1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Nummernschilder anbringen aber Wie?

  • Alex_1983
  • 15. Juli 2012 um 16:44
  • Alex_1983
    Schüler
    Beiträge
    74
    • 15. Juli 2012 um 16:44
    • #1

    Hallo,

    folgende Frage an euch, Wie habt ihr eure Nummernschilder angebracht, sowohl vorne als auch hinten? Ich frage desshalb, weil ich auf keinen Fall diese Nummernschildhalterungen mit Werbung nutzen möchte. Evtl direkt montieren, oder kleben? Wie habt ihr es gelöst? Habt ihr evtl. Tipps und sogar Bilder?

    Vielen Dank im Voraus....

    Gruss ALEX

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    806
    • 15. Juli 2012 um 17:46
    • #2

    vorne habe ich es mit doppelseitigem Montageklebeband befestigt - auf diese Art schließt es schön bündig mit der Kennzeichenaussparung im Grill ab
    hinten verwende ich rahmenlose Halter (siehe Bild)

    Bilder

    • kennzeichen-halter-rahmenlos.jpg
      • 94,9 kB
      • 800 × 600
      • 92


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 15. Juli 2012 um 18:18
    • #3

    Ich habe vorne und hinten die Teile vom ATU dran, siehe Bild von Patrick oder hier...Denis´s TTRS in ***Ipanemabraun***... i love it!

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 15. Juli 2012 um 18:23
    • #4

    Die gleichen Halter vom ATU hab ich auch. Sowohl vorne als auch hinten. Kann ich nur empfehlen!

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Lufti
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    89
    • 26. März 2013 um 03:37
    • #5

    Sagt mal, diese rahmenlosen Halter hab ich vorne auf dem Audi Kennzenchenhalter angebracht. Allerdings ist zwischen dem Kennzeichen und dem eigentlichen Halter drunter etwa 5 mm Abstand.

    Frage: Hälte das Lennzeichen bei Euch wenn ihr 280 km/h fahrt? Habe Angst, daß Luft unter das Nummernschild kommt und mir selbiges mal um die Ohren fliegt...

    "Junge, kannst du deiner Oma bitte mal den Sitz vorstellen?!"
    "Aber klar doch Oma! Oma, Recaro. Recaro, Oma."

    • Zitieren
  • onepunchdenno
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    294
    • 26. März 2013 um 09:17
    • #6

    Die Atu dinger habe ich auch aber hinten habe ich zusätzlich noch einen schaumstoff drunter zwecks lack verkratzen etc. wenn man mal hinkommen sollte.


    Grüße

    Dennis

    :troll

    • Zitieren
  • onepunchdenno
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    294
    • 26. März 2013 um 09:19
    • #7
    Zitat von Lufti

    Sagt mal, diese rahmenlosen Halter hab ich vorne auf dem Audi Kennzenchenhalter angebracht. Allerdings ist zwischen dem Kennzeichen und dem eigentlichen Halter drunter etwa 5 mm Abstand.

    Frage: Hälte das Lennzeichen bei Euch wenn ihr 280 km/h fahrt? Habe Angst, daß Luft unter das Nummernschild kommt und mir selbiges mal um die Ohren fliegt...

    jab hält bei den ATU dingern ist doch auch noch so ein klebepad drann..


    luft drunter ? driftest du mit 280 ? 8o

    :troll

    • Zitieren
  • phreak
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    91
    • 26. März 2013 um 09:32
    • #8

    Die ATU-Dinger finde ich fürchterlich.
    Bei mir ist das Schild mit Hilfe einer Trägerplatte angebracht.

    In einschlägigen Fachkreisen wird mein RS "Quietschi" genannt.

