1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Erfahrungen nach 19 Monaten TTRS

  • eismaat
  • 30. Mai 2012 um 23:15
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 31. Mai 2012 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von abgefahren

    ihr wisst aber schon das ihr lediglich nach äusserlichkeiten beurteilen tut :rolleyes:

    ob ne werkstatt gut oder schlecht ist, kann man nicht anhand des annahme fuzzis feststellen.
    wie und was gemacht wurde, bleibt immer im verborgenen. deshalb wird meiner so gut wie nie ne werkstatt sehen, die werkstatt bin ICH und wenn doch, dann bleibe ich bei meinem auto dabei und schaue denen genau auf die finger!

    bei nem 0815 polo oder ner s-klasse als dienstwagen wär es mir auch wurscht, dann sollen die das ding fressen, aber bei einem "traum" wagen lass ich keinen lehrling oder möchtegern meister ne flotte runde drehen, oder schlampige arbeit durchgehen.

    die 8km probefahrt sind bestimmt sehr liebevoll im drehzahlbegrenzer warmgefahren worden, nicht wahr :cursing:

    ausserdem müsst ihr wissen, das jede werkstatt nach dem fließand prinzip arbeiten muss aus bwl sicht.
    sobald das auto auf der bühne ist, muss es auch wieder runter.
    mein letzter tt hatte 10 jahre lang nur ne audi werkstatt gesehen, bevor ich ihn davon erlösen konnte. nichtmal den zahnriemen haben die deppen ordentlich drauf bekommen, aber der vorbesitzer war ne schnarchnase der eh nie schneller als 130 fuhr und nix bemerkte :rolleyes:

    soviel zum tollen checkheft und audi service

    Alles anzeigen


    So hat jeder seine Meinung , was ja auch gut so ist. Für mich gehört zu einem Traumwagen schon etwas mehr, wäre so richtung GT3RS, GT2RS, R8GT oder 'nen Lambo Gallardo Trofeo Stradale oder Superleggera:thumbup:
    Ich für mich kann sagen, hatte auch mal vor mir evtl. einen TTRS Coupé zu holen, ich schreibe bewusst Coupé, da mir der Roadster als TTRS nicht gefällt, der TTRS vom 5ZylinderRS war mal angedacht und dann hatte er ja auch schon einen Nachfolger gefunden, aber nachdem ich von diesen ganzen Problemen, vor allem Getriebeschäden, teilweise Motorschäden etc. pp mitbekommen habe, hatte sich das für mich erstmal erledigt. Ich komme mit meinem TTS wunderbar zurecht und habe keinerlei Probleme und hätte einen riesen Hals wenn sich das auf einmal ändern würde. Wenn ich mir mal was anderes zulege wird es wohl wieder ein Porsche werden denke ich oder evtl. ändere ich meine Meinung auch wieder, ich warte mal ab was es hier noch so für Erfahrungen gibt in Zukunft 8) 8)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    2 Mal editiert, zuletzt von TTS-Jens (3. Juni 2012 um 18:03)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 31. Mai 2012 um 12:29
    • #22
    Zitat von TTS-Jens

    So hat jeder seine Meinung , was ja auch gut so ist. Für mich gehört zu
    einem Traumwagen schon etwas mehr, wäre so richtung GT3RS, GT2RS, R8GT
    oder 'nen Lambo Gallardo Trofeo Stradale oder Superleggera:thumbup:

    Ich für mich kann sagen, hatte auch mal vor mir evtl. einen TTRS Coupé
    zu holen, ich schreibe bewusst Coupé, da mir der Roadster als TTRS nicht
    gefällt, der TTRS vom 5ZylinderRS war mal angedacht und dann hatte er
    ja auch schon einen Nachfolger gefunden, aber nachdem ich von diesen
    ganzen Problemen, vor allem Getriebeschäden, teilweise Motorschäden etc.
    pp mitbekommen habe, hatte sich das für mich erstmal erledigt. Ich
    komme mit meinem TTS wunderbar zurecht und habe keinerlei Probleme und
    hätte einen riesen Hals wenn sich das auf einmal ändern würde. Wenn ich
    mir mal was anderes zulege wird es wohl wieder ein Porsche werden denke
    ich oder evtl. ändere ich meine Meinung auch wieder, ich warte mal ab
    was es hier noch so für Erfahrungen gibt in Zukunft 8) 8)

