1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

  • Jokomoko
  • 3. August 2011 um 17:37
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 12. August 2012 um 16:25
    • #21
    Zitat von dudie

    PhoeNix
    leider ist das doch so.. die LED`s wurden erst ab 2011 verbaut bei den Modellen davor müssen noch Widerstände parallel wobei es da auch nochmal Unterschiede bei den Baujahren gibt in Bezug auf die Größe der Widerstände..
    Das man es ausprogrammieren könnte habe ich auch schon mal gelesen, allerdings nie eine vernünftige Aussage dazu gefunden.. daher habe ich mich dann für den für mich einfacheren Weg entschieden und es mit Widerständen gemacht und es funktioniert bisher ohne jegliche Probleme.


    Hallo Dudie,
    leider falsch, so generell stimmt deine Aussage nicht.
    denn Peter hat diese LED´s ja von mir gekauft, und in meinem 2007er TT haben die auch ohne Widerstände bestens funktioniert. Und ich habe auch nichts umprogramieren müssen.
    daher ging ich stark davon aus das die Orginal Audi entsprechende Widerstände mit eingebaut haben.
    mit entsprechenden Widerständen funktioniert natürlich auch, ist aber ärgerlich das Orginal Audi da auch Zicken macht.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 12. August 2012 um 16:55
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    seltsam.. das habe ich so noch nie gehört.. das die originalen LED´s ohne Widerstände funktionieren und keine Fehlermeldung im FIS kommt.
    Ich wusste bisher nur das ab FL die Diagnose für die Leuchtenüberwachung nochmal geändert wurde und daher LED´s die für ältere Modelle gebaut waren bei den neueren immer noch eine Fehlermeldung bringen.. deshalb gibt es bei Jens zB ja auch zwei Variationen einmal VFL und einmal FL.
    Vielleicht war ja die Diagnose bei älteren Modellen nochmal anders und es hat bei dir deshalb funktioniert.
    Ich habe auch die originalen LED`s von Audi und bei mir kam sofort eine Fehlermeldung

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 12. August 2012 um 18:33
    • #23

    Ich hab auch was gelesen mit dem Rauscodieren im Bordnetzsteuergerät... Hab das heute versucht aber auf besagtem Byte 17 fehlt Bit7 und den müsste man aktivieren. Anscheinend aber nur ab einer Softwareversion mit einer 6 vorne und ich hab ne 5... Ich werde entweder die Lösung mit den Widerständen machen... Danke für die Info und Bilder Dudie oder mal bei Audi fragen, ob die mir das Steuergerät updaten können. Das kann ich selber mit dem VCDS nicht machen.

    Peter

    • Zitieren
  • Lucifuga
    Schüler
    Beiträge
    164
    • 12. August 2012 um 20:36
    • #24

    Hi,

    messe doch die standard Lampen mal durch, was da an Einzelwiderständen raus kommt. Dann machst du das gleiche mit den LEDs und anschließend dimensionierst du die Checkwiderstände.

    BTW: ich habe für meinen TTS, EZ 10/08 ein Set von hypercolor bestellt, allerdings die 5000K Variante für die Kennzeichen. Mit Check-Widerstand integriert, passen einwandfrei, keine Meldungen.... sieht dezent aus und keine Gefechtsfeldbeleuchtung... im Kofferraum dasselbe, da allerdings die 10000K Variante. Bombenlicht, endlich sieht man was bei Nacht ;)


    Gruß
    L.

    • Zitieren
  • Grosse2.0T
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 20. August 2012 um 21:13
    • #25

    Hi.
    Ich hab Heute die Orginalen LED Lampen in meinem TTS Bj 2008 verbaut und hab keine Fehlermeldung im FIS.

    Der umbau war auch nicht sonderlich schwer.
    Hab einfach den alten breiten Stecker abgezwickt die neue Leitung + Pins( 000 979 000 E ) draufgelötet, die Pinbelegung ohne neuen Stecker ( 4B0 971 832 ) ausprobiert dann die Pins richtig in den Stecker geklippt und Fertig.
    Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich die Kabel verdreht habe bekam ich eine Fehlermeldung die nur wegging wenn man die alten Leuten wieder anschloss ( kurzer Kontakt reicht ).

    Hoffe ich konnte Helfen.

