1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Neuer TT RS Coupé S Tronic. 4,15 sek./100

  • rexcel
  • 18. Juli 2011 um 13:44
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 18. Juli 2011 um 13:44
    • #1

    Hallo,
    möchte mich auch kurz vorstellen - auch wenn ich hier wohl nicht so präsent sein werde.

    Angefangen hat es mit einer einwöchigen "Probefahrt" über Ostern mit einem Vorführwagen von einem lokalen Händler. Das hat mich 500 Euro gekostet, war es aber jeden Kilometer wert. Kann ich nur empfehlen, um sich mit Magentic Ride, etc. auseinander zu setzen.

    Habe nun seit ca. 2 Wochen einen TT RS Coupé S Tronic, Daytonagrau. Und weil ich mit der Bestell-Lieferzeit nicht auf den Spätherbst/Winter warten wollte, ist es ein TT RS aus einer Ausstellung geworden. Somit nicht 100% ideale Ausstattung für mich persönlich, aber die mir wichtigen Dinge sind natürlich drin. Ohne S Tronic hätte ich ihn niemals genommen. 19" Rotor Titan, Navi plus, BT Freisprecheinrichtung für das Handy, etc. sind super. Nicht so perfekt war für mich zuerst der dicke Heckspoiler hinten drauf. Da ist der einfahrbare doch eleganter. Habe nun aber das Gefühl, das er einen besseren Anpressdruck erzeugt als der Ausfahrbare (subjektiv).

    Nach 1350 km nun meine Erfahrungen:
    - bin je gefahrenen km immer noch mehr geflasht
    - magnetic ride ist im sport-Modus vergleichbar dem Standardfahrwerk, per 'sanft-normal' Modus deutlich besser in der Federung. Das war mir vorher nicht klar und es gab auch keine konkrete Aussage von Audi wie die beiden Modi von MR mit dem Standardfahrwert vergleichbar sind. Wer viel weitere Strecken fährt, sollte in jedem Fall MR nehmen! (Wiegt aber glaube ich auch mehr)
    - Standard Sportsitze sind top. (Schalensitze wären für mich nicht das richtige.)
    - Bei Testen und Eingewöhnen bin ich zuerst immer mit Automatikstellung D gefahren, weil es mich nervt wenn er nach dem Gasgeben nicht schaltet und noch eine Weile ohne Beschleunigung im Bereich von 3000 bis 6000 Umdrehungen bleibt. Da denkt jeder Passant man wäre zu blöd zum Schalten.
    Dann habe ich aber den Vorteil entdeckt, bei kurviger Strecke jederzeit ohne Wartezeit am Gas zu hängen... Gerade in Verbindung mit dem eingeschalteten Sport ESP braucht man schon Gefühl um nicht hinten rauszubrechen bei der Kurvenfahrt 8|
    - Gefreut hat mich auch die externe Messung per GPS. Er braucht auf gerade Strecke per launch control 1,66 sek auf 50 km/h und 4,15 sek auf 100 km/h. Wiederholte Messung mit selben Werten. So macht das Spaß. Denn abseits vom subjektiv enormen Schub bin ich ja auch mit der reinen objektive Feststellung zufrieden – denn vorher war ich davon ausgegangen, dass die Werksangabe von 4,3 in der Praxis wohl eher Richtung 4,5 bis 4,8 gehen würde. Denn solche Werte von unter 4,5 bekommt man einfach nicht für unter 100 tsd Euro. Dachte ich. :)

    • Zitieren
  • DamianBochi
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    574
    • 18. Juli 2011 um 14:04
    • #2

    Savas hat 3,96 mit DSG geschafft ich eine 3,97 mit HS! ;)

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

    • Zitieren
  • Stealth
    Profi
    Beiträge
    804
    • 18. Juli 2011 um 14:08
    • #3

    Hallo Rexcel,
    und willkommen im Forum! Netter Erfahrungsbericht! :thumbup:
    Wie präsent du hier sein wirst, wird sich zeigen, da der Haufen hier wahnsinnig nett ist und man
    extrem interessante Dinge erfahren kann!! :thumbup: Hab anfangs auch nicht gedacht, dass ich hier so oft und
    lange sein werde...!! :D 8o
    Viel Spaß hier!

    @Damian: Mit HS plus plus...!!! :whistling: :D

    Objekte mit stealth-eigenschaften sind bestrebt, ihre Signatur zu reduzieren.

    Aufgrund der Leistungsfähigkeit werden meist Tarnmaßnahmen gegen Radar- und Infrarotortung und die Entdeckung durch gegnerische elektronische Aufklärung implementiert.

    Stealth's schwarzes Biest!

