1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. HPERFORMANCE > Shop > Forumshändler
  4. HPerformance News

Komplettes Kupplungskit TT-RS mit EMS - lieferbar!

  • HPerformance
  • 3. Mai 2011 um 12:24
1. offizieller Beitrag
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 3. Mai 2011 um 12:24
    • #1

    Hi zusammen,

    endlich ists soweit, die Kupplungen sind ab Ende der Woche verfügbar. In Kooperation mit Sachsperformance haben wir für den RS und S nun folgende Konfigurationen erstellt:

    • organische- Reibscheibe sowie verstärkte Druckplatte auf original Schwungrad bis ~550NM standfest: 673.-€ Forenpreis 559.-€
    • sintermetall- Reibscheibe sowie verstärkte Druckplatte auf original Schwungrad bis ~650NM standfest: 692.-€ Forenpreis 589.-€


    Einbau bei uns im Hause oder bei einem unserer Stützpunkte möglich.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    2 Mal editiert, zuletzt von HPerformance (10. Mai 2013 um 09:26)

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 3. Mai 2011 um 12:38
    • #2

    Ist ein solches Kupplungskit auch für den normalen 2.0 TFSI Front zu haben? Wie hoch sind denn die Einbaukosten zu kalkulieren?

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 3. Mai 2011 um 12:49
    • #3

    Hi

    ja auch hier gibt's etwas passendes:
    mit der organischen Scheibe für 559.-€ bei gleicher standfestigkeit (530NM). Auf Wunsch auch mit Einmassenschwungrad, komplett 1199.-€.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 4. Mai 2011 um 07:33
    • #4

    Habt ihr auch schon einen Test mit der S-Tronic Kupplung gemacht? Es wird vermutet das die Kupplung weit über die 600Nm aushalten soll... Würde mich interessieren.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 4. Mai 2011 um 13:29
    • #5
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Habt ihr auch schon einen Test mit der S-Tronic Kupplung gemacht? Es wird vermutet das die Kupplung weit über die 600Nm aushalten soll... Würde mich interessieren.

    Das würde würde mich brennend interessieren, da ich wohl im Winter'11 da dann Bedarf hätte. :)

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 4. Mai 2011 um 14:04
    • #6
    Zitat von HPerformance

    Hi

    ja auch hier gibt's etwas passendes:
    mit der organischen Scheibe für 559.-€ bei gleicher standfestigkeit (530NM). Auf Wunsch auch mit Einmassenschwungrad, komplett 1199.-€.

    Grüße Tobi

    Hab ich jetzt nicht ganz verstanden, sind das jetzt 559 Euro inkl. Einbau oder ohne Einbau ? Und klärt mich mal auf: Einmassenschwungrad ist lediglich leichter, aber nicht besser richtig ? (weniger Drehmomentbelastung)

    Gruß und danke für die Antwort darauf.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 4. Mai 2011 um 18:36
    • #7

    Ich denke das sind die Preise ohne Einbau. Da werden nochmal 400€ für Einbau dazukommen, richtig?

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 4. Mai 2011 um 20:47
    • #8

    Hi,

    die Preise sind ohne Einbau. Beim Quattro kommen 550€ Einbau hinzu.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 4. Mai 2011 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    einmassen hat den vorteil leichter, da weniger masse dreht der motor freudiger hoch.
    nachteil: im leerlauf klappert die kiste wie ein trecker da die nicht belasteten gangräder freilauf haben und die schwingungen vom motor komplett übertragen werden. führt zu klappern und rasseln.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 8. Mai 2011 um 10:22
    • #10

    Sind bei den Kupplungskits andere Ausrücklager notwendig/dabei? Oder kann man da einfach gleich ein neues Serienteil verbauen?

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 8. Mai 2011 um 23:33
    • #11

    Hi

    Ich würd das Lager gleich mittauschen, wenn man schon dran ist. Dabei sind keine, wir können aber welche auf Wunsch dazupacken.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 24. Mai 2011 um 09:21
    • #12

    Mich würde mal der Unterschied zwischen einer organischen & einer Sintermetall-Kupplung interessieren...

