1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Änderungen an Haldex & Differential

  • pffuchser
  • 23. Oktober 2010 um 13:33
  • KS-HA***
    Gast
    • 24. Oktober 2010 um 15:54
    • #21
    Zitat von 5ZylinderRS

    man nimmt unten das haldex ding raus steckt das neue rein, legt die steuerbox in den kofferraum und das wars.

    haldex kann "nur" auf oder zu, also 50:50 antrieb.

    Ein Kumpel fährt einen A4 B5 mit S4/RS4 motor und FWD mit Quaife Sperre. Das funktioniert super.
    Wenn die Räder durchdrehen wollen, dann nur beide gleichzeitig. Dadurch das es ne Torsensperre ist und sich selbst sperrt hast du nicht diesen gegenschlageffekt beim aus der kurve herausbeschleunigen.

    jo, ne diff sperre kann der einbauen.

    In der aktuellen Sportscars hat der Golf R (gleiche Antrieb wie der TT(R)S) übrigens auch eine Quaife sperre und den Haldex Controller verbaut... das Ergebnis kann sich sehen lassen (auch wenn nur ein Teil wohl auf die beiden Komponenten zurückzuführen sind) :thumbup:

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 24. Oktober 2010 um 15:56
    • #22
    Zitat von 5ZylinderRS

    man nimmt unten das haldex ding raus steckt das neue rein, legt die steuerbox in den kofferraum und das wars.

    Das is sehr gut, dank dir! Weil jetzt nochmal die Software ändern, das wäre es mir nicht wert.

    Was ist genau ne Torsensperre? Ne Art von Differentialsperre?

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • mstso
    Schüler
    Beiträge
    125
    • 24. Oktober 2010 um 16:27
    • #23

    Hab irgendwo mal gelesen dass die Haldex ziemlich heiß wird wenn man das andere Steuergerät einbaut...ob das nicht auf die Lebensdauer geht??

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 24. Oktober 2010 um 16:51
    • #24
    Zitat von 5ZylinderRS

    man nimmt unten das haldex ding raus steckt das neue rein, legt die steuerbox in den kofferraum und das wars.

    haldex kann "nur" auf oder zu, also 50:50 antrieb.

    Ein Kumpel fährt einen A4 B5 mit S4/RS4 motor und FWD mit Quaife Sperre. Das funktioniert super.
    Wenn die Räder durchdrehen wollen, dann nur beide gleichzeitig. Dadurch das es ne Torsensperre ist und sich selbst sperrt hast du nicht diesen gegenschlageffekt beim aus der kurve herausbeschleunigen.

    jo, ne diff sperre kann der einbauen.

    okay....naja bei mir ist der motor leistungstechnisch nicht so hoch anzusiedeln wie bei deinem kumpel.....mir gehts auch nicht unbedingt um eine verbesserung der traktion beim geradeausfahren bzw beschleunigen, sondern ich erhoffe mir dadruch ein besseres kurvenverhalten! also dass der wagen sich durch die mehr kraft auf dem kurvenäußeren rad weiter in die kurve reinzieht!

    kannst mir ja mal eine pn schreiben was dein kumpel für das einbauen in etwa verlangt und vorallem wie teuer so eine sperre überhaupt ist und ob es da unterschiedlcihe modelle gibt!

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 24. Oktober 2010 um 17:16
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    gibt für jedes getriebe ne sperre

    ob quaife da schon was im programm hat weiß ich aber auch nicht. wenn nicht, wirds kommen.

    die sperre die auch bei mir verbaut war hatte 1400eur gekostet + einbau.
    ich vermute das dies auch so in der preisregion liegen wird, in allem wird man da bei rund 2k landen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 25. Oktober 2010 um 15:29
    • #26
    Zitat von mstso

    Hab irgendwo mal gelesen dass die Haldex ziemlich heiß wird wenn man das andere Steuergerät einbaut...ob das nicht auf die Lebensdauer geht??

    Davon ging ich auch immer aus aber bis jetzt schwärmen alle nur. Dazu kommt dass man ja nicht ununterbrochen im Race-Modus rumfährt.

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 25. Oktober 2010 um 15:47
    • #27

    Ergänzung:

    • Mule: I have it...I only have it in racemode. It pulls so hard on the
      rear wheels that they are completely worn down as to the front that has
      4mm left on the Cup Sports....
      It transforms the car completely. And now you can do a 4 wheel burnout....

    • Der Patrik hat mir bei unserem letztem Treffen was ähnliches erzählt, war auf jeden Fall ziemlich begeistert.
      P.S. Er hat (wie der TTRS) seine VLN Premiere beim letzten Lauf erfolgreich bestritten.

    996cab meinte auf die Fragen

    • What are your experiences with it?
      Great prodcut which only really shows its benefits on track...it keeps all for corners on tarmac.
    • How does is work?
      In my case I have it set to Race only and it simply pushes car out of bends as oppose to pull.
    • How do you use it?

      (In the dry/wet, on/off the track, which mode, in connection with ESP)
      In my case I have it set to Race only and it simply pushes car out of bends as oppose to pull.

