1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Smokys RS

  • Smoky
  • 10. Mai 2012 um 17:39
  • StarvinMarvin
    Gast
    • 24. August 2012 um 19:17
    • #61

    Wurde denn damals der Rentner noch ermittelt und hat wenigstens noch ne gute Strafe bekommen?

    • Zitieren
  • gugisTT
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    309
    • 24. August 2012 um 19:27
    • #62
    Zitat von StarvinMarvin

    Wurde denn damals der Rentner noch ermittelt und hat wenigstens noch ne gute Strafe bekommen?

    Smoky, hoffe das alles gut und zu Deiner Zufriedeheit abläuft, solche Schei.., habe grad gedacht meiner kommt in paar Tagen, wir haben fast nur Rentner in der EH, glaube würde glatt durchdrehen Rentner hin oder her ;( .
    Gruss Küre

    Fahrzeughistorie:
    BMW M3, 333PS
    BMW 335 Coupe bi Turbo, 306PS
    BMW 335 Cabrio Twin Scroll, 306PS
    Aktuell:
    TTRSplus, 360PS ab Sept.12

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 24. August 2012 um 20:08
    • #63

    OK.
    Wir wollen ja nicht alle lieben Rentner über einen Kamm scheren.
    Das haben sie wohl auch nicht verdient :D 8)
    Irgendwann kommen wir da auch noch hin.

    Und ja der gute Man damals wurde noch erwischt.
    Denn er kam nach gut 20 Minuten mit 2 Platten Reifen zurück gefahren.
    Der Hit war aber, das glaubt mir jetzt eh kein Mensch,
    das er mit Krücken unterwegs war, da er frisch am Knie operiert war.
    Kein Witz 8|

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • trickit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    200
    Beiträge
    520
    • 25. August 2012 um 11:55
    • #64
    Zitat von Smoky

    Ich freu mich einfach das bei meinem Händler alles so fix und reibungslos klappt.
    Zudem kann er mir gleich die neuen Spiegelkappen montieren :whistling:

    Ich hoffe nur das ich nachher kein Farbunterschied habe.

    Ich hatte schon mal schlimmeres erlebt.
    3 Monate alter Focus ST Mk2, schon einiges Umgebaut gehabt.
    Da ist mir ein Rentner ins parkende Auto rein als ich sogar noch auf der anderen Strassenseite stand.
    Hat dann Fahrerflucht begangen.
    Und ich stand vor einem Haufen Schrott und hatte Tränen in den Augen.
    Der hatte mir die ganze Fahrerseite aufgeschlitzt. Beide Reifen raus gerissen.
    Achse gebrochen, etc.
    Da war ich dann mal so richtig fertig.

    Dagegen ist das jetzt ja quasi nen Klacks.

    Alles anzeigen


    das mit dem farbunterschied würd mir auch sorgen machen ... ibis weiß hat 5 verschiedene farbnuancen ... spreche da aus eigener erfahrung ... aber verrückt machen bringt da jetzt auch nix ... wird schon alles klappen!!

    und hör auf mir solche horror geschichten zu erzählen,trau mich schon gar nicht mehr auf die strasse mit meinem wagen :P

    wer will findet wege,wer nicht,gründe...

    jens

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 27. August 2012 um 13:46
    • #65

    Gibt einige schöne News im Hause HGR.

    Zum einen kommt ein Map-Update zur Stage 3 raus bzw. ist eigentlich schon fertig
    und gerade im Testeinsatz. Soweit ich es verstanden habe, würde nochmals Zündung
    und Nockenansteuerung optimiert (sorry bin auch kein Fachmann), so das noch mal
    mit ein paar Pferdchen und einem besseren Ansprechverhalten zu rechnen ist.

    Die Hybrid-Turbo Stufe ist ebenso in mache und wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.
    Zudem wird es andere Nocken mit einer entsprechenden Map-Anpassung geben womit
    in Verbindung mit dem Hybrid dann auch die echte 5 steht :P
    Vorteil zu großen Ladern brauch ich wohl nicht extra zu erwähnen.

    Oh oh der Smoky freut sich schon :thumbup:
    Da wird wohl das arme Sparschwein bald dran glauben müssen.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 15. September 2012 um 12:33
    • #66

    So meine neuen HJS-200-Zeller-Kats gefertigt von F-Town sind fertig.
    Sind ab sofort für jeden in verschiedenen Ausführungen zu beziehen.
    Passen Plug&Play auf die Serien-Anlage oder sind auch kombinierbar mit dem
    Downpipe von F-Twon und zB der 2-flutigen Milltek.

    Hier mal Bilder.

