1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Smokys RS

  • Smoky
  • 10. Mai 2012 um 17:39
  • 2fast4you82
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    152
    • 27. Januar 2013 um 19:32
    • #121

    Bist du mit der neuen bremse denn bis jetzt zufrieden?
    Im winter kommt man ja nicht ganz so schnell in den kritischen Temperatur bereich der bremsanlage...


    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • tunnelraser
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    186
    • 27. Januar 2013 um 19:46
    • #122

    Komme ich ggf. gerne drauf zurück wenn der S hier steht Smoky!
    Muss die Tage dann nur schauen ob es die Bauteile vom RS Flügel einzeln gibt, dann könnte ich mir den eigentlichen OEM Flügel sparen beim Nachrüsten.

    Nochmals, absoulut feines Auto, meinen allergrößten Respekt. :)

    20% cooler! - Rainbow Dash


    Clubsport Aachen on Facebook

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 27. Januar 2013 um 20:14
    • #123

    Also bisher hält die Bremse 1a.
    Ich bin wirklich sehr zufrieden.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Junkereit
    Anfänger
    Beiträge
    35
    • 27. Januar 2013 um 22:02
    • #124

    Sehr schönes Ding

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 15. Februar 2013 um 17:49
    • #125

    Weiter gehts die Tage.................. Turboumbau bei HGR,
    Inkl. Sachs Perfomance-Kupplungs-Kit, NGK Kerzen, HMS AGA ab Kat und Einzelabstimmung.

    Bilder

    • image_1360751507250941.jpg
      • 562,94 kB
      • 720 × 960
      • 80
    • image_1360751483304072.jpg
      • 641,51 kB
      • 720 × 960
      • 67
    • image_1360748261461740.jpg
      • 664,87 kB
      • 720 × 960
      • 75
    • image_1360750391826056.jpg
      • 631,23 kB
      • 720 × 960
      • 70

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 15. Februar 2013 um 18:30
    • #126

    490 PS EWG mein Freund Karsten, und das OHNE großen Tam TAm und Vorankündigungen ......SAUBER!!! halt mich auf d. laufenden ;)

    Wir sehen uns ja eh im Mai in Oberhausen bei Klasen :)

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 15. Februar 2013 um 18:36
    • #127

    Oh Micha............denke die 490 EWG wird net einfach.
    Hoffe auf 480-485 EWG. Das wäre ok.
    Aber der Knut macht dat schon.

    Die 5 fällt dann mit den Nocken von HGR. 8)

    Ja sehen uns auf jeden Fall.

    :thumbup:

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 15. Februar 2013 um 18:37
    • #128

    Nocken machst du aber net hast ja gesagt....egal 485 EWG zieht eh jeden 470 DIN gemessenen RS weg........(gab ja schon ein "Beweis" Rennen....der macht seinen ja jetzt erstmal leichter,gelle?) ;)

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 15. Februar 2013 um 18:48
    • #129

    Nach DIN hab ich dann auch meine 495-500 ............ja.

    Nocken werde ich dann noch entscheiden. Die dauern aber eh noch, weil die Entwicklung noch bisl dauert.

    HGR wird eine kompl. neue Map schreiben für den Lader.
    Das dauert locker 2 Tage aufm Dyno.


    Viele Tuner schalten jetzt die Ladedruckregelung aus, und fahren nur noch über das Tastverhältnis, heißt die verstellen dieses solange bis Sie den gewünschten Ladedruck haben.
    ABER das Stg kann jetzt nicht mehr regeln, zb wenn man auf einer anderen Höhe fährt, oder irgendwas undicht ist...

    HGR fahren verschiedene Lasten mit verschiedenen Drehzahlen und wissen dann was der Lader macht.
    Und das wird dann umgerechnet und ins Steuergerät geschrieben, und dann funktioniert die Regelung wieder...
    Vereinfacht gesagt...

