1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

LED Kennzeichenbeleuchtung + Birnen Nebelscheinwerfer

  • spunfeed
  • 2. November 2008 um 13:21
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 15. November 2010 um 09:38
    • #41
    Zitat von TTS-Bonn

    Kann man bei meinem MJ11 die NSW beim coming/leaving home deaktivieren? Dann würden nur noch die LED LEisten in den Scheinwerfern leuchten. Ansonsten würde ich auch zu den weißen Lampen greifen.

    Im FIS hab' ich nur Menü um LH/CH zu deaktivieren bzw. die Zeit einzustellen. Lampen auszuwählen hab' ich dort nicht gefunden

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 15. November 2010 um 22:40
    • #42

    Ist bei mir auch so.

    Habe mir jetzt auch die XE-Ray bestellt. Der Preis geht auf jeden Fall in Ordnung und wenn die 2 Jahre halten (ich benutze die NSW eigentlich nie, nur coming/leaving home) hat sichs gelohnt. Ich werde dann auch in der Garage vorher/nachher Bilder machen.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 22. November 2010 um 20:34
    • #43

    Hab die XE-Ray jetzt bekommen und das Auspacken war etwas ernüchternd. Im Umschlag war ein gedruckter Zettel: "Die Verpackung wurde geöffnet, um die Birnen für den Transport sicher zu fixieren." oder so ähnlich. Ich habe mich direkt gefragt, warum der Versand aus China nach Europa auch klappt und die Dinger erst hier aufgemacht und dann mit einem Gummiband fixiert werden.

    Auf den Lampen steht nirgends XE-Ray. Die Verpackung ist billigster China-Schrott und die Lampen machen auch keinen qualitativ hohen Eindruck, so wie man es von Osram oder Philips gewohnt wäre. Dass ich für 10€ keine HighTech Lampen erwarten kann, ist klar. Nur gleich so viele Mängel???

    Was waren eure Erfahrungen?

    Ich habe aus dem Online Shop aus dem Link bestellt.

    Gruß

    Bilder

    • IMG_0360.jpg
      • 211,81 kB
      • 968 × 1.296
      • 50
    • IMG_0363.jpg
      • 261,78 kB
      • 968 × 1.296
      • 41
    • IMG_0365.jpg
      • 212,34 kB
      • 968 × 1.296
      • 35
    • IMG_0367.jpg
      • 223,98 kB
      • 968 × 1.296
      • 33

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 24. November 2010 um 20:50
    • #44

    Die Lampen sind jetzt drin und sehen so aus. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, allerdings würde ich solche Lampen nicht als Hauptscheinwerfer benutzen, da bleiben dann Osrams oder Philips drin (angenommen ich hätte kein Xenon).

    P.S. Das Auto ist etwas schief, da mein Kumpel gleichzeitig schonmal mit dem Radwechsel angefangen hat :thumbup:

    Bilder

    • IMG_0383.jpg
      • 101,08 kB
      • 733 × 864
      • 134

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    Einmal editiert, zuletzt von TTS-Bonn (25. November 2010 um 18:00)

    • Zitieren
  • avusracer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    • 7. Januar 2011 um 21:31
    • #45

    Hi hab heute meine H11 XE-RAY für die Nebler bekommen, (Deutscher Shop) Birnen lagen lose in der Verpackung :cursing: hab den Versender natürlich mal angeschrieben, kam nur eine freche Mail zurück "Alles kein Problem ich würde das viel zu eng sehen die Birnen wären im Auto viel größeren Stößen ausgesetzt und das würde die Wendel schon aushalten, ich könnts aber auch zurückschicken...." Ohne Worte....


    Werde Sie morgen mal einbauen und mal ein Foto posten...

    VCDS-Programmierungen im Raum KE möglich

    • Zitieren
  • avusracer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    • 9. Januar 2011 um 21:34
    • #46

    :) Funktionieren und sehen auch gut aus, hat sich gelohnt, nun noch die Xenonbrenner getauscht und alles ist paletti.....

    VCDS-Programmierungen im Raum KE möglich

    • Zitieren
  • Freak3000
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    • 9. Januar 2011 um 22:00
    • #47

    hi,
    bei mir lagen auch die XE-RAY H11 in der Verpackung rum... aber sehen echt gut aus :)

    • Zitieren
  • TTODW
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    341
    • 9. Januar 2011 um 22:07
    • #48

    wenn noch jemand interesse an neuen xenonlook nebelscheinwerferbirnen hat, kann er sich gerne bei mir melden. habe noch ein paar zu verkaufen!

    handelt es sich um hochwertigere birnen als die von hier genannten von xe-ray!

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 20. April 2011 um 15:04
    • #49

    ist zwar ein alter thread, habe mir die dinger auch bestellt nur lese ich so oft auch in der Anleitung das man nach dem wechseln die lampen neu einstellen muss, ist da was dran ? steht ja auch auf seite 1 aufm dem auzug der audi/vw anleitung.

    Einmal editiert, zuletzt von orangensaft (20. April 2011 um 16:04)

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 25. April 2011 um 13:40
    • #50

    habe es einfach mal probiert, sieht wirklich besser aus als vorher, obwohl ich nie mit neblern fahren werde ^^

    Einmal editiert, zuletzt von orangensaft (25. April 2011 um 18:53)

    • Zitieren
  • Webmassa
    Schüler
    Beiträge
    100
    • 24. Juni 2011 um 02:20
    • #51

    Hallo Kollegen, ich will ebenfalls die Nebelscheinwerfer gegen was weißeres austauschen. Da hätte ich eine Frage zur Demontage der Birnen. Ich habe ein Modelljahr 2011 ohne Sline, siehe Bild in der Galerie:

    Klick mich


    Geht dies bei dem Facelift wie in der Beschreibung weiter vorne oder muss etwas anderes beachtet werden.

