Welchen Kraftstoff gönnt Ihr Eurem TT/TTS/TTRS, und merkt ihr Unterschiede?

  • Was tankt Ihr für einen Kraftstoff in Euren TT/TTS/TTRS (bitte Modell dazu schreiben) 104

    1. ROZ98 - SuperPlus (54) 52%
    2. ROZ95 - Super (17) 16%
    3. ROZ100 -VPower / Ultimate (NEIN - merke aber keinen Unterschied zu anderen Benzinkraftstoffen) (15) 14%
    4. ROZ100 -VPower /Ultimate (JA - ich merke einen Unterschied zu anderen Bezinkraftstoffen) (14) 13%
    5. Diesel (4) 4%
    6. ROZ91 - Normal (0) 0%

    Ich möchte eine Umfrage eröffnen die bei den steigenden Spritpreisen das Tankverhalten widerspiegelt!
    Was gönnt Ihr Eurem besten Stück? :)


    Sinnvoll wäre dazu die Ergänzung was für ein TT ihr habt!
    Wenn ihr Euch für Antwort 5 entscheidet, was genau könnt ihr für einen Unterschied feststellen?!


    Danke!


    Grüße


    Damian

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

  • Ich betanke meinen TTRS mit V-Power 100 Oktan, aber einen direkten Unterschied kann ich nicht festellen da ich sehr selten Super Plus tanke.

    Gruß Fransel
    _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

  • Ich tanke seit ich Turbobenziner fahre nur 100 oder 102 Oktan (es sei denn es gibt nix anderes).
    Zu Beginn habe ich sehr wohl einen Unterschied festgestellt....sie waren aber auch alle getunt.


    Mein aktueller TTS wurde mit 100 Oktan abgestimmt und es macht bei getunten Fahrzeugen Leistungsmäßig wohl wirklich einen Unterschied, wenn man sich die Meßprotokolle ansieht.


    Meinen Diesel betanke ich aber nur mit ganz normalem Diesel. Mein Diesel ist auch nicht getunt.

  • Ich betanke meinen TT RS häufig mit Shell VPower 100 oder Aral Ultimate 102 (oder wie das Zeugs auch immer heißt). Unterschied merke ich weder hinsichtlich Leistung noch Verbrauch. Da ich ihn nicht für den Alltagsgebrauch nutze habe ich allerdings auch keine gleichmässige Fahrweise die eine stichhaltige Vergleichbarkeit zulässt.


    Anders ist es mit VPower Diesel. Da merke ich tatsächlich einen signifikant reduzierten Verbauch der den Mehrpreis rechtfertigt (ca. 0,5 Liter / 100km bei einem 200PS Diesel).

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

  • getunter TT 2,0 Front, merke einen spürbaren Unterschied zwischen Ultimate 102 Oktan von Aral und allen anderen Kraftstoffen.
    Aus meiner Sicht ist der ARAL Sprit auch der beste, zumindest habe ich das Empfinden. Ich war lange Zeit bei Agip und Shell, und seit sehr vielen Monaten jetzt nur noch bei ARAL


    Jeder der mich und meinen Wagen kennt weiß das mein TT sehr gut geht, sicherlich auch dank des besseren Sprit und weil das Tuning darauf abgestimmt ist.


    Ultimate ist zwar sehr viel teuerer, aber es ist es mir wert ! Werde nichts anderes tanken solange der Tankstelle der Sprit nicht ausgeht.

  • Ich hab bisher auch nur Ultimate getankt, also nicht wirklich eine Vergleichsmöglichkeit gehabt. Zudem ist mein TTS auch nen Alltagsauto, also ziemlich viel Stadtverkehr, da kann man das eh nicht so wirklich beurteilen denke ich mal.



    Nen Kollege von mir fährt auch nen TTS, ist glaub ich aber nicht hier angemeldet, und der hat behauptet mit dem normalen Super würde er weniger verbrauchen als mit den Premiumkraftstoffen.

  • Hallo Freunde,


    ich hole mal eben nen bisschen aus.


    Bei meinem alten 1,8, welcher fast 300PS hatte und auf 100 Oktan abgestimmt war, habe ich nur Aral Ultimate mit damals 100 Oktan getankt. Sprit mit weniger Oktan habe ich sofort gemerkt. Der Wagen hatte deutliche Leistungsverlust und lief unruhig.


    Bei meinem TTS tanke ich mittlerweile wieder nur 98 Oktan Super Plus von Aral. Der Wagen ist ja vom Werk auch genau auf diesen 98 Oktan Sprit abgestimmt. Habe zwischenzeitlich auch mal das Ultimate mit 102 Oktan probiert. An der Leistung habe ich damit nichts gemerkt, allerdings hatte der Wagen einen deutlichen Mehrverbrauch, von über einem Liter, bei gleicher Fahrweise. Habe das einige male hin und her getestet.


    Klingt komisch, war aber so.


    Also: ARAL Super Plus mit 98 Oktan. :thumbup:

  • Wow super und danke für die vielen Antworten!
    Also ich werde es meinem RS auch gönnen 100 bzw. 102 ROZ zu fahren!


    War mir unsicher aber es scheint so als würden doch recht viele Premium fahren!



