1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Fahrleistungen gemessen (RS)

  • misterk
  • 20. März 2011 um 00:06
  • misterk
    Gast
    • 14. April 2011 um 22:49
    • #101

    Dann wiegt dein Auto mit 60 Liter Sprit (vollgetankt) also exakt 1475 kg. Dann bin ich mit meiner Einschätzung gar net mal so falsch. Welche Ausstattung hast du? War die Radwaage vor dem Tuning oder danach? Nehme mal an du hast Schalensitze, grosses Navi oder?

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 14. April 2011 um 22:54
    • #102

    TTRS Schalensitze, Kleines Navi, Kein Bose Soundsystem, Serienbremsanlage. Die Radlast wurde nach dem Tuning (also mit dem neuen LLK und dem KW Fahrwerk einmal mit ATS GTR, einmal mit OZ Ultraleggera) verwogen.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 15. April 2011 um 11:39
    • #103

    pffuchser

    Weisst du, ich hab schon so viele Messungen vom Chiptuning mitbekommen, dass ich garnichts mehr daran glaube.
    Kleines Beispiel: Golf 5 GTI von MTM laut Papiere auf wunderschöne 330 PS gemacht mit allem drum und dran (Anlage ab Turbo, Turbobearbeitung etc. pp) - Dann kommt ein fast originaler Golf 5 GTI mit nur entferntem Vorkat, aber individueller Software (272 PS lt. Papiere) und fährt dem MTM Golf locker weg (Videobeweis) Oo Die haben etlichen Beschleunigungsrennen aus verschiedenen Geschwindigkeiten gemacht und jedesmal hat der "schwächere" Golf gewonnen...

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 15. April 2011 um 12:15
    • #104

    Siehste, deshalb

    • Fahre ich zur Leistungsmessung zu Manthey (Referenzprüfstand der Langstreckenmeisterschaft)
    • Fahre Messungen mit der PerformanceBox
    • und vertraue der eigenen Einschätzung indem ich unterschiedliche RS fahre, z.B. unterschiedliche Serien R, mtm RS und ABT RS fahre.


    Du kannst mir glauben, dass da über die Zeit schon ein halbwegs objektives Bild dabei raus kommt. Letztlich kommt es mir aber auf die Zeit an die auf der Rennstrecke am Ende der Runde steht und die hängt auch stark von mir selbst ab und beispielsweise so gut wie gar nicht von der Performance im 1., 2. und 6. Gang.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • WRjun
    Forums Kart Meister 2011 Team Rambos
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    847
    • 15. April 2011 um 14:10
    • #105

    war grad beim wiegen...zum Vergleich RS mit DSG vollgetankt 1490Kg ohne Fahrer
    WRjun

    PS 3 ID: Rey-Rambo

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 15. April 2011 um 14:12
    • #106

    Um zu wissen wie gut (oder schlecht) mein Auto geht verwende ich auch eine Kombination aus Performance-box messungen sowie einem Besuch auf dem Prüfstand. Ich fahre normalerweise zu Manthey (war jetzt 3 Mal dort) oder zu Kubatech (wenn ich einen Allradler habe). Erfahrungsgemäss streuen Turbomotoren immer gerne mal nach oben.
    Was jetzt meinen RS angeht so kann ich nur spekulieren. Die Aussentemperatur spielt da natürlich die grösste Rolle. Je wärmer desto schlechter geht er und natürlich umgedreht auch.


    Auf Angaben von Tunern gebe ich persöhnlich gar nix. Weder von Tests in Zeitungen (man weiss ja nie wie stark der Testwagen wirklich ist) noch von Hörensagen. Da ist mir die Methode von pffuchser wesentlich lieber. Er misst mit dem gleichen Gerät wie ich gibt die Veränderungen an die er am Auto gemacht hat und somit kann man dann auch vergleichen.

    Einmal editiert, zuletzt von misterk (15. April 2011 um 23:37)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 15. April 2011 um 23:40
    • #107

    Heute abend wollte ich es wissen: was geht maximal an guten Zeiten beim RS? Im Tank waren nur noch knapp 18 Liter Benzin, Aussentemperatur knapp 3 Grad. Kilometerstand: ca 3650 km.Ich habe zum ersten Mal einen 0-100 Sprint versucht. ESP ausgeschaltet. Ich bin aber um das Auto nicht zu sehr zu belasten ohne hohe Drehzahl im 1. Gang angefahren. Hätte ich das gemacht wäre die Zeit sicher noch einen Tick besser gewesen. Ich habe erst Vollgas gegeben als das Auto angefahren war.

