1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Suche empfehlungen für abgasanlagen

  • Highkiller
  • 28. Januar 2011 um 13:47
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 29. Januar 2011 um 20:02
    • #21
    Zitat

    Die MTM Anlage hatte ich in meinem altenTTS drin. War nicht schlecht, aber hat mich auch nicht vom Hocker gehauen. War für meinen Geschmack etwas " zu anständig"

    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Du machst meine Vorstellung einer F-Town AGA ganz schon madig!

    Ich kann die Top Gear AGA empfehlen. Sehr sehr gut verarbeitet! Und vom Sound nicht ganz so laut, aber schön.


    Ist es nicht so, dass die MTM-Anlagen von Topgear gefertigt werden? Oder werden die unterschiedlich gefertigt? Quasi Anlagen nach Wünschen von MTM und dann nur bei MTM zu beziehen. Und die Anlagen, die Topgear so fertigt, wie sie es gerne selbst hätten?


    Zitat von KS-HA***

    Kann ja nochmal ein "Video" von meiner unter Last reinstellen:
    http://www.youtube.com/watch?v=VOVIjTQ3xgM

    Gibt es zu dem roten TTS mehr Infos? Was fährt der für eine AGA?

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 29. Januar 2011 um 20:05
    • #22
    Zitat von black_rabbit


    Ist es nicht so, dass die MTM-Anlagen von Topgear gefertigt werden? Oder werden die unterschiedlich gefertigt? Quasi Anlagen nach Wünschen von MTM und dann nur bei MTM zu beziehen. Und die Anlagen, die Topgear so fertigt, wie sie es gerne selbst hätten?


    Gibt es zu dem roten TTS mehr Infos? Was fährt der für eine AGA?

    Der rote TTS ist ein Rennwagen... und die sind sehr blöde Typen und geben keine Infos heraus... :thumbdown:

    • Zitieren
  • lois
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    88
    • 29. Januar 2011 um 20:25
    • #23

    Hallo Leute,


    habe bei meinen RS die Mílltek AGA drunter ab Turbo mit 100mm Downpipe 100 Zeller und Klappensteuerung . Die Anlage ist echt Top vom Sound und Leistung !! Hatte bei einen 2.0T S3 eine BN Pipes drunter war auch gut aber zu teuer !!


    Lg lois

    TT RS,Keramikbremse, Größerer Turbolader, LLK Wagner Evo2 , Hochdruckpumpe; H&R Gewinde , Milltek Race Sonderanfertigung, 20" A7 , 19" OZ Ultraleggera, keine Rückbank :

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 30. Januar 2011 um 01:18
    • #24
    Zitat von 5ZylinderRS

    Wie lange hast du denn diese Probleme schon? Kann mich nur an absolut positive Äußerungen von dir erinnern.
    Die Dosen sind bei mir wie in der original Anlage, der Name ist eingestanzt.

    Die Probleme sind erst in dem letzten Jahr bzw. Monaten aufgetreten.

    Vorher war auch alles ok und alles Bestens, was jetzt nach den Reperaturen auch weiterhin der Fall ist! Habe auch die original Klappen verbaut bzw. jetzt eine andere.

    Die Linke Klappe ist aber auch noch original.
    Hoffe das es das jetzt war und nicht noch mehr kaputt geht.

    Wie Jens das schon schrieb, vielleicht habe ich mit meiner Anlage einfach nur Pech gehabt.

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 1. Februar 2011 um 12:54
    • #25

    Moin,

    Kann noch die BULL-X Abgasanlagen von HG Motorsport empfehlen.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • pogearacing
    Gast
    • 1. Februar 2011 um 15:34
    • #26

    Ich habe nicht gesagt, dass irgendwer schlechter, besser oder was weiss ich ist. Abgassysteme entsprechen den Geschmäckern - wie Frauen mit Blonden oder Bruinetten Haaren...

    Ich äußerte mich nur über die Angabe a = b das ist nicht dasselbe.