    Grüße


    Damian

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

  • Also mein Eindruck ist eher, dass die meisten getunten S/RS Fahrer jeweils 100/102 ROZ tanken.



    Ich hingegen tanke meinen TTS lediglich mit Super. Bin anfangs Super+ gefahren und irgendwann einige Male normale Super und hab keinerlei Unterschied bemerkt bzgl. Beschleunigung/Leistung/Verbrauch. Hat nichts mit sparen zu tun, aber mMn. gibt es (bei Serienfahrzeugen) keine merkbaren Unterschiede, oder diese sind so marginal gering, dass man sie sowieso nicht wahr nimmt.


    Was bei diesem Thema natürlich auch eine Rolle spielt und daher beachtet werden muss, ist die Erwartungshaltung von den Fahrern ... wenn man der Meinung ist, dass Super+ oder sonstiges Premium Benzin besser ist, wird man sicherlich auch einen Unterschied merken ;)

  • Ich hingegen tanke meinen TTS lediglich mit Super. Bin anfangs Super+ gefahren und irgendwann einige Male normale Super und hab keinerlei Unterschied bemerkt bzgl. Beschleunigung/Leistung/Verbrauch. Hat nichts mit sparen zu tun, aber mMn. gibt es (bei Serienfahrzeugen) keine merkbaren Unterschiede, oder diese sind so marginal gering, dass man sie sowieso nicht wahr nimmt.


    Dachte der TTS braucht mindestens Super Plus, also ROZ 98, laut Audi vorgabe. Macht man sich dann nicht auf dauer den Motor kaputt? Mich wundert dass das überhaupt funktioniert. Klar Utlimate/V-Power brauchst du nicht tanken, aber Super Plus ist doch eigentlich die Mindestanforderung bei dem TTS.


  • Dachte der TTS braucht mindestens Super Plus, also ROZ 98, laut Audi vorgabe. Macht man sich dann nicht auf dauer den Motor kaputt? Mich wundert dass das überhaupt funktioniert. Klar Utlimate/V-Power brauchst du nicht tanken, aber Super Plus ist doch eigentlich die Mindestanforderung bei dem TTS.


    So sieht´s aus ! Super + ist Pflicht und die Werksvorgabe. Solch ein Auto würde ich nicht kaufen wenn ich das wüsste das der Fahrer nur normale Super getankt hat.


    Jungs + Mädels: ihr fahrt ein Auto für min. 30.000 Euro und spart dann am Sprit ? versteh ich nicht, wirklich nicht. Das sind pro Tankfüllung 5 Euro Unterschied ca., vermutlich eher weniger.


    Also ich liebe und pflege mein Auto, es wird wöchentlich gewaschen und bekommt guten Sprit, so handhabe ich das.

  • Hallo zusammen,


    tanke meinen TT RS eigentlich immer mit Super + höchstens mir geht
    der Sprit aus und an der nächsten Tanke gibts nur so 100+ Zeugs.


    Bei meiner 1. Probefahrt mit dem RS hat der Händler (Audi) zu mir gesagt
    ich soll den nur mit Super volltanken. Hab extra nochmals nachgefragt,
    aber er meinte, dass das vollkommen ausreicht ?(


    Ich werds jedoch nicht versuchen 8)


    Reicht aus wenn man ins Ausland fährt und der Super+ Sprit evtl
    nur 95Oktan hat.


    Gruß Tobias

  • Leute lest mal euer Handbuch .. da steht drin, dass man den TTS auch mit normalem Super fahren kann (mit angeblich Leistungsverlust + höherem Verbrauch).
    Wie gesagt .. ich konnte keines von beidem bemerken und ums Sparen gehts mir dabei auch nicht, sonder einfach ums Prinzip bzw. seh ich die Notwentigkeit nicht (@phoenixgoldzpa). Zudem betrachte ich mein Auto immernoch als Gebrauchsgegenstand und nicht als Liebesobjekt ;)

  • Ich fahre hauptsächlich Super+, ab und an bekommt er mal Aral Ultimatum 102, einen Unterschied merke ich nicht, aber ich "fühl" mich besser :D


    Was nicht mehr rein kommt ist irgendein Dreckszeug von Shell... Außerdem werden die Kunden nur verarscht. Ist euch mal aufgefallen, dass die garkein Super+ mehr haben? FuelSave Super --> V-Power95 --> V-Power-Racing *** Und der Aufschlag zu Racing ist eine unverschämtheit. Wenn mein Tank leer ist und ich "nur" ne Shell in der Nähe habe, bin ich als Kunde mit einem S oder RS gezwungen überteuertes Racing zu tanken... :thumbdown:

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

  • Hängt bei mir auch ein bisschen von der Strecke ab. Meistens Super+ für das Alltägliche "rumfahren". Wenn es dann länger auf Tour (Autobahn) geht oder eine etwas "aktivere" Fahrweise ansteht: Aral Ultimate, dann läuft die Karre doch noch ein bisschen besser.


    Hängt aber auch von der Jahreszeit ab. Manchmal habe ich den Eindruck dass beim Winterbenzin kein spürbarer Unterschied zwischen ROZ100 und ROZ98 besteht.


    ROZ95 nehm ich nur im absoluten Notfall (Tank leer) und wenn kein ROZ98 verfügbar ist.