    Alles anzeigen

    Von den ganzen, die keine Problem haben steht auch nichts im Forum... man ließt nur immer was, wenn Probleme auftreten und die treten bei absolut jeder Marke auf. Schau mal was beim 335i mit Wastegateklappern ist oder Thermikprobleme usw. Jedes Auto in dieser Leistungsregion hat mal das ein oder andere Wehwehchen. Ich würde an deiner Stelle überhaupt nichts drauf geben, was du in den Foren ließt. Erstens weiß man NIE wie das Schadensfahrzeug bewegt wurde... Kupplung schnalzen lassen, kalten Motor treten usw... meistens ist nämlich der Fahrer auch erheblich beteiligt.

    Ich hab mir mit dem TT-RS wirklich nen Traum erfüllt und genieße ihn jeden Tag und wenn mal was kommt, dann nehme ich es hin. Wie gesagt... andere Hersteller haben auch Montagsautos.

    Peter

    2 Mal editiert, zuletzt von TTS-Jens (3. Juni 2012 um 18:04)

    • Zitieren
  • Anton
    Gast
    • 31. Mai 2012 um 19:24
    • #23

    Hallo Leute!
    Jetzt muss man Kirche im Dorf lassen aber mal eindeutig sagen das Audi die RS Fahrer ver...... hat.
    Die Ansprüche Premium hersteller zu sein sind absolut nicht nachvollziehbar.
    Viel von uns haben doch Probleme mit ihrem RS.
    Überall wird die Märkte ausgebaut zB China und jeden Monat schmeissen sie neue Modelle auf die Märkte, statt die Fehler der bestehenden Modelle zu verbessern.
    Man spart jahrelang Geld für TTRS Version Neu oder Gebrauchtwagen und nach 3 Tagen stehst du in der Werkstatt!Ich frage warum!!!
    Einige BSP:
    5starlight sein Auto steht schon 1 Woche in der Werkstatt
    Meiner nach 700KM!!!
    Der Mario und Patric die haben Bremsprobleme
    Jaybyme und Peter haben Windgeräusche ohne Ende
    Eismaat und seine Werkstattbesuche
    Skipy ,Phreak und mishl haben das gleiche Leiden
    Wieso hat Mammatempo jetzt Keramikbremsen?Weil er die Schnauze voll hat von der Quietscherei.
    Ich frage mich was soll das!?
    Es gibt Leute die wollen nie etwas negatives über TTRS hören und sagen immer das ihrer einwandfrei läuft.
    Aber fakt ist das Auto hat gravierende Mängel und Audi hat es in 3Jahren nicht geschafft die zu beheben.

    CaymanR, Rexcel und ChristianS5 fahren andere Autos, die wissen wahrscheinlich warum.
    Wir können nicht immer heile Welt spielen und die Tatsachen verdrängen.
    Motor und Design ist Top aber Bremsen usw flop
    Tony :D

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 31. Mai 2012 um 19:39
    • #24

    Ich würde mir trotz Bremsproblemen und dem Getriebehackeln (wird wiederspruchlos von Audi ersetzt wozu hat man die Garantie) jederzeit den TTRS wieder kaufen den von Porsche und co. habe ich die Nase voll (Neuwagen unter aller Sau genauso wie der Service) genauso wie die anderen ''Premium-marken''. Der Einzige Nobelhersteller bei dem ich nicht enttäuscht wurde in Sachen Service und Zuverlässigkeit war Ferrari (ich hatte nen 10 Jahre alten Gebrauchten gekauft und fuhr ihn 2 Jahre lang ohne Probleme :thumbup: ) aber leider sind die Unterhaltskosten jenseits von Gut und Böse somit fallen die auch weg. Da bleibt nix übrig. Dem GTR und Nissan traue ich nicht über den Weg was Technik, Garantie usw. angeht ausserdem sind die Unterhaltskosten auf 911Turbo Niveau.
    Was bleibt? Richtig Audi und der TTRS. Nix anderes hat soviel Alltagstauglichkeit (ich sage nur Winter!!), sieht gut aus, und kostet so wenig (im Vergleich zur Nobelkonkurrenz!!!!!!!!!). Ich denke mir dass Audi aus dem Brems-desaster gelernt hat (ich hoffe es für sie!) und den nächsten TTRS so hinstellt dass man ohne Quietschen im Alltag rumkommt.
    An die Meckerfritzen: keiner zwingt euch den TTRS zu kaufen. Kauft euch nen Porsche oder sonstwas und werdet damit zufrieden (wenn ihr das schafft mit deren Kisten ich hab's hinter mir und bin froh ;) )

