1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Begegnung mit einem BMW M3 CSL E 46

  • UBoxster
  • 12. September 2011 um 13:21
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 12. September 2011 um 22:21
    • #21

    Gute Rundenzeiten resultieren beim CLS überwiegend an den Semislicks. Der Sound ist Geschmacksache, mir z.B. gefällt er überhaupt nicht. optisch ist der CSL jedoch eine Augenweide. Über Beschleunigungswerte braucht man sich nicht zu streiten, der CSL ist eine Kampfsau :D Grösstes Manko für mich: Es ist nur ein Hecktriebler :P

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 12. September 2011 um 22:27
    • #22

    mal so nebenbei ist der csl nicht mit einem ttrs zu vergleichen. und der vergleich fängt bei der bremse an, kann sein,dass der ttrs schneller ist auch wenn beide autos serie sind, jedoch macht der csl auf jeden fall mehr spaß,es wurde mehr "technik" in das auto gepackt um es rennstreckentauglich zu machen, rennstreckentauglich ist der rs im serientrimm nicht, und der csl stammt auch von einer mittelklasselimosine ab, beim tt haben sie halt einen anderen motor rein gepflanzt

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 12. September 2011 um 23:58
    • #23
    Zitat von _Speedy_

    mal so nebenbei ist der csl nicht mit einem ttrs zu vergleichen. und der vergleich fängt bei der bremse an, kann sein,dass der ttrs schneller ist auch wenn beide autos serie sind, jedoch macht der csl auf jeden fall mehr spaß,es wurde mehr "technik" in das auto gepackt um es rennstreckentauglich zu machen, rennstreckentauglich ist der rs im serientrimm nicht, und der csl stammt auch von einer mittelklasselimosine ab, beim tt haben sie halt einen anderen motor rein gepflanzt


    Wer bei perfekten Wetterverhältnisse auf die Rennstrecke will ist mit dem BMW gut bedient. Wer aber einfach nur im offentlichen Verkehr sicher durch alle Jahreszeiten fahren will und manchmal auch auf's Gas treten will, wird mit dem TT RS weitaus mehr glücklich werden.
    Und Spass macht der BMW nur wen es trocken ist. Auf nasser Fahrbahn kann man hier eher von Frust spechen :whistling:

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 13. September 2011 um 06:52
    • #24

    Werte aus der Sport Auto:

    M3 CSL Durchzug:

    80-100 km/h (4./5./6./7. Gang):2,7 s / 3,5 s / 4,1 s / – s80-120 km/h (4./5./6./7. Gang):5,1 s / 6,9 s / 8,7 s / – s80-140 km/h (4./5./6./7. Gang):7,4 s / 10,1 s / 13,3 s / – s80-160 km/h (4./5./6./7. Gang):10,0 s / 13,5 s / 18,1 s / – s80-180 km/h (4./5./6./7. Gang):13,2 s / 17,1 s / 23,7 s / – s


    TT RS Durchzug:


    80-100 km/h (4./5./6./7. Gang):2,0 s / 2,4 s / 2,9 s / – s80-120 km/h (4./5./6./7. Gang):4,2 s / 5,0 s / 6,1 s / – s80-140 km/h (4./5./6./7. Gang):6,4 s / 7,9 s / 9,4 s / – s80-160 km/h (4./5./6./7. Gang):9,0 s / 10,8 s / 13,1 s / – s80-180 km/h (4./5./6./7. Gang):11,6 s / 14,0 s / 17,1 s / – s


    @ Sly:

    Kann Dir leider nicht helfen wenn Du dich in deinem BMW Stolz gekränkt fühlst und dein Bürzel schwillt. Zum Glück gibt es aber Zeitschriften die solche Sachen testen. Kannst Dir die Daten gerne anschauen und dann entscheiden wer unsachlichen Schwachsinn erzählt. Der M3 CSL ist und bleibt ein schnelles Auto, die Entwicklungen der letzten Jahre, vor allem in dem Reifensektor sind aber gewaltig.
    Bei 0-200 km/h ist hier der M3 CSL sogar etwas schneller (17,5 zu 16,7), allerdings habe ich auch schon mal einen RS mit 14,8 auf 200 km/h gesehen. Solche Werte sind mir beim CSL noch nicht unter gekommen.

    VG

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 13. September 2011 um 07:13
    • #25
    Zitat von A.M.

    Allerdings wirst ab 200 km/h mit offenem Verdeck sicher Probleme bekommen und wahrscheinlich auch lichte Stellen an deinem Kopf :).

