1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

EPC Leuchte - Div. Fehler - Spannung/Stromkreis zu niedrig? - Lösung gefunden!

  • cordial
  • 25. Juni 2012 um 10:07
  • mickman80
    Gast
    • 26. Juni 2012 um 11:10
    • #21
    Zitat von crs

    Such mal im Forum, ich hatte das selbe Problem. Habe genau beschrieben wo mein Problem lag und wie die Lösung ist.
    Hat nur am Rande etwas mit dem Chiptuning zu tun. Du hast wahrscheinlich einen fehlerhaften Original-Softwarestand.
    Kann mich auch irren, aber dein Problem ähnelt sich sehr stark mit meinem.

    Wahrscheinlich in Leverkusen, korrekt?


    Er war nicht beim Ingo von IS Racing...das wüsste ich :D :D
    Denke er war bei Turboperformance......... ;)

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 26. Juni 2012 um 11:31
    • #22

    Habe morgen Termin beim :) Tuner habe ich zwar auch konktaktiert, aber der wusste auch erstmal nicht weiter. Kann es eine Sicherung sein?

    Was mir noch in den letzten Monaten aufgefallen ist, dass während der Fahrt das Radiodisplay für eine Millisekunde weg war und manchmal war beim Anlassen des Autos das Radiodisplay da, aber kein Ton. Musste dann Radio ausmachen und wieder anmachen. Scheint wohl ein schleichender Fehler zu sein und jetzt gerade nach Garantieablauf natürlich explodiert...

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 27. Juni 2012 um 17:15
    • #23

    Kurzes Zwischenergebnis:

    War heute bei Audi. Die haben wohl eine Diagnose durchgeführt, ob es irgendwo ein Kabelbruch etc. gibt, aber nichts gefunden und solange der Abgasfehler vom Tuner nicht behoben ist, werden die die EPC Fehler nicht weiter suchen, d.h. ich muss jetzt zum Tuner, Software anpassen und dann erst zu Audi, falls der Fehler nach dem Softwareupdate des Tuners noch da ist. Ist das alles ätzend...

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 29. Juni 2012 um 10:33
    • #24

    Nächstes Zwischenergebnis:

    Audi hat nun doch irgendein "S" Stecker in der nähe vom Radio getauscht und seitdem habe ich bisher nicht mehr diese Radioprobleme. Haben aber natürlich den EPC Fehler aus dem STG nicht rausgelöscht...Nächte Woche Do hab ich Termin beim Tuner zum Neuflashen.

    PS: Steuergerät wird im ausgebauten Zustand geflasht.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • D18k
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    158
    • 1. Juli 2012 um 09:26
    • #25

    P2088 A Nockenwellenposition Aktuator Regelung Stromkreis zu niedrig Bank 1b

    P2090 B Nockenwellenposition Aktuator Regelung Stromkreis zu niedrig Bank 1C

    P2009 Ansaugkanal Regelung Stromkreis zu niedrig Bank 1A

    P0545 Abgas Dauerumlauf Temperatur Sensor Stromkreis Spannung zu niedrig (Gruppe 1)

    Das Motorsteuergerät wieder original machen, fahren, Fehlerspeicher auslesen ( lassen ), wenn die Fehler weg sind.... das musst du selbst wissen.

    >> Mein Renner <<

    Audi TTRS mit Stufe X, S-Knopf modifiziert ( Abgasklappen + E-Gasverhalten ), Vmax raus, KW DDC ECU mit Iphonesteuerung, X Abgasanlage , OZ Ultras in 9x19" Subaru-Style .....

    zu verkaufen, realistische Angebote bitte per PN oder Email, die MwSt ist ausweisbar.

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 1. Juli 2012 um 11:14
    • #26

    Kann Software schlecht original machen, denn dann kommt ja der Abgasfehler, wegen fehlendem Vorkats, ja definitiv wieder. Das Auto lief ja mit Chip 3 Monate problemlos und die Fehler haben eigentlich nichts mit der Software zu tun.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • D18k
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    158
    • 1. Juli 2012 um 11:35
    • #27

    Das könntest du mit der Vorgehensweise wie ich sie geschildert habe ausschließen bzw eingrenzen.

    Der Abgasfehler ist eher irrelevant.