    • Zitieren
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 31. Mai 2012 um 20:22
    • #25

    Hi
    Auch von mir zum Thema :
    Bremsen gingen mir auf den Senkel - Ceramic und Ruhe !
    Auto knackst an der A - Säule - Audi hat es behoben.

    Wenn mann über diese Punke hinwegsieht ist das Auto einfach nur geil !

    Jedesmal, wenn du einem der anderen Premiumhersteller den Hintern gezeigt hast und das für die teilweise Hälfte an Geld entschädigt mich das ungemein.

    Ich habe den Wagen jetzt 7 Monate und er hat 12.000 km auf der Uhr. Keinen Kilometer will ich vermissen.

    Anspruch und Wirklichkeit gehen leider bei allen Herstellern auseinander, aber fahrt mal eine Porsche wenn es nass ist oder einen Subaru über eine Strasse im Ruhrgebiet ! (Keine Schlaglöcher wir haben teilweise Treppenstufen !)

    Ich denke, diese Leistung mit der Fahrbarkeit ohne Gezicke ist schon einfach geil !

    Ich habe es nicht bereut mir den RS gekauft zu haben und würde es immer wieder tun....

    Gruß

    Mammatempo

    P.S. Ein Geschäftspartner in der Firma fährt einen Lambo und der steht mehr in der Werkstatt als alles andere und ein anderer hat einen SlS und der musste mit offenen Flügeltüren nach Hause fahren, weil die Elektronik gestreikt hat !

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • Audianer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    • 31. Mai 2012 um 21:13
    • #26

    Hallo

    Also kurz meine Erfahrung zum Thema TTRS. Von der Qualität bin ich, wie viele andere, nicht sehr begeistert.
    Der TTRS hat mittlerweile 38tKm runter und ist ca. 2Jahre alt.

    Bisher stand das Fahrzeug wegen: -defektem Lenkgetriebe
    -verzogenen Bremsscheiben
    -Vibrationen bei ca 130Km/h
    -stark quietschenden Sitzen (woran immer noch gearbeitet wird)
    -defekten Stoßdämpfern
    -polterndem Fahrwerk (Federbeinlager vorne defekt)
    -hakeligem Getriebe (auch noch in arbeit)
    -übliches gequietsche am Amaturenbrett

    für meinen Geschmack sehr oft in der Werkstatt. Was man Audi zugute halten muß, ist das bisher klaglose Beheben der Mängel. Ich bin nur mal gespannt wann sich dies ändert.

    Als Fahrer eines RS2 muß ich leider sagen das Audi, was die Qualität angeht, stark nachgelassen hat. Der RS2 hat jetzt ca 200tKm auf dem Buckel und außer dem üblichen Verschleiß und Turboladerwechsel hatte ich bisher nichts an dem Fahrzeug, kein quietschen, kein klappern, kein rumpeln oder dergleichen.

    Trotz der Qualitätsmängel muß ich sagen das der TT mir ansonsten viel Spaß bereitet, sei es Quer- oder Längsdynamisch!
    Hoffe nur das es das jetzt war mit den Problemen!

