1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Audi TT RS, Benzinpumpe im Tank, verschiedene Teilnummer?

  • Peskarik
  • 2. März 2012 um 13:06
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 2. März 2012 um 13:06
    • #1

    Ich habe Probleme mit der Benzinpumpe im Benzintank. Die macht Geräusch im Leerlauf, höre das deutlich seit zwei Monaten, war bei Sportec für Service und sie haben das Auto aufgehoben und sich beim laufenden Motor angehört und sagte dass die Benzinpumpe jederzeit aufgeben kann. Sie sagte auch das es in ETKA zwei verschiedene Teilnummer gibt, vielleicht hat Audi schon vor Probleme mit Benzinpumpe gehabt.

    Hat irgendjemand Zugang zu ETKA um nachzuschauen ob es wirklich zwei Teilnummer gibt, bitte?

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 2. März 2012 um 14:54
    • #2

    Es gibt eventuel noch einen Grund naemlich dass die 280kmh Variante ne andere Pumpe hat.0

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 2. März 2012 um 15:04
    • #3
    Zitat von misterk

    Es gibt eventuel noch einen Grund naemlich dass die 280kmh Variante ne andere Pumpe hat.0


    Hallo,
    nein den Grund gibt es nicht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 2. März 2012 um 17:19
    • #4

    07L127026N + 06E127535

    In Klammern gibt es auch diese Pumpe: 07L127026T + 06E127535

    Die Zahl dahinter ist ein Empfehlungsprodukt (06E127535).

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 2. März 2012 um 17:52
    • #5
    Zitat von cordial

    07L127026N + 06E127535

    In Klammern gibt es auch diese Pumpe: 07L127026T + 06E127535

    Die Zahl dahinter ist ein Empfehlungsprodukt (06E127535).

    Hallo,
    die ETNR hat aber mit der Kraftstoffpumpe im Tank nix zu tun. Das sind Hochdruckpumpen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 2. März 2012 um 18:07
    • #6

    Kraftstofffördereinheit?

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 2. März 2012 um 18:31
    • #7

    Hallo,
    genau so heißt das Teil im Tank.
    Wenn Geräusche die der TE beschreibt auftreten, dann stellt sich die Frage von welcher Pumpe im Tank die Geräusche kommen.
    Es gibt da zwei Pumpen eine rechts im Tank und eine links im Tank.
    - Kraftstofffördereinheit mit Tankgeber (rechts) wird elektrisch angetrieben
    - Saugstrahlpumpe (links) wird durch Kraftstoff angetrieben und pumpt den Kraftstoff von der linken in die rechte Tankhälfte.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 3. März 2012 um 08:49
    • #8

    Das Geräusch kommt von Passagiereseite, also von der rechte Seite des Tanks. Das Auto war aufgehoben und während der Motor im Leerlauf war habe ich mein Ohr zum Tank gedrückt und gehört (Vorschlag von Mechaniker).
    Sportec sagte dass der Teil ist mechanisch angetrieben und kann jederzeit so zu sagen "steckenbleiben" und dann werde ich stehenbleiben. Der Teil kostet über 500 Franken. :wacko:

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 3. März 2012 um 09:08
    • #9

    Hallo,
    ja auf der rechten Seite in Fahrtrichtung sitzt die Kraftstofffördereinheit mit Geber 1 für den Kraftstoffvorrat.
    Sie wird elektrisch angetrieben, und kostet laut http://www.nininet.de 294,53€

    Auf der linken Seite in Fahrtrichtung sitzt die Saugstrahlpumpe mit Geber 2 für den Kraftstoffvorrat.
    Sie wird mit Kraftstoff angetrieben.

    Die beiden Geber sind im Tank mit einem Kabel verbunden.
    Und die beiden Pumpen sind im Tank mit einem Schlauch verbunden, der dient zum Antrieb der Saugstrahlpumpe.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Peskarik
    Schüler
    Beiträge
    95
    • 3. März 2012 um 09:12
    • #10

    TT-Eifel, thanks, mate!

    Hast du auch den Teilnummer? Gibt es ein Bild von diese Fördereinheit irgendwo?

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 3. März 2012 um 09:52
    • #11

    Hallo,
    du hast doch eine PN bekommen.
    Hier ist ein Bild.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Anton
    Gast
    • 14. März 2014 um 19:50
    • #12

    Muss die ganze Rückbank raus beim Wechseln der Kraftstoffpumpe ?( ?(

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 14. März 2014 um 20:43
    • #13

    Die sitzbank... also das sitzkissen is ohne probleme zu entfernen. An der vorderseite nach obenziehen ca jeweils mittig der sitzflache links und rechts. Und schon kann man die rausnehmen.

    • Zitieren

Tags

  • TTRS
  • Benzinpumpe

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™