1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

TT RS Radnabenkorrosion

  • ttroadster
  • 20. September 2012 um 17:36
1. offizieller Beitrag
  • ttroadster
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 20. September 2012 um 17:36
    • #1

    Hallo...dumme Frage...

    nach 5000km habe ich hinden schon die Radnarben korrodiert....

    der freundliche sagt dies sei normal.....sieht aber voll beschissen aus !!!! ?(

    Danke für eine Antwort

    Einmal editiert, zuletzt von 5ZylinderRS (23. September 2012 um 22:15)

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 22. September 2012 um 13:33
    • #2

    Ein Bild wäre von Vorteil, aber vorweg, es ist normal, leider! Ich habe bis jetzt noch kein Fahrzeug besessen, wo die Radnarben einfach so schön bleiben wie am Anfang. An meinm aktuellen TTRS ist es noch ganz gut, aber der sieht auch fast kein Regen und im Winter wird er auch nicht bewegt. Warum benutzen die Hersteller nicht einfach Material, welches nicht so angegriffen wird? Frage ich mich schon seit Jahren...

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 22. September 2012 um 14:21
    • #3

    Diese Korrosion kommt zum grössten teil von aggresiven Felgenreinigern (säurehaltig). Nimmt man hier etwas nicht so starkes, rostet auch nichts.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 22. September 2012 um 14:25
    • #4

    ganz einfach:

    sparmaßnahmen!!!

    das wir dummen käufer bei audi, bmw und benz nicht so auf jeden cent schauen wird vorrausgesetzt. aber die hersteller machen das dafür umso mehr.

    warum glaubst du wohl rosten die ganzen schrauben und der auspuff vom golf 5 und 6er, nebst allen konzerngeschwistern mehr als vorher?
    die schutzschicht wurde eingespart und der auspuff am golf 4 hat viel zu lange gehalten, es wurde kaum ersatz gebraucht, jetzt haben sie es wieder so gemacht das der auspuff nicht mehr das ganze autoleben halten soll.

    die vollverzinkung ist auch nur noch ein marketing gag. aus kostengründen wurde daraus eine teilverzinkung, weil ja nur der unterboden von rost betroffen ist, laut hersteller.

    nur gut das wir nicht auf jeden cent beim autokauf schauen, sonst würde wir auch vieles einsparen können :rolleyes:

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 22. September 2012 um 14:29
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    selbst bei mir haben die gegammelt. (meiner hat 0km im Regen gesehen)

    grauenhaft...nicht zu vermeiden. vielleicht mit schwarz matt oder silber lackieren bevor da was gammelt.

    dazu braucht man keinen felgenreiniger, da reicht einfaches autowaschen aus.

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 22. September 2012 um 14:44
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von 5ZylinderRS


    dazu braucht man keinen felgenreiniger, da reicht einfaches autowaschen aus.

    kann das leider nur bestätigen.. meine Felgen haben noch nie Felgenreiniger geschweige denn irgend ein anderes scharfes Putzmittel gesehen und Rosten auch.. ;( X( also nicht die Felgen sondern die Radnaben :rolleyes:
    hängt bestimmt auch mit dem Bremsstaub zusammen der sich dann in die Poren setzt und ebenfalls zum rosten beiträgt.
    werde da wohl im Winter auch etwas nachbessern.. sieht nämlich schrecklichst aus.. denke ich nehme so eine Art Zinkspray oder einfach silber.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • StarvinMarvin
    Gast
    • 22. September 2012 um 14:46
    • #7

    Man kann dem aber recht einfach entgegenwirken.

    Entweder man nimmt ne Sprühdose schwarzen Lack, oder Hammerite Metallschutzlack, den man aufpinselt. Wenn man vorsichtig arbeitet sieht sowas ganz ok aus und auf jeden Fall besser als der Rost.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 22. September 2012 um 14:48
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    das mit dem Metallschutzlack hatte ich mir auch schon überlegt..
    aber aufpinselt.. ?( ?( das sieht doch dann aus wie gewollt und nicht gekonnt..oder??

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 22. September 2012 um 15:28
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    wiso pinseln?

    kannst du doch auch lackieren, kommt man doch gut dran.
    ich hab mit hamarite ganz gute erfahrungen gemacht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 22. September 2012 um 15:44
    • #10

    Ich habe die Naben / Bremsscheibentöpfe ebenfalls von gut 14 Monaten mit Hamerite angepinselt und erst jetzt kommen an an drei, vier Stelle leicht braune Flecken durch.
    Beim Wechsel auf Winterräder wird einfach wieder übergepinselt und gut ist es.