    Gruß
    Audianer

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 31. Mai 2012 um 23:19
    • #27

    @tts-jens:

    worauf beziehst du den satz: so hat jeder seine eigene meinung?

    wenn es auf meine werkstatt anekdoten gerichtet ist, kann ich dir nur sagen das es fakt ist. ich arbeite zufällig in einer und kenne auch sonst einige werkstätten hinter dem empfangstresen :rolleyes:

    jeder kunde ist nunmal eine spardose, die möglichst schnell geleert werden soll. zufriedenheit ist zwar gut und schön, aber wie das bewerkstelligt wird, sieht niemand. zeit ist nunmal geld! glaube ja nicht das irgendeine große werkstatt dein auto besser behandelt als du selber es tun würdest.

    zum traumauto: klar gibt es bessere und schönere autos. ich würde auch gerne nen lambo countach, porsche 996 gt2, nissan gtr usw... in meiner garage haben wollen. aber der tt ist für mich noch leistbar und geht für seine mickrigen 340ps wie ne rakete. sieht gut aus und klingt gut, also was will man mehr?

    dementsprechend wird er auch behandelt, für mich ist er was besonderes und macht viel spaß.

    zum rs2: ja in den 90er entstanden autos für die ewigkeit, gute technik und wenig elektronik, nur soviel um das leben etwas angenehmer zu machen.
    würde sagen die hochzeit von audi in sachen qualität war der b4 audi 80 und der c4 audi 100/a6 in den 90er. danach kamen immer mehr elektronik und plasik, zudem eine schlechtere verzinkung der karosse.

    aber der tt ist trotzdem nicht so schlecht wie er hier gemacht wird. wie einige sagten, jede marke hat probleme, das perfekte auto gibt es leider nicht!
    sonst würde man sagen können, kauf dir nur diese marke/modell, weil das kann alles.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 1. Juni 2012 um 01:30
    • #28

    Der TTRS ist ein Super Auto. Seine Stärken sind auf jeden Fall der Motor, also die Längsbeschleunigung und seine extrem gute und einfache Fahrbarkeit. Deshalb können 50% der TTRS Fahrer in fast jeder Situation 95% der GT3RS Fahrer "verblasen" und im Beschleunigungsrennen an vielen weitaus teuereren Sportwagen dran bleiben. Wenndas nicht genial ist.
    Der TTRS hat aber auch eine extrem ungünstige Gewichtsverteilung. Verbunden mit dem Umstand, dass man mit einer Stahlbremse umgehen können muss führt das trotz der guten Bremse des TTRS immer wieder zu Problemen, weil es natürlich vor der Eisdiele auch nicht quietschen darf. Jeder Supersportwagen hat quietschende Bremsen.
    Ich habe mit meinem TTRS nie Probleme gehabt (ausser, dass die rechte Seitenscheibe einmal nachjustiert werden musste), das Thema ABT einmal außen vor.
    Einserseits sind wir stolz, dass wir den Lamborghini ausbeschleunigen, den GT3 auf dem Track verblasen, eine Premium Marke fahren andererseits wundern wir uns, dass wir auf der Golf Basis keinen Gallardo, GT3 oder R8GT bekommen. Da fehlt mir der Sinn für Realität und Selbstkritik.

    Der Traumwagen bleibt der GT3RS 997 MkII oder 4.0, er bleibt aber auch gleichermaßen ein unerschwingliches und schwer zu beherrschendes Sportgerät.

    Ich habe den Eindruck, dass sich Audi mit dem TTRS keinen Gefallen getan hat, weil sie Begehrlichkeiten nach dem Supersportwagen wecken, diese aber nur ansatzweise erfüllen können, was logisch ist bei dem Preis. Da hat das Marketing ganze Arbeit geleistet. Ärgerlich ist das schon, denn ein Billigangebot ist der RS ja auch nicht. Vielleicht ein Fall für Akte 2012, nur dass das Opfer diesmal keine leichtgläubige Oma war, sondern ein smarter wasauchimmer. :D

    Mich würde mal interessieren wer sich beim Tuner alles eine sündhaft teure Bremsanlage hat einbauen lassen und dabei freudestrahlend akzeptiert hat, dass der Tuner die Spritzschutzbleche für die Supersportwagenbremsanlage entfernt hat. Gleichermaßen dies aber bei der Serienanlage nie in Erwägung gezogen hat und sich noch über die Scheiß Audi Bremsanlage geärgert hat.
    Das gleiche bei dem Test als dem TTRS auf der Rennstrecke die Bremse versagt hat, Video gibt es hier irgendwo. Wenn man mit 10 Jahre altem Öl fährt und einen Motorschaden hat kommt auch niemand auf die Idee zu sagen der Motor ist Mist. Wenn man aber mit uralter Bremsflüssigkeit unterwegs ist, dann ist die Bremse Scheisse. Gut da hat jemand etwas versäumt, aber die Aussagekraft bzgl. der Bremse ist Null. Nur leider ist die Unwissenheit bzgl. der Funktion einer Bremse offenbar selbst in der Fachpresse groß.