    Gruß
    Karsten

    Einmal editiert, zuletzt von Smoky (15. September 2012 um 12:47)

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 15. September 2012 um 12:38
    • #67

    Edit: Ups Doppelpost

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • K-TTS
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    139
    • 16. September 2012 um 12:03
    • #68

    was is das für ein obd tool? wo bekommt man das her, und was zeigt das an? lg

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 16. September 2012 um 13:16
    • #69

    guckst du.............

    http://www.racediagnostics.com/cms/

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 6. Oktober 2012 um 23:55
    • #70

    So die nächsten Umbauten sind getätigt.

    Vorab...............vielen Dank und HGR und dessen Team.
    Absolut perfekte Arbeit!!!!!!

    Verbaut sind jetzt noch:
    - KW DDC ECU
    - f-town 200-Zeller Kats
    - AWE LLK
    - Map Stage 3+

    Fangen wir mal mit dem KW DDC an.
    Zum ersten gabs große Probleme, da KW das Fahrwerk auf nem 2010er TT abgestimmt hat.
    Es muss aber ein Kabelbaum auf das Comfort-Canbus-Steuergerät gelegt werden.
    Das liegt beim 2010er im Kofferraum. Beim 2012er aber an der Beifahrertür.
    Also hat HGR kurzerhand selber einen Verlängeruns-Kabelbaum hergestellt und die Verkabelung vorgenommen.
    Ganz große Klasse Jungs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Das Fahrwerk macht wirklich Spass.
    Das Untersteuern ist viel weniger geworden!!!
    Es gibt 3 Stufen für die adaptiven Dämpfer.
    Komfort, Sport und Sport+.
    Komfort ist ideal zum Cruisen. Es schluckt wirklich fast alles an Unebenheiten.
    Gerade auf der AB lässt sich damit prima daher gleiten. Es ist aber dabei immer noch straffer als das Serienfahrwerk.
    Die Sport Stufe würde ich von der Härte einschätzen wie eine Tieferlegung mit H&R Federn.
    Man merkt sofort den Unterschied zur Komfort-Stufe. Es wird merklich härter und ist auch noch für den
    sportlichen Alltag zu fahren. Diese Stufe bevorzuge ich derzeit.
    Die Sport+ Stufe ist dann wirklich knüppelhart. Auf der AB zB ist das nicht lange auszuhalten.
    Jede Unebenheit wird extrem weiter gegeben. Also wirklich nur was für den Track.

    Das ganze ist easy zu schalten über einen beleuchteten Knopf der je nachdem welche Stufe aktiviert ist
    eine andere Farbe anzeigt. Eine Umschaltung reagiert jeweils innerhalb 1 Sekunde.

    HGR arbeite fest mit f-town zusammen. Daher hab ich mir von f-town jetzt 2 HJS-Kats als 200-Zeller
    anfertigen lassen die von der 100mm f-town Downpipe, welche schon verbaut war, auf die Milltek geht.
    Das ganze ist plug & play. Die HJS-Kats gibt es in verschieden Ausführungen. Ich hab mich für die teuerste
    Variante entschieden, die sogar die EURO5 einhält. Durch die Kats ist der Sound der AGA nochmals kerniger geworden.

    Den AWE LLK hat HGR dann auch noch verbaut.
    Dieser LLK stellt wohl das größte da was machbar ist ohne die Prall-Traverse wegzuschneiden.
    Er liegt auch fast vorne am Grill an.
    Er ist von der Größe ca. gleich zum Forge LLK, hat jedoch viel strömungsoptimiertere Seitenkästen (CNC).
    Da ich die Ansaugtemp. mitlogge hab ich schon gemerkt das die Recovery Rate viel besser ist als bei Serie.
    Heisst.........der LLK kühlt die Ansaugtemp. viel schneller wieder runter als der OEM LLK.
    Was das Teil im Sommer bringt wird sich erst nächstes Jahr zeigen.

    Zu guter letzt gabs noch das Map-Update zur HGR Stufe 3.
    Und Holla die Waldfee........es ist nochmals ein merkbarer Unterschied.
    Von Herrn Ackermann weiss ich nur das nochmals Zündung und Nockenwellenansteuerung
    optimiert wurden. Und dabei wird noch 1 Liter weniger Sprit verbraucht bei Teillast.
    Hab einige Test gefahren. Ich bin bestimmt nicht der beste Starter.
    Aber ne 4,2 schaffe ich nun Standard mit nem HS.
    Da kann ich den Start noch so versauen.
    Hab heute auch ne 4,0 geschafft. Unter 4 ist definitiv möglich
    mit etwas weniger Reifendruck.
    Vorher ist mir immer die Drehzahl eingesackt beim Anfahren, nun geht es ohne.
    Ich schaff es sogar im ersten Gang im Trockenen über ein längeres Drehzahlband mit allen
    Rädern durchdrehend zu fahren. Das ist schon krass. Vorher gabs nur mal kurz Schlupf beim Starten.
    überhaupt hat der Wagen nun viel öfters das ESP am blinken , was mir zeigt das einfach mehr Power anliegt.
    Der Wagen reagiert noch besser auf Gasannahme und hat definitiv mehr Leistung schon aus dem
    Mittleren Bereich. Fühlbar geht der wagen in jedem Gang besser.