    >> Mein Renner <<

    Audi TTRS mit Stufe X, S-Knopf modifiziert ( Abgasklappen + E-Gasverhalten ), Vmax raus, KW DDC ECU mit Iphonesteuerung, X Abgasanlage , OZ Ultras in 9x19" Subaru-Style .....

    zu verkaufen, realistische Angebote bitte per PN oder Email, die MwSt ist ausweisbar.

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 1. Juli 2012 um 11:43
    • #28

    Ah ok. Stimmt, denn der EPC Fehler kommt sofort beim Starten des Autos. Ich hab ja den EPC Fehler selbst zwei mal gelöscht, aber sobald man das Auto gestartet hat, kamen die vier Fehler sofort wieder. Also Originalsoftware drauf, starten, wenn EPC Fehler da ist, dann hat es nix mit der Software zu tun. Werde ich dem Tuner mal sagen.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • TT-Manu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 1. Juli 2012 um 11:56
    • #29

    cordial:

    hast du bei Audi die Aktionen immer alle machen lassen?

    Da gab es mal eine Änderung von einem Massekabel!

    Habe ich an meinem TT-RS auch machen lassen.

    Vielleicht ist das an deinem ja das Problem?

    Gruss Manuel

    Audi TT-RS "suzukagrau", Vollschalensitze, RNS MMI + BOSE, privacy glass, Aluminiumpaket, 19" ROTOR titan + high gloss, 280km/h, Sportabgasanlage, LED-Lichtpaket etc..

    Audi TT-Roadster "nimbusgrau", Leder schwarz, 8,5x18" Cargraphic 3-tlg. Rennsportfelgen, KW-Gewindefahrwerk, Xenon etc..

    • Zitieren
  • RS-Tim
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 1. Juli 2012 um 12:04
    • #30

    Stehe gerade in Koblenz und mein Auto geht nach 5 min von selbst wieder aus mit EPC und Motorkobtrolleuchte. Habt ihr ne Ahnung. Warte jetzt mal auf den ADAC. :(

    1. TT-RS suzukagrau mit Schalensitze, Sport-AGA und 19" Rotor
    2. BMW E90 320i 19" BBS CH

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 1. Juli 2012 um 12:21
    • #31

    Manu

    Jep. Aktionen wurden alle gemacht, auch Massekabel.

    Tim

    Dein Auto geht von selbst aus? Oo Bitte Fehler hier rein schreiben. Bei mir hat der ganze mist mit Aufall des Radios angefangen, aber mein Auto ist nicht komplett ausgegangen.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • RS-Tim
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 1. Juli 2012 um 13:00
    • #32

    Fehlercodes:
    P0458
    P0245
    P2294
    P025c
    Kraftstoffpumpe und kraftstoffdruckregler kraftstoffpumpensteuergerät

    Ich bekomme hier ne Schwellung.

    1. TT-RS suzukagrau mit Schalensitze, Sport-AGA und 19" Rotor
    2. BMW E90 320i 19" BBS CH

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 1. Juli 2012 um 14:22
    • #33

    @ cordial
    Meiner Meinung nach haben die Fehler mit dem chippen nichts zu tun.
    Sie sind wahrscheinlich auf eine Masseverbindung zurück zu führen.
    Alle Bauteile die der Fehlerspeicher ausgespuckt hat, haben eine gemeinsame Masseverbindung.

    18521 P2088 Bank-1, Nockenwellenverstellung (N205), Signal zu schwach
    18552 P2090 Bank-1, Nockenwellenverstellung N318, Auslass, Signal zu schwach
    18441 P2009 Saugrohrklappe 1 (N316) für Luftstromsteuerung, Signal zu schwach
    16929 P0545 Geber 1 für Abgastemperatur (G235), Signal zu schwach
    Gruß

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 1. Juli 2012 um 18:07
    • #34

    Vielen Dank Eifel. Ich werde das bei Audi dann weitergeben. Was sind das für Zahlen vor den Codes und warum ist die Ekläerung zum Codefehler ein anderer wie bei mir?

    Es ist aber nicht zufällig das Massekabel, was bei der Aktion seitens Audi durchgeführt worden ist oder?

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 2. Juli 2012 um 16:17
    • #35
    Zitat von cordial

    Vielen Dank Eifel. Ich werde das bei Audi dann weitergeben. Was sind das für Zahlen vor den Codes und warum ist die Ekläerung zum Codefehler ein anderer wie bei mir?