    Es ist immer wieder erstaunlich wie sehr weniger Gewicht (hier der fast leere Tank) ein Auto schneller machen können. :thumbup:

    Mit vollem Tank und Aussentemperaturen um 20 Grad sind dann eher Zeiten von 11,+ angesagt. ;(

    Falls ihr das Foto nicht vergrössern könnt hier die Werte:

    100-200 km/h: 9,9 sek
    80-180 km/h: 8,5 sek
    0-60 km/h: 2,4 sek
    0-100 km/h: 4,7 sek

    8 Mal editiert, zuletzt von misterk (16. April 2011 um 00:27)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 18. April 2011 um 10:43
    • #108
    Zitat von misterk

    100-200 km/h: 9,9 sek
    80-180 km/h: 8,5 sek
    0-60 km/h: 2,4 sek
    0-100 km/h: 4,7 sek

    Eine 0-160Km/h Messung wäre hier auch interessant :D
    Kommst Du zum Luxemburg Treffen Ende August?

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. April 2011 um 10:46
    • #109

    0-160 ist nicht so einfach. Die 0-100er Messung konnte ich noch gut messen für das andere bräuchte ich ne leere AB ab ner Ausfahrt. Ist nicht so ohne. :)

    Ich rechne mal so grob mit 9,8-9,5 sek wenn die Temperatur niedrig ist.

    Aber ich komme auf's Treffen. Bei hohen Temperaturen wie im August sind aber solche Werte wie ich oben ermittelt habe nur Wunschkonzert (hab's ja vorhin auch gepostet die hohen Verluste bei Hitze).Dann kann ich froh sein wenn ich um 11 Sekunden brauche von 100-200 wenn überhaupt.

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 18. April 2011 um 12:20
    • #110

    Cool :thumbup:
    Auf dem Treffen sind Rennen untersagt und man sollte sich möglichst an Verkehrsregeln halten, denn dieses Jahr wir es ein offizielles Treffen das wahrscheinlich im ACI eingetragen wird :P
    Hättest Du Lust bei Gelegenheit ein kleines Video zu machen?

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. April 2011 um 12:38
    • #111

    jo koennen wir machen auf ner freien BAB.

    Einmal editiert, zuletzt von misterk (18. April 2011 um 12:50)

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 18. April 2011 um 16:26
    • #112

    So, heute wollte ich es wissen. Nachdem mein Baby jetzt etwas über 2000km runter hat und die letzte Spritztour am vorigen Samstag doch eher gemütlich ablief, wollt ich heute mal testen, wie gut der Wagen eigentlich geht.

    Da bei der letzten Spritztour meine Freundin dabei war und die eine Allergie gegen Beschleunigungen hat, konnte ich den Wagen nicht wirklich drücken, aber bei den kurzen Beschleunigungen Richtung 200km/h, dachte ich mir, das der Wagen doch noch ein bißchen besser gehen konnte. Irgendwie wollte er letzten Samstag nicht so wie ich mir das vorgestellt hatte, aber vielleicht spürte der TT ja, daß mein Passagier eine Allergie hat :)

    Nichtsdestotrotz, heute fühlte ich schon vor der Abfahrt, daß es der richtige Tag war. Mit dabei hatte ich mein VCDS Diagnosegerät, um die Fahrt zu dokumentieren. Angeschlossen am Motorsteuergerät, loggte ich folgende Daten:
    RPM, Engine Load (Gaspedalposition), Intake Air-Temperature, Selected Gear, Vehicle Speed, Boost Pressure und Engine Torque.

    An sich wollte ich keine Beschleunigungen messen, das werde ich einen anderen Tag nachholen, sondern es ging nur darum das maximale Drehmoment bei verschiedenen Beschleunigungen zu messen, um die Theorie vun misterk und Anderen, daß die letzte Generation vom CEPA, deutlich mehr Drehmoment bietet als im Katalog angegeben, zu beweisen.

    Ich bin noch am Auswerten alle Daten der langen Fahrt, aber hier mal kurz das schnelle Ergebniss:

    2000km junger CEPA Motor mit s-tronic, hergestellt Anfang März
    Außentemperatur: 20,5°
    LLK Temperatur zwischen 32° und 47°
    Höchstes, gemessenes Drehmoment: 482.2 Nm (bei 4360 RPM, im 5ten Gang und einer LLK Temp. von 36°, Geschwindigkeit 202km/h)

    Denke, ich kann mit der Performance zufrieden sein und die hier im Forum beschriebene Theorie, daß die aktuellen CEPA Motoren um die 30Nm mehr Drehmoment als angegeben haben, hat sich als richtig erwiesen. Kann mir nicht vorstellen, daß Meiner ein Einzelfall ist, Misterk beobachtet ja auch das gleiche Phänomen.

