1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Trackdayfelge 18/19 Zoll

  • TTODW
  • 9. August 2011 um 12:16
1. offizieller Beitrag
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 9. August 2011 um 12:16
    • #1

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer Trackdayfelge für den TT, denke ich bin in diesem Forum hierzu genau richtig :)

    Zu den Anforderungen: Die Felge sollte natürlich möglichst leicht sein, gut aussehen & nicht allzu teuer sein, da sie als 2ter Sommerradsatz dient und wirklich nur auf dem Track bzw. der Hinfahrt dorthin verwendet wird.

    Bezüglich der Dimension, bin ich mir noch nicht im klaren ob 18 oder 19 Zoll. Mit 18 hätte ich wohl große Vorteile bei der Reifenwahl, da es viele Super-Sportreifen bzw. Semislicks nur bis 18 Zoll gibt.

    Schlag mir einfach mal alles vor, was euch so in den Kopf kommt :D


    Grüße

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.836
    Beiträge
    7.555
    • 9. August 2011 um 16:03
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Wie sieht's mit ATS Racelight aus?

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 9. August 2011 um 16:14
    • #3

    sehe ich genau so wie jens. schau dich mal bei ATS um.
    entweder die racelight oder die GTR.
    als alternative würde ich noch OZ empfehlen. alleggerita oder ultraleggera
    alle leicht, robust und bestens fürn ring geeignet.
    reifen- und performancetechnisch für den renneinsatz würde ich immer eine 18er der 19er vorziehen
    mfg, andy

    ***
    ***
    edit: hier noch ein thread der äußerst interessant für dich sein könnte. einfach mal durchstöbern
    Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen
    ***
    ***

    • Zitieren
  • Werbung
    TTS-Freunde.de | Werbebot
    Beiträge
    4
    • 9. August 2011 um 16:15
    • #4

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 9. August 2011 um 16:16
    • #5
    Zitat von Werbung

    <script type="text/javascript"><!--
    google_ad_client = "pub-1605926519720494";
    /* tts-freunde news anzeigen text */
    google_ad_slot = "5320338222";
    google_ad_width = 728;
    google_ad_height = 90;
    //-->
    </script>
    <script type="text/javascript"
    src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js">
    </script>

    Alles anzeigen

    wasn das bitte :!: :?: :!: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 9. August 2011 um 17:36
    • #6

    danke für die bisherigen Info's:)

    Ich hatte mich in dem gezeigten Threadvor einiger Zeit ja schonmal hier bezüglich der OZ Ultraleggeras erkundigt. Wußte damals aber nicht, dass diese sich so hervorragend als Trackdayfelgen eignen bzw. mir war ihr gerings Gewicht einfach unbekannt :rolleyes:

    OZ Ultraleggera 19 x 8 ET35

    OZ Ultraleggera 19 x 8 ET41

    OZ Ultraleggera HLT 19 x 8,5 ET38

    OZ Ultraleggera HLT 19 x 9 ET42

    Diese Abmessungen gäbe es ja alle in 19 Zoll zugelassen für den TT, passen diese auch alle ohne Probleme bzw. größere Umbaumaßnahmen in die Radhäuser? Mit welchen Reifendimensionen sind diese Felgen jeweils am besten zu fahren?

    Und generell welche davon würdet ihr empfehlen und weshalb?


    Grüße :)

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 9. August 2011 um 20:06
    • #7
    Zitat von TTODW

    Und generell welche davon würdet ihr empfehlen und weshalb?

    Keine, weil beim Track Einsatz Breite viel ausmacht. Die breiteste 9x19 ET42 macht jedoch beim Track-Einsatz 100% sicher Probleme im Radhaus. Eine 245er Bereifung würde ich für den ausdrücklichen Trackeinsatz nicht wählen. Mit beiden genannten Optionen wirst du keine Freude haben. Es gibt nichts schlimmeres als zur Renstrecke zu fahren (viel Geld auszugeben) und anstatt Spaß zu haben ständig mit angezogener Handbremse zu fahren, das ist doch Frust pur.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • hobby-rs
    Schüler
    Beiträge
    66
    • 9. August 2011 um 20:39
    • #8

    Ich hab die 9x19 ET42 mit 255/35 drauf und nur die „Knubbel“ hinten
    entfernt. Dazu gibt’s von OZ auch eine Freigabe für 265/30 die u.a. auch als
    Semislicks gibt, aber dann müsste ich wieder zum Tüv wegen der Abnahme. Mal sehen was die Zeit so bringt...
    Ich finde meine Wahl ist ein guter Kompromiss zwischen Optik
    und Performance und es sind keine Probleme im Radhaus auf der Nordschleife
    festzustellen. Der Unterschied zu der Serienbereifung ist sogar mir als Laie
    positiv aufgefallen :thumbup:
    Die 18“ sind zwar besser geeignet für einen Trackday aber
    dann sollte ein Fahrwerk verbaut werden sonst sieht die Bereifung verloren im
    Radhaus aus.