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 18. Juli 2011 um 14:17
    • #4

    cool

    zu den 3,9... ohne Modifikation, Tuning, etc.? Dann bin ich gespannt wie er nach den ersten 5 bis 8 tsd. läuft :D

    • Zitieren
  • DamianBochi
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    574
    • 18. Juli 2011 um 14:53
    • #5

    rexcel

    Savas DSG = original (naja fast) ;)
    meiner = HS Hohenester getunt

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 18. Juli 2011 um 15:22
    • #6

    Hohenester reizt mich auch sehr. Gerade die 420er Version.

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 18. Juli 2011 um 16:29
    • #7

    hi rexel!

    herzlich willkommen hier! lass doch ein paar bilder von deinem schmuckstück sehen :thumbup:
    die zeiten sind jedenfalls auch so schon gut! dennoch kannst du dich noch auf etwas mehr freuen.
    habe nach 5000km nen ölwechsel machen lassen und meinen auspuff etwas optimiert. daraufhin ist der RS merklich fixer geworden und drehte freier hoch ;) sonst alles serie!!

    ohne tuning würde man mit einem HS niemals so eine zeit hinbekommen wie damian!! ;) mit nem DSG + tuning fährt man sicher ne schlechte 3,7er oder gute 3,8er zeit.
    das ist in der preisklasse unschlagbar :!:

    vg, andy

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 19. Juli 2011 um 14:39
    • #8

    Hi rexcel,

    herzlich Willkommen bei uns im Forum! Die Bilder sind immer gern gesehen, also scheu dich nicht! :D Dein grauer Renner klingt nach ner richtigen Spassbombe, Glueckwunsch! :)

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 19. Juli 2011 um 20:38
    • #9

    Hallo Rexcel,
    der 1. Eindruck ist immer noch der wichtigste. Ich bin jeden Tag froh mein Auto zu sehen und zu fahren.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 21. Juli 2011 um 14:30
    • #10

    Willkommen im Forum. Ja, mit nem DSG S-Tronic ist man beschleunigungstechnisch ganz vorne mit dabei! :love:
    Keine Ahnung wie so ein Ding rennt wenn's auch noch 430PS hat. 8o

    • Zitieren
  • Bollerwagen Joe
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    1.312
    • 22. Juli 2011 um 00:50
    • #11

    Hi und Willkommen ;)

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 25. Juli 2011 um 11:53
    • #12

    Bin heute das erste mal mit dem RS in der Stammwerkstatt. Habe ihn dort nicht gekauft, war aber vorher schon ein paar Jahre mit einem A3 und dann S4 dort.

    Scheibe auf der Fahrerseite ist nicht korrekt eingestellt, hängt ca. 0,8 bis 1 mm zu tief und fängt an ab 170 km/h die Luft rein zu lassen. Ist natürlich unangenehm und laut. Bei 278 (Tacho) reißt es einem akustisch die Ohren ab. Leider nicht vom Motorsound :D

    Bei der Annahme hat der nette und zuvorkommende Kundenbetreuer natürlich auch gefragt, ob sonst alles in Ordnung sei. Habe dann angemerkt die Bremse sei "sch***, aber das wüsste Audi ja".
    Hat er sparsam aber geschult reagiert und ich habe ihm dann kurz beschrieben wo das Problem liegt und das man es jederzeit hervorrufen kann. Einfach bei Tempo >250 km/h kräftig 100 km/h runterbremsen.

    Wenn die sich für Kunden auch ohne Aufforderung ins Zeug legen, wird er heute bei der Rückgabe sicher noch einmal darauf eingehen und ein Statement von Audi geben. Wenn er es ignoriert, weil ich den Wagen ja deswegen nicht explizit abgegeben habe... dann würde mir das bzgl. Service schon zu denken geben. Ist schließlich eine klare Problemstellung im Bereich aktiver Fahrzeugsicherheit.

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 25. Juli 2011 um 17:41
    • #13

    tja, Bremsen interessieren die nicht. Hat jetzt nochmal ein Kollege (mein alter Kundenbetreuer vom s4) bei mir nachgefragt wie ich zufrieden bin. Habe natürlich gesagt, dass ich es _sehr_ bin, aber die Bremsen halt ein reales Problem. Kam aber auch nichts zu rüber von ihm. Habe ihm gesagt, ich werde andere Bremsen montieren lassen. Hat nur einen Gesichtsausdruck aufgesetzt, der zeigen sollte er wäre skeptisch ob es was bringt.
    Finde ich schon verrückt. Wenn ich Autos verkaufen würde und mir sagt ein Kunde er hat massive Probleme mit den Bremsen, dann würde ich doch sofort Hilfe anbieten. Probefahrt, Sicherheitscheck, Termin machen, ...


    So kommt es einfach nur rüber als ob die darauf geschult werden keine unnötigen Aufträge oder gar Mängel entgegen zu nehmen. Wahrscheinlich gibt es bei Audi einen Erfolgsindex je Werkstatt: wer am wenigsten Mängel an Audi in Rechnung stellt, bekommt den besten Bonus.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™