    Bin mir sicher, daß ich mit mehr Laufzeit noch mehr aus meinem Motor rausholen werde. Der Drehmoment lag eigentlich zu keiner Zeit unter 450Nm, sondern eher zwischen 465-475 Nm und eben einmal kurz bei 482,2.

    Bei Gelegenheit werde ich das Experiment noch mal mit einer höheren Abtastrate durchführen, bin mir sicher, daß zwischen den geloggten Momenten, noch höhere Drehmomente versteckt liegen.

    Auf jeden Fall, fühlte sich mein RS heute wie ein richtiger RS... und das ist das Wictigste :D :D

    Einmal editiert, zuletzt von scav (18. April 2011 um 16:35)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. April 2011 um 16:30
    • #113

    Danke scav. Du bist ein weiterer Eckstein für meine Theorie über die 2011er :) . Ich komme selber demnächst mit meinem vorbei dann kannste den mal messen. Bin sehr gespannt welche Drehmoment-werte der hat. Doch ich tippe mal auf 480-500 Nm bei kühlerer Witterung. Dann sind die guten Fahrleistungen erklärt.

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 18. April 2011 um 16:31
    • #114

    Hatte die Logdatei das erste Mal doch ein bißchen zuschnell gelesen, 482,2 Nm ist nicht das höchste, gemessene Drehmoment sondern der Rekord fand im 6ten Gang bei 216km/h und 4680 RPM statt: Unglaubliche 492,5 Nm!

    Satte 10% höher als auf dem Papier... Wie gesagt, ich bin zufrieden :thumbup: :thumbup: Wüsste nicht, daß man den TTRS+ schon zu kaufen kriegt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von scav (18. April 2011 um 16:38)

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 18. April 2011 um 18:44
    • #115

    Hey,
    ab wann vermutet ihr denn, dass die "überarbeiteten" Motoren verbaut sind?
    Kann man es eventuell aus dem Fahrzeugschein/brief herauslesen?

    Meiner ist EZ 10/10 und bereits das Modell 2011.
    Ich dachte erst jetzt mit Modelljahr 2012 kommt der "veränderte"
    zum Einsatz ?(

    Gruß Tobias

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. April 2011 um 18:47
    • #116

    August kam die 2. Generation wurde hier gepostet. Es ist immer noch der Cepa-motor nur mit neuen Innereien.

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 18. April 2011 um 19:16
    • #117

    @misterk:
    Danke.
    Aber d.h. wohl das ab der Produktion August oder?
    Hab meinen am 14.5.2010 bestellt aber erst am 4. Oktober 2010
    abholen können. Kann ich irgendwo sehen wann er gebaut wurde?

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 18. April 2011 um 21:10
    • #118

    Tobi_LB

    Schau mal in dein Serviceheft auf die erste Seite. Unter Punkt 2 steht auch das Herstellungsmonat. Meiner wurde am 23. 09. abgeholt und Herstellungsmonat ist auch der September.

    MfG

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. April 2011 um 22:32
    • #119

    Müsste auch auf dem EWG-wisch stehen. Dort ist das Prod-datum vermerkt und das Produktionsland also Ungarn (schönes 'deutsches' Produkt :whistling: ).

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 19. April 2011 um 01:12
    • #120

    Ich bin dafür, dass ein Mod diesen Thread schließt oder besser noch löscht. Wir haben empirisch bewiesen, dass es einen signifikanten Unterschied gibt zwischen den alten und den neuen CEPAs. Untermauert wird dies noch durch die geringe Varianz der Stichproben, zumal die Messbedingungen der Einzelversuche ausgewiesen wurden. Ich glaube da jetzt dran und habe auch noch beim Nachweis geholfen. Aber ich möchte mich an meinem Fahrzeug, das mir 997 von 1000 Deutschen neiden, erfreuen. Ich möchte nicht, dass sich Käufer der 2. Stunde an meinem Elend weiden um mir dann noch Salz in die Wunden zu streuen. ;( ;)

    Selbstmitleid finde ich zum ..., aber ich kann's grad nicht ändern.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    Einmal editiert, zuletzt von pffuchser (19. April 2011 um 01:25)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™