    Und zB Abt lässt von Sebring in Indien herstellen. Die verwenden V2A. Das wird schwarz matt lackiert. Denn nach 2 winter in NRW ist da Rost dran und Löcher. US Marineedelstahl bleibt nach Jahren noch wie hochglanzpoliert, läuft auch bei Lauge und Salz auf der Strasse (jeden Winter) nicht an, ist unglaublich dankbar in der Pflege und ist von allen Edelstahlsorten das robusteste und DAS LEICHTESTE. Das System von Audi ist 11kg schwerer wie unseres. Eine andere Firma ist 19kg (V4A) schwerer wie das von Audi - egal wer das ist.

    Und Gewicht + Sound und höchster Qualitätsanspruch ist uns das wichtigste.

    • Zitieren
  • pogearacing
    Gast
    • 2. Februar 2011 um 08:39
    • #27

    Wenn du rein das Gewicht/Dichte nimmst, welches das Rohmaterial hat, dann hast du den Sinn nicht verstanden. So habe ich mit 18 gedacht. Und Material hin oder her, ich denke, ich muss nicht mal "verkaufen", denn wenn hier einer im Laden ist, und sich die Unterschiedlichen Hersteller vor Ort, vor Augen ansieht, dann ist die Sache entschieden, ohne dass ein Dritter seinen Senf dazugibt.


    Es gibt Menschen, denen ist es egal, wie das Auto unten drunter aussieht. Dann gibt es Menschen, die haben einen Spiegel unter ihrem Auto in der Garage und verbringen mehrere Stunden in der Woche mit Fahrzeugpflege. Es gibt Menschen, die scheren sich nicht darum, ob es Plastik oder ob es Kohlefaser ist. Dann gibt es auch Menschen, die besuchen uns mit einer Waage.

    All das sind unterschiedliche Bedürfnisse von Kunden. Du fliegst lieber auf die Kanaren und sorgst dich was um deinen Krebs, andere eben nicht. Und wenn ich mir einen 100000€ CLS hole, dann glaube ich kaum, dass ich da mit einer AMG Abgasanlage glücklich bin, die angeschraubte Endrohre hat, die nicht rosten, und nach 15cm Endrohr der Rost beginnt.


    Mein Ausbilder sagte immer schön: "... es bringt nix, wenn du einen Armani Anzug mit Krawatte trägst, und eine verschissene Unterhose!", und so sehe ich das auch - Liebe im Detail. Aber das ist ja auch nur meine persönliche Momentaufnahme und muss jeder selbst wissen.

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 2. Februar 2011 um 10:00
    • #28

    huhu!!

    a. trotz Vorlesungen an der Uni muss man nicht alles verstehn...

    b. und wenn man was nicht versteht, schaut man es sich an. Und möchte ich nur so am Rande erwähnen, das "Jack" in meiner Nähe wohnt und ich durchaus einen Vergleich habe. :)

    aber ich denke, einigen wir uns drauf, jeder soll selber entscheiden was er für eine Unterhose anzieht.

    *peace love and harmony!"

    • Zitieren
  • pogearacing
    Gast
    • 2. Februar 2011 um 10:43
    • #29

    Wenn "Jack" in deiner Nähe wohnt, dann lass es dir trotz "Uni" mal dort erklären. Und hättest du das getan, würde KEIN ANDERER Hersteller für dich in Frage kommen. Übrigens lassen wir auch bei Capristo und Cargraphic herstellen, und trotzdem empfehle ich "Jack!"

    • Zitieren
  • Sascha2609
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 2. Februar 2011 um 20:33
    • #30

    Hallo an alle,

    ich habe mir für meinen TT RS die Capristo-Anlage mit Staudrucküberwachung geholt. Es ist schon richtig das ca. 3500 Euro für eine Anlage viel sind aber ich bin mit der Verarbeitung sowie mit dem Sound der Anlage mehr als zufrieden.

