1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TT auf der Hebebühne

  • Whitettrs
  • 15. Januar 2011 um 19:50
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 15. Januar 2011 um 19:50
    • #1

    Hallo, ist es unbedenklich den TTRS unter den Seitenschwellern mit der Hebebühne anzuheben? So hab ich meinen RS beim Freindlichen auf der Bühne gesehen. Die Gummipuffer die zwischen der Bühne und Karosserie eingelegt waren standen da ca. 10cm über die Seitenschweller raus. Kann es nicht sein, dass die Schweller so am Lack scheuern am Übergang zum Kotflügel?

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 15. Januar 2011 um 20:00
    • #2

    Da Seitenschweller meistens einen Tick weiter runter gehen wie der Fahrzeugboden sollte man sowas vermeiden und das Fahrzeug an geeigneten Punkten mit runden Gummiauflegern (in der Regel auch rausschraubbar) aufheben.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 15. Januar 2011 um 20:04
    • #3

    Hab hier noch ein Foto gefunden:

    • Zitieren
  • TT_R
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    82
    • 15. Januar 2011 um 20:25
    • #4

    @PP
    Hi Hi .... rein zufällig noch ein Foto gefunden 8o

    sei ehrlich du hast "alle" verfügbaren Internetbilder auf deinem Rechner :D

    .....duck und wech

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 15. Januar 2011 um 20:54
    • #5

    Bei meinem Audi Händler sind sie auch zu blöd dafür den TT an den richtigen Punkten hochzuheben. Muss man die noch draufhinweisen.



    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 15. Januar 2011 um 22:36
    • #6

    An diesen Punkten wurde schon aufgehoben, aber diese Gummipuffer standen eben über die Seitenschweller raus. Naja wird hoffentlich nix beschädigt sein vom Lack an den Kotflügeln. Sichtbar ist zumindest nix.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 14:27
    • #7
    Zitat von TT_R

    @PP
    sei ehrlich du hast "alle" verfügbaren Internetbilder auf deinem Rechner :D

    Ne, das ist Copyright by me. Hab ich gemacht habe als meiner beim :) auf der Bühne stand. Du glaubst gar nicht wie sorgfältig gearbeitet wird wenn man laufend mitfotografiert. Wenn einer fragt, sagst einfach "Das ist für'n Rechtsanwalt!". :D

    • Zitieren
  • der_Thomas
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    113
    • 12. Januar 2016 um 22:07
    • #8

    Auch, wenn das Thema schon sehr alt ist, so möchte ich dennoch zwei Abbildungen beisteuern, welche die Aufnahmepunke ohne Hebebühne zeigen.

    Viele Grüße,
    Thomas

    Audi TT - nur Fliegen ist schöner schneller!

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 12. Januar 2016 um 22:33
    • #9

    Erstaunlich, dass das so wenige Werkstätten tatsächlich richtig machen.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 12. Januar 2016 um 22:59
    • #10

    Hallo,
    dann will ich auch noch einen Tipp beisteuern.
    Vorne der Aufnahmepunkt für die Hebebühne ist ja einfach der Unterboden, und beim hochheben geht in aller Regel der Unterbodenschutz kaputt. das ist natürlich nicht so gut.

    Man kann die Hebebühneaufnahme vom S3 nachrüsten dann gibt es das Problem nicht mehr.
    So sehen die aus.


    Kann morgen auch noch Bilder in eingebauten Zustand einstellen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • R84
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    157
    • 13. Januar 2016 um 02:56
    • #11

    Naja normalerweise sollte etwas Hirn beim anheben des Kfz schon vorhanden sein. Kurz n kleines Stück anheben und dann kurze nachkontrolle. Seither ist mir noch nix passiert.

    Auf der sicheren Seite ist man natürlich immer mit den richtigen Tellern!
    Bilder im eingebauten Zustand wären Topp! @Eifel

    • Zitieren
  • der_Thomas
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    113
    • 13. Januar 2016 um 09:46
    • #12

    Super Hinweis TT-Eifel, danke!
    Dass es diese Aufnahmen gibt wusste ich schon, aber nicht, dass sie auch an den TT passen.

    Eine gezielte Suche hat dann eine kleine Einbauanleitung zu Tage gefördert.
    Ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich an dieser Stelle auf einen Blog in einem anderen Forum verlinke:

    http://www.motor-talk.de/blogs/juergen0…ml#post36979655

    Ansonsten einfach bei Goggle nach "audi s3 wagenheberaufnahme" suchen.

    Viele Grüße,
    Thomas

    Audi TT - nur Fliegen ist schöner schneller!

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 13. Januar 2016 um 10:19
    • #13

    Hallo,
    hier ist noch ein Bild im eingebauten Zustand TTS 8J .

