1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A5 > S5 > RS5
  4. Navi & Hifi

MMI oder MMI plus?

  • sodex9
  • 7. Januar 2012 um 11:30
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 14. Januar 2012 um 22:32
    • #21

    ?? Efficiency - Einstellung?
    Nee, das sagt mir nichts!

    Außer nur wie ne Feder das Gas "anhauchen" und sehr voraus-schauend fahren! :P

    Gibts das beim Facelift? Was wird da denn verändert? ?(

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 14. Januar 2012 um 22:36
    • #22

    Ja die Einstellung gibt es beimFacelift Drive Select.

    -> Ist die Sprit-Spar Einstellung.

    Bei dem 3.0 TDI Testwagen hat das was am Verbrauch geändert, aber das System beschneidet dann auch die Leistung.

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 14. Januar 2012 um 22:39
    • #23

    Naja, beim Vor-Facelift gibts nur die "Motor-Aus-bei Stillstand" Taste! Ist aber niemals an, hab sie nur durch suchen gefunden! :D

    Die Idee ist gar nicht schlecht - sowas wird wohl auch beim S6 4.0 TFSI mit der Cylinder-on-Demand Technik berücksictigt sein.
    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi das Abschalten von Zylindern größflächig bei mehr Modellen einsetzt, schon gar nicht beim Diesel.

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 14. Januar 2012 um 22:42
    • #24

    Mit dem Facelift ist ja die normale Start-Stopp Klamotte auch beim S5 gekommen.

    Das müssen wir mal ganz genau vergleichen. Da gibt es einige Änderungen im Detail.

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 14. Januar 2012 um 22:51
    • #25

    Na da bin ich ja mal gespannt, obwohl ich das mit dem System im S5 nicht so toll finde.
    Im TTS und RS gibts sowas auch auch nicht - im RS5 gibts das aber auch! direkt die Taste hiner der "Handbremse"!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 15. Januar 2012 um 12:35
    • #26

    Also es gibt jetzt die folgenden Modi:

    - Auto
    - Efficiency
    - Comfort
    - Dynamik
    - Individual

    Zitat aus dem A5 / S5 Prospekt:
    "Ihnen stehen bis zu fünf Modi zur Verfügung: efficiency, comfort, dynamic, auto und in Verbindung mit einem der optionalen MMI®-Navigationssysteme der Modus individual, mit dem Sie selbst bestimmen können, welche der
    angebundenen Fahrzeugkomponenten sich wie verhalten sollen. Der Modus comfort eignet sich besonders, wenn Sie weite Strecken möglichst ent spannt zurücklegen wollen. Der Modus auto bietet in seiner Gesamtheit ein komfortables,
    aber dennoch sport liches Fahrgefühl. Für betont sportliches Fahren, zum Beispiel auf kurvenreichen Strecken, bietet sich der Modus dynamic an. Der Modus efficiency ermöglicht wiederum ein ver brauch ver bessertes Fahren.
    Als integraler Bestand teil von Audi drive select zeichnet er sich durch ein bei Automatikgetrieben geändertes Schaltprogramm sowie einen energieverbesserten Betrieb aus. Die Fahrzeugabstimmung in jedem Modus ist abhängig
    von der Ausstattung. Serienmäßig beeinflusst Audi drive select den Motor, das Getriebe und die Lenkung. Zusätzlich können Sie u. a. – falls vor handen – das Fahrwerk mit Dämpferregelung, die Dynamiklenkung und das quattro® mit Sportdifferenzial beeinflussen. Motor und Getriebe reagieren je nach Modus spontaner oder ausgewogener auf Gaspedalbewegungen. Des Weiteren verschieben sich bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben die Drehzahlen, bei denen Gangwechsel stattfinden – im Modus dynamic erst bei höheren Drehzahlen, im Modus comfort bereits bei niedrigen. Zusätzlich kann die Lenkung von sportlichstraff bis komfortabel an die Fahrsitua tion angepasst werden. quattro mit Sportdifferenzial verteilt die Antriebskräfte vari abel an der Hinterachse, um ein hohes Maß an Agilität und Beschleunigungsvermögen bei Kurvenfahrten zu erzielen."

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • sodex9
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 31. Januar 2012 um 23:29
    • #27

    @ Chris
    ich weiss die Bilder sind nicht so gut, aber mit Handy- bin nicht so der Knipser
    Sportlenkrad wollte ich nicht und Sportdifferenzial hab ich auch nicht genommen
    Eistellungen über MMI für Fahr- Modi finde ich nicht - kann gut sein, das ich das gar nicht habe - weil kein Sportdifferenzial verbaut ist - ist aber egal macht auch ohne Spass
    Gruß Eggi

    Bilder

    • DSC00138_1.jpg
      • 456,81 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 47
    • DSC00139_1.jpg
      • 450,15 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 55
    • DSC00140_1.jpg
      • 452,68 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 39
    • DSC00141_1.jpg
      • 446,92 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 44
    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 1. Februar 2012 um 06:28
    • #28

    Danke Eggi!