    • Zitieren
  • StarvinMarvin
    Gast
    • 22. September 2012 um 16:13
    • #11

    Sprühen kannst Du Hammerite auch, musst Du halt nur verdünnen und mit dem Pinsel wird es auch ganz gut, da es nicht so dünnflüssig ist und so sehr verläuft. Hab damit auch schon die Bremssättel gemacht und das sieht ganz ok aus. Ist zwar keine prof. Lackierung, aber dafür reicht es allemal und wer guckt da schon immer mit einem Abstand von 10cm hin.

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 22. September 2012 um 17:19
    • #12

    Komisch, bei mir rostet da nichts. Das einzigste wo ganz leicht Flugrost dran ist die Aufnahme/Zentrierung für die Felge, aber die sieht man ja nicht wenn das Rad montiert ist.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 23. September 2012 um 14:05
    • #13
    Zitat von ttroadster

    Hallo...dumme Frage...

    nach 5000km habe ich hinden schon die Radnarben korrodiert....

    der freundliche sagt dies sei normal.....sieht aber voll beschissen aus !!!! ?(

    Danke für eine Antwort


    1. heißt es immer noch "Radnabe". Eine "Narbe" hast du wenn du dir in den Finger schneidest.

    2. ist das, was du siehst nicht die Radnabe, sondern der Bremssscheibentopf.

    3. hatten wir das Thema schon öfter. Die Suche hätte dir geholfen und dem Forum einen weiteren Thread erspart.

    4. hilft dagegen gründliches Rost entfernen und die von mir schon mehrfach empfohlene DupliColor Supertherm 800°.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 23. September 2012 um 16:38
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    ;) :D

    wollte nicht so klugscheißerisch sein.

    Aber die Nabe gammelt leider auch vor sich hin...darum bekommt man die Scheiben oftmals nur mit Hammerschlägen runter X(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 23. September 2012 um 18:52
    • #15

    Ich traue mich das. :D

    Eine gewisse Rolle dürfte auch die Temperaturen spielen (also die Fahrweise),
    jedenfalls bei den kleineren Modellen vom 1.8 TFSI bis zum TT-S, denn die haben
    einteilige Scheiben mit einer etwas billigen silberfarbenen Lackierung des
    Scheibentopfes.
    Ich würde mal vermuten, dass die silberne Farbe bei hoher Beanspruchung der
    Bremse leidet und feine Blasen bildet, die dann Feuchtigkeit an das Gusseisen
    lassen. Bei Neuwagen, die auf Halde stehen, habe ich jedenfalls noch keinen
    Rost an den Töpfen gesehen.

    Ich dachte bisher, dass der Scheibentopf beim TT-RS aus Edelstahl besteht, aber
    auch Edelstahl ist ja je nach Legierung nicht völlig rostfrei, vor allem nicht unter
    Streusalzeinwirkung.

    Was die Radnabe (beim TT Teil des Radlagers) angeht hat man den Rost eigent-
    lich nur einmal. Wer die Scheiben tauscht kann ja einen Hauch Alukeramikpaste
    auftragen, dann geht die Scheibe beim nächsten Tausch leichter runter. Ich
    weiß, das macht man eigentlich nur auf die Zentrierung, aber auf dem Flansch
    wird es i.d.R. auch nicht schaden.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 23. September 2012 um 19:38
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Der RS hat Alutöpfe vorne und Standart hinten wie alles TT Golf und Co.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 23. September 2012 um 20:56
    • #17

    Hinten ist klar. Ist ja die gleiche Bremse wie beim TT-S (+ TT 3.2, R32, S3, A3 3.2,
    Golf und Scirocco R, Passat R36).

    Vorne, bist du sicher, dass der Topf Alu istP Ich bin da nicht sicher und kann mich
    irren, hatte aber Edelstahl in Erinnerung. Ist übrigens neben Alu nicht unüblich als
    Werkstoff für Scheibentöpfe. Wie bei denen in der Küche.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 23. September 2012 um 21:01
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    jap, 100% sicher ;)

    ps: benutze in der küche amt gastroguss pfannen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™