    Effektive Leistung wird noch nachgemessen.
    Vor den Umbauten waren es 426 PS (EWG) und 580 Nm.

    So das wars dann erstmal.
    Es folgt dann noch das Bremsen Upgrade auf Tarox Scheiben.

    Die Hybridstufe ist dann noch Zukunftsmusik.

    Alles in allem mal wieder sehr gute Arbeit von HGR!!

    Gruß
    Karsten

    Einmal editiert, zuletzt von Smoky (7. Oktober 2012 um 11:11)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 7. Oktober 2012 um 09:35
    • #71
    Zitat von Smoky

    Fangen wir mal mit dem KW DDC an.
    Zum ersten gabs große Probleme, da KW das Fahrwerk auf nem 2010er TT abgestimmt hat.
    Es muss aber ein Kabelbaum auf das Comfort-Canbus-Steuergerät gelegt werden.
    Das liegt beim 2010er im Kofferraum. Beim 2012er aber an der Beifahrertür.
    Also hat HGR kurzerhand selber einen Verlängeruns-Kabelbaum hergestellt und die Verkabelung vorgenommen.
    Hammer. Ich wette das hätte 99% anderer Tuner nicht hin bekommen. HGR musste auch erstmal heraus finden
    wo das Canbus überhaupt sitzt beim 2012er Modell. Aber es gibt ja Schaltpläne die auch nicht jeder hat.
    Ganz große Klasse Jungs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Alles anzeigen

    Hallo,
    das Comfort STG ist schon 2009 entfallen. Das heißt seit dem MJ 2010 gibt es das Comfort STG im Kofferraum nicht mehr und die Funktion wurde in das Bordnetz STG verlagert.
    Für das KW DDC braucht man ja nur das Geschwindigkeitssignal (aus dem Comfort Can-BUS) und das wurde dann in deinem Fall vom Tür STG geholt.
    Die CAN-BUS Leitungen lassen sich übrigens leicht erkennen, da sie miteinander verdrillt sind.
    Gruß

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 7. Oktober 2012 um 11:10
    • #72

    Schön das das alle wissen. Anscheinend nur KW nicht :D

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • stealer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    332
    • 7. Oktober 2012 um 11:16
    • #73

    TT-Eifel ist nicht "alle" ;)

    Dieser Kerl weiß nahezu alles :D
    Ich frag mich immer wieder woher?? ;)

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 7. Oktober 2012 um 13:54
    • #74

    ich kann nur sagen das ich seid Jahren NUR auf fachspezifische Meinung von dem oben angesprochenen User höre :thumbup:

    Habe ihn nur EINMAL ganz kurz an der Nordschleife vor ein paar Jahren getroffen; sympathischer sehr zurückhaltender Mensch. Irgendwie
    wie ein Phantom...nur einmal gesehen; umgedreht und da war er schon wieder weg...wie in nem schlechten Film. Aber absoluter toller Typ :)

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 29. November 2012 um 20:06
    • #75

    Kleines Update.

    RH NBU Race Winterräder in 19".
    Schalensitze vom S3 in Vollleder.
    Tarox F2000 Bremsscheiben.
    Bremsbeläge wieder auf Endless MX-72 (rofl)

    In Mache, Innen-Alu-Applikationen in Carbon vom Dennis.

    Bilder

    • 20121127_140101.jpg
      • 136,68 kB
      • 871 × 653
      • 192
    • 20121128_172816.jpg
      • 106,33 kB
      • 871 × 653
      • 222

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Fragy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    • 29. November 2012 um 20:17
    • #76

    Schalensitze :love: :love: :love:

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 29. November 2012 um 20:43
    • Offizieller Beitrag
    • #77
    Zitat von Fragy-RS

    Schalensitze :love: :love: :love:

    auch haben will.. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 29. November 2012 um 20:52
    • #78

    Günstig geschossen, und das nagelneu.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 29. November 2012 um 21:03
    • Offizieller Beitrag
    • #79
    Zitat von Smoky

    Günstig geschossen, und das nagelneu.

    Du Glücklicher.. :thumbup:
    die Preise für die momentan so auf dem Markt verfügbaren sind ja wirklich utopisch.. X( X(

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 29. November 2012 um 21:15
    • #80

    Hab bei Audi angefragt wegen nachrüsten.
    2500,- EUR
    Pro Sitz :D

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™