1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Kärcher Foam Lancer im TTS-Freunde.de test

  • admin
  • 28. Juni 2011 um 23:05
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 26. Juni 2013 um 17:05
    • #41

    Wenn der grobe Dreck mit Kärchervorwäsche weg ging, ging er nicht mit Kärchernachwäsche nach dem Einschäumen? :)

    Das Zeug nimmt beim Abfliessen kaum Dreck runter. Man muß schon mit dem Kärcher hinterher. Wo halt alles eingeweicht und nicht mehr angebacken ist. Eine Ursache muß das ja haben, wenn es bei mir funktioniert und bei dir nicht...

    Für den Lack und die Versiegelung ist Handschuh immer schlechter als Einschäumen/Abkärchern.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 26. Juni 2013 um 18:15
    • Offizieller Beitrag
    • #42

    AboutK04
    hast du den Kärcher oder den anderen hier genannten?

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 26. Juni 2013 um 19:19
    • #43

    Ich wohne leider nicht in Essen :D Ich muß zur Box und muß mit Schaumsprüher dran. Was ja noch brisanter ist ;) da Schaumsprüher meist weniger "power" hat als Schaumlanze.

    p.s.:
    Finde die Ergebnisse daher ok...
    http://www.fahrzeugpflegeforum.de/bereich-auszen…html#post261330

    http://www.fahrzeugpflegeforum.de/bereich-auszen…html#post262953

    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 16. Juli 2013 um 12:57
    • #44

    Wie mischt ihr euer Snow Foam? habe das Combo2 von lupus

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 17. Juli 2013 um 18:11
    • #45

    So, es wurde geschäumt. Schaumbildung bis jetzt noch etwas bescheiden, Reinigungsleistung ok. Mischverhältnis 1:3 ohne shampoo

    Bilder

    • image.jpg
      • 177,71 kB
      • 579 × 692
      • 50
    • image.jpg
      • 154,93 kB
      • 800 × 600
      • 48

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 17. Juli 2013 um 19:02
    • Offizieller Beitrag
    • #46

    mit der forumsschaummischung siehe vid :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 17. Juli 2013 um 20:15
    • #47

    nein meinte welche mischung habt ihr im behälter (wasser:snow foam)

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 17. Juli 2013 um 20:45
    • #48

    Hast Du eine 1L Flasche an der Foam Gun? Oder das Kärcher Ding was nichts taugt? Also bei einer 1L reichen ca. 1,5 bis 2 cm Snow Foam gemischt mit etwas Autoshampoo. Der Rest dann warmes Wasser.

    Die Schaumbildung oder wie lange er anhaftet ist abhängig vom Snow Form. Das Autofinesse Avalanche z.B. haftet nicht so gut, hat aber trotzdem eine sehr gute Reinigungsleistung. Der Valet pro Snow Fom haftet dafür besser. Wenn Du davon zuviel nimmst, dann läuft der Schaum gar nicht mehr ab.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 17. Juli 2013 um 20:53
    • #49

    habe Valet Pro Combo 2 + Lupus Schaumkanone, trocknet ihr nach dem vorkärchern?

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 17. Juli 2013 um 21:10
    • #50

    Wie trocknen?

    Du spülst den Wagen mit dem Hochdruckreiniger ab, dann schäumst Du ein, dann abspülen und jetzt ganz normal waschen. Danach trocknen.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 17. Juli 2013 um 23:55
    • #51

    Bei Combo2 kann dir passieren, daß eine Schaumstärke die gut hängen bleibt (also entsprechende Dosierung), dir nach 2-3x waschen Wachs/Versiegelung runterholt.

    Ich nehme daher "Advanced Neutral Snow Foam". Das schäumt mehr bevor man das überdosiert :) Allerdings muß ich auch sagen, wenn das Auto nicht wirklich abgefu... dreckig ist und mit Konservierung drauf, haften die Schäume so oder so nicht wie auf den Promovideos ;) Das muß also kein Nachteil sein.

    Ich schäum meist lieber 2x nacheinander bei weniger Schaumdicke (Konzentration), als 1x mit einem richtigen hängenden Schaumteppich.

    Viele scheinen mir auch eine schwer undifferenzierete Vorstellung davon zu haben was da eigentlich vor sich geht. So verstehe ich z.B. nicht wozu man das Auto als allererstes abkärchern soll. Wenn das Auto nass ist, hat man auf dem Lack eine Wasserschicht drauf. Logisch.
    Wenn mann dann einschäumt, muß der Reiniger/Schaum erstmal durch die Feuchtigkeitsschicht zum Lack. Und wird dadurch nicht nur noch weiter verdünnt an den Kontaktstellen, sondern das ganze haftet halt auch schlechter.

    Es ist also sinnvoller - und eigentlich auch einleuchtend - einen trockenen Wagen einzuschäumen, abkärchern und dann ggbf. nochmal einschäumen. Deswegen halt mach ich das auch 2x, lege dafür aber weniger Wert auf sowas wie einen fest haftenden dicken Schaumteppich.

    p.s.:
    Oder man kärchert es ab und lässt es erstmal in der Sonne austrocknen. Das dauert mir aber selbst in der "guten" Sonne viel zu lang.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 24. Februar 2015 um 22:02
    • Offizieller Beitrag
    • #52

    erst grob abspritzen dann mit dem Foam ans Auto. Hier aber mit richtig viel Schaum. Nach kurzer einwirkzeit abwaschen. Jetzt das ganze Auto mit Schwamm und Sonax Glanzschampoo waschen abspritzen dann abledern fertig :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 24. Februar 2015 um 22:37
    • #53

    Du mit Sonax ??? War Dir Sonax nicht e bissel assi ?? :denken: :juhu

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 25. Februar 2015 um 09:49
    • Offizieller Beitrag
    • #54
    Zitat von Pushead

    Du mit Sonax ??? War Dir Sonax nicht e bissel assi ??

    das Glanzschampoo ist echt gut! Die Polituren sind Assi! :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 9. Juni 2015 um 21:44
    • Offizieller Beitrag
    • #55

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • fdger335
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 3. August 2016 um 11:33
    • #56

    Hallo, hab den Thread über Google gefunden. Was ist denn jetzt die Forumsmischung? Die tolle mit dem super guten Spüli??

    Welche Mischung ist für das Combo2 in Verbindung mit der Kärcher für einen dicken Schaum gut? Als Shampoospritzer wollte ich Meguiars NXT verwenden. Dat is wohl ph-neutral, aber ist ja wegen dem Combo2 sinnvoll. Das Wachs soll runter!

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™