Was haltet Ihr davon?

  • Hab ich gerade entdeckt.
    Wenn es stimmt, finde ich das echt sehr günstig!
    Interessant hört es sich an, hab mal mit dem GF von denen telefoniert.


    Micro-Chiptuning


    getraut zu kaufen habe ich mich aber noch nicht.


    Kennt jemand der jemanden kennt der soetwas fährt?


    mfg

  • Bei so ner Altea Diesel Kiste würd ich ja noch so ein Zusatzsteuergerät (dann aber auch ein Markengerät) dulden aber im TT -> No way!
    Dann doch lieber zu nem ordentlichen Tuner der die Software aufs Auto abstimmt und per OBD aufspielt.
    So viel mehr kostet das auch nicht und ich hab damit wesentlich weniger Bauchschmerzen. ;)

  • TT -> No way!
    Dann doch lieber zu nem ordentlichen Tuner der die Software aufs Auto abstimmt und per OBD aufspielt.
    So viel mehr kostet das auch nicht und ich hab damit wesentlich weniger Bauchschmerzen. ;)


    genau meine Rede! Aber muss jeder selber wissen und seine Erfahrungen sammeln!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen


    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau


    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

  • Vielleicht bin ich blind, aber ich hab da nix von TÜV/ABE/Gutachten etc. zwecks Eintragung in irgendeiner Form gelesen, stattdessen wird die "unsichtbare Montage" und "spurlose Rückrüstung" immer wieder betont. :S


    Mag funktionieren, erscheint mir aber etwas dubios.


  • Kennt jemand der jemanden kennt der soetwas fährt?
    mfg


    grundsätzlich halte ich ja von solchen zwischensteckern auch nichts, aber evt. hat sich in letzter zeit hier auch etwas getan...
    mit den teilen für 5 EUR auf eBay mit einen eingelöteten 5cent widerstand haben die hier wohl nicht mehr viel zu tun.


    ein freund von mir hat vor ca. 4 Wochen sich das teil bei dem anbieter gekauft und ich habe sogar bei der montage mitgeholfen.
    ging wirklich alles innerhalb von 15 Min. und war echt sehr einfach... (Auto: Scirocco 2.0 TSI also ein etwa vergleichbarer Motor wie der TT / TTS)


    haben zwar keine leistungsmessung oder so machen lassen, aber rein subjetiv geht er auf jeden fall besser. hatte ja einen direkten vorher / nachher vergleich.
    die leistung wenn der turbo einsetzt ist spürbar mehr geworden und der durchzug ist auch besser. unten rum hat sich natürlich nichts getan.
    fehler waren nach unserer testfahrt von ca. 70km auch keine zu finden mit VAG-COM / VCDS


    sein fazit ist jedenfalls das sich die 180 eur gelohnt haben und er fährt aktuell immer noch problemlos mit dem teil rum.
    er hat sich bewusst gegen ein chiptuning entschieden weil das auto erst 9 Mon. alt ist und er die werksgarantie nicht aufgeben wollte.


    für alle die kein OBD-Chiptuning wollen (weil es von audi nachvollziehbar ist) und keine 800 (?) EUR für eine KW Box ausgeben wollen
    ist das denke ich schon einen versuch wert. zumal man ja das teil 30 tage testen kann und dann auch zurücksenden.

  • Ist das aber nicht auch schon von der Herstellern, in dem Fall VAG, erkenn- und nachweisbar, das dort "rumgespielt" wurde? Das sehen die doch anhand der Sensordaten, etc. die am Steuergerät hängen oder nicht?

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

  • ich habe eine sehr zuverlässige Quelle die bei BOSCH mit EDC16 Steuergeräten arbeitet und von den habe ich folgende infos wenn es um die Nachvollziehbarkeit von Chiptunings geht:


    Bei OBD Chiptunings wo das STG geflasht wird ist es bei neueren STG so ab BJ2008 IMMER nachvollziehbar das was geändert wurde:
    - Es gibt einen "Flashcounter" der bei jeden flashen um +1 hochgezählt wird und sehr einfach von jedem Betrieb mit OBD-Diagnose ausgelesen werden kann. (Wert wird bei Motor/Getriebeschäden oft abgefragt)
    => dieser ist jedoch (so machen es einige Chiptuner bereits) auch wieder überschreibbar und kann auf jeden beliebigen Wert (z.B.0) gesetzt werden.
    somit sieht man mit den OBD-Diagnosegerät nicht das was geflasht wurde.