    Gruß
    Sascha

    • Zitieren
  • lois
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    88
    • 2. Februar 2011 um 22:31
    • #31

    Also Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl das hat hoffe ich jeder jetzt begriffen. Aber was nützt einen die schönste Anlage wenn Sie nicht die Leistung erzielt die man erwartet ??? Man nehme ein Fahrzeug verbaue 3 verschiedene Edelstahl Komplettanlagen und beurteile Sie nicht nach Verarbeitung sondern nach maximaler Leistung !!! Die Prüfstandsergebnisse haben für sich gesprochen !!! Alle Anlagen waren von Top Herstellern , nur war da ein großer Leistungsunterschied erkennbar :-)) . Also Top ist nicht immer gleich Top Leistung, aber eben Top verarbeitet :thumbup:


    Lg lois

    TT RS,Keramikbremse, Größerer Turbolader, LLK Wagner Evo2 , Hochdruckpumpe; H&R Gewinde , Milltek Race Sonderanfertigung, 20" A7 , 19" OZ Ultraleggera, keine Rückbank :

    Einmal editiert, zuletzt von lois (2. Februar 2011 um 23:21)

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 2. Februar 2011 um 22:47
    • #32

    Ich habe mich von der Capristo AGA selber überzeugt, ich finde Sie auch sehr gelungen und denke die wird Ihre Arbeit schon gut machen. Was mich stört, so war es zumindest als ich bei Capristo war, hatten sie nur die AGA ab Kat, was in meinen Augen gar nicht geht! Aber die Box mit der Programmierung finde ich mega!!! Sehr gute Idee und für jeden ein passendes Programm dabei.

    Die AGA von Capristo ist aus: 1.4828 (T309) Edelstahl

    Er hat es mir selber gezeigt an einem Ferrari dort. Wenn die AGA etwas verschmutzt, angelaufen, wenn überhaupt, ist, dann kann man das einfach mit einer Polierpaste wieder blitzeblank putzen. War echt begeistert! So war das auch bei meiner Top Gear AGA, nur noch einfacher.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 5. Februar 2011 um 15:28
    • #33

    Nachdem wir hier ja ein paar Spezialisten haben, wollt ich mal fragen was man so für den 2,0TFSI (200PS) empfehlen kann, da ich eine Annlage ab Kat bzw. Turbo anfertigen lassen will.

    Normal heißts ja immer, dass beim Turbo ein geringerer Staudruck besser ist wegen Ansprechverhalten.
    Ich stehe nun vor der Entscheidung zwischen 2,75" und 3".
    Was macht jetzt am meisten Sinn im Bezug auf eine eventuell zukünftige Leistungsanpassung?
    Welchen Kat sollte man verbauen? TÜV & AU sollten noch ohne Probleme machbar sein. Dachte da an einen 200 Zeller Metallkat.
    Gibts da sonst noch Unterschiede bei den Kats?

    Sonst noch was, was man beachten sollte? Möglichkeit auf eine Klappe würde es noch geben. aber die werd ich mir sparen, denk ich.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 5. Februar 2011 um 17:33
    • #34

    Ohne Klappe wird es schwer sein mit Zulassung. Genauso mit dem KAT, wenn, dann 200Zeller HJS Kat, soweit ich aber weiß ist er nur zugelassen für Fahrzeuge mit EURO4, weiß nicht ob die EURO5 schon unterstützen. AU ist damit kein Problem, gibt es erst ab einem 100Zeller KAT soweit ich weiß. TÜV nur wenn der Prüfer es nicht merk. Ist alles nicht so einfach im GOOD OLD GERMANY!
    Wegen dem Querschnitt, ich denke ab 330+PS sollte man an eine 3" AGA denken, wenn man das so überhaupt sagen kann...

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 5. Februar 2011 um 20:57
    • #35

    Zum Glück brauch ich mir nicht so die Gedanken an HU usw machen. Eingetragen wird nichts.
    Und nachdem ich ja aus Ö bin, wird mein Wagen immer "original" sein wenn ich zur Überprüfung muss.
    Die Klappe wäre nur bei Fahrzeugkontrollen interessant.
    Ich denke das die 2,75" Anlage auch reichen würde.

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 6. Februar 2011 um 10:10
    • #36
    Zitat von lois

    Also Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl das hat hoffe ich jeder jetzt begriffen. Aber was nützt einen die schönste Anlage wenn Sie nicht die Leistung erzielt die man erwartet ??? Man nehme ein Fahrzeug verbaue 3 verschiedene Edelstahl Komplettanlagen und beurteile Sie nicht nach Verarbeitung sondern nach maximaler Leistung !!! Die Prüfstandsergebnisse haben für sich gesprochen !!! Alle Anlagen waren von Top Herstellern , nur war da ein großer Leistungsunterschied erkennbar :-)) . Also Top ist nicht immer gleich Top Leistung, aber eben Top verarbeitet :thumbup:


