1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Problem/Softwarerücksetzen nach Chiptuning

  • TTRS
  • 17. Juli 2012 um 23:28
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 5. August 2012 um 11:04
    • #41
    Zitat von abgefahren

    also das mit dem besser gehenden motor halte ich für absoluten quatsch.
    wer daran glaubt, kann sich ein VCDS kaufen und ständig per laptop die lernwerte löschen vor jedem gasstoß :rolleyes:

    die einzige möglichkeit wäre das sich die drosselklappe anlernen muss


    Hallo,
    dass das Quatsch da bin ich bei Dir.
    Aber hier wird viel durcheinander geworfen.
    Nein das ist nicht so, die Drosselklappe verliert erst ihre Adaption durch abklemmen der Batterie und nicht durch löschen der Lernwerte.
    Aus dem Grund ist auch immer die Drosselklappen Adaption nach dem Batterie abklemmen wieder durchzuführen.
    Bei allen Arbeiten wo das notwendig ist erhält der Mech einen Hinweis dazu.

    Die Lernwerte sind immer zu löschen wenn Arbeiten an Einspritzventile, dem Katalysator oder einer Lambdasonden durchgeführt werden.
    Man kann im MWB 032 den Lambdasonden-Lernwert ansehen.
    Man man muss aber dazu sagen, dass normal dann verschiedene Grundeinstellung durchgeführt werden sollten z.B. MWB 034, 036, 037, 043 und 046.
    Aber das ist alles nur notwendig wenn entsprechende Arbeiten am Kat, Lambdasonde usw. durchgeführt wurden.

    Dann gibt es noch die Situation, dass z.B. die Batterie länger als 5 Min abgeklemmt war, dadurch löscht sich normal das Tastverhältnis des N75 (MWB 111) und wird im Fahrbetrieb neu gelernt.
    Und genau das wird von dem Fahrer als kurzfristiges besseres gehen bemerkt, weil es zu Ladedruck Überschwinger über den LD Sollwert kommt.
    Aber nach kurzer Zeit ist das dann wieder weg.
    Normal ist das nur notwendig wenn Arbeiten am N75 durchgeführt wurden, dann kann es schon mal dazu kommen, dass ein falsches Tastverhältnis gelernt wurde.
    Aber auch das kann man im MWB 115 sehen, da wäre in dem Fall der Soll LD wesentlich höher als der Ist LD was der Fahrer als Leistungsmangel beim Beschleunigen und bei Vollast merkt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 5. August 2012 um 11:31
    • #42

    stimmt, die LD überschwinger vom N75 habe ich vergessen :whistling:

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 5. August 2012 um 19:02
    • #43

    Was passiert eigentlich wenn der Ist Ladedruck höher ist als der Soll Ladedruck und das N75 das nichtmehr ausregeln kann? Gibt es dann weitere Schutzfunktionen?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 5. August 2012 um 20:12
    • #44
    Zitat von 2xtreme

    Was passiert eigentlich wenn der Ist Ladedruck höher ist als der Soll Ladedruck und das N75 das nichtmehr ausregeln kann? Gibt es dann weitere Schutzfunktionen?


    Hallo,
    kommt darauf an wo hoch er ist.
    Normal wird dann ein Fehler im Speicher abgelegt z.B.
    17965 / P1557 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten
    17958 / P1550 Ladedruck Regeldifferenz
    oder wenn
    17963 / P1555 Maximaler Ladedruck überschritten dann geht er in den Notlauf, Das heißt es ist nur noch der sogenannte mechanische LD (ca.0,4 bar) vorhanden.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 7. August 2012 um 09:57
    • #45

    Ok. Danke.

    • Zitieren
  • jaybyme
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    • 8. August 2012 um 10:17
    • #46

    Seit ich den neuen Siemoneit map mit 1,6 bar habe,geht mein auch ziemlich oft in Notlauf jetzt, aber ohne Fehler code ?
    Nur der Motor kurz abstellen und dann lauft er wieder.
    Hilfe !

    APR Stage III TT RS Stronic, Suzukagrau

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 8. August 2012 um 10:39
    • #47
    Zitat von jaybyme

    Seit ich den neuen Siemoneit map mit 1,6 bar habe,geht mein auch ziemlich oft in Notlauf jetzt, aber ohne Fehler code ?
    Nur der Motor kurz abstellen und dann lauft er wieder.
    Hilfe !