    ABER


    - Es wird bei jedem flashen auch eine Checksumme ins Stg. geschieben welche sich aus dem Datum/Uhrzeit (was vom Bordnetz-Stg über die Funkuhr kommt) der FIN , den KM-Stand und der Software berechnet.
    => diese Checksumme ist immer anders und der Hersteller hat die Checksumme für das jeweilige Fahrzeug im System.
    Bei Softwareupdate durch den Hersteller wird die neue (=erlaubte) Checksumme an den Hersteller übermittelt.
    (Checksumme kann nur mit spezieller Hardware direkt aus dem Stg ausgelesen werden! - Wird i.d.R. nur bei kapitalen Motorschäden gemacht)


    SOMIT KANN DIESER NACHVOLLZIEHEN OB DAS STG DURCH EINEN TUNER ODER "LEGAL" DUCH EIN UPDATE GEFLASHT WURDE!!!


    Bei den Zusatzboxen (KW-Systems, Micro-Chip..., usw) ist das anders:
    -hier werden die Werte die von Sensoren kommen durch die Box geändert zum Motor-Stg. übermittelt wodurch das dann z.B. den Ladedruck im vorgegebenen Bereich erhöht/anpasst. (=> Mehrleistung)
    Die Daten/Werte werden aber im Stg. nur dann gespeichert wenn ein Fehler aufläuft (=Freezframe-Daten zu den Fehlercode im Fehlerspeicher)
    => Allerdings kann dann der Hersteller nicht zweifelsfrei sagen ob die Werte durch eine Zusatzbox manipuliert wurden oder z.B. der Sensor der die Werte geliefert hat einen sporradischen defekt hatte.



    Zusammenfassend würde ICH also behaupten: das bei einem OBD-Tuning bei dem der Flashcounter richtig gesetzt wird (i.d.R. "0") man keine Garantieprobleme bekommt wenn die Kupplung oder ein paar Dichtungen am Motor während der Garantiezeit drauf gehen.... Hier wird der Hersteller sich mit dem richtigen Counterstand zufriedengeben und die Freigabe geben. Bei ernsthaften Motorschäden kann es aber schon sein das man Probleme bekommt wenn die genauer nachforschen... Mit einer Zusatzbox ist man (würde ich behaupten) sogar dann auf einer halbwegs sicheren Seite.

  • Mit einer Zusatzbox ist man (würde ich behaupten) sogar dann auf einer halbwegs sicheren Seite.


    ich hab da nix von TÜV/ABE/Gutachten etc. zwecks Eintragung in irgendeiner Form gelesen


    Also mit Box kann ich evtl. Garantie bei Audi erhalten, verliere aber meine Versicherung im Schadensfall. Ggf. noch eine Anklage wg. Fahren ohne Zulassung.


    Klassisches Tuning ist teurer, kann mit Zulassung erfolgen, Garantie muss aber getrennt erweitert werden was weitere Kosten nach sich zieht und meist auf 1 Jahr begrenzt ist.


    Ich bleib erstmal dabei: Ich tune nicht! :thumbdown: solange ich noch Garantie habe. :thumbup:

  • Also mit Box kann ich evtl. Garantie bei Audi erhalten, verliere aber meine Versicherung im Schadensfall.
    Ggf. noch eine Anklage wg. Fahren ohne Zulassung.


    Fast richtig: Meines wissens nach ist zumindest die KW Box eintragbar... Kostet aber auch ihre 1250 EUR das gute Stück!!!


    Interessanter für mich ist die Frage, was macht die KW Box besser/schlechter als die von Micro-Chiptuning??? Irgendwo müssen die 1.100 EUR Preisunterschied ja sein!!!


