir welche anfertigen lassen, bevor ich irgendwelche Experimente machen würde

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 21. Oktober 2015 um 19:27
    • #965

    Ich habe jetzt mal die 8mm gekauft, diese sind 1mm breiter als die Einzelanfertigung.
    Schleifspuren habe ich nur bei Volleinschlag an der Radhausschale innen festgestellt.
    Wenn ich mein Auto mit einem Reifen auf einen Bordstein stelle, federt das Rad nicht weit genug ein, dass es in den Kotflügel
    "eintaucht". Daher kann ich nur schätzen ob es die Kante berührt oder nicht.

    Siehe mein Bild
    http://tts-freunde.de/forum/index.ph…6-IMG-9830-JPG/

    • Zitieren
  • Zake
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    79
    • 21. Oktober 2015 um 19:40
    • #966

    Rein aus neugierde, um welche Felgen handelt es sich?

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 21. Oktober 2015 um 20:03
    • #967

    Das ist die Schmiedefelge der Firma Fuchs, wie sie zb auf dem TT 8s ab Werk montiert ist

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 21. Oktober 2015 um 20:12
    • Offizieller Beitrag
    • #968

    235 zu 255 merkt man auch im Alltag oder fahrt Ihr alle 50km/h und nur geradeaus?

    Aber auch egal brauche nicht mit Leuten darüber diskutieren, die nur wenige Jahre Fahrerfahrungen haben. Ich habe 27 Jahre und davon über 10 mit einer Jahresfahrleistung von über 80TKM.
    Also BTT

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTRS360
    Profi
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    690
    • 21. Oktober 2015 um 20:17
    • #969
    Zitat von Der Hausmeister

    Wenn ich etwas für unpassend halte, schreibe ich das. Besonders wo dieses Thema bzw. dieser hier mein gestarteter Thread ist!!


    Du merkst keinen Unterschied zwischen 235 und 255 ??? Alles klar mit solchen Leuten brauche ich nicht weiter zu diskutieren :hmw :hmw


    Der Hausmeister

    Also deine Bemerkungen fallen mir seit einiger Zeit auch auf und ich Frage mich ob Du hier das Gesetz


    bist.

    Wenn ich dann hier so ein Statement von Dir lese wie

    Zitat

    Alles klar mit solchen Leuten brauche ich nicht weiter zu diskutieren

    was im Übrigen durch dein Smiley auch nicht besser wird - dann frage ich mich was das soll!?

    Jeder von uns hat eine eigene Meinung die er sachlich äußern kann ...... aber .....

    wenn von einem User dann solche Kommentare kommen finde ich das eher schwach .

    Um jetzt mal auf das Thema zurück zukommen.

    Mit den 255er Räder war es ehrlich gesagt ein sehr unharmonisches Fahren.

    Vielleicht lag es am 255er TOYO Serienreifen den ich als Katastrophe empfand - vor allem bei Nässe und den Spurrillen.

    Als ich mit einem anderen TTRS Kollegen sprach empfiehlt Er mir einen schmaleren Reifen was mir eh gerade in den Kramm passte weil der 255er

    TOYO doch ziemlich breit aufbaute.

    Das Problem ist dann eben das es mit dieser Rad/Reifenkombination nicht möglich ist a) tief zu fahren und oder b) mit Spurplatten.

    Daraufhin habe ich mit dem TÜV Prüfer so wie meinem Reifendealer über dieses gesprochen .

    Wir kamen dann zum Entschluss einen 235er Markenreifen zu montieren und ich fahre schneller als 50 km/h auch in den Kurven.

    Fahrerfahrungen habe ich glaube ich auch. Habe über 30 eigene Autos besessen und fahre unfallfrei solange ich denken kann - bin 20 % tiefer geht's

    wohl nicht mehr !

    Wie ich bereits erwähnt hatte sind alle nötigen Reserven eingehalten worden.

    Der TÜV Prüfer hatte gar noch mal in einem Buch nach den Werten nachgeschlagen weil mein TTRS mit 280 km/h angegeben ist.

    Danach hat der TÜV das dann abgesegnet. Es lag auch eine Reifenfreigabe vor die besagt das der 235er auf einer 9J breiten Felge aufgezogen werden

    darf. Ich benötig noch nicht mal einen Luftdruck von 3 bar.

    Der Fahrkomfort hat sich um Welten verbessert .

    Das kannst Du glauben oder halt nicht.

    Nun zu deiner Aussage

    Zitat

    Na dann halten wir mal fest, da wird auf einem ja sooooo sportlichen Fahrzeug unter Serienbreite gegangen Also traktionsreduzierend, nur damit irgendeine Fahrwerks Huddelei passt.

    Sicherlich kannst du das zu Kenntnis nehmen aber Du tust gerade so als ob ich einen Supersportwagen kastriert hätte.

    Fakt ist ..... ich fahre einen Roadster .... und diese Karosserie dient nicht gerade als Rennwagen - da hätte ich schon eher ein Coupe fahren müssen.

    Ich benötige auch keine Traktion !

    Gehe mittlerweile auf die 50 zu und die Zeit der Ampelstarts ist bei mir schon sehr lange vorbei.

    Ich habe ~ 14k km auf dem Tacho und bisher nicht mal die Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h gesehen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei unter 8,5 Liter auf 100 km ;)

    Was sollen mir jetzt die 255er Reifen noch mal bringen :denken:

    Und meckere bitte nicht immer über mein Fahrwerk - das ist halt Geschmacksache.

