1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

schubumluftventil

  • stoffel1980
  • 9. Juli 2010 um 16:59
  • Gnadsch
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 13. August 2011 um 23:35
    • #21

    Das Forge wir aber nicht elektrisch angesteuert, sondern pneumatisch, oder? Ist das nicht ein Rückschritt von der Technik?

    VCDS Programmierung im Raum Straubing

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 15. August 2011 um 00:20
    • #22

    Genau die rote Membrane an dem SUV ist bei mir damals geplatzt! Verlust Ladedruck genau 0,5 Bar. Kann sich jeder selber denken was für ein Unterschied es war, als ich das neue verbaut hatte! Ich war sooo happy. :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 15. August 2011 um 10:13
    • #23

    was ist denn von beiden nun das neue Ventil, was das Alte?

    und ab welchem Baujahr wurde welches Ventil serienmässig verbaut?

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 15. August 2011 um 10:23
    • #24

    Das linke SUV ist neu. Genau weiß ich nicht ab wann das neue kam, irgend was Ende 2008 meine ich.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 15. August 2011 um 12:08
    • #25

    Das Forge Schubumluftventil wird mittels beigelegtem Magnetventil angesteuert, so ganz blicke ich aber selbst nicht durch, denn mir wurde gesagt man hat es bei meinem TT pneumatisch direkt am PCV-Fix angeschlossen, muss noch mal nachfragen.

    vielleicht hilft dem ein oder anderen ja das: http://www.forgemotorsport.com/media/FMFSITV%20Instructions.pdf

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 16. August 2011 um 18:40
    • #26

    hier mal noch eine schematische Darstellung der Funktionsweise des Schubumluftventils:

    siehe Seite 32:

    http://a3.in.lublin.pl/dokumentacja/S…ortback%20D.pdf


    zum Forge ist noch zu sagen: Geräusch verändert sich, ist aber nicht übertrieben, und fühlt sich beim fahren einen Tick agiler an als mit dem orginalen von Audi welches bei mir 2mal im Jahr kaputt ging bisher.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 17. August 2011 um 01:15
    • #27

    Da stehen noch viel mehr interessante Sachen drin,... ist ja der Wahnsinn. Muss ich mir mal in Ruhe alles durchlesen.

    Danke

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 17. August 2011 um 09:36
    • #28
    Zitat von Gnadsch

    Der Motor hat jetzt zwar nicht mehr das extreme Turboloch bis ca. 4000 Umdrehungen, allerdings zieht er auch nicht mehr so gut wie früher.


    Was war das jetzt, der 2.0er TFSI? Wie dem auch sei, für mich hört sich das eher wie ein Kombiproblem an. Zum einen dein vorher defektes SUV und einen "getrübten" LMM... Wie viel hat denn deiner runter an km? Hast du den original Luftfilter drinn?

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • Gnadsch
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 18. August 2011 um 20:34
    • #29
    Zitat von Amalineo

    Was war das jetzt, der 2.0er TFSI? Wie dem auch sei, für mich hört sich das eher wie ein Kombiproblem an. Zum einen dein vorher defektes SUV und einen "getrübten" LMM... Wie viel hat denn deiner runter an km? Hast du den original Luftfilter drinn?

    Ja, ist der 2.0 TFSI mit ca. 60.000 KM und mit originalem Luftfilter.
    Hab jetzt seit dem Tausch des SUV folgenden Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät:

    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\06F-907-115-AXX.lbl
    Steuergerät-Teilenummer: 8J0 907 115 HW: 8J0 907 115
    Bauteil und/oder Version: 2.0l R4/4V TFSI 0020
    Codierung: 0113000318070160
    Betriebsnummer: WSC 48291 141 85422
    VCID: E9DCA0A9B9E9
    1 Fehler gefunden:

    012691 - Saugrohrklappe - offener Anschlag außerhalb gültigem Bereich
    P3193 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01100010
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 60157 km
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 0 /min
    Last: 0.0 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 56.0°C
    Temperatur: 50.0°C
    Druck: 980.0 mbar
    Spannung: 11.938 V

    Der lässt sich auch nicht rauslöschen.

