1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Kärcher Foam Lancer im TTS-Freunde.de test

  • admin
  • 28. Juni 2011 um 23:05
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. Mai 2012 um 13:03
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von mc vr6

    So ein Spielzeug würd ich mir auch gleich zulegen, nur mit der Autowäsche am Parkplatz ist das so ne Sache, das kann ich mir bei mir zu Hause leider nicht leisten.
    Ich finds generell recht mühsam mit dem Autowaschen. Wenn in der Waschanlage anfängst dein Auto mit eigenem Shampoo noch zu reinigen, kommen gleich dumme Kommentare von den wartenden, bin sogar schon mal von ner Waschanlage verwiesen worden X(

    Gruss MC VR6

    ja das is scheiße :( da hast du aber auch recht im winter wasche ich meinen auch am Waschplatz der tanke.... da bekommste auch immer gleich nen blöden Kommi von den wartenden.. Gut ich kanns ja verstehen aber hey der TT muss auch sauber sein :D

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 21. Mai 2012 um 16:57
    • #22
    Zitat von admin

    ich warum?


    das ist ja äusserst praktisch - hätte ich gerne auch.

    die chemie die's in den öffentlichen waschplätzen drin haben geht halt garnicht.

    Happy TTRS+ Driver!

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 21. Mai 2012 um 17:32
    • #23

    Ölabscheider für die Hochdruckreiniger? Also ein Teil was die Chemie auf den Waschplatzanlagen abscheidet, um dann das Schaumdings draufzusetzen?

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 21. Mai 2012 um 18:04
    • #24

    langsam, wollte 2 sachen damit aussagen:

    1. Ein kärcher leider keine Option für jemanden ohne Ölabscheider auf dem Grundstück - sobald man ein Auto damit wäscht ist auch Öl dran - drum ists ja verboten.

    2. Es wäre trotzdem praktisch einen zu haben, weil man die Chemie dann selbst aussuchen kann, die man draufhaut,

    ... denn ...

    3. ... das was in den öffentlichen waschplätzen ist idR fehldosiert und von schlechter qualität ist.

    Nun verstanden?

    Happy TTRS+ Driver!

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 21. Mai 2012 um 18:15
    • #25

    Nein, irgendwie noch nicht ganz.

    Redest du von 2 ganz verschienden Ölabscheidern? Einmal von einem Ölabscheider auf dem Grundstück, der das Öl vom ablaufenden Wasser abscheidet.
    Und dann von einem Ölabscheider auf Hochdruckreiniger? Dann habe ich nun verstanden was du meinst.

    Warum ich hellhörig wurde ist, ich möchte gerne meine eigenen Mittel bei den Waschplätzen nutzen, daher wäre es interessant zu wissen, was so eine Möglichkeit kostet, die das Hochdruckwasser von allen Mitteln befreit. Und wenn es sowas gibt, wie groß ist das Ding? Ich kann mir gerade garnicht vorstellen wie soetwas aussieht und wie es technisch funktionieren soll.

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 21. Mai 2012 um 18:23
    • #26

    Nein,

    da haben wir wohl ein bisschen dran vorbeigeredet..

    Bei den öffentlich Waschplätzen bist du natürlich auf geklärtes Wasser des Anlagenbetreibers angewieso sowie auf die Mischungen, die die Anlage zur Verfügung steht - drum benutze ich solche Waschboxen nicht. Darum wär ja eben so ein Kärcher toll, aber den kann man ja zuhause wiederrum nicht betreiben - da man eben einen Ölabscheider braucht, damit die Siffe nicht ins Grundwasser kommt. Da ist ja unser Admin wohl der einzige in der glücklichen Situation, darüber zu verfügen :)

    Nun? :)

    Happy TTRS+ Driver!

    • Zitieren
  • mephisto
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    430
    • 21. Mai 2012 um 19:05
    • #27

    ach ja Audi Blog, wann darf ich mein gefährt denn zur spezialreinigung abgeben? *gg* *scnr*

    Happy TTRS+ Driver!

    • Zitieren
  • Hanfrey
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 22. Mai 2012 um 12:02
    • #28

    Funktioniert das auch mit Autoshampoo? Oder brauch ich zwingend dieses Snow Foam zeug? Wenn ja Empfehlungen?

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 22. Mai 2012 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #29
    Zitat von Hanfrey

    Funktioniert das auch mit Autoshampoo? Oder brauch ich zwingend dieses Snow Foam zeug? Wenn ja Empfehlungen?

    ich würde schon ein spezielles mittel dafür verwenden nicht das du dir die düse kaputt machst :)

    meph mal schaun ;) :P

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 23. Juni 2013 um 23:09
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 24. Juni 2013 um 19:13
    • #31

    Macht deiner direkt Schaum?