    • Did you have any problems with it?
    • Would you recommend it?
      Yes without a shadow of doubt though its benefit are not immediately obvious so take note.

    Auf Nachfrage bei Sportec bzgl. der Überhitzung meinte man dass das Quatsch ist (aber die wollen es ja auch verkaufen). Zumindest von Problemen hat ja bisher niemand berichtet.

    Was ist denn der Grund weshalb es heiß werden sollte? Ich kann es mir zwar ungefähr denken, bin aber ein technischer Laie und wollte es mal von jemandem hören der sich auskennt.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    2 Mal editiert, zuletzt von pffuchser (25. Oktober 2010 um 16:29)

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 25. Oktober 2010 um 20:45
    • #28

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:51)

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 25. Oktober 2010 um 22:45
    • #29

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:52)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 25. Oktober 2010 um 22:55
    • #30
    Zitat von Andy

    Meines Wissens hat ein Haldex System keine starre Verteilung. Das Konzept basiert auf einer dynamischen Momentenverteilung welche sich aus der jeweiligen Fahrsituation ergibt.
    Das Haldex System kann immer den Momenten Transfer zwischen 0 -100% regeln.

    Im Race Mode des Haldex Upgrades verläuft der Transfer agressiver und schneller für ein sportlicheres übersteuerndes Handling.

    Ja, aber es kann höchstens ein 50:50 (in einer perfekten Welt ;) ) Antrieb erreicht werden. Dann nämlich, wenn die Kupplung zu 100% geschlossen ist...

    das ist glaube was Dennis meinte mit dem 50:50 Antrieb...


    und wenn das fahrzeug im Race Modus ist sollte das Fahrzeug fast immer mit dieser 50:50 Verteilung (also 100%geschlossener Kupplung) rumfahren ...

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 25. Oktober 2010 um 23:16
    • #31

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:52)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 25. Oktober 2010 um 23:24
    • #32
    Zitat von Andy

    Auch der Race Modus wird keine starre Verteilung bedeuten.
    Es ist und bleibt ein dynamisches System weches sich weiterhin an die Fahrsituation anpaßt.

    deshalb ja auch fast immer; ich denke dass sozusagen als Ausgangsituation eine eher geschlossene Kupplung im Race Modus vorhanden sein wird und das System eben aus diesem eher geschlossenen Zustand "nach vorne" vermehrt regelt... Im normalen Modus (ohne Controller) ist es mMn eher umgekehrt und das Fahrzeug fährt hauptsächlich mit einer offeneren Kupplung und verteilt bei Bedarf nach hinten... ;) So stell ich es mir zumindest vor..

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 25. Oktober 2010 um 23:31
    • #33

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:52)

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 25. Oktober 2010 um 23:45
    • #34
    Zitat von Andy

    Hab soeben erfahren das es sich genau gegenteilig verhält. Dadurch dass mehr Kraft übertragen wird kommt weniger Schlupf und somit auch weniger
    Wärmeaufbau zustande.

    Ein Überhitzungsschutz besteht aber trotzdem.

    Na das heißt aber doch, dass mehr Kraft nach hinten eben keine Temperaturprobleme verursacht. Wer initiiert die Sammelbestellung?

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 25. Oktober 2010 um 23:55
    • #35
    Zitat von pffuchser

    Na das heißt aber doch, dass mehr Kraft nach hinten eben keine Temperaturprobleme verursacht. Wer initiiert die Sammelbestellung?

    Sammelbestellung 8o

    Also ich wäre bei vernünftigen Preisen dabei, aber organisieren kann ich im Moment nichts ;) ... der Dennis hat doch gute Kontakte :thumbup:

    • Zitieren
  • Andy
    Gast
    • 25. Oktober 2010 um 23:56
    • #36

    .

    2 Mal editiert, zuletzt von Andy (11. November 2012 um 23:53)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 3. November 2010 um 17:31
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    hab nun den Haldex Krempel mal eingebaut...

    kann man ohne Probleme in den Innenraum legen. Unten an der Karosse sind sogar Schweißstifte an denen man das Kabel entlang legen kann. Dann gehts durch eine originale Doppeltülle.
    Nur der Kabelbaum des Haldex ding fand ich jetzt nicht so doll mit Schrumpfschlauch und co. Hab den nochmal zerlegt und in Plastikleerrohre gelegt so wie das auch immer original verbaut wird.
    Aber fummlig ist das ganze schon....und die Haldex muss aufgefüllt werden. Wenn man den Stift rauszieht suppt das zeug raus.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 3. November 2010 um 22:28
    • #38

    Gibt's kein Foto der offenen Steuerung?

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 3. November 2010 um 22:31
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    von unterm auto? neeee

    hab ein paar bilder gemacht wo das kabel rauskommt, da hatte ja einer hier probleme mit.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 3. November 2010 um 22:45
    • #40
    Zitat von 5ZylinderRS

    von unterm auto?

    Nein, von da wo du das Innenleben verfeinert hast. Hast du bestimmt vorher gemacht und nicht erst im eingebauten Zustand unterm Auto oder hab ich da was falsch verstanden? :huh:
    Hätt mich halt interessiert wie es in dem Plastikkasten aussieht.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™