    Das FW hat 6500 € gekostet und ist sicherlich keine Huddelei - so wie du es genannt hast.

    In diesem Sinne
    mfg TTRS360

    Mit freundlicher Lichthupe TTRS360
    .. ___ ..
    °./___\.°
    (o\_|_/o) 
    Mein Audi TT RS plus 2.5 TSFI Roadster
    TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    https://glossboss.de/pflegeberichte…ster-misanorot/

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684734.html

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 21. Oktober 2015 um 21:02
    • Offizieller Beitrag
    • #970

    @ TTRS360 mein Beitrag galt gar nicht in Deine Richtung, falls Du es so aufgefasst hattest

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 22. Oktober 2015 um 14:58
    • #971

    Nette Diskusion hier ,aber bleiben wir bei der Sachlichkeit und streiten nicht über Persönliches Empfinden. Fakt ist ein 235er Reifen auf eine 9J Felge zu ziehen ist selbst bei einem TTRS kein Problem und so lange der Last/Geschwindikeits Index passt, wird einem das Gummi bei 280 auch nicht um die Ohren fliegen und bei einer scharf genommen Kurve wird das Felgenhorn auch nicht am Boden kratzen. Nachteil ist halt die Felge ist Ungeschützter gegen Feindkontakt mit Bordsteinen etc. . Man sollte es aber auch nicht übertreiben ,da hat der Hausmeister recht :) Hatte vor nicht mal 3 Tagen einen Jungen Kerl der hatte auf seinem BMW e46 auf eine 9,5J einen 215er Reifen + 30mm Federwegsbegrenzer verbaut und prallte damit rum, das Schlimme an der Sache ist jetzt nicht das es ein viel zuschmaler Reifen ist oder die Selbstmordbegrenzer (Leute baut euch so einen Mist niemals ein),sondern das der Tüv die Scheisse auch noch eingetragen hat. Ich bin Persönlich ein Freund von breiten Reifen und ja die Performen auch im Alltag besser.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 22. Oktober 2015 um 19:43
    • Offizieller Beitrag
    • #972

    @ Joo´s..
    ist zwar etwas ot.. aber die Felgen finde ich richtig klasse .spitze .spitze
    drücke dir die Daumen das du es irgendwie geregelt bekommst.. :up:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • JonasTT
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    11
    • 1. Dezember 2015 um 18:29
    • #973

    Guten Abend zusammen,

    Ich habe mich schon ein wenig durch den Theard gekämpft und die Sufu genutzt, aber leider dementsprechend nichts passendes gefunden.Und zwar wurden mir OZ Superturismo LM Felgen mit Reifen angeboten. Und zwar handelt es sich um folgende Maße:

    VA: 2 X 8,5J X 19 ET38
    HA: 2 X 9,5J X 19 ET40
    auf Hankook Evo 4 X 235/35

    Habe leider kein passendes Gutachten im Netz gefunden. Kann ich die Kombination so fahren oder kann es da zu Komplikationen kommen? Würde mich über eine Antwort freuen.

    Gruß Jonas

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 1. Dezember 2015 um 20:01
    • #974

    9,5 x 19 ET 40 :hmw
    da stehen ja die Felgen über............

    • Zitieren
  • JonasTT
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    11
    • 1. Dezember 2015 um 20:07
    • #975
    Zitat von Pitbullfighter

    9,5 x 19 ET 40 :hmw
    da stehen ja die Felgen über............

    Ich bin leider nicht so bewandert, was das Thema angeht ?( Habe leider bisher auch nichts passendes dazu gefunden.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 1. Dezember 2015 um 20:20
    • #976

    Wenn man die original Felge dagegen vergleicht mit 9x19 ET 52,dann steht die Felge 9,5x19 ET40 184 mm weiter nach außen.
    Auch wenn der Reifen jetzt was schmaler ist,bei mir würde das nicht passen ohne Karosserie arbeiten.Mal ganz davon abgesehen,daß es für diese Kombi bestimmt kein Gutachten gibt.

    • Zitieren
  • JonasTT
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    11
    • 1. Dezember 2015 um 20:29
    • #977
    Zitat von Pitbullfighter

    Wenn man die original Felge dagegen vergleicht mit 9x19 ET 52,dann steht die Felge 9,5x19 ET40 184 mm weiter nach außen.
    Auch wenn der Reifen jetzt was schmaler ist,bei mir würde das nicht passen ohne Karosserie arbeiten.Mal ganz davon abgesehen,daß es für diese Kombi bestimmt kein Gutachten gibt.

    In diversen Felgenshops und auch direkt bei OZ kann man die Kombination mit der Wahl des Audi TT´s direkt auswählen für die HA. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich durch die Auswahl des Audi TT´s nur den dementsprechenden Lochkreis auswähle. Kann man beim TÜV eventuell eine genauere Auskunft erlangen?

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 1. Dezember 2015 um 20:31
    • #978

    Ups,Komma vergessen :facepalm
    Sind natürlich 18,4 mm

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 1. Dezember 2015 um 20:33
    • #979

    Wie gesagt,bei mir würde es nicht passen.

    • Zitieren
  • Lihp
    Gast
    • 1. Dezember 2015 um 21:31
    • #980

    Das passt auf gar keinen Fall, ausser du schweißt dir Bleche ein oder verzichtest auf die Federung :)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™