1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Lenkrad vibrieren bei ca 140 Km/h ---> Zusammenfassung <---

  • Ttobi_81
  • 26. März 2012 um 23:55
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.173
    Bilder
    22
    • 21. Februar 2017 um 16:14
    • #241

    Antriebswelle sollte beim Beschleunigen flattern, wenn es beim Bremsen flattert, sind es in der Regel die Scheiben.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 22. Februar 2017 um 09:00
    • #242

    Das kannste ja beobachten, es wird sich wahrscheinlich mit der zeit verschlimmern und immer heftiger vibrieren.
    Ich hatte es seinerzeit auch zwischen 110 und 130, aber nur wenn ich ganz sanft die Bremse packen lies.
    Konnte mir auch keinen Reim drauf machen.

    Einmal waren es bei mir die Reifen, das 2. Mal die Bremse.

    Entweder Reifen, dann mal einafch zum Freundlichen und wedeln und wuchen lassen für € 30,00+
    oder neue Scheiben..

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 22. Februar 2017 um 11:48
    • #243

    Es handelt sich hier nicht um die Serienbremse, das Verhalten ist ein anderes als mit den Serienscheiben.

    Habe den Hersteller auch schon kontaktiert, der sagt, dass die relativ weiche Gummimischung von Winterreifen zu dem Verhalten führt. Würde sich mit meiner Beobachtung decken, dass mit Sommerrädern unter hartem Einsatz keine Probleme waren, jedoch mit Winterrädern im Alltagsbetrieb plötzlich dieser Effekt da ist.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 22. Februar 2017 um 12:12
    • #244

    das ist mir schon klar, daß Movit keine Serienbremse ist.

    Ist auch klar, dass fast jeder Hersteller nicht der Verursacher ist.
    Du wirst es ja merken, wenn du andere Reifen aufziehst, oder Deine Wr zum Wuchten bringst.
    Wenn es dann immer noch nicht weg ist....liegts an der nicht Serienbremse

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.173
    Bilder
    22
    • 25. Februar 2017 um 12:51
    • #245

    Gecko,deine Antwort ist perfekt. Ich bin seit 992 im R&D Antriebstechnik und seit dem immer Probleme mit den doch so perfekten Bremsen, sei es zugeliefert,sei es selbst entwickelt und produziert

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 25. Februar 2017 um 19:22
    • Offizieller Beitrag
    • #246
    Zitat von DG TTS

    Antriebswelle sollte beim Beschleunigen flattern, wenn es beim Bremsen flattert, sind es in der Regel die Scheiben.

    hätte ich jetzt auch gesagt. Ich hatte das auch mal in meinem TTS, da war ich aber selbst schuld ^^ bin von der Arbeit heimgekommen und direkt in die Waschbox gefahren. Die Scheiben waren leider noch richtig heiß und haben sich durch das Wasser verzogen... :ohmann:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rofle
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 26. Juli 2018 um 20:21
    • #247

    Hallo,

    hole nun doch nochmal dieses Thema raus. Habe heute an meinem TTRS meine Rotoren mit meinen Conti Sommerreifen demontieren lassen und die Conti auf meine neuen OZ Formula HLT montieren lassen.

    Heute dann mein Auto abgeholt. Im Stadtverkehr sowie auf der Landstraße 0-100 km/h keine Vibrationen im Lenkrad.

    Dann heute kurz vor 18 Uhr einen Termin gehabt wo ich über die Autobahn fahren musste. Bei 120 km/h beginnt mein Lenkrad an zu wackeln/vibrieren.

    Auf der Vorderachse habe ich Spurplatten 8mm verbauen lassen. An der Hinterachse nicht.

    Durch was kann dieses vibrieren bei genau 120 km/h kommen?

    "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand!"

    -Walter Röhrl-

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 26. Juli 2018 um 22:33
    • #248

    Wenn Spurplatten und die Zentrierringe der OZ nicht super exakt zentriert wurden, was schnell geht, dann vibriert es. Zumal sich die Dezentrierung hier noch addieren kann.

    Würde erst mal die Zentrierringe runterwerfen.

    • Zitieren
  • Guebi65
    Schüler
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    • 27. Juli 2018 um 07:32
    • #249

    Hatte ich bei meinem BMW auch damals Mischbereifung 235 und Spurplatten 5mm auf der VA und 255 ohne Platten auf der HA.

    Unfahrbar ab Tempo 100 habe dann die Platten demontiert und keine Probleme mehr.

    Nimm die Platten runter und fahr mal ohne.

    • Zitieren
  • shizm22
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 27. Juli 2018 um 10:10
    • #250

    Habe Platten ohne Zentrierung derzeit montiert.

    Eben bei einer Onlinesuche bin ich auch auf folgende Spurplatten gestoßen mit Zentrierung: Spurplatten

    Kann ich diese überhaupt nutzen wegen den OZ Felgen?

    • Zitieren
  • shizm22
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 27. Juli 2018 um 10:24
    • #251

    Leider kann ich meinen Beitrag nicht noch einmal editieren. Daher ein neuer Beitrag:

    Gutachten

    Im Gutachten steht: Zentrierung L-Ø57,06

    Bei den Spurplatten steht: Mittenzentrierung: 57,1mm

    Sollte also Funktionieren oder?

    • Zitieren
  • Guebi65
    Schüler
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    • 27. Juli 2018 um 11:37
    • #252

    Nun schmeiss zuerst mal Deine Platten runter und schau wie das Fahrzeug sich verhält bevor Du andere Platten verbaust um das mal auszuschliessen.

    Vielleicht hast Du auch nur Rost und dergleichen zwischen den Platten und der Radnabe, das kommt öfter vor als man denkt.

    Danach kannst Du darauf reagieren.

    • Zitieren
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 27. Juli 2018 um 19:42
    • #253

    Platten runter machen und ab auf die Bahn. Könnte wetten das es an den Platten liegt

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™