    Lg lois


    also wenn ich Dein Post richtig verstehe, hast Du Dir 3 Anlagen bauen lassen oder gekauft, und die dann aufm Prüfstand verglichen? DAS nenn ich mal cool, etwas teuer (oder hast DU die ungeeigneten Anlagen dann zurückgegeben?) aber konsequent!

    verrätst Du denn hier dem gewillten Forenmitleser auch die Ergebnisse? Am Besten wäre natürlich eine Auflistung nach
    -- Leistung
    -- Sound
    -- Design
    -- Preis
    -- und natrülich nach Material und Verarbeitung :P

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 6. Februar 2011 um 17:33
    • #37

    Hab was gefunden wegen EURO5 und HJS KAT! Anscheinend gibt es ihn doch mit EURO 5, dachte immer die gibt es noch nicht!
    Supersprint habe ich schon oft gehört, kann aber zur Qualität und Leistung leider nichts sagen.
    http://www.supersprint.com/USP00audttrs1.asp

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 6. Februar 2011 um 17:50
    • #38

    Aus 2 Rohren eins machen erhöht aber den Widerstand, würde beim TTRS den Durchmesser der AGA nicht verkleinern (so wie bei der Supersprint)..

    im VAGcom Forum haben einige mit Ihren Milltek "Race" Anlagen (auch nur 1 Rohr) jetzt ziemliche Probleme unter Vollast :thumbdown:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 6. Februar 2011 um 18:03
    • #39

    Aber die gehen doch ab dem Mitteltopf oder vor dem Endtopf meistens in 1 Rohr zusammen! Selbst die von F-Town. Kenne gerade keine die komplett getrennt bis nach hinten gehen, außer beim RS4 oder RS6,...

    weiter unten auf der Supersprintseite sieht man auch die doppelte origianale Verrohrung die später mit dem Y-Stück zu einem Rohr werden.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 6. Februar 2011 um 18:17
    • #40

    Naja, ich glaube Audi wird sich dabei was gedacht haben... denn im TTS haben Sie es auch mit einem gemacht...

    Das wird schon seine Gründe haben, warum Sie den Querschnitt direkt nach dem Turbo auf 2 Rohre aufgeteilt haben und dann es erst weit hinten wieder vereinen... kann mir vorstellen, dass halt durch den Widerstand in den Rohren die Geschwindigkeit weiter hinten im System abnimmt und man deshalb wieder auf 1 Rohr gehen kann...

    mal ein Zitat


    "My logs dont lie JC and I've yet to see any from you revo boys. Jamie stated he had AFR dropping on him at the weekend there so his car was going into protection.
    Log your EGT flat out until around 160-170mph or so and I guarantee you will see 1100c EGT. If it happens on my car, then I'm pretty sure it will happen on all TTRS cars. We all run the same turbo and same boost, physics are physics If you're not into high speeds or prolonged 5th and 6th gear acceleration then EGT's probably wont go bananas.

    I dont tend to make things up. Spent all day logging yesterday and the same everytime, 150mph or so and the car is in limp with 1100c EGT's and AFR at 0.72 so well into EGT protection.

    May be the map of course but that will soon be getting changed if I dont get answers.

    You wont see high EGT's if you're sticking below 100, not many people want to drive faster than that, so perhaps the reason why it is not being seen.

    Dunk, Milltek are forcing more air into a smaller CSA pipe, again physics are physics, that's going to create more heat. 2 x 2'' also flows better than 1 x 4'' Obviiously the milltek flows better due to removal of all the standard restrictions but I cant help but feel that the system would have been even better had they opted to keep the dual pipe all the way back.

    There's a Euro TTRS TBE posted up a couple of months back and that was dual system. Milltek obviously know what they're doing but I am not convinced with EGT, my evidence is showing that it runs hotter than the standard system although that is probably down to boost being increased from 1.2bar S1 to 1.55bar S2.

    EGT's are a problem in this car, have all the logs in front of me to prove. Unless you're logging these day in day out and going flat out in 5th and 6th, you're never going to know what they are or how hot they get"




    und wenn ich das richtig gelesen habe soll die Supersprint einen noch kleineren Durchmesser haben...  :S ...

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™