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 25. Mai 2011 um 03:56
    • #13

    Für den normalen Fahrbetrieb ist eine Sintermetall-Kupplung eher weniger gut. Ich bin mal mit einem Opel OPC mit Sintermetall-Kupplung gefahren. War ganz schön schwer in Ruhe einzukuppeln, vor allem wenn man in der Stadt fährt. Bei schnellen Fahrten gehet es eher. Ich persönlich würde mir keine einbauen wollen.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 25. Mai 2011 um 08:23
    • #14

    Hi

    die Sintermetall am RS ist dadurch, dass die Torsionseinheit im Zweimassenschwung ist noch vergleichbar gut fahrbar. Die originalen Reibscheiben sind auch ungefedert, daher ist der Unterschied bei weitem nicht so groß, als bei Fahrzeugen, die original eine gefederte Reibscheibe haben und dann auf ungefederte Sinterscheibe wechseln.

    Wir haben die nächsten Wochen zwei Fahrzeuge, die Ihre Kupplung zwecks großem Umbau auf Sinter wechseln, ich werde euch berichten. Einer der beiden ist auch hier im Forum angemeldet.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • jaegermeister
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 16. Juni 2012 um 16:15
    • #15

    Auch wenn das Thema schon etwas älter ist.
    Eine Frage hätte ich da:
    Gibt es auch für den RS ein Komplettpaket mit EMS?
    Und wie würde das dann preislich aussehen?
    Vielen Danke schon einmal.

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 21. Juni 2012 um 16:24
    • #16

    Hi,

    ja es gibt ein Kit. Das EMS wird gerade gefertigt und in absehbarer Zeit in Projekt-TTRS verbaut.
    Die Tests mit den vorherigen Lösungen waren in dieser Hinsicht sehr Ergebnisreich.

    Die Sinterscheibe wird es dann gefedert mit 6 oder 8 Pads geben, das EMS logischerweise dann ungefedert.
    Die Kupplung wird sich Preislich um die 1200.-€ komplett einfinden.

    Wer potentiell Interesse hat kann sich schonmal melden.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 21. Juni 2012 um 17:46
    • #17

    Eine stärkere S-Tronic-Kupplung wäre interessant.

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 22. Juni 2012 um 07:23
    • #18
    Zitat von crs

    Eine stärkere S-Tronic-Kupplung wäre interessant.


    :thumbup:

    Oder erstmal die Originale testen bis was die geht (nicht mit meinem bitte!) :whistling: Ich fahre im Juli auf die Rolle, dann mal sehen was mein DSG gerade schlucken muss!

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Sascha2609
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 22. Juni 2012 um 09:34
    • #19

    HPerformance
    Eine Frage zu eurem EMS:Hofft ihr das durch die 6 -8 Pads die Vibrationen auf das Getriebe gering bleiben?Denn meines Erachtens ist das Originalgetriebe vom TT-RS nicht dafür ausgelegt Vibrationen aufzunehmen.Die Stanzbleche die Audi im Getriebe verbaut hat fliegen einem bei zu starken Vibrationen dann um die Ohren.

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 25. Juni 2012 um 11:29
    • #20

    Hi Sascha,

    durch die Sintermetallscheibe und das EMS (Einmassenschwungrad) werden logischerweise mehr Vibrationen auf das Getriebe übertragen. Jedoch gibt es seit jeher hierfür keine "eierlegendewollmilchsaulösung" :) die es ermöglicht 20-30 oder gar 40% mehr Drehmoment und Leistung bei gleichem Verschleiß wie in der Serie zu übertragen. Das ist leider nahzu unmöglich.

    Wir haben genau deshalb mit viel Aufwand eine gefederte Sintermetallscheibe entwickelt, die zum EMS passt, den entstehenden Kräften standhält und andererseits durch ihre Eigenschaften (Torsionsfederung) noch fahrbar und "verschelißvertretbar" ist.

    Die Kupplung kommt jetzt zum Test in den RS von Will, dann gibts einen Bericht zur Fahrbarkeit.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™