    Das schon okay so um mal einen Eindruck zu bekommen. Das passt schon! :thumbup:

    Die Einstellung der Fahr-Modi bekommst du über das ADS (Audi Drive Select) allerdings habe ich das bei dir am Armaturenbrett nicht gesehen.
    Du musst das Sport-Differenzial nicht unbedingt haben um die Einstellungen vornehmen zu können. Alerdings ohne ADS geht das nicht.

    hast du dann das normale Fahrwerk bzw. das Serien S Sportfahrwerk gelassen.

    Wie ist das so?

    Bei mir kommt ja demnächst das Bilstein PSS10 rein, habe aber bisher auch die ADS und Sportdifferenzial.
    Wobei das Sportddifferenzial mit dem neuen Fahrwerk auch kein Problem ist. Nur die Einstellungen über ADS, die du ja jetzt auch nicht hast, fallen bei mir dann fürs Fahrwerk weg.
    Alles anderen bleibt erhalten. Und zurückrüsten, als wenn nie was war - kann ich auch wieder! :thumbup:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. Februar 2012 um 19:20
    • #29

    Du hast:

    - kleines MMI
    - normale Klimaautomatik
    - normalen Tempomat
    - keinen Lichtsensor
    - kein Drive Select (wäre der Knopf ganz links in der Leiste unter dem Wechsler)

    -> ohne Drive Select kannst Du kein Fahrprogramm einstellen (auch nicht das neue Efficiency) ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • sodex9
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 7. Februar 2012 um 22:06
    • #30

    @ ttrs_gummersbach
    ich hab als Sonderausstattung nur die Standheizung, die elektr. beheizb. u. einklappb. Aussenspiegel und die sogenannte Berganfahrhilfe genommen, das andere ist alles Serienausstattung - das Fahrwerk ist das selbe wie beim A5 Sportback S- Line

    Gruß Eggi
    PS: diene Auflistung ist somit korrekt

    @ Chris
    ist das Serienfahrwerk S5 SB - denk ich mal

    Gruß Eggi

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 7. Februar 2012 um 22:20
    • #31

    ...bist du mit dem Fahrwerk denn zufrieden oder gibt es da irgendwelche Punkte /Situationen, die dir aufgefallen positiv oder negativ sind?

    Nutzt du die Standheizung regelmäßig?
    Ich habe die auch aber bis auf nen Testlauf bisher nie gebraucht!

    Gruß Chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • sodex9
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 9. Februar 2012 um 22:49
    • #32

    @ Chris

    Also Standheizung ist immer dann Aktiv wenn ich auf Arbeit bin und draussen Temp. unter 2°C sind, da ich die Frontscheibe nicht mehr abdecke, wegen der Rahmenlosen Seitenscheiben. Zur Zeit sind ja - 6 bis - 20°C und die Scheiben sind frei - stelle immer 30 min ein - iss schon geil in ein warmes Auto zu steigen. Fahrwerk ist Topp - endlich wieder vernünftig im Winter fahren - vor allem auf Schneedecke - absolut geil!

    Gruß Eggi

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 9. Februar 2012 um 23:00
    • #33

    @ Eggi:

    Ja okay, das macht Sinn!
    Meiner steht eigentlich nur bei Außenterminen maximal ne Stunde draußen.
    Ansonsten entweder Parkhaus oder Garage! :thumbup:

    Einmal haich den Wagen draußen stehen lassen, bei Sabrinas Eltern auf dem Weingut....da hab ich die Standheizung mal per Timer probiert. Da war ich aber nicht so begeistert, war nicht wirklich warm!

    Muss mir die Handhabung nochmal anschauen!! :rolleyes:

    Gruß Chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 10. Februar 2012 um 20:01
    • #34

    Ganz klare Geschmacksache. Mir ist das normale Fahrwerk etwas zuu komfortabel.

    Speziell zu dem Sportdifferenzial passt das elektrische Fahrwerk -> Einstellung "DYNAMIC" !!! .

    Daher habe ich bei Drive Select, elektrischen Dämpfern und Sportdifferenzial ein Kreuzchen gesetzt.

    Hast Du Telefon im S5 ?

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Johannes RS3 8V in "Anodized Red Matt"

    • jomai
    • 30. Oktober 2016 um 16:42
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • Anleitung Domlager wechsel ohne Federbein ausbau ?

    • Sci666
    • 9. Oktober 2017 um 13:02
    • Felgen & Fahrwerke
  • Ersatz für vorhandenes Soundsystem ( Boxen )

    • DomiiR
    • 2. Oktober 2017 um 09:58
    • Navi, FSE & Hifi
  • S Tronic Getriebe

    • Frank G.
    • 2. Oktober 2017 um 15:46
    • Allgemeines
  • Marc´s nanograuer TT 8S! Grüße aus Dortmund

    • Marc.Pa
    • 19. April 2016 um 22:07
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • Audi TT 8J SLINE 3,2 auf TTRS Optik umbauen

    • Staggii
    • 4. Oktober 2017 um 15:50
    • Karosserie & Anbauteile

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™