1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Kühlwasser unter min

  • 2xtreme
  • 24. August 2010 um 14:41
1. offizieller Beitrag
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 24. August 2010 um 14:41
    • #1

    Hallo,

    bei meinem RS ist das Kühlwasser nach 9000km nun etwas unter mi n gewesen. Habe das nun wieder etwas aufgefüllt. Und vorher war es schon wieder etwas weniger. Hat jemand von euch auch schonmal etwas nachfüllen müssen bzw. bei dennen die die Wasserpumpe gewechselt haben war hier auch Kühlwasserverlust festzustellen?

    gruß

    Andy

    • Zitieren
  • mirfälltkeinerein
    Profi
    Beiträge
    593
    • 24. August 2010 um 15:01
    • #2

    Servus,

    Glückwunsch wir beide haben das selbe Problem ;) ..... naja Problem eher weniger so zumindest mein Freundlicher.
    Ich habe jetzt 9450km auf der Uhr und hab ca bei 9100 km ein bisschen Wasser nachtgefüllt weil die Anzeige im Display
    geleuchtet hat.
    Gestern hab ich dann meinen RS zum Freundlichen fahren müsse aus dem Grund weil ein Tankanzeigen geber defekt ist.
    Er hat mal kurz die Motorhaube auf gemacht und siehe da die Anzeige ist wieder auf min. ich hab den Meister dann gleich mal gefragt.
    Er hat gemeint das kommt von der Autobahnfahrt da werden die Schläuche heiß und dehnen sich weiter aus ( ich hab 50km per Autobahn zu meinem Händler).
    Ich habs natürlich dann gestern krachen lassen weil keiner sau unterwegs war.
    Der Meister hat dann kurz mal den Deckel bisschen rum gedreht und dann is dass Wasser wieder zurück gekommen er meinte das sei soweit normal.
    Und evtl haben die bei der Werksauslieferung nicht genügend Wasser nach gefüllt.Er meinte aber doch noch ich sollte ein wenig drauf schauen insbesondere im
    kalten Zustand.

    Gruß Steffen

    • Zitieren
  • fkeddy
    Anfänger
    Beiträge
    44
    • 24. August 2010 um 15:19
    • #3

    hatte meiner auch schon, bei normaler Stadtfahrt. Schön Anzeige im Display: abstellen und abkühlen lassen(war weit unter min als ich nach guckte).Hab ich ihn abkühlen lassen und der Stand war mysteriöserweise wieder auf max(hab trozdem kleinen schluck nachgefüllt) :thumbup: komisch komisch dieses Auto ?(

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 24. August 2010 um 15:22
    • #4

    Ich habe auch einen leichten Kühlwasserverlust bei ca. 7.000km zu verzeichnen. Dadurch dass offenbar auch die Menge die sich im Überdruckbehälter befindet schwankt (Ausdehnung der Flüssigkeit bzw. der Schläuche?) bin ich manchmal verdächtig nahe am Minimum i.d.R. etwas unter Mitte.
    Man sagte mir ist wohl unbedenklich ==> beobachten.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 24. August 2010 um 15:44
    • #5

    Bei meinem TTS muss ich auch alle 6000-7000km ein bißchen Kühlflüssigkeit nachfüllen, untern Minimum war der Kühlwasserstand aber noch nie da ich immer rechtzeitig nachfülle.

    Interessanterweise dehnt sich die Kühlflüssigkeit bei meinem TTS immer mehr aus, je wärmer der Motor wird. Bei heissem Motor steht der Wasserstand oft sogar überm Maximum und der Überdruck baut sich nur langsam ab. Mein :) meint das wäre (natürlich) auch normal und ich bräuchte keine Angst zu haben daß der Kühlwasserbehälter in die Luft fliegt, da er ein Überdruckventil hat.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 24. August 2010 um 15:47
    • #6

    So schnell wie hier die Antworten kommen scheinen alle Urlaub zu haben :D

    Das der Freundliche sagt das es normal ist war ja wieder klar :thumbup:

    Ok durch den Druck im Kühlsystem wird das Wasser in die Kühlschläuche gepresst, kann man sich ja schon vorstellen. Und dadurch das die Ausgleichsbehälter nur noch einen sehr niedriegen Füllstand haben sieht man das deutlicher als bei den älteren Modellen.
    Wie dem auch sei....trotzdem ist etwas weniger drin gewesen war als im Neuzustand.
    Werde es auch weiter beobachten. Manchmal kommt es mir echt so vor als würde mein Auto leben. Mal läuft er wie die Sau ein andermal läßt er es gemütlicher angehen. Mal rappelt und klappert was an anderen Tagen wieder nicht. Ziemlich launisch der Wagen...vielleicht bin ich aber auch nur empfindlcher mit dem RS als mit meinem 500€ Winter BMW dem verzeih ich mehr.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. August 2010 um 18:08
    • #7

    Mir wär das bei meinem TTS noch nicht aufgefallen. Kontrollier zwar den Kühlflüssigkeitsstand nie aber die Anzeige hat noch nie geleuchtet.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 24. August 2010 um 22:37
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    ist bei mir auch so. Wenn richtig warm ist er auf fast minimum.