    Also Gitter mit sanfter Gewalt herausziehen und die Schräubchen vom Nebler lösen...

    Danke für Eure Antwort

    Audi TT Roadster / 2.0 / (211PS) / MJ2011 / Quattro / S-tronic / Ibisweiß

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 24. Juni 2011 um 12:41
    • #52

    nein also wenn es jetzt rein um das wechseln der Nebler geht, einfach gitter vorne abziehen , schrauben von den Neblern lösen und neue Lampe rein, fertig.
    kein großer akt, war auch am anfang vorsichtig ist nun mal das erstemal das man die nebeler wechselt ( bei mir ) aber so schwer ist das nicht ;)

    P.s. sagt mal auf euren Bildern sieht das immer so aus als ob eure TFL zu 100% mitleuchten wenn ihr die Nebler anhabt. ist das, das CH/LH
    Ich kann meiner Nebler nicht in der DRL-Stellung Aktivieren erst im Standlicht !!
    Gut würde eh nicht mit TFL + Nebler fahren ^^ aber auf den Bildern sieht das doch mal sehr hell aus, zumindestens heller als standlicht :thumbup:

    • Zitieren
  • Webmassa
    Schüler
    Beiträge
    100
    • 24. Juni 2011 um 13:21
    • #53

    Dank Dir für Deine Antwort, SUPER!

    Ich denke mal die leute haben die Coming-Homefunktion aktiviert. Da leuchten die LED und die Nebler gleichzeitig, dies ist zumindes beim 2011er Model so.

    Audi TT Roadster / 2.0 / (211PS) / MJ2011 / Quattro / S-tronic / Ibisweiß

    • Zitieren
  • Webmassa
    Schüler
    Beiträge
    100
    • 29. Juni 2011 um 00:31
    • #54

    Also ich hab nun auch die XE-RAY H11 als Nebelscheinwerfer eingebaut. Die Lampen lagen bei mir ebenfalls recht lose drin... naja, sind aber heil angekommen. Ich will nur hoffen, dass das E-Prüfzeichen wirklich echt ist, ich meine, draufdrucken kann man ja viel :-/

    Der Aus- und Einbau war halb so schlimm. Bei meinem 2011 ohne S-line außen, gings am besten so:
    Da die Kunststoffeinsätze mit zwei größeren Kunststoffschnapper auf der gegengesetzen Seite der Nebelscheinwerfer eingerastet sind, werden die Kunststoffeinsätze am besten von der Kühlermitte nach außen Richtung Nebelscheinwerfer ein wenig geschöben und dann ruckelnd rausgezogen. Durchs wegziehen gehen die Schnapper leichter raus. Das Scheinwerfergehäuse wird mit den zwei Schrauben gelöst und kann rausgezogen werden. Die Lampen sind nur 1/4 Umdrehung im Scheinwerfer eingedreht. Um die Glühbirne vom Stecker zu bekommen, drückt man auf die Metallklammer auf dem Stecker und schon geht die Birne raus!

    Ich hoffe die kleine Anleitung hilft Euch!

    Es wird übrigens auch in der Bedienungsanleitung kurz auf den Tausch der Birne eingegangen, nicht besonders umfangreich, aber besser als gar nicht.

    Zur Optik der neuen Birnen, die sind wirklich sehr weiß, bin echt zufrieden!

    Audi TT Roadster / 2.0 / (211PS) / MJ2011 / Quattro / S-tronic / Ibisweiß

    • Zitieren
  • judgeme
    Anfänger
    Beiträge
    40
    • 29. Juni 2011 um 19:24
    • #55

    kann mir einer ein link schicken wo man die XE-RAY H11 günstig bekommt?
    hab die bis jetzt immer nur ohne e prüfzeichen gefunden?!

    • Zitieren
  • orangensaft
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    286
    • 30. Juni 2011 um 13:19
    • #56

    denke mal nicht wirklich das es ein echtes e-prüfzeichen ist, für nebler sind die lampen okay, als was anderes würde ich sie auch nicht verbauen.
    bei den dingern geht es rein um die optik, wird aber auch kein tüvler was sagen.

    • Zitieren
  • judgeme
    Anfänger
    Beiträge
    40
    • 4. Juli 2011 um 19:48
    • #57

    hat mir da jemand ein ebay link oder was vergleichbares.
    bin mir unsicher mit der richtigen watt zahl.
    bestenfalls natürlich mit ner e prüfnummer ob fake oder nicht mir egal aber wenn was drauf ist kann man sich zumindest dumm stellen beim tüv.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 3. März 2013 um 22:59
    • #58

    Ich kram diesen Thread mal wieder aus, weil mir das gelbe Licht der Nebelscheinwerfer nicht gefallen. Wie habt ihr das Problem gelöst? Mit normalen H11 55W in Xenonoptik, die aber nicht lange halten. Oder mit H11 SMD/LED Canbus Lampen?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Cupid
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 4. März 2013 um 10:09
    • #59

    Hab die H11 superwhite von Xenonlook drinnen, bis jetzt absolut überzeugt...

    Meine hab ich hier bestellt:

    https://www.seat-leon.de/shop/schmpa/product_info.php?cPath=46_85&products_id=497&osCsid=m89b9fq74ukh3k715sgu7roku0

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 4. März 2013 um 11:26
    • #60

    Hat jemand Erfahrung mit SMD / LED ?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™