    MFG:Grosse :P

    • Zitieren
  • lamer
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    156
    • 23. August 2012 um 13:25
    • #26

    Hi Zusammen,

    kurze Frage zu der LED Kennzeichenbeleuchtung:

    würde folgende kombination beim meinem TTRS (BJ 09 ) funktionieren:

    1. http://www.kufatec.de/shop/de/Audi/T…tung-Audi-TT-8J

    kombiniert mit

    2. http://www.vw-audi-shop.com/Original-Audi-…nzeichenleuchte

    bei 1. müsste eigentlich der Widerstand mit eingelötet sein oder?

    Danke und Grüße,

    Michi

    Citroën ZX -> Ford Escort -> Ford Escort-> Seat Ibiza Cupra TDI -> Audi TTRS

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 23. August 2012 um 15:39
    • #27

    Ja... das sollte funktionieren... Meine Adapter sind zu mir unterwegs... hab einen 2010er und da geht es ohne Widerstände nicht. Also ich hoffe mit denen funktioniert es :)

    Kann dir gerne die Tage Bescheid geben.

    Peter

    • Zitieren
  • lamer
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    156
    • 23. August 2012 um 15:42
    • #28

    Peter, das wäre spitze!

    Gruß,

    Michi

    Citroën ZX -> Ford Escort -> Ford Escort-> Seat Ibiza Cupra TDI -> Audi TTRS

    • Zitieren
  • Turbofreak
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    87
    • 4. September 2012 um 20:59
    • #29

    Heute die Originalen LED KZleuchten von Audi eingebaut bei meinem 2007er TT und keine Fehlermeldungen gehabt. Perfekt!! und sieht um Welten besser aus...

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 4. September 2012 um 21:20
    • #30

    Beim 2010er gehts mit den Kufatec Adapter :)

    • Zitieren
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 4. September 2012 um 22:24
    • #31
    Zitat von Peter10654

    Beim 2010er gehts mit den Kufatec Adapter :)

    Hallo, und ohne Kufatec Adapter gab es beim 2010er eine Fehlermeldung?

    Gruß


    EdiT: Sorry hast Du ja schon oben geschrieben. Habe ich erst überlesen.

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von carbon (4. September 2012 um 22:36)

    • Zitieren
  • 13mc28
    Schüler
    Beiträge
    140
    • 7. September 2012 um 01:02
    • #32
    Zitat von Peter10654

    Beim 2010er gehts mit den Kufatec Adapter :)

    ist da auch ein wiederstand verlötet / verbaut ? auf den bildern schauts so aus als ob da keiner wäre ?!?
    ich hab mir mir das ausgerechnet und selbst zusammengebastelt.. 47ohm 5watt je seite/leuchte das ganze parallel zur leuchte aber mir wird das ganze erlich gesagt schon grenzwertig warm/heiß..
    deswegen werd ich morgen mal mit 57ohm/5 watt probieren.. ab 65ohm gibt es probleme ..sprich der tt denkt die leuchte sei defekt..
    ich hoffe 57ohm 5 watt passt und es wird nicht mehr ganz so warm..

    ansonnsten jemand einen tip ?
    mfg

    VW POLO 6N 16V | HARTMANN MOTORSPORT
    VW BEETLE 1.8 T | SIMONEIT RACING
    AUDI TT 8N 1.8 T QUATTRO ROADSTER | SIMONEIT RACING
    VW POLO 6R TSI HIGHLINE
    AUDI TT 8J TTRS COUPE | SIMONEIT RACING

    • Zitieren
  • lamer
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    156
    • 7. September 2012 um 08:48
    • #33

    Kufatec Adapter läuft fehlerfrei in meinem TTRS BJ. 2009.

    Widerstand ist eingearbeitet, ja.

    Lg,
    Lamer

    Citroën ZX -> Ford Escort -> Ford Escort-> Seat Ibiza Cupra TDI -> Audi TTRS

    • Zitieren
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 12. September 2012 um 21:26
    • #34

    @ Peter10654 und lamer: Wie sieht euer Kufatec Adapter aus, so wie auf dem Bild von Kufatec oder anders?

    http://www.kufatec.de/shop/de/Audi/T…tung-Audi-TT-8J


    Gruß

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    • Zitieren
  • bigm1980
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 12. Mai 2014 um 15:01
    • #35

    Kurze Frage, brauch ich bei BJ 04/2010 einen Widerstand oder nicht?

    A3 3,2 quattro S-tronic *verkauft*

    • Zitieren
  • Juergen0738
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    281
    • 12. Mai 2014 um 15:11
    • #36

    Ja brauchst du.

