1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Seitdem der Vorkat raus ist habe ich im TTRS Probleme

  • Oliver2503
  • 16. Juli 2011 um 18:01
1. offizieller Beitrag
  • Oliver2503
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 16. Juli 2011 um 18:01
    • #1

    Habe eine AGA ab Turbo. Seit dem der Vorkat weg ist kommt immer meine Motorleuchte.
    Der Fehler Werte an Lambasonde 1 unterschritten.
    Leistung ist voll da was kann das sein und wie bekommt man den Fehler in den Griff
    Danke

    Audi TT RS Roadster Sepangblau, OZ Superlegera HLT 255/35 19 Zoll Felgen, K&N Luftfilter, mod. Serien AGA und Leistungsgesteigert

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 16. Juli 2011 um 18:03
    • #2

    Software anpassen? :whistling:

    • Zitieren
  • Oliver2503
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 16. Juli 2011 um 18:04
    • #3

    Wie ??? Kein Tuner packt derzeit den RS mit S Tronic an.

    Audi TT RS Roadster Sepangblau, OZ Superlegera HLT 255/35 19 Zoll Felgen, K&N Luftfilter, mod. Serien AGA und Leistungsgesteigert

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 16. Juli 2011 um 18:06
    • #4

    Das kenne ich noch von meinen EVOzeiten. Vorkat raus und Probleme. Abhilfe schuf ein C0-sensor. Der gaukelt dem Steuergerät vor dass ein Vorkat da wäre sprich verhinderte solche Sachen. Bau den Vorkat wieder rein, fahre zum Händler lass dir den Code wegmachen und rede dann mit den Tunern ob sie sowas haben. Weiss nicht ob das beim RS so funktionniert ist doch ein etwas anderes Auto als der EVO. :D

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 16. Juli 2011 um 18:27
    • #5

    Wo hast du denn die Anlage gekauft? Wenn es ein Tuner war, dann hätte er dir sagen müssen, dass du Probleme mit der Sonde bekommst. Ohne die Software anzupassen, wirst du das Problem nicht in den Griff bekommen.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 16. Juli 2011 um 18:33
    • #6

    mal eben den vorkat aus und wieder einbaun :whistling:

    • Zitieren
  • Oliver2503
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 16. Juli 2011 um 18:41
    • #7

    Das ist eine BP Pipes Anlage komplett und was bedeutet eine Softwareanpassung???? ?(

    Audi TT RS Roadster Sepangblau, OZ Superlegera HLT 255/35 19 Zoll Felgen, K&N Luftfilter, mod. Serien AGA und Leistungsgesteigert

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 16. Juli 2011 um 18:43
    • #8

    Ein Tuner könnte dir die Prüfung der Sonde abstellen. Es muss ja kein Chiptuning direkt sein, sondern dass diese Meldung einfach nicht mehr kommt.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • Oliver2503
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 16. Juli 2011 um 18:51
    • #9

    Ja leider kommen die Tuner nicht so auf das Steuerteil. :(

    Audi TT RS Roadster Sepangblau, OZ Superlegera HLT 255/35 19 Zoll Felgen, K&N Luftfilter, mod. Serien AGA und Leistungsgesteigert

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 16. Juli 2011 um 18:56
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von Oliver2503

    Wie ??? Kein Tuner packt derzeit den RS mit S Tronic an.

    stimmt nicht!!! Unser Forenhändler HPERFORMANCE macht das sicher!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 7. August 2011 um 22:21
    • #11
    Zitat von F-Town Streetmachines

    die andere ist dass das kabel von der nachkatsonde mit einem adapter verlängert wird und die sonde nach dem hauptkat angebracht wird so wie bei en ganzen 2.0 tfsis.. dies setzt aber vorraus dass nachkats verbaut sind und dann auch welche in vernünftiger qualität...


    das wäre wiederrum auch interessant für mich :thumbup:
    sei so gut und mach mir doch mal bitte per PN ein entsprechendes angebot für ne downpipe von dir + 2x 200er HJS.
    gruß

    • Zitieren
  • F-Town Streetmachines
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 7. August 2011 um 22:47
    • #12

    hi,

    mach ich sobald ich einen händlerstatus hier habe..... habe mir vorher schon selber ans bein gepisst als ich nen tread eröffnet habe.... chef hat gleich gemeckert aber er hat ja recht... :)

    bis die tage grüße

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 7. August 2011 um 22:50
    • #13

    okey, super!
    bis dann

    • Zitieren
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 12. September 2011 um 12:35
    • #14

    TTRS is known for failing Lambda after removal of downpipe cat. Solution is - replacement of Lambda. Another solution - drive with the light on (output is not affected), or delete it with VCDS on your own.

    http://www.vag-diagnostics.com/

    I also have decatted downpipe and I also get this light. I just do not bother clearing the error (I do have VCDS on my laptop).

    • Zitieren
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 12. September 2011 um 12:37
    • #15
    Zitat von Savas

    das wäre wiederrum auch interessant für mich :thumbup:
    sei so gut und mach mir doch mal bitte per PN ein entsprechendes angebot für ne downpipe von dir + 2x 200er HJS.
    gruß

    why do you need 200-cell second cats? You have them already from the factory. Go full decat, you will like the noise, the response, the vibrations. :love: Not so much the smell, though. :pinch:

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 12. September 2011 um 18:08
    • #16

    Anscheinend alle 600km taucht die Lampe dann auf und man kann es mit VCDS löschen, dann hält es wieder 600km...

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 13. September 2011 um 12:29
    • #17

    Die allereinfachste Lösung:

    einen ''Eliminator'' zwischen Einschraubgewinde und Lambdasonde setzen.

    Das ist ein Miniaturkatalysator, der die Abgase vor der Sonde reinigt und
    ihr somit andere Werte vorgaukelt.

    Elektronisch muss so absolut nichts geändert werden. Auch Schweißen wie
    beim versetzen der Sonde entfällt.
    Einfach das Ding für 'nen Fuffi kaufen und zwischen schrauben - fertig. ;)

    Gibt es bei HG-Motorsport. :whistling:

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • hundeflo
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 13. September 2011 um 18:49
    • #18

    Hallo zusammen,
    kauft Euch einen Minikat , das funktioniert super und ist in 5 Minuten eingebaut, hab selber so ein Teil verbaut.
    mfg
    Floh

    • Zitieren
  • Oliver2503
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 13. Januar 2012 um 18:16
    • #19

    Habe es mit dem Mini Kat von HG Motorsport versucht Wie gesagt Versuch macht klug. Auch da kommt die Lampe Bank 1 Sonde 2 Signal zu langsam

    Audi TT RS Roadster Sepangblau, OZ Superlegera HLT 255/35 19 Zoll Felgen, K&N Luftfilter, mod. Serien AGA und Leistungsgesteigert

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 20. Januar 2012 um 10:00
    • #20

    Man kann auch einfach sogenannte O2 Simulator einbauen... Das ist ein Winkelstück was in die Öffnung der Lamdasonde kommt und dann wieder Lamdasonde darauf schrauben. Somit ist die Sonde aus dem direkten Abgasstrahl und das reicht meistens aus.

    Sowas zum Beispiel funktionert auch. Reduziert einfach den Durchfluss, aber man muss den Platz noch oben für die Sonde haben. Es gibt auch welche die ums Eck gehen und somit die Sonde dann liegend ist.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™