    HGR macht die Ladedruckapplikation genauso wie es im Werk gemacht wird!!!
    Is ziemlich aufwendig, aber lohnt am Ende.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 15. Februar 2013 um 19:21
    • #130

    Der Knut und der Manuel werden das schon perfekt hinbekommen :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 15. Februar 2013 um 19:34
    • Offizieller Beitrag
    • #131

    Smoky hoffentlich fährst du dein baby dann auch noch eine Zeit lang. Nicht das du den RS sofort verkaufst wenn du fertig bist mit dem Umbau :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 15. Februar 2013 um 19:39
    • #132

    LoL.

    Wie kommst du darauf Alex?

    Ne der muss schon noch bis zum nächsten TT RS her halten.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 15. Februar 2013 um 19:42
    • Offizieller Beitrag
    • #133

    naja hab das schon oft erlebt, da kauft man sich nen top auto baut es ohne ende auf.. und wenn man fertig ist verkauft mans :) na dann ists ja gut :) freut mich für dich echt respekt vor der Arbeit die du in dein Baby steckst!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 15. Februar 2013 um 19:50
    • #134

    Danke Alex :thumbup:


    Also da geb ich dir Recht.
    Bei meinem letzten Baby wars so.
    3 Jahre wie bekloppt dran rum getunt, und von heute auf morgen den TT RS bestellt.
    Irgendwie war die Luft raus.

    Aber so ein Auto ist für mich ein fortlaufendes Projekt was erst endet wen der Wagen weg geht.

    Ich bin vor dem TT auch 2x 5-Ender gefahren.
    Für mich das geilste was es gibt. Man verliebt sich einfach in diesen Sound.
    Solange Audi diesem geilen Motor treu bleibt werde ich es Audi auch tun.
    In der Zeit des Downsizings tut etwas Statement echt mal gut.
    Daher steht der neuer TT RS schon auf dem Wunschzettel.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 15. Februar 2013 um 19:54
    • Offizieller Beitrag
    • #135

    :daumenhoch: super einstellung!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 15. Februar 2013 um 20:08
    • Offizieller Beitrag
    • #136

    ich lese hier immer sehr interessiert mit und ziehe meinen Hut, das man ein Projekt so konsequent verfolgt.. :up:
    drücke dir auf jeden Fall die Daumen dass alles so klappt wie du es dir vorstellst und bin wirklich auf das Ergebnis gespannt..

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 15. Februar 2013 um 20:34
    • #137

    Danke dudie.

    Ich werde euch dann auf den laufenden halten was so ein Loba bringt.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • 5tarlight
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    231
    • 16. Februar 2013 um 08:29
    • #138

    mich würde interessieren was der ganze spaß an motortuning im ganzen gekostet hat, inklusive einbauten und tests..

    Lg

    • Zitieren
  • trickit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    200
    Beiträge
    520
    • 19. Februar 2013 um 19:36
    • #139

    karsten ... ich verfolge deinen thread immer mehr als gern und mit nem lächeln im gesicht :) ich finde es klasse,wie konsequent du deinen wagen umbaust und die performance stetig verbesserst :daumenhoch:

    wer will findet wege,wer nicht,gründe...

    jens

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 19. Februar 2013 um 19:52
    • #140

    Das hört man gern Jens.

    Wegen Kosten.
    Wenn man jetzt mal alles zusammen zählt vom Turbo + Intakepipe (kein Austausch), Kupplungs-Kit, AWE LLK, AGA ab Turbo inkl. 2x HJS-Kats, Änderung Luftansaugug, Einzelabstimmung, Einbau, Kerzen, Kleinkram, etc.
    muss man schon knapp 5-stellig rechnen. Umbauten am Fahrwerk + Bremse sind da noch gar net mit drin.
    Wenn ich so grad drüber nachdenke. :ohmann:

    Ev. kommen ja noch die Nocken. Die werden mit Einbau auch noch mal ca 2500,- verschlingen.

    Dann muss irgendwann auch mal Schluss sein. Hoffe ich :denken:

    Mein großes Fragezeichen gilt dann der Haltbarkeit des Getriebes/Antriebestrangs.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™