1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Eure sonstigen Fahrzeuge

  • chris.tian
  • 15. Oktober 2012 um 22:36
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 17. Dezember 2012 um 15:10
    • #21
    Zitat von Peter10654

    Für 5000 Euro kaufen manche Leute ein Auto was noch 20Jahre fährt....


    Soll sich auch nicht abwertend anhören. Ganz im Gegenteil: ich bin auch schon so manche Möhre gefahren in meinem Leben die teilweise sogar unter 1000 Euro lag.
    Ist nur typisch, dass wenn man selber gerade so eine Möhre fährt, man evlt. nicht verstehen kann wie ein teures Auto bei Schnee gefahren wird. Doch es wäre quatsch den dann stehen zu lassen wenn er bei Schnee überlegen fährt.
    Man besitzt ein Auto um es zu nutzen, und nicht um es als heilige Kuh in der Garage abzustellen.

    Außerdem ist ein nettes Allradfahrzeug wie auch viele TTs doch gerade gut, um sicher durch den Winter zu kommen. Da kann man auch jedem TT Fahrer sagen, er sollte doch den 15, 30 oder 60 tsd Euro teuren TT quattro bitte im Winter in der Garage parken. Und überhaupt immer schonend fahren, weil er beim Abruf seiner vollen Leistung doch auch schneller verschleißt. *viel zu schön dafür*... *bla blup* :)

    • Zitieren
  • Jannowanno
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 17. Dezember 2012 um 15:29
    • #22
    Zitat von Achilles

    Kurz und bündig: Deutsche Ingenieurskunst auf vier Rädern :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen ;)

    Zitat von UBoxster

    Das stimmt :thumbup: , aber leider ohne "echten" Sound. :thumbdown:

    Was heißt ohne "echten" Sound?

    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen! (Walter Röhrl)

    • Zitieren
  • julia_tts
    Beiträge
    125
    • 17. Dezember 2012 um 15:39
    • #23

    fahre den tts nur im sommer und bei schönem wetter... ansonsten hab ich nen a4 als alltagsauto und als zugfahrzeug und für größere einkäufe etc...

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 17. Dezember 2012 um 15:57
    • #24

    Was heißt ohne "echten" Sound?[/quote]


    Ich persönlich finde den Klang vom Turbo nicht so prickelnd, :thumbdown: ein Carrera mit Klappenanlage klingt in meinen Ohren besser. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 17. Dezember 2012 um 16:51
    • #25

    Mein Alltags- und Winterfzg neben dem TTS als Ringtool / Trackcar



    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Lovesani82
    Schüler
    Beiträge
    87
    • 17. Dezember 2012 um 19:35
    • #26

    Ich hab als Familien Kutsche einen Fiat freemont

    Und als Ersatz für den S3 über Winter einen Fiat tipo...

    Bilder

    • image.jpg
      • 26,21 kB
      • 300 × 222
      • 44
    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 17. Dezember 2012 um 22:23
    • #27

    was einige hier für geile "alltagskarren" haben ;(

    ich fahre im alltag entweder mit nem a4 oder a3 rum, beide alt und beide sowas von robust :thumbup:
    zum thema gtr oder ttrs im alltag:

    wenn man es sich leisten kann, ist es toll, aber das auto freut sich nicht dabei, stichwort rost!! vorallem die japaner haben es immer noch nicht im griff.
    viele klassiker hätten regen und salz nicht überlebt, wenn sie jeden tag da durch müssten.

    aber den spaßfaktor kenne ich durchaus, allrad ist im winter einfach nur geil :thumbup:

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 17. Dezember 2012 um 22:36
    • #28

    Find's auch echt krass, was manche hier neben dem Audi noch für Geschosse haben.
    Bin nicht neidisch oder so, mich freut's immer wenn Leute das was sie lieben ausleben können, aber gerade in Relation zum Alter vieler Forenmitglieder frage ich mich doch wieviel manch einer arbeitet bzw. in was für tollen Jobs man tätig sein muss um gleich mehrere toller Autos besitzen zu können.
    Ich verdiene für 26 ja auch schon echt gut würde ich sagen, aber mein "normaler" TT ist trotzdem so ziemlich das beste was ich mir ruhigen Gewissens als Alltagsauto leisten kann. Gut, ich hab' aber auch noch 'ne Familie und bin vorerst noch Alleinverdiener....

    • Zitieren
  • danez
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    91
    • 17. Dezember 2012 um 23:06
    • #29

    Ja Christopher so ist das Halt bei mir wohnt in der Nachbarschaft nen guter Kerl den der Rexcel auch kennen sollte.. Der Sohn ist gerade 18 und hat nen eigenen GTR sowie der Vater welcher sich auch jetzt einen 2012er GTR gekauft hat.
    Es ist wie immer eine Frage des Geldes

    • Zitieren
  • Dennis
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    667
    • 18. Dezember 2012 um 07:46
    • #30

    Wirklich schicke Zweitwagen hier.