    Und was sagt Siemoneit dazu ? ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • jaybyme
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    • 8. August 2012 um 11:03
    • #48

    hab kein richtiges Antwort bekommen,Max in Speyer ist nicht leicht zu erreichen
    Ich habe das oem Blow off Ventil,und der von Forge ausprobiert, aber das Problem ist gleich ?
    Ich habe in den Englischen Forums gefragt,und die haben gesagt der Map Sensor muss anders eingestellt werden ??
    Keine Ahnung ?
    Ich will nur endlich ein Auto das ohne Probleme fährt
    Seit ich der map darauf habe, hab ich auch kein Tempomat mehr :cursing:

    APR Stage III TT RS Stronic, Suzukagrau

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 8. August 2012 um 11:32
    • #49

    Mit ein wenig Abstand betrachtet ist die Entwicklung der Tuner schon ein wenig von Rauf und Runter gekennzeichnet.

    Interessanterweise sind manche der bekannten RS-Tuner im Laufe der letzten 12-24 Monate oftmals ultra hochgelobt worden. So ein klein Wenig mit Fanclub, so dass man bei Problemen anderer immer auf den eigenen Tuner verwiesen hat der das absolut im Griff hat. Man solle halt dort hin gehen. So habe ich auch selber immer wieder Empfehlungen ausgesprochen.

    Gleichzeitig gab es Probleme bei manchen Tunern (z.B. mit der autom. Rücksetzung oder dem Erreichen der angegebenen Leistung) und manche empfohlenen Extras wurden nur von manchen Tunern empfohlen und von den anderen als total überflüssig bezeichnet (anderer LLK, Zündkerzen, LLK-Verstärkung), so dass man einfach einem glauben musste und der Rest widersprach.

    Nun zeigt sich seit geraumer Zeit, dass auch die Top-Tuner nicht pauschal jedes Problem lösen können und auch nicht zwangsläufig alles im Griff haben.
    Alle kochen mit Wasser. Die einen mehr die anderen weniger ;)

    Die Ursache für das Rauf und Runter des Ruf und der Empfehlungen sehe ich dabei weniger bis gar nicht bei den Tunern, sondern viel mehr bei den Empfehlungen und Behauptungen der "Fans". Und da schließe ich mich rückblickend voll mit ein.
    Letztlich hat man in fast jedem Fall nur die Erfahrung von seinem eigenen Auto... wenn überhaupt (!!!). Mehr weiß man nicht und versucht nun aus der eigenen guten Erfahrung, einem netten persönlichen Kontakt zum Tuner und dem was man von anderen hier gelesen hat, eine Projektion auf andere vorzunehmen.

    Dabei habe ich im eigenen Gespräch mit 4 bekannten Tunern (noch vor meinem eigenen Tuning vom RS) eigentlich nie diese Überheblichkeit und "ich kann alles" herausgehört, sondern ein gesundes Vertrauen in die eigene Arbeit und dabei ein vernünftiges und ehrliches Abwägen ob und wie das vom Kunden gewünschte erreicht werden kann.
    Müsste ich gerade zum Tuner, würde ich einen der vier bekannten wählen, dabei darauf achten das man nicht zu weit fahren muss (falls mal was passiert) und dann einfach mit Vertrauen machen lassen. Bei welchem man dann ist, ist eigentlich egal (vorausgesetzt er gehört zu den guten die auch reale Erfahrung nicht nur mit 1-3 TTRS haben).

    Einmal editiert, zuletzt von rexcel (8. August 2012 um 11:44)

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 8. August 2012 um 12:06
    • #50

    Wer sind denn für dich die 4 Bekannten Tuner? :)

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Sly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    201
    • 8. August 2012 um 12:28
    • #51

    Das heißt im Klartext, dass du jetzt seit über 8 Monaten Probleme mit der Simoneitsoftware hast?

