1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Sporadischer Zündaussetzer? Extreme Nässe Grund?

  • misterk
  • 21. Januar 2012 um 16:44
  • misterk
    Gast
    • 22. Februar 2012 um 16:56
    • #21

    Ich war stocksauer wegen dieser Aussage. Im Hochglanzblatt stand nix von einem empfindlichen Rennmotor den man nur lange Sttecken mit Vollgas fahren darf. Manchmal frage ich mich was sich die Hersteller mit solchen Aussagen versprechen.:(

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 22. Februar 2012 um 18:25
    • #22

    Ich würde auf die Aussagen nix geben. Habe 24000 Km jetzt drauf und es waren schon Wochen, wo ich nur am Tag vielleicht mal 20 Km gefahren bin, hin und zurück! Natürlich fahre ich bei kurzen Strecken keine hohen Drehzahlen. Mein Schwiegervater hat den aktuellen S4 Avant und fährt täglich vielleicht 4 Km damit Oo Bisher keine Probs und manchmal jagt er den Wagen wie blöde..

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 22. Februar 2012 um 20:27
    • #23

    Von kalt treten war nie die Rede übrigens können die das zurückverfolgen das nur zur info im Steuergerät soweit ich weiss. Der Punkt war dass Audi mit ernsthaft geraten hat keinerlei Kurzstrecken mehr zu fahren und zwar Strecken unterhalb von 50 km!! Ich dachte bisher immer dass eine Kurzstrecke immer so definiert ist dass das Oel keine 90 Grad Temperatur bekommt! Und meine Strecken sind so lang dass das Oel immer und zwar immer auf mindestens 95-98 Grad kommt.
    Gut es sind keine 50 Km (besonders jetzt nicht im Winter) sondern morgens 13,5 km und abends ca 28-40 km je nachdem was anliegt. Also normale Strecken. Am Wochenende gerne auch mal 100 km am Stück. Völlig normales Fahren. Und das soll also die Kerzen schaffen...die spinnen in Ingolstadt. Habe schon viel Blödsinn von denen gehört aber das toppt alles. :cursing:

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 23. Februar 2012 um 10:44
    • #24

    @Misterk

    Kannst du mir bitte sagen, welche genauen Zündkerzen du jetzt von Audi eingebaut bekommen hast? Wenn dann würde ich die von Audi jedes Jahr 1 x verbauen, anstatt die teuren NGK.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 23. Februar 2012 um 11:03
    • #25

    Ich habe leider keine Bezeichnung von den Kerzen aber sie sehen anders aus als die die ich vorher drin hatte. Frag deinen Freundlichen nach den aktuellen RS-kerzen. Wichtig: kannst bei der Gelegenheit nachpruefen ob du die neuen F-spulen drin hast. :)

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 23. Februar 2012 um 11:17
    • #26

    Mir ist noch was eingefallen was den Leistungszuwachs ausgeloest haben koennte und wurde das Steuergeraet resettet von der WS weil die ja an der Zuendsnlage gearbeitet haben. Dazu passt auch dass die Mehrleistung erst nach einigem Fahren sich aufbaute. Neue Adaptationswerte.
    Ich frage naechstes Mal wie man die FH neu anlernt und wie lange man die Batt offline setzt um den Speicher zu loeschen. Danach muss die Leistung neu 'angelernt' werden habs ja auch so grmacht. Am Besten mit Vollgas. Bei meinem Subi konnte ich das selber machen.

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 23. Februar 2012 um 11:48
    • #27
    Zitat von misterk

    Ich drehe keine Videos beim Fahren. Besonders nicht jetzt wo's so kalt ist (Grund für die ASR-leuchte).

    Folgende Sachen sind anders:

    - Mehrleistung (ca. 8-9 kw)
    - kein Ruckeln mehr im kalten Zustand
    - mehr Druck im unteren Bereich und Motor nimmt besser Gas an auch im kalten Zustand
    - Motor läuft anders im Leerlauf (muss ich noch beobachten mir kommt es wie wenn er härter läuft)
    - obenrum der erwähnte kleine Leistungkick
    - Motor dreht viel leichtfüssiger hoch

    Wenn ich es nicht anders wissen würde dann würde ich sofort auf ein Software-update tippen von Audi. Aber ich hatte denen ausdrücklich
    gesagt keinerlei Updates an der Elektronik (ist ja ne neue Software raus bei den 12er Modellen).