    VG

    Und ich dachte schon, es liegt am Alter. ;) :D
    Jungs, immer locker bleiben - fakt ist, wir hatten beide unseren Spaß und der CSL Fahrer fühlte sich nich gekränkt sondern hat anerkennend gestekuliert und den Daumen gehoben. Sollte mich mal einer abledern, ;) werde ich das gleiche machen - Daumen nach oben und ins nächste Autohaus fahren und etwas schnelleres kaufen ( Spässle gemacht ) . ;) :D
    Hatte auch mal ein sehr negatives Erlebnis als ein weiß Matt folierter R8 von hinten angerauscht kam als ich bei ca. 170 km/h einige Autos überholte, der R8 Fahrer ist dann volle Kanne über den Standstreifen gefahren und hat uns alle überholt - da kann ich nur sagen: " absoluter Proll und Hirnamputierter".

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • Sly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    201
    • 13. September 2011 um 12:24
    • #26

    Schön, dass du Elastizitätswerte postest, um deinen Kommentar zu untermauern.
    Blöd nur, dass du von Durchbeschleunigen geredet hast.
    Und da fährt dem CSL nunmal kein TT RS wirklich weg, solange sich Audi an seine eigenen Angaben hällt.

    Zitat von A.M.

    Zum Glück gibt es aber Zeitschriften die solche Sachen testen. Kannst Dir die Daten gerne anschauen und dann entscheiden wer unsachlichen Schwachsinn erzählt.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 13. September 2011 um 12:46
    • Offizieller Beitrag
    • #27

    der alte CSL ist ein richtig richtig geiler wagen.
    und vorallem: SELTEN!

    ich habe bisher noch keinen einzigen im straßenverkehr gesehen....klar, an der schleife sieht man den öfters...
    TTRS sehe ich hingegen sehr oft.

    wenn ich schon an das Carbondach, die Mittelkonsole und die Türverkleidungen denke......super!!
    Der Sound ist brutal, ein bekannter hatte mal einen, im Rheinufertunnel in D´dorf....als noch keine Blitzer.....woooaah. das Ding hat schon was....


    und zum Thema Allrad oder Heckschleuder: Heckschleuder ist was für Könner ;)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 13. September 2011 um 12:48
    • #28

    Ich bin öfer mit meinen Aurto's auf 1/4 mile Veranstaltungen. Und da fahren etliche BMW, unter anderem auch M3 und manchmal auch M3 CSL. Papier ist Geduldig und auf der Strecke sieht man wie gut oder schnell ein Fahrzeug in echten Situationen ist. Bisher ist mir keiner näher als 5 Autolängen gekommen.
    Vor 2 Wochen wollte in Eisenach zu den German Race Wars keiner der BMW gegen meinen TT S antreten nachdem man sich über meine Zeiten erkundigt hatte.
    Der einzige BMW der schneller war, war ein E30 der für die DoT Serie umgebaut war.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 13. September 2011 um 13:27
    • #29

    @ sly

    Wenn man sich auf der Autobahn trifft, kann man nicht immer die ideale Drehzahl wählen. Deswegen spielt es eine große Rolle ob man das Drehzahlband gut nutzen kann oder nicht. Da ist der Turbo RS auf jeden Fall im Vorteil gegenüber dem M3 CSL.
    Mein Kumpel ist bis vor kurzem einen normalen e46 M3 gefahren. Als wir letztes Jahr das Formel 1 Rennen am Hockenheim Ring angeschaut haben, sind wir danach zusammen wieder nach Niederbayern gefahren. Oben rum ging der M3 besser und ich konnte mit meinem normalen TT 2.0 auch nie zum Überholen oder etwas ähnlichem ansetzen, aber gerade wenn die linke Spur frei wurde und wir wieder aufs Gas getreten haben, merkte man leichte Vorteile bei meinem Motor. Der RS geht sicherlich sehr gut und hat ein sehr breit nutzbares Drehzahlband. Dazu haben beide fast das gleiche Gewicht und ich denke auch die Getriebeübersetzung wird ähnlich sein. Deswegen ist mein Favorit auf jeden Fall der RS. Aber das kann jeder für sich entscheiden.

