1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Orig. R8 Felgen, Welche Reifen, Vergleichsgutachten?

  • TT8J
  • 31. Januar 2012 um 18:21
1. offizieller Beitrag
  • TT8J
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    198
    • 31. Januar 2012 um 18:21
    • #1

    Hallo Leute,

    habe jetzt 4 Originale R8 Felgen 8,5J x 19 H2 ET42
    Originalteilenummer 420 601 025B und 420 601 025 H.

    Habe jetzt von Audi auch eine Bestätigung der Felgentraglast bekommen.

    Heute war ich zur Abklärung mal beim TÜV und der war erst mal von der komischen Teilenummer überrascht :D

    Nach Montage muss ich eine Einzelabnahme also ein Gutachten machen und dass noch eintragen lassen.

    So der Freundliche vom TÜV hat mir wegen dem Abrollumfang folgende Reifen zu dieser Felge vorgeschlagen:

    235/35 R19
    245/35 R19
    255/35 R19
    255/30 R19

    Nur weis ich jetzt nicht welche da am besten aussehen?
    Wer hat 8,5x19 und welche Reifen drauf?
    Die Reifenflanke sollte nicht zur Lauffläche hin schmaler werden sonder ziemlich gerade sein.

    Desweiteren meinte er nich wenn ich ein Vergleichsgutachten einer 8,5x19 Felge für den TT mitbringe würde es schneller und einfacher gehen. Hat jemand zufällig eines? :D

    Er garantiere aber nicht das die Felge im Radhaus schleift und man ggf. nacharbeiten durchführen muss, aber da mach ich mir keine Sorgen. Die neuen Felgen wären von der ET nur 5mm weiter Außen als die 16 Zöller die ich gerade drauf hab und tiefer ist er ja auch noch nicht.

    Gruß Max

    Man soll Gott für alles danken, vor allem für die Mittelfranken! ^^

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 18:29
    • #2

    Hier ein Gutachten einer 19 x 8,5J ET 38 OZ Superturismo LM ...

    http://oz002.mx-live.com/GetDocument.ashx?Doctyp=Gutachten&Eingeloggt=False&ID=&DBNr=216833&MasterDBNr=20275

    dann würde ich Dir raten auf jeden Fall nicht breiter als 245 zu gehen, da ansonsten es 100%ig schleifen wird... mit 245ern könnte es gehen... :) ... 235er wären noch weniger ein Problem, aber dann untersteuert dein Fahrzeug mehr und hat schlechtere Traktion ;)


    PS: Das mit der Traglast ist sicherlich knapp bei Dir, oder? Auf dem TTS et cetera kann man die Felge glaube deshalb nicht fahren :huh:

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 18:36
    • #3

    Je nach Ausstattung deines TT könnte es sein das du diese Felgen NICHT fahren kannst (wegen der Traglast)

    Beim TT wie Nic schon geschrieben hat ist es knapp, beim TTS und TTRS nicht möglich.

    Aber vielleicht ist der TÜV-Prüfer ja blind, sowas soll´s ja geben.

    wenn du es dennoch probierst, dann versuch es mit 245er.

    • Zitieren
  • TT8J
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    198
    • 31. Januar 2012 um 19:17
    • #4

    JA die Traglast ist knapp aber noch drinn.

    Bin 2,5 Kg pro Felge unter der Maximallast an der VA.

    Irgendwie juckts mich schon 255er zu fahren, denke das da noch nichts bei mir schleift da mein TT noch ziemlich viel Luft im Radhaus hat, ist halt das Serienfahrwerk drinn.
    Die 255/30 müssten ja bissl kleiner sein als die 255/35 oder?
    Nur sollten die Reifen auch gut zu den Felgen passen und nicht Breiter aussehen wie die Felgen nicht das es irgendwie wulstig aussieht :wacko:

    Gruß Max

    Man soll Gott für alles danken, vor allem für die Mittelfranken! ^^

    • Zitieren
  • Cayman R
    Gast
    • 31. Januar 2012 um 19:36
    • #5

    Naja, ich hatte 255/35er und ET42er Felgen auf meinem TTS mit Serienfahrwerk, und das hat sehr ordentlich geschliffen auf der Nordschleife, obwohl ich schon meine Radkästen bearbeitet hatte...


    und die 30er werden wohl dann auch sehr unkomfortabel sein, da kennt man ja schon von den 20 Zöllern... und 255er sind auf 8,5J Felgen auch schon fast zu breit...


    Aber im Endeffekt musst Du machen was Du für richtig hälst...


    PS: Die Reifen kommen übrigens nicht nur mit der ET weiter raus, sondern auch pro cm mehr an Reifenbreite einen halben cm weiter raus...

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 31. Januar 2012 um 19:42
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Nimm' 245 35 dann steht 1. der Reifen ordentlich und 2. es schleift nichts.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • TT8J
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    198
    • 31. Januar 2012 um 19:43
    • #7

    Jo ich denke dass ich 245 nehmen werde, die werden von der Breite ganz gut aussehen und damit habe ich evtl dann auch noch etwas Luft nach unten wenn ich etwas tiefer will. :thumbup:

    Man soll Gott für alles danken, vor allem für die Mittelfranken! ^^

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    806
    • 11. Mai 2015 um 21:36
    • #8

    ich hänge mich hier einfach einmal an - weis jemand zufällig bis zu welcher Traglast die im Anhang ersichtliche R8 Felge freigegeben ist

    die "normale" Doppelspeiche liegt im Bereich um 400kg - für die angehängte habe ich noch nichts konkretes gefunden

    ach ja - Interessant ist nur die VA Felge in 8,5x19 ET 42

    Bilder

    • 420601025ak-2.jpg
      • 33,84 kB
      • 400 × 400
      • 23


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™