    Alles anzeigen


    Irgendwie krass - bei mir das gleich seit letzter Woche! Zufall?

    Was die ASR-Leuchte ist, weiß ich nicht genau beim RS, aber bei mir leuchte seit Oktober (und somit seit dem Tuning bei Hohenester) im kalten Fahrzeugzustand die Drehzahl-Begrenzungsanzeige. Mir wurde gesagt das ist normal und schützt den Motor im kalten Zustand über 5000 U/Min (?) zu gehen. Kann ich gut mit leben da der eh nicht kalt getreten wird und wenn das Motoröl bei 60 Grad ankommt, geht auch die Lampe aus. War mir aber nie sicher ob es vom Tuning kommt oder beim RS allgemein so ist, da das Tuning in genau die Oktober-Zeit gefallen ist, in der es nachts bei uns deutlich kälter wurde.
    Im Handbuch steht das Zeichen in Verbindung mit der gleichzeitigen "ESP-Schleuder" Lampe als Werkstatts-Prüfgrund. Aber erstens kommt das ESP-Zeichen nicht (halt nur wenn man Sport-ESP anschaltet) und zweitens war ich seit dem bei Audi und die haben sich an der Drehzahl-Anzeige nicht gestört.


    Jetzt vor ca. einer Woche ist die Lampe nicht mehr erschienen. War aber schon öfters zuvor 5 Grad + draußen beim Anmachen. Und auch danach hat es hier wieder gefroren. Also nicht nur simpel von der Temperatur abhängig.

    Aber nun seit die Lampe weg ist:
    - kein Ruckeln mehr im kalten Zustand
    - mehr Druck im unteren Bereich und Motor nimmt besser Gas an auch im kalten Zustand
    - Motor läuft anders im Leerlauf ("runder")
    - Motor dreht viel leichtfüssiger hoch

    Wie "neu geschmiert". Wenn das nun bei zwei RS so ist, die nichts miteinander zu tun haben - woran kann es liegen???

    Irgendwelche Messwerte oder ein programmiertes Datum??? Das wäre schon sehr sonderbar. Aber vielleicht haben hier ja noch mehr ähnliches erlebt und gucken nur in diesen Thread nicht rein. Ich hatte es auch schon unter "versteh ich nicht, ist aber gut" abgeschrieben, kann es aber fast nicht glauben wenn ich das hier im Thread gerade lese!

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 23. Februar 2012 um 12:24
    • #28

    Hab gerade mal beim :) gefragt. Nur der Austausch der Zündspulen (F-Version) und selbst gelieferte Zündkerzen kostet 282 €.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 23. Februar 2012 um 12:36
    • #29

    &cordial

    Sei so nett und frag den Freundlichen wie lange das Steuergeraet offline ist beim Wechsel der Spulen und wie man die FH neu anlernt. Du wirst direkt nach dem Wechsel direkt einen kleinen Leistzngsverlust merken und nach einigem Fahren baut sich die Leistung neu auf. Aber es dauert ein wenig.

    rexcel

    Das mit dem Resetten der Elektronik kenne ich vom Subaru. Ich bin mit dem dieselben Strecken gefahren wie der Audi und jedesmal wenn ich den Lufi wechselte habe ich ein Reset gemacht. Danach auf die Bahn mit Vollgas.
    Wieso du jetzt dieselben Effekte erlebst kann ich mir auch net erklaeren. Ich lerne immer noch dazu bei dem Auto. Im Moment laeuft er gut.:)

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 23. Februar 2012 um 12:39
    • #30

    Ich werde wahrscheinlich nur die Zündkerzen wechseln lassen, weil ich ja eigentlich keine Probleme mit Zündaussetzer bisher hatte.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.860
    Beiträge
    2.977
    • 23. Februar 2012 um 13:14
    • #31
    Zitat von misterk


    Ich frage naechstes Mal wie man die FH neu anlernt und wie lange man die Batt offline setzt um den Speicher zu loeschen. Danach muss die Leistung neu 'angelernt' werden habs ja auch so grmacht. Am Besten mit Vollgas.

