1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Hallo von nem Opelfahrer.

  • Ste
  • 15. Dezember 2011 um 13:49
1. offizieller Beitrag
  • Ste
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 15. Dezember 2011 um 13:49
    • #1

    Hallo,

    ich heisse Steffen bin 42 Jahre alt und vor 11 Jahren von Bayern nach Italien ausgewandert.

    Ich habe mich in diesem Forum eingeschrieben, nicht weil ich nen TT RS mochte sondern Motor und Getriebe, und hoffe so moeglichst viele Info's zu bekommen.

    In den 5 Zylinder Sound habe ich mich schon als kleiner Junge verliebt, als mein grosses Vorbild Walter R. noch im

    Ur-Quattro unterwegs war, und technisch ist dieser Motor einer mit einem aus meiner Sicht optimalen Moeglichkeiten.

    Mein Plan ist es die Motor-getriebeeinheit in (m)einen Opel Speedster zu verpflanzen.

    Mein aktueller Speedster hat ca. 320Ps und ist damit am Ende der Fahnenstange angekommen.

    Seit ich in der Sportauto den bericht ueber den A1 mit dem TT RS Motor gelesen habe geht mir der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf, das wenn der Motor in nen A1 passt, dieser doch auch in nen Speedster passen muesste.

    • Zitieren
  • Rodaz
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    119
    • 15. Dezember 2011 um 13:57
    • #2

    Naja, das wird schwieriger da Opel sicher andere Kommunikationssysteme zwischen Motor, Steuergeräten und KI hat

    Ich würde das mal eher lassen, vielleicht passt ein starker Motor von einem anderen Opel?

    • Zitieren
  • Ste
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 15. Dezember 2011 um 14:03
    • #3

    Natuerlich wird wohl auch das Audi Steuergeraet verbaut werden muessen.

    Solche Umbauten sind allerdings in der Lotus/Speedsterszene sehr weit verbreitet.

    Da wird vom 1.8er Audi turbo, ueber den 2.3er Ford bis zum K20 von Honda alles eingebaut was der eigentlichen Sportilichkeit des Fahrzeugs entspricht.

    Das es nicht einfach ist, da der TT RS Motor sehr modern ist und deswegen sehr viel elektronik hat ist mir schon bewusst.

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 15. Dezember 2011 um 15:01
    • #4

    Hmm, ob die Idee so gut ist ?

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 15. Dezember 2011 um 15:03
    • #5

    Willkommen hier! Respekt vor dem was du da vor hast 8) was möchtest du davon selbst machen? Als Adresse würde mir da CarCreative http://www.car-creativ.de/
    einfallen.

    • Zitieren
  • Ste
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 15. Dezember 2011 um 15:05
    • #6
    Zitat von ttrs_gummersbach

    Hmm, ob die Idee so gut ist ?

    Gegenfrage: Warum sollte die Idee schlecht sein? :rolleyes:

    • Zitieren
  • Hector
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    112
    • 15. Dezember 2011 um 15:17
    • #7

    Weil man Geld nicht schneller vernichten kann?! :huh:

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 15. Dezember 2011 um 15:32
    • #8

    Ich finde das ist nichts halbes und nichts ganzes. 320PS sollten doch für den kleinen Speedster reichen. Da würde ich mich eher nach einem anderen Auto umschauen als dein Vorhaben zu realisieren. Ob das auch alle so problemlos klappt... :|

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 15. Dezember 2011 um 15:55
    • #9

    Das es nicht finanziell sinnvoll ist, das ist Ihm denke ich mal bewusst :D ... aber ich würde auch eher einen TTRS aufbauen, macht sicherlich weniger Probleme und den bekommt man ja auch schnell + leicht [und kostet vermutlich weniger + besserer Werterhalt]


    Aber bin mal gespannt was aus der Sache wird und viel Erfolg, halt uns updated :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 15. Dezember 2011 um 16:31
    • #10

    Nic hat's auf den Punkt gebracht. Mit Rationalität ist das nicht zu erklären. Ist ne Bauchentscheidung und ist sicher nicht als Wertanlage gedacht.
    Ich find 320PS im Speedster, angesichts des niedrigen Gewichts, schon sehr ordentlich! Hast du da irgendwelche Zeiten? 0-100/200km/h,...
    Wurde am Getriebe auch was geändert? (letzter Gang verlängert oder so)

    • Zitieren
  • Hubbs
    Schüler
    Beiträge
    170
    • 15. Dezember 2011 um 18:38
    • #11

    also wenn man einen Honda K20 in ein für Quereinbau entworfenes Chassis bekommt sollte der TTRSMotor doch kein Problem sein, oder?!

    Ob´s das wert ist muß natürlich jeder selbst entscheiden. Ich persönlich würd mir da lieber ein (oderfür den Umbaupreis eher drei+) Motorrad(er) kaufen, wenn es unbedingt noch mehr Adrenalin sein muß, oder auf eine Leichtbauversion der Elise gehen.


    Hat OPC denn da nichts im Angebot was man verbauen und evtl noch ein wenig tunen könnte? Einen 2,8 V6 Turbo vom insignia vielleicht?

