1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

MTM Tuning mit 472 PS

  • Wolfi
  • 26. August 2012 um 14:53
  • CK DRIVE
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 4. September 2012 um 18:16
    • #81

    HI

    ich fahr zwar keinen TTRS sondern nur nen normalen 2,0 TFSI mit 200 ps, hab aber vor durch SKN Stage 2 auf 260 ps zu kommen.

    Jetzt meine frage woher soll ich später wissen bzw. nachvollziehen können als laie wie viel ps es wirklich sind wenn jede firma anderst auf dem prüfstand misst und die anderen umstände temperatur und sonstiges auch nie gleich sind ?

    In meinen augen kann man für getunte fahrzeuge nur einen ca. ps wert sagen weil man nie genau weiß wie viel es wirklich sind weil jeder anderst misst und die bedingungen ja auch immer unterschiedlich sind sowie die messverfahren.

    wie seht ihr das ?

    Gruß

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 4. September 2012 um 18:39
    • #82

    Sehe ich nicht so.

    Es gibt ja sehr wohl Prüfstände die reale Leistungen messen, korrekte Bedienung vorausgesetzt.
    Ich kann dir auf Anhieb 3 Prüfstände im Ruhrgebiet nennen auf denen du
    zu 100% fast identische Resultate haben wirst.

    Positive Erfahrungen habe ich gemacht bei:
    Klasen-Motorsport
    MTB
    XBM-Tuning

    Dieses sind alles Dynojet.
    Meine Erfahrung hat auch gezeigt das die Dynojets zu anderen Prüfständen eher weniger, aber dafür wohl auch reale Leistungen messen.
    Zumindest sind das meine Erfahrungen die ich nach 3 veranstalteten Dynodays mit vielen Leuten im Smaltalk gemacht habe.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 4. September 2012 um 19:15
    • #83

    Dynojet kenne ich jetzt nicht aber die Problematik bei Messen von Haldex-fahrzeugen kenne ich nur zu gut.Es ist eine einzige Scheisse. Ich war damals bei einem der besten MAHA3000-prüfständen in D mit meinem Serien-RS. Die Messung klappte allerdings hat man schön auf dem Diagramm gesehen wo die Haldex mit ihren Reglungen reingepfuscht hat. Daraufhin wurde bei mir noch der sogenanten ''Audi-korrekturfaktor'' hinzugerechnet. Doch mir ist leider jetzt klar dass das auch net ganz korrekt ist. Das Problem waren die gebremsten Rollen resp. ihre Synchronisation die nie 100% exakt ist egal wie gut kalibriert der Prüfstand ist. Mit abgeschaltetem Haldex zu messen ist genauso Mist. Auch ungenau hat man mir gesagt also fällt das auch weg.
    Mir wurde nach längerem Suchen ein Superflow-prüfstand empfholen der soll mit der Haldex klar kommen soll. Ich werde wahrscheinlich meinen nochmal messen lassen auf einem Superflow. Mal sehen was rauskommt. Bin grad am Suchen wo ich einen finden kann der jetzt nicht am Arsch der Welt ist. :D Natürlich in EWG. So wie es sein soll und so wie es auch Audi angibt in ihren Werksangaben.

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 4. September 2012 um 19:26
    • #84

    Wieso ist denn mit abgeschalteter Haldex messen Mist.
    Daran ist gar nichts Mist mein Lieber. :P
    Denn so misst du den Wagen wie jeden herkömmlichen 2wd auch.

    So das waren jetzt eindeutig zuviel Mis(s)t in zu wenig Sätzen :D
    Gel Mist(erk) ? ;)

    Es soll ja auch Leute geben die Betreiben Tuning by Dyno-Searching :whistling:

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 4. September 2012 um 19:36
    • #85

    Fahren wir einen Front-triebler mein lieber Smoky? NEIN Fahren wir nicht. Ich will mein Auto als Allradler messen also so wie er auf der Strasse fährt. So und nicht anders. Keine Augenwischerei. Die Haldex pfuscht beim Messen immer mit rein das muss irgendwie unterbunden werden und mir wurde der Superflow empfohlen. Wer kennt diesen Prüfstand?

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 4. September 2012 um 19:53
    • #86

    Habs gelöscht ich warte erstmal ab was ich rausfinde. Und behalte es für mich. :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von misterk (4. September 2012 um 20:09)

    • Zitieren
  • dynoteam
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 4. September 2012 um 23:30
    • #87

    Du kannst auf alle Prüfstände bei dem die Achsen mechanisch verbunden sind.

    hier z.B. ein Superflow, kenne diese Firma aber nicht.
    http://www.chiptuning.tv/leistungspruef…pruefstand.html

    • Zitieren
  • Sun Cowboy
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    207
    • 5. September 2012 um 00:03
    • #88
    Zitat von dynoteam

    Du kannst auf alle Prüfstände bei dem die Achsen mechanisch verbunden sind.

    hier z.B. ein Superflow, kenne diese Firma aber nicht.
    http://www.chiptuning.tv/leistungspruef…pruefstand.html

    ..............................hast was gut bei mir :thumbup: Ich werde da morgen gleich mal anrufen.

