1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

leichtere Schwungräder / Schwungscheiben

  • phoenixgoldzpa
  • 27. Juni 2012 um 19:21
1. offizieller Beitrag
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 27. Juni 2012 um 19:21
    • #1

    Ich hatte die Suche benutzt aber nichts gefunden....

    Hat jemand eine leichtere Schwungscheibe verbaut ? Falls JA, würdet ihr den Kauf und Einbau wieder vornehmen, lohnt sich das ?

    Beispiel für einen 2,0L Turbo TT: http://www.sj-tuning.com/tuningshop/Spo…sch::90566.html

    Stimmt meine Annahme das eine Einmassen-Schwungscheibe zwar leichter und somit direkter (schnelleres Hochdrehen), jedoch auch ruppiger beim Anfahren und der Motor lauter ist, und eine Zweimassen-Schwungscheibe somit schwerer und träger, aber etwas harmonischer hochdreht ?

    Gibt es auch Zweimassenschwungräder mit niedrigerem Gewicht ?

    • Zitieren
  • CashWhite137
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    50
    • 27. Oktober 2012 um 23:08
    • #2

    Habe ich in meinem 2,0 TFSI.Habe zum EMS gegriffen weil mein ZMS die Leistungssteigerung nicht überlebt hat. Ist ein wenig lauter als das ZMS aber nicht störend und das es beim Anfahren ruppiger sein soll davon merke ich nix :)


    Lg CW

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 28. Oktober 2012 um 00:45
    • #3

    bin auch schon die ganze zeit am überlegen mir ähnliches zu verbaun. wie gesagt, ähnliches ^^
    hierbei handelt es sich um ein teil von dinan, im endeffekt geht es aber auch um rotierende masse ;)
    so siehts aus
    http://www.dinancars.com/shop/D560-0004…nly.aspx#page=1

    hier die deutsche "übersetzung" zu:

    Zitat

    Dinan Leichtbau-Kurbelwelle ist aus Aircraft grade Billet 6061 Aluminium, schwarz eloxiert und graviert ist konstruiert. Es ändert nicht werkseitig Oberschwingungen oder dämpfend und sicher underdrives der Riemen angetriebene Wasserpumpe, Lichtmaschine, AC und Servolenkung parasitäre Verlustleistung auf der M3-Motor zu reduzieren. Es produziert eine maximale Verstärkung von + 11 PS @ 8400 rpm und + 7 lb-ft Drehmoment @ 8400 rpm auf einem Stock Car.
    Das Kit enthält leichte Riemenscheibe und kürzere Riemen für Bolzen zur Installation.

    Bitte beachten Sie, dass BMW den Gürtel Konfiguration geändert von einem einseitigen Servolenkung und AC Riemen mit einem doppelseitigen Band für M3, die nach Mai 2008 produziert wurden. Bitte überprüfen Sie mit Ihrem Händler die richtige Dinan Teilenummer finden Sie unten....

    denke mal, der effekt wäre ähnlich auf den tt übertragbar? jedoch hab ich keiiiiine ahnung da ich mich bisher noch nicht damit befasst habe, weder im TT, noch im BMW

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 28. Oktober 2012 um 00:55
    • #4

    hier noch paar daten, die wiki zum ZMS ausspuckt:

    Zitat

    Vorteile [Bearbeiten]

    Durch die Drehschwingungsentkopplung werden folgende positive Effekte erzeugt:
    Schwingungsentkopplung über den (gesamten) Drehzahlbereich
    Hoher Geräuschkomfort (gleichmäßigerer Getriebelauf, geringere Anregung der Fahrzeugstruktur)
    Getriebeschonung durch Reduzierung von Momentenspitzen
    Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, da niedertouriger (= im niedrigeren Drehzahlbereich) gefahren werden kann
    Längere Lebensdauer der Antriebsstrangkomponenten
    Geringer Bauraumbedarf (gleicht ungefähr dem einer Zweischeibenkupplung)

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 28. Oktober 2012 um 01:24
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    EMSRad??
    In einem ALLTAGSAUTO!?

    Na dann, viel Spass.
    Das Getriebe rasselt dann so als ob dort die Zahnräder lose drin rumfliegen würden, geht imo im Alltag garnicht.
    Das ist nur was für Funcars mit RICHTIG Leistung! Ein Freund hat das verbaut, das hört sich echt grauselig an. Ein anderer hats eingebaut und nach 1 Woche direkt wieder rausgehauen. (und das ist ja auch nicht mal eben gemacht)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • CashWhite137
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    50
    • 28. Oktober 2012 um 09:52
    • #6

    So schlimm finde ich es jetzt nicht.Mich würde mal interessieren ob die Geräusche ganz weg sind mit einer Sportkupplung von Sachs.Vielleicht federn die Federn ja die Schwingungen ab und es ist ganz Geräusch arm. Finde dieses Fucking ZMS ist die mieseste Erfindung die Audi jeh hatte. früher ging das auch alles mit EMS...Bin mit der Leistung von 280PS und 410 NM paar Monate gefahren und schon war es hin. Und ich bin wirklich nicht wie der letzte Assi gefahren...

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 28. Oktober 2012 um 10:21
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    wenn du mit stöpseln in den Ohren fährst und dir nix peinlich ist, dann ist das wohl als nicht so schlimm zu erachten....
    Eine andere Kupplung bringt garnichts!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • CashWhite137
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    50
    • 28. Oktober 2012 um 10:23
    • #8

    Ich weiß ja nicht was du gehört hast ^^ Aber Peinlich würde ich das nicht nennen und so extrem wie du das beschreibst ist es bei mir auch nicht.

    • Zitieren

Tags

  • Schwungrad
  • Schwungscheibe
  • Schwungscheiben
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™