    Aber zu dem Thema TT als Allwetterauto,
    also ich glaub das der TT jeden Winter gut überstehen wird auch ohne Schäden zu erleiden und ein Trackday ist bestimmt für die Karosse schädlicher als jeder Winter (meine Vermutung). Ich fahre meinen jetzt den dritten Winter und hab vor kurzen mir ihn mal von unten gegeschaut, er sieht noch aus wie neu. Obwohl ich noch nie eine unterboden Wäsche gemacht habe.


    PS: mein Zweitwagen hat 3195PS und ich hab sogar einen Fahrer :) Leider muss ich mir den immer mit hundert anderen Idioten teilen :)

    Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern und zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!

    Jetzt Audi TT 2.0 s-tronic
    Früher: Audi A4 B5 2.4 V6; Peugeot306

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 18. Dezember 2012 um 10:45
    • #31
    Zitat von Dennis

    Aber zu dem Thema TT als Allwetterauto,
    also ich glaub das der TT jeden Winter gut überstehen wird auch ohne Schäden zu erleiden und ein Trackday ist bestimmt für die Karosse schädlicher als jeder Winter (meine Vermutung).


    Der Winter mit Salz, etc. führt zu Rostbildung, etc. Bei kaltem Wetter muss man auch erstmal warm fahren, bevor man 150+ PS abruft. Aber ansonsten sind das andere Belastungen als auf dem Track. Denn dort wird die Karosse doch fast gar nicht belastet (wenn man sich aus dem Kies raushält und die hohen Curbs nicht befährt). Dort geht es viel mehr auf Reifen und Bremsen + allgemein äußerst hohe Belastungen für alle Leistungsbauteile von Motor und Getriebe.

    Ich stimme aber zu, dass wenn man einen Sportwagen regelmäßig auf dem Track bewegt (z.B. den TTS/RS) und dort viel am Limit fährt, dann dürfte der Wagen nach 8 Jahren / 80.000 km seinem Lebensende entgegen gehen - aber noch nicht durchgerostet.

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 18. Dezember 2012 um 14:05
    • #32

    Also im Winter einfach damit fahren und im Sommer damit auf den Track. Dann ist er an seinem Lebensende wenigstens komplett abgerockt. Nichts wird verschwendet!
    So wie die Eskimos das mit den Pinguinen auch machen... Oder waren es Robben?


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 18. Dezember 2012 um 14:25
    • #33

    Ich habe letzten Monat einen über 10 Jahre alten A6 von einem Freund von unten gesehen dar war von Rost nicht die Spur.
    Der Wagen hat über 280tKm auf der Uhr und wird das ganze Jahr durchgefahren, ne Waschstraße hat der wagen in seinem Leben auch nicht mehr als 10 mal gesehen.
    Soviel zum Thema Rost :D

    aber jetzt wieder BTT

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 18. Dezember 2012 um 16:13
    • #34

    bitte nicht nen alten a6 mit dem 8j vergleichen :rolleyes:

    der 8j hat eine alu mischbauweise und die fahrwerksteile sind nicht konserviert wie bei den alten audis. im prinzip gebe ich euch recht, das ein audi sowas aushalten müsste, aber die qualität nimmt leider auch bei audi anscheinend stetig ab.

    aber vorallem beim nissan gtr würde ich mir sorgen machen, lass ihn vorher wenigstens mit wachs konservieren.

    soviel zum offtopic :D

    übrigens gibt es einen russen der fährt offenbar einen bugatti veyron im alltag :thumbup: 8o
    das würde mir auch gefallen ^^

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    151
    Beiträge
    386
    Bilder
    2
    • 18. Dezember 2012 um 16:18
    • #35
    Zitat von Daniel-DA

    Ich habe letzten Monat einen über 10 Jahre alten A6 von einem Freund von unten gesehen dar war von Rost nicht die Spur.
    Der Wagen hat über 280tKm auf der Uhr und wird das ganze Jahr durchgefahren, ne Waschstraße hat der wagen in seinem Leben auch nicht mehr als 10 mal gesehen.
    Soviel zum Thema Rost :D

    aber jetzt wieder BTT


    Winter ist nicht überall gleich.
    Wenn du den Salzbrei bei uns auf den Straßen sehen könntest,
    glaube mir da tut einem jedes Auto leid.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Brave Dave
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    166
    • 24. Januar 2013 um 16:09
    • #36

    Kann hier auch noch mein neuen "Zweitwagen" vorstellen. Da mein über alles geliebter VW-Bulli langsam zu alt wird und ich Platz für mein Sport-Equipment brauche ist es ein gebrauchter VW-Touareg geworden. Hab ihn diese Woche geholt, auf der Rücktour vom Händler bin ich locker mit 160 km/h auf der Bahn nach Hause gecruist, das würde mir mit dem R8 nicht passieren :D . Was mir auch nicht mit dem Audi passieren würde ist die Restreichweite im FIS nach dem volltanken, da stand beim T-reg 1020 km 8o.
    Der T-reg ist ein 3.0 V6 TDI mit VW-Individual Lederausstattung), montiert sind die neuen Winterschlappen, Sommerreifen sind 275er auf 19"-Felgen mattschwarz (Fotos im Frühjahr), er hat den Schnickschnack den ich haben wollte und dient hauptsächlich als Winterkarre (der R8 schlummert gerade in der Garage :rolleyes: )