    Mein Vorschlag: Audi nimmt den TTRS vom Markt, wir kaufen uns alle GTI, messen uns wieder mit alten 328i, bestaunen Porsche und Lambo nur von Weitem, lassen die Fachpresse wieder schreiben was sie verstehen, wundern uns, dass auch im Golf die Bremse versagt wenn sie nur falsch benutzt wird und lassen uns von Premiummarkenbesitzern von oben herab betrachten, wohl wissend, dass die noch mehr Probleme haben :D :D :D

    P.S. Trotzdem Sorry für Eismaat, denn ich kann mich noch erinnern, dass wir uns auf der A81 beim Tanken getroffen haben als du ihn abgeholt hast, und das war sicherlich einer der schönsten Momente in deinem automobilen Leben.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    3 Mal editiert, zuletzt von pffuchser (1. Juni 2012 um 02:10)

    • Zitieren
  • eismaat
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 1. Juni 2012 um 10:17
    • #29

    Hallo Forum,

    da ich ja vor zwei Tagen von meinen Erfahrungen erzählt habe, kann ich euch mitteilen das es weiter geht.

    Der TTRS steht jetzt wieder beim Audizentrum Hamburg auf dem Hof! Als ich heute morgen zur Arbeit fahren wollte, musste ich nach 100 Hundert Metern den Wagen wieder abstellen.

    Die gleiche Fehlermeldung:

    - Motor sofort abstellen! / Kühlflüssigkeit prüfen!

    leuchtete erneut auf!

    Somit hielt das Auto nach dem Einsatz von Audi-mobil gerade mal nen halben Tag.

    Der Audi-Service Mitarbeiter meldet sich im Laufe des Tages und erklärt mir dann, was es sein kann.

    ich bin gespannt und halte euch auf dem laufenden!

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 1. Juni 2012 um 10:37
    • #30

    Du hast ein Montagsauto erwischt so wie aussieht. Leider. Kommt aber bei jeder Marke vor egal welche Preisklasse. Das wird auch net der letzte Defekt sein wenn das zutrifft rede aus Erfahrung weil es mich in der Vergangenheit mit nem anderen Auto auch mal erwischt hat.:(

    • Zitieren
  • eismaat
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 1. Juni 2012 um 10:44
    • #31

    Hat jemand schonmal Erfahrungen gemacht und sein Auto gewandelt?

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 1. Juni 2012 um 11:16
    • #32

    Und mit Deinem Unfall könnten die Defekte nicht ggf. was zu tun haben ?

    Montagsauto würde ich sowas nicht nennen. Vermute mal eher beim Getriebeeinbau hat da einer Mist gemacht. Das wäre dann aber Gewährleistung auf die Reparatur.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 1. Juni 2012 um 11:29
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat von Ravenous

    Und mit Deinem Unfall könnten die Defekte nicht ggf. was zu tun haben ?

    Montagsauto würde ich sowas nicht nennen. Vermute mal eher beim Getriebeeinbau hat da einer Mist gemacht. Das wäre dann aber Gewährleistung auf die Reparatur.


    Das ist nämlich auch so ein Punkt, wenn mal was ist und die Werkstatt auch noch Mist macht kommt's doppelt dick, traurig aber wahr :(

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    2 Mal editiert, zuletzt von TTS-Jens (1. Juni 2012 um 12:55)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 1. Juni 2012 um 12:48
    • #34
    Zitat von pffuchser

