1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

TTRS Scheinwerfer Inlays lacken lassen???

  • JeromeX
  • 11. Juni 2012 um 18:39
1. offizieller Beitrag
  • JeromeX
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 11. Juni 2012 um 18:39
    • #1

    Hi,
    würde gerne meine SW Inlays schwarz matt lacken lassen, hat das schonmal jemand gemacht? bzw. eine anleitung mit bildern zum aufbacken etc?
    wäre echt top.
    LG

    TTRS :

    suzukargrau, mattschwarze 5arm Rotor mit grünem Felgenhorn,Michelin PSS, :hallo: RS-Schalensitze, individiual schwarzpaket, ASG, volle Hütte und ne schwarze Frittentheke;) :ohmann:

    nächste Fahrzeug R8 V10 Plus Spyder;) sepang matt :up:

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 11. Juni 2012 um 18:42
    • #2

    Die Frage hattest Du doch schon mal gestellt: TT RS Scheinwerfer zerlegen

    • Zitieren
  • RS+Plus
    Gast
    • 11. Juni 2012 um 19:07
    • #3

    Ich kenne eine Firma, die solche Arbeiten adäquat ausführen...habe zu meiner Golf 5 Zeit die Scheinwerfer auch dort umbauen lassen....mehr via Pn!

    • Zitieren
  • 5tarlight
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    231
    • 12. Juni 2012 um 04:51
    • #4

    Es ist ein Bauartgeprüftes Teil. Von daher führt eine Änderung (schwarz
    lackieren, klare oder gar keine Blinkerstreuscheibe, Lichterkette
    einlegen usw) unweigerlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.

    Kenne aber jemanden der hat sein Inlay geledert, war eine C-Klasse.Da war der Scheinwerfer nur zusammen geklebt.
    Der hat sie ausgebaut und dann mir einem Heissluftfön warm gemacht, so das der Kleber weich wird.
    Dann das Glas vom Scheinwerfer vorsichtig abgezogen, zerlegt ,lackiert und wieder zusammen geklebt mit einer Dichtmasse.
    Der TÜV hat da bis heute auch nichts gesagt..

    Lg

    • Zitieren
  • JeromeX
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 12. Juni 2012 um 21:03
    • #5

    und wo besteht dann der unterschied zum lackieren? anstelle es zu beledern möchte ich es nur in matt schwarz.. keine einschränkungen von beleuchtung etc..
    also von daher wird der tüv nichts sagen... gehe ich von aus;)..
    mein kumpel hat es auck lacken lassen und bis jez kein prob..

    LG

    TTRS :

    suzukargrau, mattschwarze 5arm Rotor mit grünem Felgenhorn,Michelin PSS, :hallo: RS-Schalensitze, individiual schwarzpaket, ASG, volle Hütte und ne schwarze Frittentheke;) :ohmann:

    nächste Fahrzeug R8 V10 Plus Spyder;) sepang matt :up:

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 12. Juni 2012 um 21:57
    • #6

    Evtl könntest du auch die Inlays von einem normalen Halogen-Scheinwerfer nehmen, die sind dann nicht verchromt sondern schwarz. Weiß allerdings nicht ob das passt... Scheinwerfer öffnen ist halt immer ne heikle Sache!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • DomI
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 10. März 2013 um 19:31
    • #7

    Hallo Zusammen,

    beim stöbern bin ich gerade auf den Beitrag gestossen...

    Generell möglich, die ABE erlischt auch nicht (IMHO), so lange man nur die Farbe ändert (der A1 quattro Scheinwerfer hat auch keine neue Zulassung). Ein Motor verleirt ja auch seien Zulassung nicht, wenn man neue Kolben einbaut, nur weil man ihn öffnet, oder?

    Aber das ist meine persönliche Meinung.

    Siehe Anhang... Hält seit 7 Monaten.

    Gruß Dom

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 147,64 kB
      • 640 × 480
      • 478
    • Zitieren
  • JeromeX
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    171
    • 10. März 2013 um 20:43
    • #8

    hammer!
    so nur mit grün hätte ich es mir vorgestellt;)

    TTRS :

    suzukargrau, mattschwarze 5arm Rotor mit grünem Felgenhorn,Michelin PSS, :hallo: RS-Schalensitze, individiual schwarzpaket, ASG, volle Hütte und ne schwarze Frittentheke;) :ohmann:

    nächste Fahrzeug R8 V10 Plus Spyder;) sepang matt :up:

    • Zitieren
  • hung0190
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    612
    • 10. März 2013 um 23:32
    • #9

    damnit das will ich auch in rot !

    • Zitieren
  • hung0190
    Profi
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    612
    • 10. März 2013 um 23:43
    • #10

    kannst du uns sagen wie genau du das gemacht hast? hast dus lackieren lassen?

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 11. März 2013 um 08:39
    • #11

    wünsche euch viel spaß damit :P

    der hundai genesis pilot hat jetzt mit feuchten scheinwerfern zu kämpfen, hat er letztes gezeigt und auch zugegeben, seit er dran gebastelt hat.

    passt ja auf das ihr nix beschädigt dabei, weil der blöde scheini im tt ist laut audi reperaturleidfaden immer komplett zu ersetzen wenn: led ausfällt, leuchtweitenregulierung kaputt, kurvenlicht kaputt usw... kein so billiger spaß das drecks ding, würde aber vorher versuchen es zu zerlegen, aber nicht freiwillig :P

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 11. März 2013 um 08:59
    • #12

    Das sieht m.M.n. völlig danaben aus.

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 11. März 2013 um 16:06
    • #13

    Info!!!

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    796
    • 11. März 2013 um 16:28
    • #14

    rechtlich geht die ABE des Scheinwerfers durch das Öffnen verloren, da er als geschlossenes System seine ABE erhällt und jegliche Änderungen zum Verlust dieser ABE führen (ist leider so)

    grundsätzlich gab es das Thema schon zur genüge beim 8N - hier haben bereits genug Leute (mich eingeschlossen) ihre Inlays lackiert

    zum Thema Dichtigkeit - wird der Scheinwerfer im Vorfeld ordentlich zerlegt (aufgebacken) und auch beim anschließenden Zusammenbau der Kleber wieder erwärmt, so entsteht kein Problem bezüglich der Dichtigkeit

    ich habe das bereits 5 oder 6x beim 8N durch geführt und bisher noch niemals Probleme mit Feuchtigkeit gehabt


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • louis_2013
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    42
    • 5. Juli 2014 um 08:09
    • #15

    Hat das nochmal jmd gemacht ?
    bzw weiss jmd. wo man das machen lassen kann fände das hebt ab und passt zu meinen bremsen ;)
    sieht richtig gut aus.


    Lg Louis

    Catch me if you can !

    TT RS Plus S-Tronic

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 5. Juli 2014 um 12:35
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    is ne sehr geile idee, der neue s1 hat das ja schon ab werk farblich abgestimmt ^^

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Teh_T
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    66
    • 5. Juli 2014 um 23:11
    • #17

    Das Auto sieht aus als hätte es einen durchgezogen :haha:

    Nich böse gemeint, finds nich schlecht, aber gewöhnungsbedürftig :D

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™