    Die waren im Werk ziemlich geizig!

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 25. August 2010 um 10:27
    • #9

    Vielleicht ist der Schwund bei warmen Motor bedingt durch den Zusatzwasserkühler auch etwas höher.

    • Zitieren
  • RS Black Series
    Gast
    • 25. August 2010 um 12:26
    • #10

    Bei mir ist es auch so, vor 2 tagen nachgefüllt, ist aber wieder zurück gegangen.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 25. August 2010 um 22:49
    • #11

    Was jetzt? Geht der Stand nur bei heißem Motor (aufgrund der Ausdehnung der Schläuche) zurück und normalisiert sich dann wieder oder wird die Kühlwasserflüssigkeit konstant weniger?

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 25. August 2010 um 23:25
    • #12

    Habe leider die Letzten Tage vergessen vor dem Starten nachzusehen. Wenn er warm war war es definitiv wieder weniger... Versuche Morgen dran zu denken...

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 26. August 2010 um 10:03
    • #13
    Zitat von scav

    bräuchte keine Angst zu haben daß der Kühlwasserbehälter in die Luft fliegt, da er ein Überdruckventil hat.


    Da ist wohl was dran da ja nur ein leichter überdruck im Kühlkreis das Kochen bei 100°C verhindern soll. Dannach suppt es durch das Überdruckventil und dei Auto Pinkelt ;)
    Alles was es rauspinkel kann beim Abkühlen natürlich nicht mehr in den Kühlkreislauf zurückgesogen werden -> Der Külmittelstand fällt.
    Daher könnt Ihr wohl nachkippen soviel ihr wollt, wenn er im kalten voll ist ist schluss.

    Bei einer Sportveranstaltung wo der Motor nicht richtig abkühlt würde ich aber trozdem in den Pausen nachfüllen da das ja der relative Kaltzustand ist und ich Angst hätte das die Dauerhitze sonst doch mal den Ausgleichsbehälter leer saugt.

    Wenn das so viele haben wirds doch sicher (bald) einen größeren Ausgleichsbehälter im Zubhör geben.

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 26. August 2010 um 17:39
    • #14
    Zitat von Horch

    Bei einer Sportveranstaltung wo der Motor nicht richtig abkühlt würde ich aber trozdem in den Pausen nachfüllen da das ja der relative Kaltzustand ist und ich Angst hätte das die Dauerhitze sonst doch mal den Ausgleichsbehälter leer saugt.

    Das stell ich mir schwierig vor denn so schnell kühlt das Auto nicht aus und sobald noch einigermaßen Hitze da ist fährt das Wasser beim Öffnen gehörig aus. (Auch wenn man nur Nanometerweise dreht)

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 27. August 2010 um 22:04
    • #15

    dann hilft wirklich nur ein größerer Ausgleichsbehälter

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 15. März 2011 um 18:04
    • #16

    Hallo liebe Leidensgenossen,

    hat jemand damit schon neue Erfahrungen sammeln können?
    Als gestern meine Ölwarnlampe anging und ich 0,4l Öl nachgekippt
    hatte damit der Stand wieder knapp unter max. war/ist hab ich
    auch gesehen, dass mein Kühlwasser ca. 0,5cm über min steht.
    Kam mir auch erst kommisch vor und hab dann mal an eine Autosendung
    gedacht, wo erzählt wurde, dass es von Auto zu Auto unterschiedlich
    sein kann, ob im kalten Zustand mehr oder weniger im Ausgleichsbehälter drin ist.

    Hab leider bisher noch nicht im kalten Zustand schauen können.
    Werd mich evtl. die Tage mal machen wenn ich drandenke :thumbup:

    Gruß Tobias

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 15. März 2011 um 18:44
    • #17

    Hallo, bei meinen RS ist das Kühlwasser im kalten Zustand knapp über min. und im warmen Zustand steigt er bis knapp unter max.

    MfG

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 16. März 2011 um 12:33
    • #18
    Zitat von Whitettrs

    Hallo, bei meinen RS ist das Kühlwasser im kalten Zustand knapp über min. und im warmen Zustand steigt er bis knapp unter max.

    Ist das dann wirklich nur warm und nicht heiß?
    Bei erhitzung dehnt sich Wasser aus -> Ausgleichsbehälter füllt sich.
    Wird das System dann heiß dehnen sich die Schläuche und Bauteile auch aus und der Stand im Agb sinkt wieder.

    Hypothese: Wenn jetzt eine lange Überlandfahrt mit 70 kommt, könnte sich das Wasser dann schneller abkühlen als die Bauteile und der Pegel würde noch mehr absinken?

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Erfahrung VVG-Garantie & unseriöser Händler

    • KondorTTS
    • 27. März 2017 um 08:46
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™