    Anbei auch noch die Durchzugswerte vom TTS der laut Papier sogar weniger Drehmoment als der CSL hat, dafür aber viel früher und viel konstanter:

    80-100 km/h (4./5./6./7. Gang):2,0 s / 2,7 s / 4,2 s / – s80-120 km/h (4./5./6./7. Gang):4,2 s / 5,5 s / 7,7 s / – s80-140 km/h (4./5./6./7. Gang):6,5 s / 8,5 s / 11,6 s / – s80-160 km/h (4./5./6./7. Gang):9,1 s / 11,8 s / 15,8 s / – s80-180 km/h (4./5./6./7. Gang):12,8 s / 15,6 s / 20,7 s / – s


    Ich möchte heir aber auch nicht weiter diskutieren, weil jeder seine Meinung hat und diese auch vertritt. Das wäre für mich auch vollkommen in Ordnung gewesen, allerdings fand ich deinen Ton mehr als unpassend und alles andere als sachlich. Deswegen auch noch die weiteren Posts.

    @ T-Tan darf ich fragen was du alles an deinem TTS gemacht hast. Damit wir hier nicht Offtopic werden gerne per PN.

    VG und allen weiterhin viel Spass mit Ihren Autos, egal welcher Marke :)

    • Zitieren
  • Sly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    201
    • 13. September 2011 um 17:04
    • #30

    Also ich konnte in meinen M3s immer die ideale Drehzahl bei der jeweiligen Geschwindigkeiten wählen, sprich: niedrigster Gang der geht.
    Auf der Rennstrecke (dafür wurde der M3 gebaut) ist der CSL im Vorteil, da der TT RS ein Turboloch hat und man nicht wie auf der Autobahn 500m geradeaus beschleunigt. Der Vorteil resultiert aus den technischen Raffinessen, siehe Einzeldrossel, Airbox, Nocken, Vanos,..

    Ebenso ist es völlig irrelevant, ob der TTS früher und kosntanter sein maximale Drehmoment hat, weil das überhaupt keine Rolle für ein Rennstreckenauto spielt.

    Zitat von A.M.

    @ sly

    Wenn man sich auf der Autobahn trifft, kann man nicht immer die ideale Drehzahl wählen. Deswegen spielt es eine große Rolle ob man das Drehzahlband gut nutzen kann oder nicht. Da ist der Turbo RS auf jeden Fall im Vorteil gegenüber dem M3 CSL.

    Anbei auch noch die Durchzugswerte vom TTS der laut Papier sogar weniger Drehmoment als der CSL hat, dafür aber viel früher und viel konstanter:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 13. September 2011 um 17:40
    • #31
    Zitat von UBoxster

    Hatte auch mal ein sehr negatives Erlebnis als ein weiß Matt folierter R8 von hinten angerauscht kam als ich bei ca. 170 km/h einige Autos überholte, der R8 Fahrer ist dann volle Kanne über den Standstreifen gefahren und hat uns alle überholt

    Hatte wahrscheinlich keine Lust auf krumme Scheiben. :whistling:

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 13. September 2011 um 18:12
    • #32
    Zitat von PremiumPerformance

    Hatte wahrscheinlich keine Lust auf krumme Scheiben.


    :thumbup:

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 13. September 2011 um 18:21
    • #33

    Ich würde mal sagen unterschiedlichere Fahrzeuge als einen M3 CSL und einen TT RS gibt es kaum. Deshalb kann man die Autos kaum vergleichen. Bevor ich mir den TTRS angeschafft habe, war der CSL mein absoluter Favorit aufgrund von Sound und kompromissloser Sportlichkeit. Ich bin auch sicher, dass der CSL als reines Spaßmobil deutlich im Vorteil ist. Schwer zu fahren ist er auch nicht wirklich (habe ich gehört von meinen früheren BMW Rennstreckenkumpels, selbst kann ich da nur für den normalen M3E46 sprechen). Ich habe mich deshalb gegen den CSL entschieden weil ich kein 6,5 Jahre altes Auto für 45K wollte. Trotzdem glaube ich, dass er auf der Rennstrecke kaum eine Chance gegen einen etwas auf Sportlichkeit getrimmten TTRS (ohne Mehrleistung) hat, schon gar nicht wenn beide von einem mittelmäßigen Fahrer bewegt werden. Mit gut abgestimmtem KW Clubsport, etwas mehr Sturz und Semis packt ein TTRS die 1:13 des CSL und die 7:52 ohne Probleme (was ich ja selbst gezeigt habe und ich bin sicherlich nicht so schnell wie Saugmagen).