    Audi TT 8J 3,2 quattro supercharged by Ruf
    Jage nur das was du kriegen kannst !

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 5. September 2012 um 00:57
    • #89

    Dieser hier, wo ich schon immer hingehe ist ein SuperFlow AWD SF-880

    http://henni-gmbh.de/index.php/allrad-pruefstand-rechts


    Ansonsten der bei Klasen ist auch sehr genau, aber ein Dynojet und den bei Öttinger Tuning habe ich als Vergleich, weiß aber gerade nicht welchen die haben. Der Klasen und der beim Henni waren bis jetzt die genauesten die ich kenne. Klasen EWG und Henni DIN. Wenn man es umrechnet hat alles genau gepasst!
    Mein Angebot steht noch... ;)


    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • dynoteam
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 5. September 2012 um 09:00
    • #90

    Henni kann ich nur empfehlen, gerade was den 2.0 TFSI angeht.
    Habe in den letzten Monaten mehrere Leute dorthin empfohlen und alle waren sehr zufrieden mit der Abstimmung.
    Ist halt noch jemand, der selber mapped und nicht irgendeine gekaufte Software anpasst und aufspielt.
    Leider kenn ich ihn den Laden nicht persönlich, aber die letzten 5 Autos die von ihm zu uns auf den Dyno zum vergleichen kamen, hatten identische Ergebnisse bei perfekten Kurven.

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 5. September 2012 um 11:05
    • #91

    Ich hatte damals meinen TT beim Danny Kubasik pers. abstimmen lassen. Kubatech Stage 2 incl. Downpipe 200 Zeller Kat.
    Seine Prüfstandmessung (er hat mehrere Prüfstände) sowie die von FTS waren genau die identischen Werte. Dann kann ich bei
    meinem mal von einer "korrekten" Leistung (ich meine 276 PS ca...hab ich nicht mehr im Kopf)ausgehen. :)

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 6. September 2012 um 10:11
    • #92

    Hi,

    wir können auch nur zum Henni raten. Wir messen dort alle unsere Fahrzeuge, er ist ehrlich, kompetent, super freundlich - einfach bedingungslos zu empfehlen. Wir hatten noch nie irgendwelche Probleme, alles klappt dort reibungslos. Echt vorbildlich. Davon abgesehen messen dort sehr viele Bekannte Tuner aus der Porsche-Szene, tagesweise sogar.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 6. September 2012 um 16:46
    • #93

    Henni misst doch DIN? Zumindest waren meine lezten Ausdrucke DIN...ist aber auch schon wieder etwas her...

    • Zitieren
  • Sun Cowboy
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    207
    • 6. September 2012 um 17:12
    • #94

    ........................schnell mit rein :S

    Ich hab ein Audi TT 3,2 8J ..........................im welchen gang sollte die Messung gemacht werden ?

    Danke

    Audi TT 8J 3,2 quattro supercharged by Ruf
    Jage nur das was du kriegen kannst !

    • Zitieren
  • foupo80
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 6. September 2012 um 17:20
    • #95

    Ich kann http://www.schropp-fahrzeugtechnik.de/ sehr empfehlen war da schon 3 mal drauf,und am Samstag hatten wir auch nen Dynoday mit ca.10 Golf 6 R´s,alle ergebnisse waren auch nachvollziehbar ob getunt oder auch serien leistung,vor allem traue ich Prüfständen von Firmen die selber Tuner von der Marke ist die man fährt nicht wirklich,was beim Schropp nicht der fall ist :)

    Golf VI R,Candy-Weiß DSG
    Tuning: H&R-Clubsport,OZ 8x19,HD-Pumpe,MFA XP,IS Racing PRO 380mm,F-Town 88,9mm,BTS Racing Edition

    • Zitieren
  • D18k
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    158
    • 6. September 2012 um 22:54
    • #96
    Zitat von misterk

    Fahren wir einen Front-triebler mein lieber Smoky? NEIN Fahren wir nicht. Ich will mein Auto als Allradler messen also so wie er auf der Strasse fährt. So und nicht anders. Keine Augenwischerei. Die Haldex pfuscht beim Messen immer mit rein das muss irgendwie unterbunden werden und mir wurde der Superflow empfohlen. Wer kennt diesen Prüfstand?


    Wenn Du die Motorleistung wissen willst dann macht es Sinn so wenige Fehlerquellen wie möglich zu haben.

    Also Haldex abziehen = sauberste Messung.

    >> Mein Renner <<

    Audi TTRS mit Stufe X, S-Knopf modifiziert ( Abgasklappen + E-Gasverhalten ), Vmax raus, KW DDC ECU mit Iphonesteuerung, X Abgasanlage , OZ Ultras in 9x19" Subaru-Style .....

    zu verkaufen, realistische Angebote bitte per PN oder Email, die MwSt ist ausweisbar.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 7. September 2012 um 06:33
    • #97

    Leider ist es nicht so.:(

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 7. September 2012 um 08:39
    • #98

    Letztlich kann man das auch von der anderen Seite sehen und das Haldex einfach ignorieren! (oder besser abklemmen, würde ich auch sagen).

