1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Sport- Turbolader Audi TTRS (500PS Version)

  • Hampi
  • 13. August 2010 um 12:44
  • veyr0n
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    100
    • 23. August 2012 um 15:58
    • #161

    der TTRS kommt morgen wieder aus der Werkstatt. Er hat wohl nochmal neue Einspritzdüsen bekommen, welche es vorher noch nicht gab.
    Genaue Leistung steht noch nicht fest. Wird wohl noch fleißig abgestimmt.
    Aber die 620 PS von vorher sollten auf jeden Fall übertroffen werden.
    Ich hab mal nach einem Prüfstandsdiagramm gefragt... bin mal gespannt.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 24. August 2012 um 00:43
    • #162

    620 sind schon heftig, auch wenn es untenrum warscheinlich ziemlich flau ist. Irgendwas mit knapp 8sec. habe ich gestoppt von 100-200 km/h mit der Stoppuhr.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 24. August 2012 um 07:02
    • #163

    8sek mit Stoppuhr von 100-200 sind arschlahm fuer angebliche 620 Ps. Zieh gut 180 Ps ab dann stimmt die reale Leistung. :)

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 24. August 2012 um 07:34
    • #164

    Wie wurden die 100-200 denn gefahren.
    Unten rum geht bei dem Lader ja nicht viel.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 24. August 2012 um 07:44
    • #165

    Kannst ja das Video anschauen bei youtube. Haben komplett durchbeschleunigt. Finde es auch nicht so besonders... oder irgendwas stimmt da noch nicht... ?(

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 24. August 2012 um 07:51
    • #166

    Was da nicht stimmt ist die angegebene Leistung. Mit echten 620 wuerde er locker auf GT2 RS niveau fahren und der braucht weniger als hsndgestoppte 8 Sekunden. Die Kiste ist ein gutes Beispiel fuer urbertriebene Wunschvorstellungen.

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 24. August 2012 um 08:38
    • #167

    Ich befürchte, dass mit so großen Laderumbauten die Sprintstärken verloren gehen, die das Auto so toll machen. Sicherlich ist es auch toll obenraus soviel Leistung zu haben, aber die (in meinen Augen) perfekte Symbiose ist immer noch nen Hybridlader. Das vereint beide Welten so gut es geht.

    Leider ist die Auswahl an Hybrids ja nicht gerade berauschend im Moment. Vielleicht kommen aber noch mehr. USA wird da in Zukunft schätze ich auch noch was bringen. Beim EVO gibts ja auch tonnenweise Upgradelader.

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 24. August 2012 um 09:39
    • #168

    Bin ich denn jetzt zu doof.
    Von welchem Video sprecht Ihr?

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 24. August 2012 um 09:44
    • #169

    Wir meinen die Videos von APR. Stimmt wir sind ein wenig vom Thema abgekommen. Es geht ja eigentlich um den 500PS TTRS.... :D :whistling:

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • jaybyme
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    • 24. August 2012 um 11:11
    • #170

    jetzt fährt der Testwagen 100-200 km/h in 6 sek bereich


    1 Day of tuning just to show the starting point. Currently a beta tester of ours has set 62-124 mph times in the 6 second range with a 6 speed manual, passengers in the car, and hot summer weather on pump fuel. That's extremely fast.

    APRVideos Antwort an mAchMucHA vor 1 Monat 9

    Die werden bestimmt noch viel testen müssen bis der KIt auf den Markt kommt.

    APR Stage III TT RS Stronic, Suzukagrau

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 24. August 2012 um 12:05
    • #171

    Ist denn schon was genaues zu dem Turbo bekannt den APR in der Stage 3 nutzt?

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • BridgetoGantry
    Gast
    • 24. August 2012 um 15:53
    • #172

    Habe mal den Thread von Jonnys APR Stage III Testfahrzeug verlinkt:

    -> http://www.vagoc.co.uk/vb/showthread.php?t=10114&page=12


    Zitiere Ihn da mal:

    "We're maxing out the GTX3071R currently.. Few more turbo options to try but GTX3076R safely bet for an extra 50-75hp and then a special GT35 based turbo, well into the 700's, possibly even starting with an 8 with race fuel and meth"

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 24. August 2012 um 18:35
    • #173

    Ok danke.
    Naja, bin schon GTX30 gefahren.
    Not my cup of tea.
    Unten rum geht da einfach zu wenig.

