Danke, werde dann die Klappen sowieso immer auf offen lassen und mal schauen oder hören wie er nach ein paar tausend Kilometer klingt.
Der Vorteil ist dass man dann die Sporttaste nur noch fürs Fahrwerk und Gaskennlinie braucht. Wenn die Sport AGA immer offen ist könnte es auf Dauer zu laut sein. Und wenn es nicht reicht kann ich mir ja noch eine Sport AGA im nachhinein montieren.

Audi TT RS mit DSG
-
-
...kann oder könnte man das LC Video am Anfang zu den anderen Viedeo,s stellen...bekomme immer noch PN,s ob es Aufnahmen gibt:(
Tuan oder einer der ober Chef,s
Danke -
Wahnsinn - also die Videos und der Sound ist burtal!
Da bekomme selbst ich als M Fan ein weiches Herz.
Aber was soll das ganze, ich hatte mich immer auf nen TTS geeinigt, der noch sooo weit weg ist...
Und nun - verdammte scheiße ich kann nun nicht noch von nem RS mit DSG schwärmen - der ist ja noch sooooooo weit wegAlle die ihn sich holen oder schon haben
-> ihr glücklichen! -
-
Wahnsinn - also die Videos und der Sound ist burtal!
Da bekomme selbst ich als M Fan ein weiches Herz.
Aber was soll das ganze, ich hatte mich immer auf nen TTS geeinigt, der noch sooo weit weg ist...
Und nun - verdammte scheiße ich kann nun nicht noch von nem RS mit DSG schwärmen - der ist ja noch sooooooo weit wegAlle die ihn sich holen oder schon haben
-> ihr glücklichen!Irgendwoher kenne ich dieses Problem, nur bei mir ist das ganze nohc sooooooooooooooooooooooooooooooooooo weit weg
-
Also Leute!
Ich mein: ist schon absolut geil das "Zwischengas" was er da beim schalten automatisch gibt, ABER ein RS mit HS ist doch auch ne tolle Sache und mal vom zwischengas abgesehen, hat er doch den gleichen sound und das Getriebe hält mehr aus - oder muß ich mich jetzt für meinen HS schämenUnd sch**ß auf die LC - erstens wie einige es hier auch bestätigen macht man das sowieso nicht normalerweise, weil nix gut Auto bzw. Reifen und zweitens ist das, denke ich, auch ne Sache wie man mit nem Handschalter fahren kann - siehe Walter Röhrl - da sieht das DSG net mehr so "überlegen" aus...
-
oder muß ich mich jetzt für meinen HS schämen
NIEMALS!
-
-
Das HS Getriebe hält glaube ich weniger aus wie das DSG
Hammer Videosnen TTRS muss her mit DSG
-
Jetzt mal Spaß bei Seite: haben DSGler wirklich eine kürzere Lebenserwartung?!
-
Früher war das DSG mal anfällig, mittlerweile ist es aber denke ich schon ziemlich weit fortgeschritten (nicht umsonst bestellen manche blind ;))
Der Pffuchser Jens hat das glaub ich nur aus Spaß gesagt
Gruß
Lukas -
-
oder muß ich mich jetzt für meinen HS schämen
Nein, sonst müsste ich meinen HS ja wieder abbestellen.
DSG ist halt mehr für den Rennsport, damit Du schneller bist und nicht mehr schalten brauchst. Ebenso wie die LC.
Aber nur weil es neue Entwicklungen gibt ist das alte, bewährte ja nicht plötzlich schlecht geworden. Vielleicht wird es in ZUkunft weitere Entwicklungen geben, die ein Schalten völlig überflüssig machen.
Es bleibt weiterhin eine Geschmackssache, aber für Technikfreaks ein klares MUSSJetzt mal Spaß bei Seite: haben DSGler wirklich eine kürzere Lebenserwartung?!
Glaube ich auch nicht, wenn es denn bei der originalen Motorleistung bleibt. Hier stärkere Kupplungen einzubauen ist bestimmt kostenaufwendiger, auch wenn ich mich in diesem Segment nicht auskenne.
-
Keine Sorge, die DSGs halten mehr aus... auch beim Tuning (bis zu einem gewissem Grad) ...
Komme ja aus Kassel und kenne viele die bei VW in Baunatal arbeiten (welche das VAG DSG ja herstellen)... Das DSG ist schon gar nicht mehr rentabel für die, weil die Fahrzeuge O-Ton: "Im Verhältnis zu wenig in der Werkstatt stehen".. daher wird auch schon überlegt die DSG für mehr Geld zu verkaufen (was aber dem Händler/Werkstatt wenig hilft..