    Der TTRS ist ein Super Auto. Seine Stärken sind auf jeden Fall der Motor, also die Längsbeschleunigung und seine extrem gute und einfache Fahrbarkeit. Deshalb können 50% der TTRS Fahrer in fast jeder Situation 95% der GT3RS Fahrer "verblasen" und im Beschleunigungsrennen an vielen weitaus teuereren Sportwagen dran bleiben. Wenndas nicht genial ist.
    Der TTRS hat aber auch eine extrem ungünstige Gewichtsverteilung. Verbunden mit dem Umstand, dass man mit einer Stahlbremse umgehen können muss führt das trotz der guten Bremse des TTRS immer wieder zu Problemen, weil es natürlich vor der Eisdiele auch nicht quietschen darf. Jeder Supersportwagen hat quietschende Bremsen.
    Ich habe mit meinem TTRS nie Probleme gehabt (ausser, dass die rechte Seitenscheibe einmal nachjustiert werden musste), das Thema ABT einmal außen vor.
    Einserseits sind wir stolz, dass wir den Lamborghini ausbeschleunigen, den GT3 auf dem Track verblasen, eine Premium Marke fahren andererseits wundern wir uns, dass wir auf der Golf Basis keinen Gallardo, GT3 oder R8GT bekommen. Da fehlt mir der Sinn für Realität und Selbstkritik.

    Der Traumwagen bleibt der GT3RS 997 MkII oder 4.0, er bleibt aber auch gleichermaßen ein unerschwingliches und schwer zu beherrschendes Sportgerät.

    Ich habe den Eindruck, dass sich Audi mit dem TTRS keinen Gefallen getan hat, weil sie Begehrlichkeiten nach dem Supersportwagen wecken, diese aber nur ansatzweise erfüllen können, was logisch ist bei dem Preis. Da hat das Marketing ganze Arbeit geleistet. Ärgerlich ist das schon, denn ein Billigangebot ist der RS ja auch nicht. Vielleicht ein Fall für Akte 2012, nur dass das Opfer diesmal keine leichtgläubige Oma war, sondern ein smarter wasauchimmer. :D

    Mich würde mal interessieren wer sich beim Tuner alles eine sündhaft teure Bremsanlage hat einbauen lassen und dabei freudestrahlend akzeptiert hat, dass der Tuner die Spritzschutzbleche für die Supersportwagenbremsanlage entfernt hat. Gleichermaßen dies aber bei der Serienanlage nie in Erwägung gezogen hat und sich noch über die Scheiß Audi Bremsanlage geärgert hat.
    Das gleiche bei dem Test als dem TTRS auf der Rennstrecke die Bremse versagt hat, Video gibt es hier irgendwo. Wenn man mit 10 Jahre altem Öl fährt und einen Motorschaden hat kommt auch niemand auf die Idee zu sagen der Motor ist Mist. Wenn man aber mit uralter Bremsflüssigkeit unterwegs ist, dann ist die Bremse Scheisse. Gut da hat jemand etwas versäumt, aber die Aussagekraft bzgl. der Bremse ist Null. Nur leider ist die Unwissenheit bzgl. der Funktion einer Bremse offenbar selbst in der Fachpresse groß.

    Mein Vorschlag: Audi nimmt den TTRS vom Markt, wir kaufen uns alle GTI, messen uns wieder mit alten 328i, bestaunen Porsche und Lambo nur von Weitem, lassen die Fachpresse wieder schreiben was sie verstehen, wundern uns, dass auch im Golf die Bremse versagt wenn sie nur falsch benutzt wird und lassen uns von Premiummarkenbesitzern von oben herab betrachten, wohl wissend, dass die noch mehr Probleme haben :D :D :D

    P.S. Trotzdem Sorry für Eismaat, denn ich kann mich noch erinnern, dass wir uns auf der A81 beim Tanken getroffen haben als du ihn abgeholt hast, und das war sicherlich einer der schönsten Momente in deinem automobilen Leben.

    Alles anzeigen


    DANKE :) :) :) :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Du sprichst aus was ich denke :) :thumbup: :thumbup:

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 1. Juni 2012 um 12:49
    • #35
    Zitat von pffuchser