    Es ist aber nicht zufällig das Massekabel, was bei der Aktion seitens Audi durchgeführt worden ist oder?


    Hallo,
    16929 = Fehlercode VAG
    P0545 = Fehlercode nach OBD 2
    Die OBD-2 Fehlercodes sind in der Norm SAE J2012 bzw. der ISO 15031-6 definiert. Herstellerspezifische Fehlercodes dürfen von dem Fahrzeughersteller definiert werden. Ein DTC (Dagnostic Trouble Code) besteht aus 5 Stellen - einem Buchstaben und vier Zahlen.
    Man unterscheidet genormte Fehlercodes, die bei allen Herstellern vorkommen können, und Hersteller-eigenen Codes, die ein bestimmter Hersteller für bestimmte Modelle festlegt. Den Code-Nummern läßt sich ein Klartext zuordnen, der die Fehlerursache mehr oder weniger eindeutig beschreibt.
    B - Body
    C - Chassis
    P - Powertrain
    U - Network

    Klartext des Fehlers= Geber 1 für Abgastemperatur (G235), Signal zu schwach

    Ob das mit der Aktion Massekabel zusammen hängt kann ich nicht sagen.

    Gruß

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 6. Juli 2012 um 09:50
    • #36

    Es gibt was Neues...

    Gestern war ich beim Tuner. Er hat einmal Original aufgespielt und der EPC Fehler war sofort wieder da. Dann Updatesoftware und EPC war auch wieder da, aber nach paar Km bzw. Auto aus/an kam der Abgasfehler P0545 wieder hinzu. Wir haben jetzt folgender alte Fehler:

    P2088
    P2090
    P2009
    P0545

    Vorkatfehler ist bisher nicht gekommen, weil der Tuner den Wert auf den Schwellenwert 0 gesetzt hat. Bei meinem Steuergerät war es nicht möglich, die Lambasonde zu deaktivieren. Tja, was soll ich nun machen...

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 6. Juli 2012 um 21:39
    • #37

    Update:

    Ich habe heute eine Unterhaltung mit einem anderen Tuner gehabt (Hat selbst nen TT RS und die restlichen RS Flotte) und laut seiner Aussage wird es am Tuning liegen, weil die genau solche Probleme mit anderen RS hatten. Ich habe einen sehr blöden originalen Softwarestand mit meinem RS erwischt. In 2 Wochen weiss ich mehr, da sein Programmierer heute in Urlaub gefahren ist. Zu Audi brauch ich garnicht erst zu fahren, weil die mir sowieso das Steuergerät tauschen würden.

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 9. August 2012 um 17:33
    • #38

    So, nach 1 Monat warten geht garnix voran. Der Tuner hat mir heute geschrieben, dass er plötzlich keine Zeit dafür hat sich mit Problemfällen anderer Tuner zu beschäftigen, somit sind alle Hoffnungen zerschmettert und ich weiss garnicht was ich machen soll. Wenn ich zu Audi fahre, dann werden die bestimmt erstmal prüfen prüfen prüfen und dann feststellen, dass das STG wohl einen defekt hat und ich es austauschen lassen muss. Bla...

    Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Einen Tipp geben? Eine Werkstatt? Einen Tuner?

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 9. August 2012 um 18:16
    • #39

    Original SW aufspielen und zum Händler stellen. Bei derartigen Fehlern sind die recht schnell dabei das Stg. auszutauschen. Meins hatte auch Probleme hier waren andere Bauteile betroffen...(spritpumpe, tank entlüftung etc...) nach dem Wechsel gab es keine Probleme mehr.

    Das auf dem Stg. mal eine andere SW draufgespielt war hat hier niemand interessiert, das ist aber von Händler zu Händler unterschiedlich. Es wird vermutlich sowieso erstmal ein Update versucht.

    Alternativ gibt es Profis die Steuergeräte reparieren können...

    • Zitieren
  • PMR
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 9. August 2012 um 18:18
    • #40

    Was ist eigtl. aus dem Hinweis von TT-Eifel bzgl. der Masseverbindung geworden?
    Für mich hört sich das doch wie eine ziemlich gute Argumentation an.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™