    Zitat von jaybyme

    hab kein richtiges Antwort bekommen,Max in Speyer ist nicht leicht zu erreichen
    Ich habe das oem Blow off Ventil,und der von Forge ausprobiert, aber das Problem ist gleich ?
    Ich habe in den Englischen Forums gefragt,und die haben gesagt der Map Sensor muss anders eingestellt werden ??
    Keine Ahnung ?
    Ich will nur endlich ein Auto das ohne Probleme fährt
    Seit ich der map darauf habe, hab ich auch kein Tempomat mehr :cursing:


    rexcel:
    Wahre Worte!
    Das ist leider auch ein sehr häufig anzutreffender Effekt in Internetforen, dass Leute Meinungen als Fakten übernehmen und dann ein paar wenigen (die dann wirklich bei xy getunt haben) nachsprechen.

    Ich würde Tuner auch immer noch dem Grad der Seriösität aussuchen, sprich:
    *Preist man sein eigenes Produkt und die eigenen Ansptrüche an oder vergleicht man sich mit anderen?
    *Bietet man Sachen an die möglich sind oder die erst noch kommen, sprich man wird mit Ankündigen abgespeißt?
    *Kriegt an konkrete Zahlen geliefert (Beschleunigung, Vmax, Ladedruck, ...), kriegt man ehrliche Auskunft oder Schönrednerei (das wird aufjeden Fall... der wird gehn wie Sau... 100% wird...)?
    *Gibt es konkrete Beispiele für Fälle wo nachgebessert werden musste (wenn ja, hat es geklappt)?
    *Kann alles das gemacht werden was ich will (z.B. Programmieren S-Taste, Anpassung DSG, etc)?

    Bei Stichworten wie (das kriegt der und der Tuner nicht hin, wir hatten hauch ier schon 100TTRS, nen AMG ziehste damit ab, der verbraucht wesentlich weniger, etc) direkt auflegen und weiter erkundigen.


    PP Performance wird durch Grip jetzt vielen bekannt sein, aber die machen es vor wie es sein sollte:
    Da wird nicht großartig rumgelabert, da wird getunt, und wenn fertig dann gibts Lesitungsdiagramm, Video und PB-Zeit. Und die waren damals auch beim TTRS direkt mit am Start (wie dann auch beim M5 F10)...

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 8. August 2012 um 14:38
    • #52

    Das Problem ist und bleibt aber, dass man nicht konkret Maß anlegen kann. Wie auch?
    - Erstens ist nicht jedes Tuning gleich, und wie man am RS sieht kann sich in der Modellgeschichte durchaus auch mehrmals der Softwarestand und dessen Sicherung ändern. Da läuft der eine RS und mit der selben Software läuft ein anderer RS der drei Monate später produziert wurde dann nicht mehr...
    - Zweitens lassen die Tuner ja verständlicher weise auch nicht komplett die Hosen runter, sondern sind gleichzeitig Unternehmer und leben von ihrem Job. Ja macht sich niemand selber klein oder erzählt wo er selber noch Schwachstellen hat. Ein hohes Maß an gesunder Selbsteinschätzung und vor Ehrlichkeit wird sich aus meiner Sicht aber immer auszahlen. So führe ich auch meine eigene Firma.
    - Drittens lässt sich wohl wenn überhaupt nur über ein Forum wie dieses vergleichen. Doch wie wir Menschen so ticken - das ist nie objektiv. Und selber mit guten Messmethoden, Prüfständen, etc. weiß man noch immer nicht, wie ein RS vor und dann nach dem Tuning läuft. Stichwort Serienstreuung.

    Es ist und bleibt eine Vertrauensfrage. Und wenn man dann von Leuten hört, die seit Monaten Probleme DURCH das Tuning haben, und ihnen bisher nicht geholfen werden konnte, dann ist das schon bitter. Man bekommt ja kein objektives Bild bzw. keine Meinung von zwei Seiten geschildert...

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 8. August 2012 um 14:43
    • #53
    Zitat von Smoky

    Wer sind denn für dich die 4 Bekannten Tuner? :)


    Könnte man streiten, daher nenne ich niemanden mit Namen. Aber hier im Forum sind aus meiner Sicht mind. 3 sehr weit verbreitet und ein weiterer war es mal und wird nun nicht mehr namentlich erwähnt. Drei davon arbeiten eng zusammen.