    Der TTRS ist ein Super Auto. Seine Stärken sind auf jeden Fall der Motor, also die Längsbeschleunigung und seine extrem gute und einfache Fahrbarkeit. Deshalb können 50% der TTRS Fahrer in fast jeder Situation 95% der GT3RS Fahrer "verblasen" und im Beschleunigungsrennen an vielen weitaus teuereren Sportwagen dran bleiben. Wenndas nicht genial ist.
    Der TTRS hat aber auch eine extrem ungünstige Gewichtsverteilung. Verbunden mit dem Umstand, dass man mit einer Stahlbremse umgehen können muss führt das trotz der guten Bremse des TTRS immer wieder zu Problemen, weil es natürlich vor der Eisdiele auch nicht quietschen darf. Jeder Supersportwagen hat quietschende Bremsen.
    Ich habe mit meinem TTRS nie Probleme gehabt (ausser, dass die rechte Seitenscheibe einmal nachjustiert werden musste), das Thema ABT einmal außen vor.
    Einserseits sind wir stolz, dass wir den Lamborghini ausbeschleunigen, den GT3 auf dem Track verblasen, eine Premium Marke fahren andererseits wundern wir uns, dass wir auf der Golf Basis keinen Gallardo, GT3 oder R8GT bekommen. Da fehlt mir der Sinn für Realität und Selbstkritik.

    Der Traumwagen bleibt der GT3RS 997 MkII oder 4.0, er bleibt aber auch gleichermaßen ein unerschwingliches und schwer zu beherrschendes Sportgerät.

    Ich habe den Eindruck, dass sich Audi mit dem TTRS keinen Gefallen getan hat, weil sie Begehrlichkeiten nach dem Supersportwagen wecken, diese aber nur ansatzweise erfüllen können, was logisch ist bei dem Preis. Da hat das Marketing ganze Arbeit geleistet. Ärgerlich ist das schon, denn ein Billigangebot ist der RS ja auch nicht. Vielleicht ein Fall für Akte 2012, nur dass das Opfer diesmal keine leichtgläubige Oma war, sondern ein smarter wasauchimmer. :D

    Mich würde mal interessieren wer sich beim Tuner alles eine sündhaft teure Bremsanlage hat einbauen lassen und dabei freudestrahlend akzeptiert hat, dass der Tuner die Spritzschutzbleche für die Supersportwagenbremsanlage entfernt hat. Gleichermaßen dies aber bei der Serienanlage nie in Erwägung gezogen hat und sich noch über die Scheiß Audi Bremsanlage geärgert hat.
    Das gleiche bei dem Test als dem TTRS auf der Rennstrecke die Bremse versagt hat, Video gibt es hier irgendwo. Wenn man mit 10 Jahre altem Öl fährt und einen Motorschaden hat kommt auch niemand auf die Idee zu sagen der Motor ist Mist. Wenn man aber mit uralter Bremsflüssigkeit unterwegs ist, dann ist die Bremse Scheisse. Gut da hat jemand etwas versäumt, aber die Aussagekraft bzgl. der Bremse ist Null. Nur leider ist die Unwissenheit bzgl. der Funktion einer Bremse offenbar selbst in der Fachpresse groß.

    Mein Vorschlag: Audi nimmt den TTRS vom Markt, wir kaufen uns alle GTI, messen uns wieder mit alten 328i, bestaunen Porsche und Lambo nur von Weitem, lassen die Fachpresse wieder schreiben was sie verstehen, wundern uns, dass auch im Golf die Bremse versagt wenn sie nur falsch benutzt wird und lassen uns von Premiummarkenbesitzern von oben herab betrachten, wohl wissend, dass die noch mehr Probleme haben :D :D :D

    P.S. Trotzdem Sorry für Eismaat, denn ich kann mich noch erinnern, dass wir uns auf der A81 beim Tanken getroffen haben als du ihn abgeholt hast, und das war sicherlich einer der schönsten Momente in deinem automobilen Leben.

    Alles anzeigen


    Dem ist nichts hinzuzufügen. Insbesondere die Idee mit dem GTI finde ich gut! :thumbup: :thumbup:

    BG

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 1. Juni 2012 um 12:52
    • Offizieller Beitrag
    • #36
    Zitat von abgefahren

    @tts-jens:

    worauf beziehst du den satz: so hat jeder seine eigene meinung?

    wenn es auf meine werkstatt anekdoten gerichtet ist, kann ich dir nur sagen das es fakt ist. ich arbeite zufällig in einer und kenne auch sonst einige werkstätten hinter dem empfangstresen :rolleyes:

    jeder kunde ist nunmal eine spardose, die möglichst schnell geleert werden soll. zufriedenheit ist zwar gut und schön, aber wie das bewerkstelligt wird, sieht niemand. zeit ist nunmal geld! glaube ja nicht das irgendeine große werkstatt dein auto besser behandelt als du selber es tun würdest.