    • Zitieren
  • Only1
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    143
    • 26. März 2013 um 09:38
    • #9

    am besten ist Klettverschluss, vor allem super bei Wechselkennzeichen :D

    • Zitieren
  • ibins666
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 26. März 2013 um 10:01
    • #10

    Servus
    Hinten die ATU dinger
    Vorne Direkt an der RS blende verschraubt
    Gruss
    Karl

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 26. März 2013 um 10:46
    • #11

    Habe auch vorne und hinten die ATU Dinger. Bisher keine Probleme mit Haltbarkeit und Optik. Habe ja auch den RS Grill und habe die Dinger direkt auf dem Grill aufliegend. Mein :) hat mir da eine Vorrichtung gebaut, und zwar eine Lochplatte hinter dem Grill, damit ich die Kennz-Halter dort reinschrauben kann.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • oem887
    Schüler
    Beiträge
    144
    • 26. März 2013 um 11:03
    • #12
    Zitat von Sinned800

    Die Atu dinger habe ich auch aber hinten habe ich zusätzlich noch einen schaumstoff drunter zwecks lack verkratzen etc. wenn man mal hinkommen sollte.


    Grüße

    Dennis

    Hast du die Dinger auch Vorne dran, würde gern mal wissen wie das ganze bei einem nicht TT ausschaut, Bilder ? :D
    Bin auch noch am überlegen was ich nehmen soll..

    Audi A5 Coupe
    ABT I 20" 7DS I 19" S5 Black I Custom Exhaust I Pipercross I S5 Diffusor I H&R Springs I H&R Spacers I Black Ops I Full LED I VCDS Mods

    • Zitieren
  • onepunchdenno
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    294
    • 26. März 2013 um 12:05
    • #13
    Zitat von oem887

    Hast du die Dinger auch Vorne dran, würde gern mal wissen wie das ganze bei einem nicht TT ausschaut, Bilder ? :D
    Bin auch noch am überlegen was ich nehmen soll..

    Auf die schnelle mal..

    mach heut mittag kurz welche mit dem handy ich persönlich finde sie aber die eleganteste lösung auch beim nicht TT

    hier mal welche aus meiner galerie da erkennt man es ein wenig

    :troll

    • Zitieren
  • ISAAC
    Schüler
    Beiträge
    90
    • 26. März 2013 um 22:17
    • #14

    Hier kann ich nur empfehlen... einfach alle Halterungen abschrauben, Lackstellen reinigen und 3-5 Tesa Powerstrips hinter das Kennzeichen! Hab ich schon bei 2 Autos gemacht... Hält so bombenfest das man meinen könnte es gehört zur Karroserie. :up:

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 26. März 2013 um 23:24
    • #15

    da wird sich aber jemand freuen falls er mal das kennzeichen abnehmen will/ muss :popcorn:
    die klett lösung finde ich ganz gut. habe meine blöden dinger hinten einfach verschraubt und vorne auch ohne halter. etwas schaumstoff in den waben rein zwecks besserem halt und reinschrauben. so sieht man nix und ist jederzeit leicht zu entfernen und sitzt bündig.

    mein vorgänger hatte atu chrom blenden :spinnen: und vorne noch die audi blende drunter :ohmann:

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • christoph1980
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 27. April 2013 um 11:40
    • #16

    Ich bin auch gerade dabei die hässlichen Halter bei mir zu entfernen! Dazu eine Frage, wozu sind diese Einkerbungen vorne? Gibt es da ein Klicksystem welches zum Grill gehört? Das muss unbedingt geändert werden, es ist derzeit total häßlich!

    Just can't get enough.......

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 27. April 2013 um 14:24
    • #17

    Du hast einen US Grill. Nur da gibt es die Kerben, in die eine US Nummernschildplatte eingeklippt werden soll.

    Beim deutschen Grill gibt es die Kerben nicht.

    • Zitieren
  • christoph1980
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 27. April 2013 um 14:45
    • #18

    ok, vielen Dank


    ***Sent via mobile device***

    Just can't get enough.......

    • Zitieren
  • christoph1980
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 27. April 2013 um 14:53
    • #19

    hinten ist es schon gelöst;)


    ***Sent via mobile device***

    Just can't get enough.......

    • Zitieren
  • christoph1980
    Schüler
    Beiträge
    75
    • 27. April 2013 um 17:31
    • #20


    ***Sent via mobile device***

    Just can't get enough.......

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™