1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT RS Ceramic verbaut

  • lois
  • 27. Oktober 2011 um 22:28
1. offizieller Beitrag
  • lois
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    88
    • 27. Oktober 2011 um 22:28
    • #1

    Heute mal Bremsen Upgrade durchgeführt !!

    Bilder

    • ceramic.jpg
      • 362,99 kB
      • 1.024 × 765
      • 417

    TT RS,Keramikbremse, Größerer Turbolader, LLK Wagner Evo2 , Hochdruckpumpe; H&R Gewinde , Milltek Race Sonderanfertigung, 20" A7 , 19" OZ Ultraleggera, keine Rückbank :

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 27. Oktober 2011 um 22:30
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    nun fehlt nur noch die HA! ;) ;)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 27. Oktober 2011 um 23:03
    • #3

    Mehr Bilder von deinem Auto mit den A7 Felgen, bitte! :thumbup:

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 27. Oktober 2011 um 23:10
    • #4

    cool :)

    und die Kosten?

    • Zitieren
  • lois
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    88
    • 27. Oktober 2011 um 23:12
    • #5

    Bilder von Felgen folgen noch ! Über den Preis redet man nicht :D

    TT RS,Keramikbremse, Größerer Turbolader, LLK Wagner Evo2 , Hochdruckpumpe; H&R Gewinde , Milltek Race Sonderanfertigung, 20" A7 , 19" OZ Ultraleggera, keine Rückbank :

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 28. Oktober 2011 um 00:18
    • #6

    Sieht echt stark aus. Hätte ich dafür das nötige Kleingeld würde ich sie mir sofort verbauen... :S

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Gstar
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.275
    • 28. Oktober 2011 um 08:34
    • #7

    Sieht Klasse aus gefällt mir sehr gut TOP

    Clubsport Aachen on Facebook

    • Zitieren
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 28. Oktober 2011 um 10:42
    • #8
    Zitat von scav

    cool :)

    und die Kosten?


    Ca. 5.000€ und kannst du hier im Forum unter "Verkaufsanzeigen" nachlesen.

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 28. Oktober 2011 um 19:03
    • #9

    GENIAL !!!

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • TTRS
    Schüler
    Beiträge
    104
    • 28. Oktober 2011 um 21:13
    • #10

    TOP!!! :)

    MfG Chris :)

    TTRS suzukagrau mit 20" Rotor :)

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 28. Oktober 2011 um 21:56
    • #11
    Zitat von lois

    Heute mal Bremsen Upgrade durchgeführt !!

    Mach dann mal ein paar echt heftige Belastungstests. So von vmax runter auf 150 oder sogar 100. Und das zwei oder drei mal direkt nacheinander.
    DASSS würde mich jetzt echt mal interessieren. Nicht nur so theoretisch, sondern ganz real.

    Wahnsinn die Dinger!

    • Zitieren
  • lois
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    88
    • 28. Oktober 2011 um 22:13
    • #12
    Zitat von rexcel

    Mach dann mal ein paar echt heftige Belastungstests. So von vmax runter auf 150 oder sogar 100. Und das zwei oder drei mal direkt nacheinander.
    DASSS würde mich jetzt echt mal interessieren. Nicht nur so theoretisch, sondern ganz real.

    Wahnsinn die Dinger!

    So habe die Dinger mal schön warm gebremst obwohl ich sagen muß auch kalt gehen die gut nur der Pedaldruck muß etwas erhöht werden . 6-7 mal zwischen 180 und 300 abgebremst und muß sagen je wärmer desto besser die Leistung ! Kein fahding oder flattern ,stottern einfach Traum :D , kenn s ja schon vom R8 aber im tt einfach Top :thumbup:

    TT RS,Keramikbremse, Größerer Turbolader, LLK Wagner Evo2 , Hochdruckpumpe; H&R Gewinde , Milltek Race Sonderanfertigung, 20" A7 , 19" OZ Ultraleggera, keine Rückbank :

    • Zitieren
  • Gstar
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    1.275
    • 29. Oktober 2011 um 09:26
    • #13

    Lass doch nochmal ein paar Bilder sprechen ;)

    Clubsport Aachen on Facebook

    • Zitieren
  • lois
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    88
    • 29. Oktober 2011 um 10:36
    • #14
    Zitat von Gstar

    Lass doch nochmal ein paar Bilder sprechen ;)


    Hallo habe im Moment nur noch ein Bild auf dem I phone aber sobald die neuen Winterräder in 20" drauf sind mach ich noch welche !


    Lg Lois

    Bilder

    • IMG_0571.b.jpg
      • 398,12 kB
      • 1.179 × 881
      • 272

    TT RS,Keramikbremse, Größerer Turbolader, LLK Wagner Evo2 , Hochdruckpumpe; H&R Gewinde , Milltek Race Sonderanfertigung, 20" A7 , 19" OZ Ultraleggera, keine Rückbank :

    • Zitieren
  • TTRS
    Schüler
    Beiträge
    104
    • 29. Oktober 2011 um 11:05
    • #15
    Zitat von lois

    aber sobald die neuen Winterräder in 20" drauf sind mach ich noch welche !

    Verrückter!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    MfG Chris :)

    TTRS suzukagrau mit 20" Rotor :)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 29. Oktober 2011 um 14:21
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    das die Ceramic top ist sage ich ja schon seit jahren! darum habe ich sie ja selber auch verbaut.
    es gibt aber immernoch (unwissende) Leute die das Gegenteil behaupten und die Ceramic als suboptimal titulieren.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • cherry_koehler
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    114
    • 25. Dezember 2011 um 22:38
    • #17
    Zitat von 5ZylinderRS

    das die Ceramic top ist sage ich ja schon seit jahren! darum habe ich sie ja selber auch verbaut.
    es gibt aber immernoch (unwissende) Leute die das Gegenteil behaupten und die Ceramic als suboptimal titulieren.....