    zum traumauto: klar gibt es bessere und schönere autos. ich würde auch gerne nen lambo countach, porsche 996 gt2, nissan gtr usw... in meiner garage haben wollen. aber der tt ist für mich noch leistbar und geht für seine mickrigen 340ps wie ne rakete. sieht gut aus und klingt gut, also was will man mehr?

    dementsprechend wird er auch behandelt, für mich ist er was besonderes und macht viel spaß.

    zum rs2: ja in den 90er entstanden autos für die ewigkeit, gute technik und wenig elektronik, nur soviel um das leben etwas angenehmer zu machen.
    würde sagen die hochzeit von audi in sachen qualität war der b4 audi 80 und der c4 audi 100/a6 in den 90er. danach kamen immer mehr elektronik und plasik, zudem eine schlechtere verzinkung der karosse.

    aber der tt ist trotzdem nicht so schlecht wie er hier gemacht wird. wie einige sagten, jede marke hat probleme, das perfekte auto gibt es leider nicht!
    sonst würde man sagen können, kauf dir nur diese marke/modell, weil das kann alles.

    Alles anzeigen

    Ganz einfach, auf das Thema Traumwagen war das bezogen. Jeder hat da eine andere Meinung halt. Bezahlbarer Traumwagen wäre für mich z.B. 'nen RS2. Bezüglich der Werkstatt habe ich so meine Tricks, dass ich weiss wie sie damit umgehen, glaub mir ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • garbage
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    96
    • 1. Juni 2012 um 13:51
    • #37
    Zitat von TTS-Jens

    Bezüglich der Werkstatt habe ich so meine Tricks, dass ich weiss wie sie damit umgehen, glaub mir ;)


    etwas verformbares hinter das gaspedal geklebt und wenns platt ist weißt du dass die das pedal voll durchgedrückt haben? :D

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 1. Juni 2012 um 13:55
    • Offizieller Beitrag
    • #38
    Zitat von garbage


    etwas verformbares hinter das gaspedal geklebt und wenns platt ist weißt du dass die das pedal voll durchgedrückt haben? :D

    Hihi der is mal geil :thumbup:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 1. Juni 2012 um 14:28
    • #39

    Mein RS ist jetzt 18 Monate alt und hat knapp 10000km drauf.
    Quietschen hab ich nur ganz selten und dann auch nur leise.
    Auch eine starken Verschleiss der Bremsbeläge kann ich nicht feststellen. Im Winter knarzt es im Armaturenbrett bei Temperaturen unter -10 Grad aber ansonsten kann ich mich über die Qualität nicht beschweren.

    • Zitieren
  • eismaat
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 1. Juni 2012 um 16:05
    • #40
    Zitat von Ravenous

    Und mit Deinem Unfall könnten die Defekte nicht ggf. was zu tun haben ?


    Montagsauto würde ich sowas nicht nennen. Vermute mal eher beim Getriebeeinbau hat da einer Mist gemacht. Das wäre dann aber Gewährleistung auf die Reparatur.

    Das kann ich nicht beurteilen, ich glaube aber eher nicht. Weil die Teile, die ausgefallen sind nicht vom Unfall betroffen waren und der Unfall ja nun schon über ein Jahr zurückliegt.

    Ich habe heute einen Anruf von Audi bekommen und zwar wurde durch den Audi-mobil Techniker das Kühlsystem nicht vollständig entlüftet! Deswegen fiel dies auch ein zweitesmal aus.

    Was das Wandeln betrifft, habe ich jetzt mit meinem Verkäufer gesprochen, der sagt mir das es in meinen Fall möglich wäre. Da bereits ein Mängel der zweimal nicht behoben werden konnte, die Grundlage bildet das Auto zu Wandeln.

    Im meinen Fall, war es 4 mal die Bremse, 1 mal das Getriebe und zweimal das Kühlsystem.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines

Tags

  • Bremsen
  • Schaltgetriebe
  • Kühlflüssigkeit
  • Vibrieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™