    TT 03/2008-05/2010
    TTRS 09/2010-12/2011
    TTRS plus 08/2012

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 9. August 2011 um 21:22
    • #9

    Ich wundere mich etwas über die ein oder andere Aussage.
    Vielleicht verstehe ich den Ansatz auch nicht. Wenn ich über eine Track-Day-Felge nachdenke, dann sind für Aspekte wie

    • Größe (18 Zoll) und optimale Breite (9 oder gar 9,5 Zoll mit passender ET)
    • Leichtigkeit
    • Stabilität

    die entscheidenden Punkte. Das Aussehen spielt da für mich eine ziemlich untergeordnete Rolle. Ganz einfach aus dem Grund, weil ich gut (Performance) während des Track-Days unterwegs sein möchte. Da ist es mir wurscht, ob das Auto "hoch" aussieht und die Felgen aus optischen Gesichtspunkten nicht optimal im Radhaus stehen.
    Gerade der Freilauf der Reifen ist das wichtigste, sonst hat man das Pech, dass der REifen platzt und man in der Manier eines Brummkreisels in die Streckenbegrenzung einschlägt.

    Unsere Ring- und Track-Day-Experten in diesem Forum fahren eher 18 Zoll-Felgen und dann in 9 oder gar 9,5 Zoll breite, wenn ich mich richtig erinnere. Von daher würde ich mich nach Felgen im zuvor genannten Format umschauen und entsprechende Semis aufziehen.

    Felgen in meinem Kandidatenkreis wären

    • OZ Ultraleggera
    • OZ Alleggerita
    • ATS GTR
    • ATS Racelight
    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 9. August 2011 um 22:05
    • #10
    Zitat von black_rabbit

    Ich wundere mich etwas über die ein oder andere Aussage.
    Vielleicht verstehe ich den Ansatz auch nicht. Wenn ich über eine Track-Day-Felge nachdenke, dann sind für Aspekte wie

    • Größe (18 Zoll) und optimale Breite (9 oder gar 9,5 Zoll mit passender ET)
    • Leichtigkeit
    • Stabilität

    die entscheidenden Punkte. Das Aussehen spielt da für mich eine ziemlich untergeordnete Rolle. Ganz einfach aus dem Grund, weil ich gut (Performance) während des Track-Days unterwegs sein möchte. Da ist es mir wurscht, ob das Auto "hoch" aussieht und die Felgen aus optischen Gesichtspunkten nicht optimal im Radhaus stehen.
    Gerade der Freilauf der Reifen ist das wichtigste, sonst hat man das Pech, dass der REifen platzt und man in der Manier eines Brummkreisels in die Streckenbegrenzung einschlägt.

    Unsere Ring- und Track-Day-Experten in diesem Forum fahren eher 18 Zoll-Felgen und dann in 9 oder gar 9,5 Zoll breite, wenn ich mich richtig erinnere. Von daher würde ich mich nach Felgen im zuvor genannten Format umschauen und entsprechende Semis aufziehen.

    Felgen in meinem Kandidatenkreis wären

    • OZ Ultraleggera
    • OZ Alleggerita
    • ATS GTR
    • ATS Racelight


    100 % agree !! :thumbup:

    Evtl. auch mal bei Motec gucken falls es da 9x18 mit brauchbarer ET gibt.
    Alternative zu den ATS GTR sind die m.W. baugleichen Rial.


    ps: wer hat Interesse an einem Fahrwerksseminar mit Wolfgang Weber?

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 9. August 2011 um 23:02
    • #11
    Zitat von TT-RS

    Dazu gibt’s von OZ auch eine Freigabe für 265/30

    Für Tracktage würde ich nicht zu einem 30er Querschnitt raten, lieber soviel Gummi wie möglich.