    Was meinst du mit (einen "getrübten" LMM...) ?

    VCDS Programmierung im Raum Straubing

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 19. August 2011 um 08:41
    • #30

    Naja, das mit der Saugrohrklappe kann ja dann eigentlich nur der Sensor/Drehsensor an der Ansaugbrücke sein oder aber da hat sich was gelockert und verstellt (Wäre jetzt meine Interpretation)...

    Mit "getrübtem" LMM meine ich, dass der Luftmassenmesser halt etwas "zu" verkeimt ist und sich quasi ein zu dicker Film darauf gebildet hat, warum auch immer, je nach dem verliert man dann ne Menge Leistung, gerade unter Vollgas beim Beschleunigen, weil die Messwerte einfach verhindern, dass das Steuergerät vernünftige Einspritzmengen, etc. berechnet. Würde jedenfalls auf deine Fehlerbeschreibung zu treffen.
    Das kann man aber auslesen, auch während der Fahrt und müsste das dann mit Normdaten vergleichen...

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • Gnadsch
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 22. August 2011 um 23:20
    • #31

    Danke, werd das gleich mal prüfen.

    VCDS Programmierung im Raum Straubing

    • Zitieren
  • Bruce_Whaine
    Anfänger
    Beiträge
    35
    • 8. November 2013 um 21:32
    • #32

    Wo zum Henker ist dieses ******teil im Motorraum verbaut? Hab gerade (zum ersten Mal) im dunkeln mit ner Handyleuchte danach gesucht...aber nichts passendes gefunden!

    --- TTs 8J Baujahr 2008 ---

    • Zitieren
  • Bruce_Whaine
    Anfänger
    Beiträge
    35
    • 9. November 2013 um 08:47
    • #33

    Alles klar....was Tageslicht so alle ausmacht...hab es gefunden :)

    --- TTs 8J Baujahr 2008 ---

    • Zitieren
  • achimnrw
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    31
    • 21. November 2019 um 17:13
    • #34

    hat einer ein Foto wo es beim 2.0 Bj 07 verbaut ist?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 21. November 2019 um 17:21
    • #35
    Zitat von achimnrw

    hat einer ein Foto wo es beim 2.0 Bj 07 verbaut ist?

    Kommt darauf an welcher 2.0 das ist, es sind ja nicht alle gleich.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 21. November 2019 um 18:01
    • #36

    Hier mal der normale 2.0 da sitzt das SUV im Turbo, und wo der ist sollte klar sein.

    Und hier beim 2.0 vom TTS

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Rude79
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    78
    Bilder
    20
    • 22. November 2019 um 17:27
    • #37

    Steht das Ventil eigentlich gleich im Fehlerspeicher wenn es defekt/undicht ist ?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 23. November 2019 um 17:38
    • #38

    Nein nicht unbedingt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTS 8S Plötzlicher Leistungsverlust - Kein Ladedruck mehr

    • TT-Jogi
    • 11. Juni 2017 um 22:03
    • Motor & Tuning
  • Ventil hinterm tts luftfilterkasten? GERÄUSCHGENERATOR ?!?!

    • Sci666
    • 24. Juli 2017 um 21:21
    • Motor & Tuning
  • Flattergeräusch beim Beschleunigen

    • svenska
    • 5. Juli 2017 um 13:36
    • Motor & Tuning
  • Kann das SUV 06H145710D auch kaputt gehen?

    • AirwinX92
    • 24. April 2017 um 00:06
    • Motor & Tuning
  • TTs Schubumlufventil ??

    • Jeff
    • 22. April 2017 um 23:39
    • Allgemeines
  • komische geräusche identifizieren ?

    • Sci666
    • 28. November 2016 um 08:49
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™