1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

VCDS ein paar Fragen (Messwertblöcke)

  • crs
  • 3. Juni 2011 um 21:40
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 3. Juni 2011 um 21:40
    • #1

    Habe schon länger das VCDS aber nutze es nur selten und nie viel mit beschäftigt, nun habe ich mal ein paar Fragen.
    Früher hatte man ja labeldatein, die brauch man jetzt ja eigentlich nicht mehr, da sie schon mit dabei sind.
    Oder vielleicht doch nicht, bzw. sie nicht sehr aussagekräftig.

    Ich finde in den Messwertblöcken vom Motorsteuergerät immer wieder Temperaturen, Drücke etc.
    Aber nirgends steht welcher Druck das ist oder welche Temperatur es ist.

    Gibt es dazu irgendwo Beschreibungen für den 8J?
    Vielleicht könnten wie ein paar hier sammeln, falls jemand sicher weiß was das eine oder andere bedeutet.
    Oder steh ich irgendwie auf dem Schlauch und bediene VCDS einfach nur nicht richtig?

    Im Moment interessiert mich inbesonders: Zündrücknahme der 5 Zylinder, die Abgastemperatur, Öltemperatur (läßt sich ja noch leicht finden, kann man ja im FIS abgleichen), Lamdowert Sonde 1, Lamdawert Sonde 2, Ansaugmenge Ladeluftsystem, Temperatur Ansaugung.

    Danke schon mal.

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 5. Juni 2011 um 14:36
    • #2

    Hi CRS,

    ich bin zwar auch VCDS-Nutzer, jedoch nutze ich es bereits seit 2002. Ich habe mein Wissen in dieser Zeit selbst aufgebaut. Dazu kann ich DIr das VAGCOM-Forum empfehlen. Das ist das Forum von Rosstech (=VAGCOM bzw VCDS Entwickler!) 8) ;)

    http://www.vagcomforum.de

    Gruß
    Chris

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 5. Juni 2011 um 20:59
    • #3

    Wenn du soweit bist, daß du die 3 oder 4 Spalten zum Auswählen hast, dann kannst du doch die Daten wo du sehen willst einfach aus dem Dropdownmenü auswählen. Das Dropdownmenü kann man auch noch scrollen, vielleicht ist dir das nicht aufgefallen. Ich schau mal nach, wenn ich Zeit habe!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 22. Juli 2012 um 19:50
    • #4

    Hallo,

    ich habe mir auch ein VCDS gekauft.
    Jetzt wollte ich fragen, ob mir jemand sagen, wo es eine Anleitung gibt, welche Messwertblöcke beim TT was sind?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich ja da dann den Ladedruck, Beschleunigung, KW-Zahl ect. messen oder habe ich mich da vertan?

    Grüße

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 22. Juli 2012 um 20:47
    • #5
    Zitat von Darkmoin

    Hallo,

    ich habe mir auch ein VCDS gekauft.
    Jetzt wollte ich fragen, ob mir jemand sagen, wo es eine Anleitung gibt, welche Messwertblöcke beim TT was sind?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich ja da dann den Ladedruck, Beschleunigung, KW-Zahl ect. messen oder habe ich mich da vertan?

    Grüße

    Hallo,
    Es gibt zu viele MWB um die alle hier aufzuzählen, allein das MSG hat 239 mit je 4 Anzeigen.
    Dann sind die natürlich noch ein wenig vom MKB abhängig.
    Ladedruck ja geht ist MWB 115
    Beschleunigung jnein kann man aus verschiedenen MWB ausrechnen oder das Zusatztool KPower
    KW-Zahl nein oder mit dem Zusatztool KPower, aber ganz ehrlich ist nur Spielerei.

    Gruß

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 22. Juli 2012 um 21:13
    • #6

    Ah okay. Ansonsten kann ich praktisch des net sehen im VCDS?

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 22. Juli 2012 um 21:25
    • #7
    Zitat von Darkmoin

    Ah okay. Ansonsten kann ich praktisch des net sehen im VCDS?

    Hallo,
    nein kann man nicht sehen, wäre ja auch zu einfach.
    Wenn das verlässlich möglich wäre dann bräuchte man ja keine Leistungs und Motorenprüfstände mehr.
    VCDS ist ein Diagnosetool.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 22. Juli 2012 um 21:49
    • #8

    Okay, mich hätten ja nur Näherungswerte interessiert :)
    Haben eig. die Motoren normal mehr KW als angegeben?

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™