    Hybrid-Lader rein, sich an 480PS erfreuen und gut ist. :thumbup:

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • jaybyme
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    • 25. August 2012 um 10:30
    • #174

    APR's stage 3 kit fangt an richtig Ladedruck zu aufbauen unter 3000rpm, der Hybrid auch
    Serien getunten Turbo bei 2500-2600 rpm
    http://i1081.photobucket.com/albums/j359/LO…shopLO500P2.jpg
    http://i1081.photobucket.com/albums/j359/LO…584778156_o.jpg

    APR Stage III TT RS Stronic, Suzukagrau

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 25. August 2012 um 15:56
    • #175

    Sorry, aber das bezweifle ich irgendwo.
    Klar der Loba ist eben ein Hybrid.
    Gibts mal ein Diagramm zur APR Stage 3?

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • jaybyme
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    • 26. August 2012 um 10:44
    • #176

    Quote von Keith at APR

    Regarding lag......

    Well, um, yeah, lag. I think that's the wrong characteristic of a turbocharged engine to discuss in regards to what you guys are after.

    I think the better discussion is what is known as boost recovery.

    Boost recovery is the amount of time it takes to achieve the boost pressure necessary for acceleration after a blow off event like a gear change or lift of the throttle.

    Lag is what rpm you need to be at to see full boost as proscribed by the ecu calibrator. For example, our Stage III may make peak boost of 2.2 bar at 3600 rpm's or whatever but if the 1.x bar it achieves at 3000 rpm's produces more power than a stock turbo or LOBA at the same rpm, have you increased lag? Well, technically yes but have you lost any acceleration performance? Nooooooooo.

    The GTX3071R we are using is incredible at boost recovery. The amount of time it takes to get back to boost that accelerates as quickly as a standard or LOBA turbocharger is on par or even slightly reduced. One of the biggest disappointments of a high power big turbo application is the boost recovery after shifting during WOT acceleration. We recently had a 2.0T FSI with 441bhp vs. a 2.0T FSI with 551bhp and because the higher power car used a turbo that was so terrible at boost recovery, we beat it by 6 cars lengths from 4th gear to 6th gear.

    Jonny's TTRS feels fantastic at low rpm as well. I don't have the data to share just yet but when cruising at local speed limits, I've always experienced a nice onset of boost at part throttle and peppy acceleration in all gears. to be honest I never even thought to pay attention to it because it always seems to just be there. When I took Pov for a ride we were coming towards a roundabout and I wanted to speed up a bit to get in front of the car already in it and just gave it a little pedal like normal and Pov commented, "Wow, its not laggy at all." and that was the first time I had even thought about it.

    einzige Leistungsdiagramm das ich bist jetzt gesehen habe.(Radleistung)

    APR Stage III TT RS Stronic, Suzukagrau

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 26. August 2012 um 12:20
    • #177

    hm...................sieht wirklich nicht so schlecht aus.
    Warten wir mal ab.
    Schade nur die Radleistung, sagt jetzt nicht viel über die korr. Leistungs aus.
    Kommt ja auf den Prüfstand an. Mindestens 550 hp sollten es aber sein.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • jaybyme
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    • 26. August 2012 um 21:23
    • #178

    Radleistung ist immer genauer weil auf dem Leistungpruefstand Radleistung gemessen wird,Motorleistung ist von Radleistung gerechnet

    APR Stage III TT RS Stronic, Suzukagrau

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 26. August 2012 um 21:50
    • #179

    Radleistung zeigt jeder Prüfstand etwas anderes an. Es hängt nämlich immer von der Funktionsweise der Rollen ab ob es gebremste oder ungebremste Rollen sind dazu noch die technische Ausrüstung der Rolle und der Zustand. Deshalb kann man die Radleistung eines Prüfstandes nicht für korrekt nehmen weil sie dient nur einem Zweck: über die Ermittlung der Schleppleistung in Addition zur Radleistung eine (je nach Zustand) recht gute Annäherung an die Motorleistung der Kurbelwelle zu finden.

    Einfaches Beispiel: auf einem MAHA-prüfstand ist die Radleistung meist immer geringer als auf einem Prüfstand mit ungebremsten Rollen es ändert aber nix an der Motorleistung weil bedingt durch die niedrigere Radleistung die gemessen wurde die Schleppleistung viel höher ist. Dies durch den höheren Wiederstand der Bremsrollen. Deshalb ist auch so auf die Reifen zu achten auf einem Maha-prüfstand. Der Prüfer guckt da schon genau auf die Reifen bevor die Kiste auf die Rolle geht.

    Deshalb kann man das Diagramm oben in die Tonne werfen. Sagt gar nix ausser man guckt auf die Kurve aber leistungsmässig zeigt es nix an.

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 26. August 2012 um 22:43
    • #180

    @misterk

    genau so ist es.
    Es reicht schon aus den Hobel fester auf die Rolle zu spannen
    und schon hat man eine andere Radleistung.

    Das obrige Diagramm sagt zumindest aus das der RS weit über 500 PS habe sollte.
    Könnten auch über 600 sein.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™