1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Feuchtigkeit in der Tür

  • blackquattro
  • 3. Dezember 2011 um 22:09
1. offizieller Beitrag
  • blackquattro
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 3. Dezember 2011 um 22:09
    • #1

    N'abend, mir ist dann mal das nächste Manko aufgefallen und wollte mal fragen ob das bei allen TT/TTS-Fahrern so ist oder nur bei mir...
    Nach dem Waschen habe ich auch bei trockenem Wetter immer noch sehr lange ( waren jetzt 3 Tage) Feuchtigkeit in der Tür. Das macht sich insofern bemerkbar das auch nach 3 Tagen
    beim herunterlassen der trockenen Fenster diese wieder nass aus der Tür kommen. Ist da was mit den Dichtungen nicht in Ordnung oder ist das normal?
    Hab bei meinem alten ehrlich gesagt nie so drauf geachtet, daher fehlt mir jetzt der Vergleich. Was sind eure Erfahrungen ?

    Audi Blog: bitte verschieben, habs falsche Forum erwischt ;)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 3. Dezember 2011 um 22:14
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    also habe das auch. Aber nicht mehrere Tage lang :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 3. Dezember 2011 um 22:21
    • #3

    das gleiche Problem hab ich leider auch.... das nervige daran ist, dass die Fenster danach total verschmiert sind und ich die nochmal extra putzen muss :(

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • blackquattro
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 3. Dezember 2011 um 22:22
    • #4

    ich sag mal so, das bei dem feucht/kalten Wetter, ohne Garage das nicht wirklich trocknen kann würde ich ja noch verstehen, aber 3 Tage erscheinen mir halt auch etwas lang... Mal schauen was der Rest der Gemeinde berichten kann. Und auf den Sommer hoffen...

    • Zitieren
  • blackquattro
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 3. Dezember 2011 um 22:23
    • #5
    Zitat von TT660

    das gleiche Problem hab ich leider auch.... das nervige daran ist, dass die Fenster danach total verschmiert sind und ich die nochmal extra putzen muss :(

    genau das ist es...wenn das antrocknet sieht das richtig toll aus... :cursing:

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 3. Dezember 2011 um 22:56
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    also bei meiner italienischen Diva hatte ich das auch öfter Mal.. teilweise dann mit einem ganz seltsamen Schmierfilm.. voll Assi :cursing:
    beim TT ist mir da jetzt bewusst noch nichts aufgefallen.. war ja jetzt aber auch die ganze Zeit trocken.. werde beim nächsten waschen mal darauf achten.. :thumbup:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Danny168
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 3. Dezember 2011 um 23:07
    • #7

    Mein Audi TT RS ist noch kein 1000 Km alt...Und habe das auch 8|
    Gibt's da ein Lösung? Sollte vernünftig sein, also nicht: ''Kauf ne andere Auto'' :D

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 3. Dezember 2011 um 23:30
    • #8

    Hab das gleiche Problem sowohl beim TT als auch beim A5 Cab! Liegt bestimmt an den Gummis...wird ja alles immer billiger.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 3. Dezember 2011 um 23:39
    • #9

    Also beim TTS von Sabrina haben wir das Problem nicht!
    Allerdings habe ich das beim S5 bei den vorderen Scheiben auch! :cursing:

    Deshalb lasse ich das im Winter immer Außen und Innen reinigen (Mr. Wash)!
    Was mich aber irritiert, wenn es regnet oder stürmt passiert das nicht, liegt wohl,sicher an einem speziellen Winkel der Waschanlagen!?

    Selbst nach Anwenden von Gummipflegemittel bringt das nichts!

    Was mir aber auffällt, im Sommer habe ich das nicht! Scheint also wirklich mit den physikalischen Eigenschaften der Dichtungen zu tun zu haben! Oder habt ihr das auch im Sommer?

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • blackquattro
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 4. Dezember 2011 um 12:46
    • #10

    was ich mir noch gedacht habe, der TT/TTS und das A5 Cabrio hat ja durch die rahmenlose Scheibe keine anständige Führung. Da hat die Scheibe mit Sicherheit mehr Spiel und bei entsprechenden Druck durch Waschanlage /Hochdruckreiniger drückt es die bestimmt etwas von den Gummis. Was aber die Antwort vom Chris direkt wieder verworfen hat, der S5 SB hat ja einen "normalen" Rahmen um die Scheibe der Fahrertüren oder lieg ich da falsch ?

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 4. Dezember 2011 um 13:18
    • #11
    Zitat von Christian_S5

    Also beim TTS von Sabrina haben wir das Problem nicht!
    Allerdings habe ich das beim S5 bei den vorderen Scheiben auch! :cursing:

    Deshalb lasse ich das im Winter immer Außen und Innen reinigen (Mr. Wash)!
    Was mich aber irritiert, wenn es regnet oder stürmt passiert das nicht, liegt wohl,sicher an einem speziellen Winkel der Waschanlagen!?