Auch Raeder Motorsport benutzt bei Ihren Rennwagen (welche deutlich leistungsgesteigert und das DSG nochmals Rennmäßiger abgestimmt wird) das ganz normale DSG der Serienfahrzeuge (bei VLN und 24h) und das seit Jahren ohne Probs...
Der Jens hat das nur als Scherz gemeint
-
...kann oder könnte man das LC Video am Anfang zu den anderen Viedeo,s stellen...bekomme immer noch PN,s ob es Aufnahmen gibt:(
Tuan oder einer der ober Chef,sIst erledigt! Die flippen ja alle ganz aus, wegen dem Video!
-
-
Na momento mal:
das widerspricht sich ja eigentlich! Wenn irgendwann von einem Tuning in einem Fahrzeug mit DS-Getriebe die Rede ist, heißt es immer von allen, inkl. den Tunern selbst, dass das DSG über einen bestimmten Wert hinaus die Drehmomentbelastung nicht aushält, das Handschaltgetriebe ohne Probleme - Aber das DSG hält mehr aus??! Wer den Widerspruch erkennt bekommt ein Bienchen... -
oder muß ich mich jetzt für meinen HS schämen
Natürlich mußt Du Dich nicht schämen - das Auto ist immer noch ein RS, egal wie geschaltet wird (aber ich weiß natürlich das Du es nicht so Ernst gemeint hast
) - ich bin ja auch immer ein HS-Verfechter gewesen (und immer noch, da man für meinen Geschmack beim fahren mehr involviert ist), aber würde ich jetzt einen RS bestellen (dürfen
) würde ich auch den mit der neuen DSG-Schaltung nehmen; zu einen denke ich das sie sie sehr gut konstruiert haben, auch in Bezug auf Standfestigkeit (tuning, etc.) aber auch weil mir bei einer RS-Probefahrt die Kupplung im Vgl zum TTS sehr schwergängig vorkam und man im Stau doch etwas angestrengt ist.... (man gewöhnt sich natürlich noch dran...). Wie auch immer die Konfi, ein RS ist ein sehr schnelles, geiles Auto....
So long
-
schafft man sowas eigentlich auch mit HS?
ja schafft man. Kein Problem
-
-
Davon weiß ich jetzt nicht so viel, aber die sollten genauso viel aushalten..
würde sogar sagen, dass Schnellschalter eher dem manuellem Getriebe mehr zusetzen (knirscht ja auch öfters mal bei uns Schnellschaltern wegen der blöden Seilzüge im TT(R)S)..
das ist mMn sehr viel schädlicher als alles was man beim DSG machen kann... natürlich kann es immer wieder Probleme mit der Qualität geben, aber das ist bei beiden gleich und ist nicht die Regel... und kaputte Getriebe sind wirklich sehr selten.. Man darf nicht vergessen: es gibt sehr viele DSG Getriebe schon auf den Straßen und wenn mal ein Getriebe kaputt geht ist das Geschrei groß ..
Aber nach Informationen von Christoph Breuer (Raeder Motorsport) ist das DSG standfester in jeder Hinsicht... Die hatten wie gesagt das DSG jetzt schon mehrere Jahre im Renneinsatz und haben das durch Ihre schnelleren Schaltzeiten etc (umprogrammiert) nochmals härter beansprucht und hatten bis dato noch NIE ein Problem (nach seiner Aussage)...
Gruß
Nicolas -
Okay... lassen wir es erstmal so im Raum stehen. Was ich mich aber noch frage, rein von der Logik her:
Warum ist das DSG so viel Standfester konstruiert, als beispielsweise das HS im TTRS? Warum ist das HS nicht auch auf solche Drehmomente "gewappnet"? Gibt ja keinen Sinn, dass da so viel Spielraum nach oben gegeben wird, nur weil es ein Direktschaltgetriebe ist... Oder wird das "Ding" auch in andere (Leistungsstärkere) Fahrzeuge verbaut? Dann wäre es wieder logisch... Ich mag "Logik", "Logik" ist gut zu einem
-
wenn ich richtig informiert bin arbeiten im DSG 2 Kupplunngssyteme. Eines das den gerade gewählten Gang bedient und eines welches den nächsten Gang "vorhält".
Da eine der Kupplungen ja ständig im Einsatz ist, könnte ich mir vorstellen, dass dies stärker ausgelegt sind und hier die Gründe dafür liegen um eine längere Lebensdauer zu erreichen. -
-
Ne ich glaube so ist das nicht ganz
gang 1,3,5(,7) mit der einen kupplung
und die anderen mit der anderenkorregiert mich wenn ich falsch liege!
-
Hier kann man alles lesen.
http://www.ac-kolloquium.rwth-aachen.de/pdf/Vortr_Nach…%C3%B6hlich.pdf -