    Zitat von the bruce

    ps: wer hat Interesse an einem Fahrwerksseminar mit Wolfgang Weber?

    Kennst du den Wolfgang?

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • Iceman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    • 10. August 2011 um 11:31
    • #12
    Zitat von black_rabbit

    Felgen in meinem Kandidatenkreis wären

    OZ Ultraleggera
    OZ Alleggerita
    ATS GTR
    ATS Racelight

    Von den obigen Felgen gibt es leider nur die ATS GTR in 9 Zoll Breite für den TT. Kostet allerdings locker um die 350.- pro Stück.

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 10. August 2011 um 21:13
    • #13
    Zitat von pffuchser

    Keine, weil beim Track Einsatz Breite viel ausmacht. Die breiteste 9x19 ET42 macht jedoch beim Track-Einsatz 100% sicher Probleme im Radhaus. Eine 245er Bereifung würde ich für den ausdrücklichen Trackeinsatz nicht wählen. Mit beiden genannten Optionen wirst du keine Freude haben. Es gibt nichts schlimmeres als zur Renstrecke zu fahren (viel Geld auszugeben) und anstatt Spaß zu haben ständig mit angezogener Handbremse zu fahren, das ist doch Frust pur.

    Danke....es wäre nett wenn du mir dann sagen könntest was ich in 18 Zoll dann bei den Ultraleggeras nehmen soll, also Felgenbreite und ET

    • Zitieren
  • Iceman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    • 13. August 2011 um 20:33
    • #14

    Also bei ET 42 kann man max. 245er Reifen fahren um sicher kein Schleifen zu haben (Knubbel muss aber weg)
    Bei 265er Reifen ist alles unter ET 50 sinnlos.

    Deswegen wäre doch die einfachste Lösung für eine Trackday Felge eine original Audi TT 9J 18 Felge mit ET52 und dazu 265/35 Dunlop Direzza. Dies bekommt man bestimmt auch eingetragen bei Einzelabnahme.

    Bei mir wird es nur problematisch wegen meiner K-Sport Bremse. Kann keine ET52 mehr fahren weil sonst die Felge am Bremssattel schleift. Mist ... .

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 13. August 2011 um 21:33
    • #15
    Zitat von Iceman

    Bei mir wird es nur problematisch wegen meiner K-Sport Bremse. Kann keine ET52 mehr fahren weil sonst die Felge am Bremssattel schleift. Mist ... .

    ???
    Fahre dieselbe Bremsanlage mit 9x19 ET 52. Und die Ksport mit 356mm passt auch unter 18"...

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Iceman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    • 16. August 2011 um 23:36
    • #16

    Na ja im Gutachten stand schon was von 10mm Distanzen und es war wohl tatsächlich etwas eng ohne. Deswegen wurden mir vom Händler 10mm pro Seite empfohlen und der TÜV hat es auch so eingetragen.

    Kann auch an der Felge liegen. Meine ist die Parallelspeiche.

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 2. Oktober 2011 um 10:19
    • #17

    muss den mittlerweile schon alten Schinken nochmal rausholen :P

    Zwar wurde mir ja auch zur Verwendung von etwas preiswerten originalen Audifelgen in 18 Zoll angeraten....nun würde mich mal interessieren, welches hier die leichteste originale 18 Zoll Felge von Audi passend auf einem TT(muss aber nicht unbedingt nur für den TT gebaut sein) denn ist.

    Grüße

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 4. Oktober 2011 um 00:43
    • #18

    Gute Frage. Die habe ich mir auch schon gestellt.

    Ich kann nur bei den 17-Zöllern mutmaßen, dass die Y-Speiche (8.5x17) vglw. leicht ist,
    da sie geschmiedet ist und von Fuchs gefertigt wird.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 4. Oktober 2011 um 16:35
    • #19

    Richtig, aber ich denke 17 Zoll ist einfach zu klein!

    Sollten dann schon eine 18er sein, weiß denn jemand von euch ob es von Audi/VW irgendeine Schmiedefelge in 18 Zoll gibt?! Muss ja nicht speziell für den TT gefertigt sein, nur generell die Frage ob es soetwas gibt.


    Grüße

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 4. Oktober 2011 um 17:52
    • #20

    Da fällt mir leider keine ein und schon gar nicht in 9x18 mit einer ET von um die 50 sowie 57er Zentrierung.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™