    • Zitieren
  • Paulinche
    Schüler
    Beiträge
    82
    • 15. Dezember 2011 um 18:42
    • #12

    Ich habe nichts gegen Opel (hatte aus Kostengründen selbst einen E Kadett sowie einen Tigra in den 90ern). Aber einen 5 Zylinder Audimotor in einem Opel???
    Dieser Sound ist nur eines Autos mit 4 Ringen würdig. Ich esse ja auch keinen Kaviar mit Handkäs.

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 15. Dezember 2011 um 18:46
    • #13
    Zitat von Hubbs

    also wenn man einen Honda K20 in ein für Quereinbau entworfenes Chassis bekommt sollte der TTRSMotor doch kein Problem sein, oder?!

    Ob´s das wert ist muß natürlich jeder selbst entscheiden. Ich persönlich würd mir da lieber ein (oderfür den Umbaupreis eher drei+) Motorrad(er) kaufen, wenn es unbedingt noch mehr Adrenalin sein muß, oder auf eine Leichtbauversion der Elise gehen.


    Hat OPC denn da nichts im Angebot was man verbauen und evtl noch ein wenig tunen könnte? Einen 2,8 V6 Turbo vom insignia vielleicht?

    Ich denke mal, dass es hier hauptsächlich um den Sound geht... ansonsten macht es ja gar keinen Sinn und er könnte gleich auf den kommende Lotus Exige S ausweichen und diesen weiter tunen (sollte ja vom Potenzial her ähnlich mit dem TTRS Motor sein)....

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 15. Dezember 2011 um 18:59
    • #14
    Zitat von Paulinche

    Ich habe nichts gegen Opel (hatte aus Kostengründen selbst einen E Kadett sowie einen Tigra in den 90ern). Aber einen 5 Zylinder Audimotor in einem Opel???
    Dieser Sound ist nur eines Autos mit 4 Ringen würdig. Ich esse ja auch keinen Kaviar mit Handkäs.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Hammeraussage !!!

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Hubbs
    Schüler
    Beiträge
    170
    • 15. Dezember 2011 um 19:16
    • #15
    Zitat von Cayman R

    Ich denke mal, dass es hier hauptsächlich um den Sound geht... ansonsten macht es ja gar keinen Sinn und er könnte gleich auf den kommende Lotus Exige S ausweichen und diesen weiter tunen (sollte ja vom Potenzial her ähnlich mit dem TTRS Motor sein)....


    Sound kriegst du doch aus jedem Motor. Selbst ein 2l Sauger wie der oben genannte K20 hört sich absolut fantastisch an, wenn die AGA stimmt.

    Also wenns um Sound geht würd ich einfach mal bei Akrapovic anfragen, bevor ich mir so eienen Motorenumbau antue. DAS fänd ich dann doch ein wenig übers Ziel hinausgeschossen.

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 15. Dezember 2011 um 19:21
    • #16
    Zitat von Hubbs

    Sound kriegst du doch aus jedem Motor. Selbst ein 2l Sauger wie der oben genannte K20 hört sich absolut fantastisch an, wenn die AGA stimmt.

    Also wenns um Sound geht würd ich einfach mal bei Akrapovic anfragen, bevor ich mir so eienen Motorenumbau antue. DAS fänd ich dann doch ein wenig übers Ziel hinausgeschossen.

    Ich meinte damit nicht die Lautstärke sondern die Tonart... und da ist ja der Audi 5-Ender einfach nur einzigartig ;) ... so deute ich zumindest seinen ersten Post ;)

    • Zitieren
  • TTS-Wolf
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    157
    • 15. Dezember 2011 um 19:47
    • #17

    Paulinche - Mal probiert? :D 8)

    Ste - passt der TTRS-Motor überhaupt "hintenrein" ??
    Und wie schwer ist der Motor & Co überhaupt... Ob das ganze dann noch zum Speedy passt !??!
    Fragen über Fragen...

    • Zitieren
  • SchAir
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    221
    • 15. Dezember 2011 um 20:52
    • #18
    Zitat von Ste

    Gegenfrage: Warum sollte die Idee schlecht sein? :rolleyes:

    Weil man einen Audi-Motor nicht in einen Opel verpflanzt. Und erst recht keinen 5-Ender. Sorry, aber das geht nun wirklich nicht :thumbdown:

    a riesn Gaudi mitm Audi !

    http://www.youtube.com/watch?v=_eh18JgMJuI

    TT RS mit Theke, piemontrot perleffekt, Sport-AGA, ...

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 15. Dezember 2011 um 20:54
    • #19

    Um ehrlich zu sein... es ist ein Lotus ( Type 116 ) :D

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 15. Dezember 2011 um 20:55
    • #20

    Hallo Steffen,
    willkommen im Forum. Finde dein Projekt interessant! Du kennst ja sicher den Klasen Motorsport im Ruhrgebiet. Ein Genie, was die Opels angeht! Er selber hat ja auch einen Speedster mit 640 PS zum Wheelie gebracht. Sehr geil! Falls du noch nichts von ihm mitbekommen hast, wende dich doch mal an ihn. Er hat es wirklich drauf! War selber schon 2mal bei ihm.

    http://www.youtube.com/watch?v=uq_wTtHNBqw

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™