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 8. August 2012 um 15:27
    • #54

    Rein aus Interesse würde mich wirklich mal eine Umfrage interessieren, wer sein RS wo hat machen lassen.
    Aber das artet meist wieder in Streitereien aus.
    Interessieren würde es mich aber schon.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • jaybyme
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    • 8. August 2012 um 16:42
    • #55

    Wie Rexcel gesagt hat,machen die verschiedenen ECU und Audi software das Leben der Tuner sehr schwer.
    Insgesamt bin ich fast 20,000 km dieses Jahr mit Siemoneit gefahren,zuerst hat das Auto kein Map akzeptiert,dann hatten wir Vmax Probleme und jetzt mit der Stage 2+ Map Ladedruck und Tempomat Probleme.
    Es ist ein Lernprozess,aber auch sehr nervig .
    In 6 Monaten kann jeder TT RS egal welches Baujahr und Getriebe,bestimmt ohne Probleme getunt werden.

    APR Stage III TT RS Stronic, Suzukagrau

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 8. August 2012 um 16:50
    • #56
    Zitat von rexcel

    Das Problem ist und bleibt aber, dass man nicht konkret Maß anlegen kann. Wie auch?
    - Erstens ist nicht jedes Tuning gleich, und wie man am RS sieht kann sich in der Modellgeschichte durchaus auch mehrmals der Softwarestand und dessen Sicherung ändern. Da läuft der eine RS und mit der selben Software läuft ein anderer RS der drei Monate später produziert wurde dann nicht mehr...

    Hallo,
    Gut finde ich, dass hier von den Problemen mit den verschiedenen Tunern offen berichtet wird. Das ist oft nicht der Fall und auch manche Tuner versuchen das zu unterdrücken.
    Aber nur so kann man sich ein Bild von den Fähigkeiten der verschiedenen Tunern machen.

    Dass in der laufenden Serie ständig Änderungen, der STG und Softwarestände einfließen ist ja nicht neu.
    Und dass es vom RS inzwischen 15 verschiedene STG gibt ist doch auch nicht neu.
    Und gerade ein Tuner der von sich behauptet, dass er Programmieren kann sollte das doch wissen und erkennen, dass sich in der Software etwas geändert hat.
    Wenn er in der Lage ist das zu erkennen dann kann er auch darauf reagieren. Erkennt es es nicht dann muss er herum probieren und 3, 4, 5, mal nachbessern oder bekommt es gar nicht hin.
    Das hat dann aber nicht wirklich etwas mit Programmieren zu tun.

    Wenn ein Fahrzeug nach dem Tuning in den Notlauf geht ohne, dass ein Fehler abgelegt wird oder nach dem Tuning die GRA nicht mehr funktioniert, dann spricht das Bände.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 8. August 2012 um 17:17
    • #57

    Hab heute mal die Drosselklappenwerte ausgelesen, ADP ist in Ordnung, die Werte des Sensor liegen zwischen 13% und 87%. Ich denke das ist normal und bedeuted nicht, daß die Drosselklappe nie gaanz schließt oder öffnet?

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 8. August 2012 um 17:27
    • #58

    Drosselklappe liess ich mal bei meinem Serien auslesen bei Vollgas kamen 100% zum Vorschein jedenfalls erzählte dass der auditechnikder der neben mir sass. Wieso kommen da 87%?

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 8. August 2012 um 17:41
    • #59

    Keine Ahnung, du verwechsels ja denke ich nicht Fußpedalwinkelwerte mit den Drosselklappenwerten? Hab jetzt auch meinen GTI ausgelesen, bei dem befinden sich die Werte zwischen 11% und 89%...

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 8. August 2012 um 18:21
    • #60
    Zitat von scav

    Hab heute mal die Drosselklappenwerte ausgelesen, ADP ist in Ordnung, die Werte des Sensor liegen zwischen 13% und 87%. Ich denke das ist normal und bedeuted nicht, daß die Drosselklappe nie gaanz schließt oder öffnet?


    Hallo,
    keine Sorge das ist normal.
    Der Wert in % bezieht sich auf die Spannung von 5 Volt.
    Das heißt 5 Volt sind 100%.
    Der Toleranzbereich 3...93 % wird dabei nicht vollständig ausgenutzt.
    Also alles gut.
    Beim prüfen sollte man darauf achten, dass die Werte gleichmäßig steigen oder fallen beim langsamen durch treten.
    Die Werte müssen gegenläufig sein.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™