    Gruss dave

    Bilder

    • P1020851.JPG
      • 166,4 kB
      • 1.536 × 1.152
      • 61

    Lamborghini Huracan LP 610-4, Touareg 7P V8 TDI, Hyundai i20

    "Das Leben geht ziemlich schnell vorbei. Wenn ihr nicht ab und zu anhaltet und euch umseht, könntet ihr es verpassen..." (Ferris Bueller)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 24. Januar 2013 um 17:46
    • #37

    Solider und vernünftiger Alltagswagen zum R8, Jan! :thumbup:

    Ich bin wohl parallel zu dir auch auf der Suche nach einem Alltagswagen gewesen, der Touareg war auch auf der Liste.
    Warum hast du dich denn für den Touareg entschieden bzw. was hat dir bei anderen Alternativen nicht gefallen?

    PS: Wir holen unseren kommenden Freitag ab!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • Brave Dave
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    166
    • 24. Januar 2013 um 18:07
    • #38

    Alternativen im SUV Bereich waren der Q7 3.0 TDI und der Mercedes ML 320 CDI. Da ich mit dem letzen Besuch beim hiesigen R8-Partner mehr als unzufrieden war (die haben sich ein Ding geleistet, kannst Du Dir nicht vorstellen) und ich zukünftig mit dem R8 in eine andere Stadt fahren werde wollte ich das gleiche nicht mit einem Q7 machen (wir haben hier nur ein Audi-AH). Beim Mercedes haben mich die Probleme mit der 7-G Tronic etwas abgeschreckt, daher jetzt der Touareg. Habe kurz mit dem V10 TDI spekuliert, aber wechsel da mal die DPF. Kommt ca. 3000,- Tacken, für die Kohle kann ich ne Woche im Puff übernachten :D

    Ich bin auch auf der Suche nach einem weiteren Ringtool, den würde ich dann auf dem Hänger zur NOS bringen. Zum ziehen und als Alltagskarre reicht der T-reg völlig aus. Hätte auch schon einen Stellplatz in der Nähe des Rings.

    Was wird es denn bei Dir?

    Lamborghini Huracan LP 610-4, Touareg 7P V8 TDI, Hyundai i20

    "Das Leben geht ziemlich schnell vorbei. Wenn ihr nicht ab und zu anhaltet und euch umseht, könntet ihr es verpassen..." (Ferris Bueller)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 24. Januar 2013 um 19:01
    • #39

    Bei uns war die Aufgabe, so viel wie möglich Auto inkl. Verschleiß für eine passende Leasingrate und Konditionen zu finden.

    Wir wollten einen guten, ordentlichen Alltags-SUV, den ich gern aus steuerlichen Gründen als Leasing nehmen wollte.
    Und dann alle 2-3 Jahre einen neuen. Damit wollten wir dann hauptsächlich für den Alltag, meine Dienstfahrten usw.!

    Es sollte ein deutsches Auto werden und mindestens Sitzheizung, Navi, Parksensoren und wenn möglich eine Standheizung haben.
    Der wird künftig draußen stehen und die anderen beiden in der Garage. Jeder hätte dann noch sein Spaß-Auto! ;)

    Also stand Q7 3.0TDI, Porsche Cayenne Diesel, VW Touareg 3.0TDi oder ein BMW X5/X6 zur Wahl.
    Der Q7 ist mir für die Leasingrate zu fett, langsam und nicht Wertig genug ausgestattet
    Porsche Cayenne Diesel wäre zwar auch gut gewesen, Geamtpreis war mit dem Q7 vergleichbar, allerdings war das Leasingangebot jenseits von gut und böse und deshalb nix für uns!
    Touareg und BMW X5/X6 also in der Endauswahl...
    Und hier hat dann einfach der Preis den Ausschlag gegeben...für das Leasing-Angebot bekommt man einfach bei BMW deutlich mehr Auto fürs Geld!
    Also X5 oder X6?! Wir haben keinen neuen genommen sondern zwischen zwei verfügbaren Vorführwägen entschieden!
    Beide waren sehr gut ausgestattet aber der X5 war in Weiß und der X6 in schwarz!

    Also wird es ein BMW X6 in schwarz mit 30D und ziemlich guter Ausstattung, eigentlich alles drin sogar Standheizung! ;)

    Kommenden Freitag holen wir ihn in Saarbrücken ab, kenne da einen Verkäufer, deswegen etwas weiter weg hat sich aber finanziell absolut gelohnt! Und auch wenn es ein BMW ist...reicht vollkommen aus für den Alltag, gibt auch schlimmeres! 8o

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 24. Januar 2013 um 19:12
    • #40

    ja ja Chris.....und mich wg. dem Opel veraschen.....und jetzt holst dir ne BMWÄÄÄ :D :D :D :D :P :P :P :P

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™