    • Zitieren
  • bigm1980
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 2. Juni 2014 um 11:08
    • #37

    Ging auch ohne Widerstände, Update des BCM auf SW667 hat geholfen :)

    LED Kennzeichenbeleuchtung für TT mit E-Nummer > ABE ! Jetzt lieferbar!!!

    A3 3,2 quattro S-tronic *verkauft*

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 1. Oktober 2015 um 22:23
    • #38

    Ich hole das hier mal wieder hoch. Vielleicht hat einer eine Lösung. Bei meinem RS Baujahr 3/11 sind überall LEDs verbaut. Nur nicht bei der Kennzeichenbeleuchtung und im Kofferraum. Deshalb wollte ich heute die LED Kennzeichenbeleuchtung nachrüsten. Habe mir extra das original Upgrade Kit von Audi mit Adapterkabeln besorgt. Funktionierte natürlich nicht. :ohmann: Dann habe ich die Polung getauscht und die LEDs leuchteten. (Das Problem gab es ja schon beim TTS.) Allerdings jetzt mit Fehlermeldung. Obwohl ich im Steuergerät 09 bei Byte 17 das Bit 7 gesetzt habe. (Kennzeichenbeleuchtung ohne Pulsweitenmodulation [LED Leuchtmittel] Und extra noch die Kaltdiagnose für die Kennzeichenbeleuchtung deaktiviert. Trotzdem weiterhin Fehlermeldung. Wozu der Eintrag, wenn es trotzdem nicht funktioniert? Das verstehe ich nicht. :spinnen: Hat da jemand eine Lösung, außer Widerstände verbauen?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 14. Oktober 2015 um 12:16
    • #39

    Habe jetzt folgendes rausgefunden: Das gilt alledings für den A3 8P. Sollte aber beim TT gleich sein.

    Es muss ein Softwareupdate des Steuergerätes gemacht werden, damit dieser Eintrag funktioniert. Fahrzeuge mit einem kleineren Softwarestand als 0651, haben eine andere Funktion hinter diesem Byte hinterlegt. Somit ist die Aktivierung wirkungslos. Beim Update ist beim Originalsoftwarestand von unter 0600 erst auf den Softwarestand 0615 abzudaten.
    Dazu gibt es folgende TPI:
    TPI 2021271 (SVM Code 09A001)
    Wenn man nun den Softwarestand 0615 hat, kann man auf den aktuellen Softwarestand 0667 flashen lassen mittels dieser TPI:
    TPI 2029738 (SVM Code 09A008)

    Ich habe erstmal Adapter mit Widerständen verbaut. Habe dazu 3 verschiedene Lösungen mit unterschiedlichen Widerständen ausprobiert. Hochlast-Widerstände mit Alu-Kühlkörper. Keramik-Widerstände und "normale" Widerstände. Fehlermeldung gab es keine mehr. Aber die Widerstände werden alle viel zu heiß. Wer die Adapterkabel von eBay, Kufatec etc. benutzt, sollte diese nicht einfach nur einbauen, LED rein und fertig. Sondern erstmal die LED's draußen hängen lassen und das Licht einschalten und mal testen. Selbst die Hochlast- und Keramikwiderstände werden nach 15 min so heiß, das man sie nicht mehr anfassen kann. Im Normalfall passiert da nichts. Mir ist das aber nicht geheuer. Einzig eine Lösung mit 2 Widerständen (hier wird die Last besser verteilt) wurde nur "sehr warm". Diese habe ich dann auch verbaut. Aber Pfusch bleibt das trotzdem. Ich werde mich da mal um ein Steuergeräteupdate kümmern.

    Im Bild mal ein Beispiel mit den Hochlastwiderständen.

    Bilder

    • image.jpeg
      • 185,86 kB
      • 1.024 × 768
      • 58

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 16. Oktober 2015 um 15:12
    • #40

    So...der "Pfusch" mit den Widerständen ist beseitigt. Steuergerät 09 auf Softwareversion 667 upgedatet. Widerstände raus und auf LED codiert. Siehe da ... keine Fehlermeldung mehr im FIS. :freu2 :juhu .spitze

    Bilder

    • image.jpeg
      • 80,55 kB
      • 718 × 714
      • 44
    • image.jpeg
      • 142,36 kB
      • 1.200 × 900
      • 48

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™