    Hab meinen heute bekommen und ausprobiert, nur Plöre, dann das Loch (unterdruck) zugehalten, und da ... es werde Schaum...
    ??
    Ich vermute stark dass es vom Shampoo kommt... :S

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • TT8J91
    Schüler
    Beiträge
    113
    • 25. Juni 2013 um 21:00
    • #32

    Wo bekommt man den tts-freunde Schaum her? Gibt es auch speziellen für Felgen?

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 25. Juni 2013 um 21:13
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    ne ne der is fürs auto und das bekommt man von mir hab aber momentan nix auf lager...

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 26. Juni 2013 um 10:20
    • #34

    Ehrlich gesagt, ich hab mich grad schwer gewundert. Wir haben hier eine sehr großen Teil von Leuten mit TT-S, TT-RS, S5 und meine auch mal RS5.
    Es wundert mich, daß für solche Fahrzeughalter UND gleichzeitig Fahrzeuginteressierte und Autobegeisterte es überhaupt andere Optionen gibt als den Hobel einzuschäumen und abzukärchern.

    Was veranstaltet er da sonst mit euren Lacken? :) Jede Waschanlage haut swirls rein. Jede auch noch so hightech Bürste in der Waschbox zieht pro Wäsche wenigstens 4-5 Haarlinienkratzer rein.
    Die Mischungen der Reiniger in beiden erwähnten müßen bei dem letzten Depp mit voll versauter Karre ein gutes Ergebnis bringen. So sind die Dosierungen der Waschmittel meist auch so stark, daß eine Beschichtung (Wachs, Versiegelung) meist nach 2 Wäschen wieder komplett runter ist.

    Auch Eimerwäsche mit Waschhandschuhen und Trockentüchern ist ein schwer mechanischer Eingriff auf den Lack gegenüber Einschäumen und Abkärchern.. Auch wenn das nicht mehr mit dem obenerwähnten Massaker vergleichbar ist.

    Es gibt daher keine Alternativen zum Einschäumen :D Wer mit einem Hochdruckreiniger nicht kann/darf, dem stehen von Gloria die FM10 und FM50 zur Seite. Alternativ ein kleiner Umbau der Marolex Master 2000 Plus.

    Es ist zwar daheim das gleiche Problem wie mit einem Kärcher, bei den "Flaschen" hab ich aber in keiner Waschbox Probleme gehabt. Man ist ruckzug durch. Dann mit "Osmosewasser" abkärchern und fertig.

    p.s.:
    Hier die kleine 1.5L Version
    http://www.youtube.com/watch?v=tXltwiGKyNs

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 26. Juni 2013 um 10:26
    • #35

    Und hier Kärcher in action :)
    http://www.youtube.com/watch?v=AmwmbsfYyUU

    Übrigens bin ich da schon der Meinung, der Schaum sollte nicht zu feste sein und draufpappen, sondern sich schon langsam nach unten bewegen. Da sieht eigentlich schon relativ perfekt aus. Bewegung der "Schaumdecke" löst mehr an.

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 26. Juni 2013 um 10:41
    • #36

    Irgendwie verstehe ich das mit dem Öl nicht so ganz, bzw das Auto mit Kärcher auf der Straße putzen.

    Also wenn im Kreis/Stadt das putzen der Autos auf der Straße erlaubt ist, ist es doch gleich ob mit Gartenschlauch oder Kärcher? Solange man den Motor nicht wäscht. Oder verstehe ich da jetzt was falsch?

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 26. Juni 2013 um 14:38
    • #37

    Diese Stadt dürfte aber schonmal nicht Essen sein ;)

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 26. Juni 2013 um 14:54
    • #38

    In Essen ist es Erlaub :rock:
    Hatte der Jens mir mal gesagt und hab das auch schrieftlich auf der HP der Stadt gefunden

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 26. Juni 2013 um 15:48
    • #39

    Na dann ran! :)
    http://www.youtube.com/watch?v=HGANvdco4EE

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 26. Juni 2013 um 16:20
    • #40

    hallo,

    also ich kann diese produkte nicht empfehlen! habe selbst mal so ein teil gehabt (heavy duty foam lance + Ph neutral foam shampoo) und meinen wagen damit behandelt.

    schon nach einer minute hat der schaum sich vom fahrzeug gelöst (wohl zu gut gewachst :P) und auch nach mehrmaligem probieren konnte ich groben dreck nicht vom fahrzeug lösen.

    eine vorwäsche mim hochdruck-reiniger reicht völlig aus, danach das fahrzeug einfach mim mikrofaserhandschuh putzen und gut ist!

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™