    Hallo,
    ich nehme an mit FH ist Fensterheber gemeint.
    - Zündung einschalten
    - Schalter ziehen und Fenster mit gezogenen Schalter ganz hoch fahren
    - Schalter loslassen und sofort wieder für 2 sec ziehen, dann ist die Hoch / Tieflauffunktion wieder angelernt.

    Leistung wird nicht neu angelernt.
    Wenn man länger als 5 min die Batterie abklemmt, dann wird das Tastverhältnis des N75 gelöscht.
    Und das lernt sich beim fahren wieder neu an.
    Außerdem wird der Readinesscode gelöscht genau wie beim Fehlerspeicher löschen.
    Und den muss neu angelernt werden durch fahren ca. 50 km oder mit einem Diagnosegerät kann man ihn auch wieder setzen.
    Bei fahren sollte man dazu alle Betriebszustände erreichen. Man hat jedoch keine Kontrolle darüber ob der Code auch wieder richtig gesetzt wurde.

    Genau aus dem Grund wird in der entsprechenden Literatur auch darauf hingewiesen, dass ein unnötiges Fehlerspeicher löschen bzw Batterie abklemmen zu unterlassen ist.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 23. Februar 2012 um 13:35
    • #32

    Danke fuer die Erklaerung. Mir ist auch aufgefallen dass der RS nach dem Wechsel von Oel und Luftilter anfangs sehr schlecht laeuft also Leistungsmangel. Das gibt sich aber wieder nach einiger Zeit. Hast du dafuer ne Erklaerung?

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 23. Februar 2012 um 13:43
    • #33
    Zitat von misterk

    Danke fuer die Erklaerung. Mir ist auch aufgefallen dass der RS nach dem Wechsel von Oel und Luftilter anfangs sehr schlecht laeuft also Leistungsmangel. Das gibt sich aber wieder nach einiger Zeit. Hast du dafuer ne Erklaerung?

    kann ich mir nicht so richtig vorstellen. es sei denn du klemmst bei solchen arbeiten immer die batterie ab.

    beim ölwechsel trennst du keinerlei stecker und beim luffi wechsel ebenfalls nicht, es sei denn du machst den stecker vom LMM ab. aber selbst dann dürfte nix sein. falls du bei abgeklemmten LMM die zündung anmachst oder den motor starten tust ist es was anderes. dann setzt er einen FC in der richtung LMM kurzschluss nach masse unterbrechung bla bla...


    das mit der adaption stimmt natürlich was tt-eifel sagt vollkommen.

    auch wenn man die drosselklappe wechselt muss man sie neu anlernen mit nem tester oder durch ne längere fahrt.
    aber dafür muss sie abgesteckt werden und eine andere verbaut die noch nie in dem auto war.

    übrigens habe ich gestern bei meinem rs das öl gewechselt. leistung war natürlich gleich, nur läuft er etwas leiser/sanfter seit ich die castrol(audi) suppe durch gutes vollsynt motul öl ersetzt habe.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 23. Februar 2012 um 14:55
    • #34

    Falls es wen interessiert:

    Ab 26.10.10 wurden folgende Zündkerzen verbaut: BERU 079905626e

    Und noch was: NGK bietet offiziell überhaupt keine Zündkerzen für den RS an. Habe mal an den Vertrieb eine Email geschickt.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 23. Februar 2012 um 15:33
    • #35

    Wurden immer Kerzen von Beru verbaut?

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 23. Februar 2012 um 16:07
    • #36

    Scheint so zu sein.

    Dieser Thread ist vielleicht interessant: http://m.vagoc.co.uk/vb/showthread.php?t=9292

    Dort empfehlen die für das normale Tuning diese Zündkerzen: http://www.lkperformance.co.uk/racing-spark-p…-r7437-8/219395

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 24. Februar 2012 um 13:49
    • #37

    Nur mal als Info zu NGK Zündkerzen:

    "Sehr geehrter Herr XXX,

    leider muss ich Ihnen mitteilen das wir noch keine Zündkerze, für Ihr
    Fahrzeug, für den freien Teilehandel anbieten."

    Frage mich, warum dann trotzdem von einigen Tunern NGK Kerzen verbaut werden, obwohl die garnicht freigegeben sind.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™