    Dass die Anlage genial ist glaube ich gerne...

    Wenn ich das richtig gelesen habe ist es die Keramic vom R8 oder? Das sind dann 6 Kolben sättel mit 380x34er Verbundscheiben?

    Passt das denn alles so ohne "Bastelarbeiten" oder muss etwas gefräst werden bzw. "selbstgebaute" Adapter verwendet werden?

    Ich habe hier auch schon öfter etwas von 5k€ gelesen. Wie kommt ihr auf diesen Preis? Neu, Gebraucht??

    Danke und Gruß
    Michael

    -- TT-RSR / S-Tronic / Suzukagrau / Schalensitze Audi exclusive / Sport-AGA Individual / KW DDC ECU / ATS Superlight matt black / Carbon Spiegel / Vollcarbon Heckspoiler ---

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 25. Dezember 2011 um 22:58
    • #18

    Hallo,
    die Ceramic ist sicher Hammer geil, da geb ich allen recht!
    Um aber wirklich mal einen realen, und alltagstauglichen Report zu bekommen, hier mal meine Fragen zu den "Nachteilen", die
    ich bisher immer von den Fachleuten bekommen habe:

    - sind die Ceramic-Bremsen auch was für den Alltags-Stadtverkehr? Warmbremsen usw?
    - mir wurde gesagt, dass die Empfindlichkeit der Scheiben (zB. kleine Steinchen) zum Tausch der Scheiben führen - Kosten?!
    - der Verschleiß der Bremsbeläge sei im Verhältnis zu den Stahlbremsen deutlich höher?

    Da ich ja aktuell selbst vor dem Tausch der Bremsanlage stehe, habe ich mir natürlich auch die Ceramic-Anlage angesehen!
    Mir wurde der Verbau der Q7 V12 TDI Ceramic-Bremsanlage für rd. € 8K von Audi angeboten.

    So wie sich das bei euch anhört, seit ihr alle mit der Anlage Top zufrieden, keine Probleme usw.
    Da ich das bisher nicht einschätzen kann, eine Frage dazu:

    Nutzt ihr eure Fahrzeuge komplett im Alltag oder nur sporadisch?

    Ich danke euch schon mal!!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • lois
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    88
    • 27. Dezember 2011 um 20:14
    • #19
    Zitat von Christian_S5

    Hallo,
    die Ceramic ist sicher Hammer geil, da geb ich allen recht!
    Um aber wirklich mal einen realen, und alltagstauglichen Report zu bekommen, hier mal meine Fragen zu den "Nachteilen", die
    ich bisher immer von den Fachleuten bekommen habe:

    - sind die Ceramic-Bremsen auch was für den Alltags-Stadtverkehr? Warmbremsen usw?
    - mir wurde gesagt, dass die Empfindlichkeit der Scheiben (zB. kleine Steinchen) zum Tausch der Scheiben führen - Kosten?!
    - der Verschleiß der Bremsbeläge sei im Verhältnis zu den Stahlbremsen deutlich höher?

    Da ich ja aktuell selbst vor dem Tausch der Bremsanlage stehe, habe ich mir natürlich auch die Ceramic-Anlage angesehen!
    Mir wurde der Verbau der Q7 V12 TDI Ceramic-Bremsanlage für rd. € 8K von Audi angeboten.

    So wie sich das bei euch anhört, seit ihr alle mit der Anlage Top zufrieden, keine Probleme usw.
    Da ich das bisher nicht einschätzen kann, eine Frage dazu:

    Nutzt ihr eure Fahrzeuge komplett im Alltag oder nur sporadisch?

    Ich danke euch schon mal!!

    Alles anzeigen


    Hallo,

    also die Keramik kannst du jeden Tag fahren ohne irgendwelche Einschränkungen fahre ja selbst welche. Die Bremsleistung ist Enorm gut auch im kaltem Zustand . Damit die Keramikscheibe bricht braucht es doch wesentlich mehr Kraftaufwand als ein Steinchen. Es muß schon ein großer Stein sein . Leichte schläge mit dem Hammer machen Ihr apsolut nichts aus. Die Bremsbeläge halten etwas kürzer als bei der Stahl dafür halten die Scheiben ca 300.000 Km und die Beläge kosten mal ca. 430.- . Quitschen hab ich bei keiner Anlage die ich und meine Kumpels fahren nie gehört . Ich kaufe nur mehr Fahrzeuge mit Keramik Bremsen im Rs6 mehrmals von weit über 300km/h auf ca.100 Km/h abgebremst und es ist einfach Wahnsinn wie die 2.1 t abgebremst wurden . Vorher hatte der RS6 400mm Stahl nach einmal Köln retour Schrott :D . Also so wie die ersten Keramik schlecht gemacht worden sind so gut sind diese und kann Sie jedem nur empfehlen .


    Lg Lois

    TT RS,Keramikbremse, Größerer Turbolader, LLK Wagner Evo2 , Hochdruckpumpe; H&R Gewinde , Milltek Race Sonderanfertigung, 20" A7 , 19" OZ Ultraleggera, keine Rückbank :

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 27. Dezember 2011 um 20:17
    • #20

    Das hört sich wirklich gut an.

    -> Könnte für den S5 eine Option sein. 8)

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Verschleiß der Bremse TTS 8S

    • Philipp
    • 25. Februar 2017 um 21:58
    • Felgen & Fahrwerke
  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • TTRS360 hat eine RS3 Limousine bestellt

    • TTRS360
    • 8. Juli 2017 um 16:55
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™