    Vielleicht gibt es ja doch jemanden hier der sich das Teil für 180 EUR von Micro-Chiptuning mal bestellt und beim TTS testet. :?:
    Prüfstandbereicht wäre natürlich noch besser, aber der kostet ja dann fast mehr als das Tuning selbst :S

  • zumal man ja das teil 30 tage testen kann und dann auch zurücksenden.

    Das dachte sich wohl der A6 Fahrer aus dem Video auch. Dass man das Geld für den Zwischenstecker wiederbekommt bezweifle ich ja auch nicht aber den eventuell aufgetretenen Motorschaden wird man wohl selber blechen müssen. :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    Fast richtig: Meines wissens nach ist zumindest die KW Box eintragbar... Kostet aber auch ihre 1250 EUR das gute Stück!!!


    Interessanter für mich ist die Frage, was macht die KW Box besser/schlechter als die von Micro-Chiptuning??? Irgendwo müssen die 1.100 EUR Preisunterschied ja sein!!!


    Vielleicht gibt es ja doch jemanden hier der sich das Teil für 180 EUR von Micro-Chiptuning mal bestellt und beim TTS testet. :?:
    Prüfstandbereicht wäre natürlich noch besser, aber der kostet ja dann fast mehr als das Tuning selbst :S

    Alos ich hatte mal in einem A4 1,8T eine KW-Systems Box und ich war damit sehr zufrieden. Hat gut funktioniert.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / Scrambler 1200XE (Die Drecksau)🤗

    M1000XR Competition (Der Reiseflieger) coming soon 8o

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

  • Halte uns auf dem laufenden und poste mal deine Erfahrungen!
    Wir wollen wenn das Wetter passt evt. mit dem Rocco auch ein paar Testfahrten mit VCDS machen...
    Werde dann die vorher / nachher Werte hier auch mal posten - ist ja (fast?) der gleiche Motor wie im TT.

  • Da gestern bei uns das Wetter gepasst hat und mich mein Kumpel genervt hat :D haben wir mit seinen Rocco gestern ein paar Testfahrten mit und ohne "Microchip" tuning gemacht.


    Hier die Daten: (Screenshots stelle ich bei gelegenheit mal rein, sind noch auf dem Netbook)


    Auto: Scirocco 2.0 TSi, knapp 10.000km, Tank halb voll mit Super plus, 2 Personen
    Wetter: leicht bewölkt, 11°C, trocken
    Teststrecke: Landstraße, eben
    Messwerte mit VCDS und Netbock aufgezeichnet, Abtastrate der Geschwindigkeit: ca. 4,2 Messwerte/Sek. (=> Genauigkeit liegt bei ca. +/- 0,2 Sek)


    5. Gang 80 - 120kmh -- ohne Tuning -- mit MicroChip Tuning
    1. Durchgang:------------8,4 Sek------------- 7,2 Sek
    2. Durchgang:------------8,2 Sek--------------6,9 Sek
    3. Durchgang:------------8,4 Sek------------- 7,0 Sek

    6. Gang 80 - 120kmh -- ohne Tuning -- mit MicroChip Tuning

    1. Durchgang:------------10,1 Sek-------------9,2 Sek
    2. Durchgang:------------9,9 Sek--------------8,9 Sek
    3. Durchgang:------------10,0Sek------------- 8,8 Sek

  • Vielen Dank für die Testfahrt, somit kann man wenigstens feststellen das es doch etwas bringt. :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen


    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau


    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

  • Vielen Dank für die Testfahrt, somit kann man wenigstens feststellen das es doch etwas bringt. :thumbup:


    Kein Problem, war ja auch für mich interessant. Jetzt bräuchten wir noch noch einen freiwilligen der das Teil an dem 272PS TTS Motor mal testet.
    Würde mich auch zwecks Messen mit VCDS zur verfügung stellen wenn ihr aus der Gegend kommt. :)


    Wenn wir noch einen Test im 4. Gang gemacht hätten, wäre der Unterschied bestimmt noch größer ausgefallen da die Box ja vor allem ab 2.500U/Min. was bringt.

  • Endlich mal eine plausible Erklärung. Irgenwo musste ja der Hund verborgen sein!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen


    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau


    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***