    Selbst nach Anwenden von Gummipflegemittel bringt das nichts!

    Was mir aber auffällt, im Sommer habe ich das nicht! Scheint also wirklich mit den physikalischen Eigenschaften der Dichtungen zu tun zu haben! Oder habt ihr das auch im Sommer?

    Kann ich nur bestätigen.

    Beim TT RS habe ich da eher immer einen Schmierfilm drauf. Richtig feucht / nass ist das aber nicht.
    Beim A5 Coupé damals hatte ich das auch öfters richtig feucht. Wird wohl beim S5 Sportback ähnlich sein ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 4. Dezember 2011 um 20:34
    • #12

    Also am nächsten Tag hab ich da keine Feuchtigkeit mehr auf den Scheiben, nur an dem Tag, an dem ich das Auto gewaschen habe. Ich kenne das noch von früher und es hat mich tierisch genervt!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 6. Dezember 2011 um 15:56
    • #13

    Bei mir ist's auch so. Am selben Tag sind klar die Schlieren auf der Scheibe aber am nächsten ist alles trocken. :thumbup:
    Eventuell mal kontrollieren warum die Tür innen nicht anständig abtrocknen kann oder habt ihr in euren Garagen so ne hohe Luftfeuchte?

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 7. Dezember 2011 um 07:01
    • #14

    Gestern war Sabrinas TTS mal wieder dran mit einer Wasch-Kur und da habe ich mal genauer drauf geachtet, was mit der Feuchtigkeit passiert:

    Egal ob man die Feuchtigkeit von der Scheibe reibt und alles trocknet, sie kommt trotzdem im Bereich der Gummi-Anschläge unterm Fenster wieder raus.
    Man kann es am Anschlag oben links ganz gut erkennen...das Bild ist ca. 2 Stunden nach der Reinigung entstanden.

    Heute morgen war alles weg, habe vorhin noch mal nachgesehen!
    Es scheint also wirklich in der Gummidichtung zu bleiben!

    Aber ob man da was machen kann?! ?(

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 7. Dezember 2011 um 15:45
    • #15

    Die Feuchtigkeit von der Scheibe zu wischen hat mit den Schlieren auf der Scheibe nach dem Runterlassen nix zu tun da es sich hierbei um Wasser handelt dass beim Waschen die Scheibe runterläuft und die Filzdichtung tränkt.
    Wenn am nächsten Tag alles weg ist, passts doch. Unmittelbar danach gibts immer Schlieren (deshalb lässt man danach auch das Fenster nicht mehr runter ;) ) und im Sommer stellt man das Auto nach dem Waschen einfach in die Sonne und ein paar Stunden später ist die Sache erledigt.

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 7. Dezember 2011 um 23:45
    • #16

    Das mach Sinn und verstehe sogar ich! :D

    Was machst du eigentlich, wenn es Schlieren von Baum-Samen und Blütenstaub auf der Scheibe gibt.
    Das Zeug fällt ja auch auf die Gummis und wenn du dann die Scheibe öffnest, ziehst du es in die Tür rein!

    Das ist besonders im Sommer ärgerlich wenn alles trocken und sauber ist! ;(

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 12. Dezember 2011 um 18:20
    • #17

    Einfach hin und wieder ein Buttermesser mit nem Tuch umwickeln und bei runtergelassener Scheibe etwas von oben in die Tür einführen um die (Dichtungs)Lippen zu reinigen.
    Wirste staunen was da rausgeht! ;)

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 12. Dezember 2011 um 18:33
    • #18

    Die Feuchtigkeit ist tatsächlich ein Problem der rahmenlosen Scheiben. Hat der Scirocco genauso wie der TT. Je mehr Spiel die Scheibe hat, desto mehr Feuchtigkeit tritt ein, da die Scheibe nicht "fest" genug sitzt. Was meint ihr wie das dann bei nem E36 Cabrio aussieht... :D ;)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 12. Dezember 2011 um 18:42
    • #19

    Ich glaub bei nem E36 Cabrio sind Schlieren auf der Scheibe deine geringsten Sorgen! :D

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 12. Dezember 2011 um 18:52
    • #20

    Ja, das stimmt. :D

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • 8J - Krankheiten?

    • Trust
    • 31. August 2017 um 16:06
    • Allgemeines
  • Kein Ton mehr im TT

    • xFlowRianx
    • 6. Juni 2017 um 14:49
    • Elektronik & Alarm
  • Elektrik Probleme TT8n Roadster

    • Mick 62
    • 31. März 2017 um 17:38
    • Elektronik & Alarm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™