    Nichts desto trotz ist immer schön wenn man ein sehr schnelles Auto, wo auch immer verbläst. Ich bin auf der AB aber auch schon beim "Zufallsduell" gegen einen 997GT3 MK2 angetreten, wohl wissend dass ich verlieren werde. Hat trotzdem beiden Spaß gemacht (und ich habe ein bischen Trostanerkennung bekommen, weil's keine böse Schlappe war).

    Auf der 1/4 Meile verbietet sich der Vergleich fast, denn ein Hecktriebler mit knapp 400Ps ist (ohne Launch Control) wirklich 50 mal so schwer zu beschleunigen wie ein TTRS. Sieht man ja, dass das bei noch leistungsstärkeren Autos sogar unmöglich ist. Während beim TTRS jeder Fahrer beim zweiten mal 0-100 in der Lage ist die Werksvorgaben zu erreichen werden es beim CSL viele niemals schaffen.

    Ich bin einer der größten Kritiker des Turbolochs beim TTRS und einer der größten Freunde von Power Oversteer. Deshalb habe ich den TTRS bevor ich ihn bestellt habe auch auf der Rennstrecke gefahren und ich muss sagen auf der Rennstrecke hat mich das Turboloch nie gestört, da es dort nicht vorhanden ist. Dank der Traktion des Quattro kann man absolut jede Kurve auf Zug fahren und er beschleunigt so brachial aus jeder Ecke, dass von Turboloch hier absolut keine Rede sein kann. Klar beim überholen hinter einem Laster da stört es oder auch wenn man einen Drift ansetzt, da man hier bewusst Lastwechsel provoziert und dann nicht die spontane Gasannahme hat. Aber auf der Rennstrecke gibt es kein Truboloch, sondern eher eine sehr gut kontrollierbare Gasannahme (sicherlich nicht so bissig wie der M3, was aber in diesem Fall auch nicht nötig oder angebracht ist). Der TTRS vereint die Vorteile eines Hecktrieblers (weit in Kurven hineinbremsen, während der Fronttriebler vorher fertig sein sollte) mit den Notwendigkeiten des Fronttrieblers: mit viel Zug durch die Kurven. Es mangelt ihm nur etwas an Fahrspaß.

    Bei den reinen Beschleunigungswerten werden sich TTRS Handschalter und CSL, jeweils Serie nicht viel nehmen. Ich habe ja mal meine HS Serienwerte (nach ABT Rückrüstung) mit Performancebox gepostet (4,4 & 15,8 glaube ich) so dass die beiden zwischen 100 und 200 gleich sein dürften, auch wenn sie von der Leistungscharakteristik völlig unterschiedlich sind. Allerdings: Immer niedrigster Gang der geht ist auch auf der Rennstrecke nicht unbedingt eine gute Idee, auch nicht bei Hochdrehzahlkonzepten zumal auch Schaltvorgänge Zeit kosten. Richtiges Drehzahlband ja, aber vorallem wenig Unruhe und Lastwechsel ist da die bessere Idee, wenn's Nass ist gilt das für Hecktriebler noch viel mehr als für andere Antriebskonzepte (der Fronttriebler braucht schon mal eher die Drehzahl um den optimalen Grip zu bekommen, ausserdem wird er ja vor der Kurve geschaltet, weil nicht hinein gebremst wird). Auch das SMG II ist ja sehr ruppig und produziert Lastwechsel, wenn auch keine blockierenden Räder. Wenn man perfekt ist mit Zwischengas (das sind aber nur wirkliche Profis) kann man da schon mal öfter schalten.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 14. September 2011 um 09:19
    • #34
    Zitat von pffuchser

    Ich würde mal sagen unterschiedlichere Fahrzeuge als einen M3 CSL und einen TT RS gibt es kaum. Deshalb kann man die Autos kaum vergleichen. Bevor ich mir den TTRS angeschafft habe, war der CSL mein absoluter Favorit aufgrund von Sound und kompromissloser Sportlichkeit. Ich bin auch sicher, dass der CSL als reines Spaßmobil deutlich im Vorteil ist.