    Denn alle wollen immer die Motorleistung. Ist doch letztlich Kappes. Wichtig ist nicht, ob der Motor 400 PS hat und das Allradsystem leider 10, 15 oder gar 18% davon bis zur Straße verbraucht. Wichtig ist: was kommt am Rad an. Und wenn man die Radleistung misst (ist die eigentliche Messung bei jedem Prüfstand), dann kann man sich über die Verlustleistung immer noch unterhalten.
    Aber solange hier zwei TTRS etc. gegeneinander verglichen werden, ist es egal wie hoch die scheinbar reale Motorleistung ist. Beide sind miteinander vergleichbar und man sieht wer von beiden Fahrzeugen 5, 10 oder 80 PS mehr hat.

    Auf diese Weise lassen sich dann auch Allrad, Heck- und Fronttriebler ohne Umrechnungen oder die unterschiedliche Verlustleistung miteinander vergleichen. Was hilft es, wenn ich theoretisch 5% (20PS) mehr Leistung habe, aber diese scheinbar von dem Allradsystem gefressen wird? (Ok, typische Allradvorteile. Aber ich meine wenn man sich über die Motorkraft unterhält und meint, das eigene Auto ist besser/schlechter als ein M3 xyy).


    Und letztlich ist und bleibt: die Straße zählt. Man braucht einfach eine 0-100, 100-200 oder 1/4 Meilen Beschleunigung. Die ist einfach zu messen, kostet keine 80 bis 180 Euro wie ein Prüfstand, und enthält auch die relevanten Daten wie Gewicht, Luftwiederstand und... der wahre, vergleichbare Leistungsfähigkeit. Auf nichts anderes kommt es an, wenn man genau diese vergleichen will.

    • Zitieren
  • BF112
    Schüler
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    142
    • 8. September 2021 um 00:21
    • #99

    Hallo @all,


    gibt es mittlerweile einen neuen Kenntnisstand bezüglich MTM? 2012 wurde ja nicht wirklich positiv berichtet, aber jetzt nach knapp 10 Jahren könnte MTM sich ja auch weiterentwickelt haben. Habe heute mal ABT und MTM verglichen…. also preislich sind ja schon Welten dazwischen.

    Wenn einer was aktuelles Berichten kann, bezüglich MTM, dann wäre ich euch dankbar.


    Danke und legt euch wieder hin

    <3Audi for ever <3


    1998 A4 Avant 1,9 TDI (verkauft)

    2005 S4 Avant (Totalschaden)

    2012 TT (Totalschaden)

    2014 A4 Avant 3ltr. TDI (verkauft)

    2016 TTS Roadster (verkauft)

    2017 Q5 (verkauft)

    2019 S4 Avant (Benziner) bis zum 16.08.21 (verkauft)

    2020 Q7 3ltr. TDI (Familienwagen)… bis heute

    seit dem 16.08.21 ❤️❤️ TTRS Roadster ❤️❤️

    01.12.21 S6

    08/2022 S6 wieder verkauft, jetzt RS6 Bauj. 02/2021 gekauft. <3

    Aktuell <3 RS6, TTRS Roadster <3 und ne Familienkutsche Q7 ;)

    • Zitieren
  • taiwo
    Schüler
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    102
    Bilder
    2
    • 8. September 2021 um 14:09
    • #100

    Ich habe seit geraumer Zeit ein MTM Chip-Tuning im TTS (per Zusatzsteuergerät, sogenannte CANtronic) und das funktioniert einwandfrei und ohne Auffälligkeiten. ...hab die versprochene Leistung übrigens mal beim ADAC in München auf deren neuen Rollenprüfstand überprüfen lassen. Ergebnis war 355 PS bei ner Außen/Lufttemp. von ca. 25° (MTM offeriert 360 PS.) Das Ganze gab es mit TÜV und ist ordentlich eingetragen. :)

    +++ TTS 8S in pantherschwarz +++

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Getriebe- + Haldex-ölwechsel

    • misterk
    • 16. April 2012 um 20:15
    • Motor & Tuning
  • Haldex Steuergerät / Vorladepumpe / TPMS Fehler

    • T8Force
    • 27. September 2017 um 18:26
    • Elektronik & Alarm
  • TTRS(8s) in Mannheim

    • Caveman8
    • 27. September 2017 um 20:47
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • CARS MEANING OF LIFE - AUDI TT project

    • Space
    • 20. Oktober 2016 um 11:48
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Endrohrmessung ab 1. Januar wieder generell Pflicht

    • hollandfreund
    • 25. September 2017 um 21:31
    • Off-Topic
  • TTS 8S Leistungssteigerung - Wer hat schon ??

    • MaTTze71
    • 25. Januar 2017 um 13:21
    • Motor & Tuning

Tags

  • Tuning
  • TT RS
  • MTM
  • 472 PS
  • S-tronic
  • Turbo Umbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™