    Ich habe nur vorne die Aufnahmen verbaut hinten macht aus meiner Sicht keinen Sinn beim TT.
    Für vorne braucht man

    2 x 8N0 804 583 Aufnahme 2,20

    8P0 802 845 AUFNAHME links 11,13
    8P0 802 846 AUFNAHME rechts 11,13

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 13. Januar 2016 um 10:51
    • #14

    Hier noch ein Bild

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • R84
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    157
    • 13. Januar 2016 um 16:05
    • #15
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    hier ist noch ein Bild im eingebauten Zustand TTS 8J .

    Ich habe nur vorne die Aufnahmen verbaut hinten macht aus meiner Sicht keinen Sinn beim TT.
    Für vorne braucht man

    2 x 8N0 804 583 Aufnahme 2,20

    8P0 802 845 AUFNAHME links 11,13
    8P0 802 846 AUFNAHME rechts 11,13


    Topp, danke dir! Wieder mal ein Beweis dafür dass du (wie wir Schwaben sagen würden) " a echts Käppsele" bisch ;)

    • Zitieren
  • Juergen0738
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    281
    • 14. Januar 2016 um 21:55
    • #16

    Danke das ist mein Blog

    • Zitieren
  • quattrofever
    Gast
    • 5. März 2018 um 10:09
    • #17

    Mal eine Frage, wieso wurden da die zwei vorderen Wagenheberaufnahmen vom S3 auch mit verbaut, diese haben ja seitlich die Verkleidung mit dran und beim S3 bzw. A3 8P Modell integriert sich das perfekt in den Unterboden, auf den Bildern sieht es aber so aus als würde sich dies beim TT nicht so integrieren. Da fängt sich doch dann die Luft. Wäre es dann nicht besser 2 hintere Aufnahmen auch vorne zu verbauen, dann die mit der 8P Teilenummer, so war es beim TT 8N doch auch, nur eben mit den Teilenummern für den 8N?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 5. März 2018 um 11:37
    • #18

    Hallo,

    ich habe die vom S3 genommen weil da die Auflagefläche am Unterboden größer ist.

    Man kann das nicht mit dem 8N vergleichen, man sollte nicht vergessen, dass beim 8J da alles aus Alu ist.

    Nach ein paar mal benutzen liegen die richtig an, dann fängt sich auch keine Luft.

    Auf jede Fälle haben sie sich inzwischen 2 Jahre bewährt.

    Beim 8N hat sich besonders vorne trotz Gummi der Unterboden eingedrückt, weil die Auflagefläche nicht groß genug war.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • quattrofever
    Gast
    • 6. März 2018 um 13:33
    • #19

    Vielen Dank für deine Rückmeldung. Die Erklärung verstehe ich jetzt nur noch nicht ganz.

    Ich hatte die gleichen Wagenheberaufnahmen damals auch im A3 8P verbaut und eben genau die bestellt die du jetzt auch verbaut hast.

    Die Gummis in denen die Aufnahmen drin stecken sind beim 8N und 8P nach die Gleichen, nur die Plastikaufnahmen die man in die Gummis steckt sind unterschiedlich. Zudem sind die vorderen und hinteren Gummis die gleichen. Genau über diese Gummis geschieht die Lastverteilung, da ja auch nur das Sinn macht da genau an der Stelle die Verstärkung im Unterboden vorhanden ist. Nun ist von der vorderen Wagenheberaufnahme drumherum nur noch ein Rand der sich beim 8P Modell in den Unterboden integrieren soll, jedoch ist das Stück was dann im Gummipuffer drin steht auf der Rückseite des Deckels meiner Ansicht nach genauso groß wie der Teil der Aufnahme für hinten. Diese wiederum sollte in etwa die gleiche Größe haben wie beim 8N. Mir persönlich ging es aber im Grunde auch weniger um den Vergleich mit dem 8N, als vielmehr darum warum man nicht einfach 4 hintere Aufnahmen verwendet und 2 davon auch vorne einsetzt, denn irgendwie macht für mich die zusätzliche Unterbodenumrandung der normal vorderen Aufnahmen am TT Unterboden keinen Sinn da es sich nirgends integrieren kann.

    Vielleicht habe ich auch irgendwo einen Denkfehler aber ich hänge gerne mal noch eine Anleitung zu Veranschaulichung was ich meine aus dem A3Q Forum mit an, wo man auch schön die Vorder- und Rückseiten sieht. Sorry,

    EDIT: Anhang ist zu groß, ich schau mal ob ich einen Link einstellen kann.

    EDIT2: Schauts mal ob das auch für Nichtmitglieder aufrufbar ist bitte http://www.a3quattro.de/pdf/Wagenheberaufnahme.pdf

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

    • S/ist/nicht/genug
    • 15. Juni 2010 um 16:06
    • Felgen & Fahrwerke
  • trickit's Nachfolger vom TT 8S Coupe quattro | BMW M2

    • trickit
    • 19. Dezember 2016 um 18:27
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Der erste TT RS aus Weinstadt

    • Frozen_Chili
    • 21. September 2015 um 18:19
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™