    Es ist ein Fahrzeug das auf öffentlicher Strasse bewegt werden kann. Natürlich wird ein CSL Fahrer den Drang verspüren einen TT RS in seine Schranken zu verweisen, und umgekehrt natürlich auch ;) Deswegen kauften sich viele so ein Fahrzeug.
    Was das Spasspotenzial angeht, so ist das Geschmacksache. Die Einen fahren ihre Karren lieber quer, Andere, wie ich, wollen Traktion und ein neutrales Fahrverhalten. Jeder hat da seine Vorlieben.
    In meinem Bekanntenkreis gibt es einige BMW Fahrer. Alles kommen mit dem Argument dass das Querfahren Spass macht und stellen das natürlich unter Beweis (Vor allem im Winter). Unter ihnen gibt es keinen einzigen der nicht schon ein Unfall gebaut hat oder sein Fahrzeug beschädigt hat. Aber alle halten sie sich für ausgezeichnete Fahrer :wacko:


    Zitat von pffuchser

    Ich bin auf der AB aber auch schon beim "Zufallsduell" gegen einen 997GT3 MK2 angetreten, wohl wissend dass ich verlieren werde. Hat trotzdem beiden Spaß gemacht (und ich habe ein bischen Trostanerkennung bekommen, weil's keine böse Schlappe war).

    Das ist die richtige Einstellung, so mache ich das auch :D Es geht nicht um's schneller sein sondern um den Vergleich, je unterschiedlicher die Conzepte, desto besser (für meinen Geschmack) :D

    Zitat von pffuchser

    Auf der 1/4 Meile verbietet sich der Vergleich fast, denn ein Hecktriebler mit knapp 400Ps ist (ohne Launch Control) wirklich 50 mal so schwer zu beschleunigen wie ein TTRS. Sieht man ja, dass das bei noch leistungsstärkeren Autos sogar unmöglich ist. Während beim TTRS jeder Fahrer beim zweiten mal 0-100 in der Lage ist die Werksvorgaben zu erreichen werden es beim CSL viele niemals schaffen.

    Wenn sich der Vergleich verbietet, warum fahren die BMW denn dort?
    Mich verspotten vor allem die Fahrer mit Heckangetriebene Fahrzeuge wegen des schweren, Leistungsfressendem Allradantrieb und dass ein Cabrio nichts auf der 1/4mile verloren hat weil es nicht sportlich ist sondern viel zu schwer...Trotzdem bin ich dann trotz all dieser Nateile und weniger Leistung viel schneller. Dann kommen diese Kommentare wie "unfair weil Allrad". Diese Leute sollten sich mal einig sein ob quattro nun Scheisse ist oder nicht :D


    Zitat von pffuchser

    Allerdings: Immer niedrigster Gang der geht ist auch auf der Rennstrecke nicht unbedingt eine gute Idee, auch nicht bei Hochdrehzahlkonzepten zumal auch Schaltvorgänge Zeit kosten. Richtiges Drehzahlband ja, aber vorallem wenig Unruhe und Lastwechsel ist da die bessere Idee, wenn's Nass ist gilt das für Hecktriebler noch viel mehr als für andere Antriebskonzepte (der Fronttriebler braucht schon mal eher die Drehzahl um den optimalen Grip zu bekommen, ausserdem wird er ja vor der Kurve geschaltet, weil nicht hinein gebremst wird). Auch das SMG II ist ja sehr ruppig und produziert Lastwechsel, wenn auch keine blockierenden Räder. Wenn man perfekt ist mit Zwischengas (das sind aber nur wirkliche Profis) kann man da schon mal öfter schalten.


    Ein quattro hat auch eine Eigenart auf der Rennstrecke...quattro ist vor allem ein sicheres Antriebskonzept, aber wer mit quattro schnell sein will, darf den Wagen nicht als Hecktriebler behadeln. Der Vorteil ist eigentlich dass man sehr früh und schnell aus Kurven herausbeschleunigen kann. Die Meisten fahren viel zu schnell in Kurven herein und ruinieren den Ganzen Vorteil weil sie den Wagen dadurch zum Untersteuern bringen. Man sollte sich hier mal ein paar Video's von Stig Blomqvist ansehen, der hat das quattro-Fahren am Besten drauf.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 14. September 2011 um 12:35
    • #35

    T-Tan: Das unterschreibe ich alles 1:1 (ich habe schließlich auch schon einen Heckantrieb zerlegt :rolleyes: , da geht das einfach schneller wenn man ein bischen was riskiert). Das mit den ausgezeichneten Fahrern ist eine Diskussion über die ich immer schmunzeln muss und die ich gerne führe. Es hängt natürlich sehr stark vom Maßstab und dem was man unter gutem Fahren versteht ab. So sind Frauen mit Sicherheit die besseren Autofahrer weil sie weniger aggressiv sind, Männer müssen das mit Intelligenz wett machen :D . Fahrzeugbeherrschung (und die Fähigkeit Auto zu fahren und dabei noch andere Dinge zu tun, nichts für den Straßenverkehr) hängt in erster Linie mit Übung zusammen und wenn man es auf die Spitze treiben will kommt Talent hinzu.
    Ich habe da mittlerweile ein gesundes Selbstvertrauen entwickelt was sich darin äussert, dass man weiß, dass man sich bestimmte Dinge zutrauen kann ohne sich dabei zu überschätzen. Im Vergleich zum durchschnittlichen Familienpapa, Fahranfänger und Rentner fahre ich sicherlich sehr gut. Wenn man es dann aber mit wirklich sehr guten Fahrern zu tun bekommt, die meist beruflich Auto fahren (ich meine nicht die Sorte Handelsvertreter) wird einem da schnell "die Spur neu eingestellt" :D und man sieht, dass es da noch eine beträchtliche Lücke gibt. Ich denke es wäre falsch sich da aus falscher Bescheidenheit als durchschnittlicher Autofahrer zu bezeichnen grinundwech.gif, auch wenn es stimmt, falls man die passenden Kriterien anlegt.

    Das nur zur Entschuldigung für die BMW Fahrer, schönes Thema :D :D racer.gif

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    Einmal editiert, zuletzt von pffuchser (14. September 2011 um 12:49)

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 14. September 2011 um 13:02
    • #36

    Edit:

    Okay, das Vid ist schlimmer als ich in Erinnerung hatte :huh:


    Also ich hatte mit dem TTS auch schon öfters Begegnungen mit M3 CSL auf der Nordschleife...

    Diejenigen, welche ich antraf, waren leider langsamer... aber selbst auf den Geraden konnten die dem TTS nicht wirklich wegziehen. Von E46 M3s ganz zu schweigen. Ein M3 Faherer kam nach ner Runde auch mal zu mir und wollte wissen wieviel Leistung ich habe, als ich ihm mit 272PS entgegnete wurde er ziemlich blass ;)


    Gruss
    Nicolas

    Einmal editiert, zuletzt von QuickNic (14. September 2011 um 13:17)

    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 14. September 2011 um 15:35
    • #37
    Zitat von T-Tan

    Aber alle halten sie sich für ausgezeichnete Fahrer :wacko:

    Beispiel, der hier :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 14. September 2011 um 15:58
    • #38

    Diese art von Vergleichen sind zwar objektiv hirnrissig, gerade auf der Autobahn, aber was solls: ich steh auch voll drauf :D

    Zitat von Gecko


    Beispiel, der hier :D
    (VIDEO IM ZITAT ENTFERNT)

    Den finde ich lustig. Ob das nun abgebracht ist... naja. Aber er zieht den doch schön sauber immer im Winkel. :)

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 14. September 2011 um 19:23
    • #39

    hehehe,das video ist cool :thumbup:

    aber zum vergleich zurück, solange alles ohne gefährdung anderer abläuft, und es einen "stolzen" verlierer gibt, der nicht flennt,sind solche vergleiche doch interessant, auch wenn sie wenig fahrerrisches können benötigen :D

    • Zitieren
  • vuise
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    566
    • 14. September 2011 um 23:35
    • #40

    ich selbst konnte mich vor kurzem (sehr stolz) gegen einen 750er BMW (E65) auf unseren Landstrassen durchsetzen, der hatte irgendwann keine lust mehr mir die ganze zeit innerorts im Kofferraum zu sitzen. Und bei jedem Versuch mich gleich nach der Ortschaft zu überholen, musste er feststellen, das diese stronic, der "Schienen"-Allrad und das wesentlich geringere Gewicht meines TTS wohl auf kurvigen Landstrassen doch seine Vorteile hat :thumbup: und wieder hinter mir einschären

    Allerdings hab ich mir vor kurzem die Zähne an nem ("fast" originalen) saulauten Mini Cooper S ausgebissen...Diesem Höllengerät kam ich auf der Landstrasse fast nicht nach X( Ich "verfolgte" ihn dann zu einer Tankstelle...dort hab ich dem bis dato unbekannten herrn ein Eis ausgegeben weil ich so beeindruckt von der leistung seies zwerges war (die man von aussen nicht mal erahnen konnte!)

    war ein saunettes gespräch :)

    gruss
    vuise

    Das ist nicht schlecht....nur nicht auf dich zugeschnitten :rolleyes:

    turbobanditen.se :D TURBO...TURBO :D

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™