1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Downpipe und Ladeluftkühler von HG-Motorsport

  • Blauauge75
  • 29. Oktober 2012 um 17:56
1. offizieller Beitrag
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 29. Oktober 2012 um 17:56
    • #1

    Hallo zusammen....
    Da ich mit dem Gedanken spiele mir eine BullX Downpipe und ein LLK für meinen TT (motor BWA) zu holen bevor Siemoneit nochmal Hand anlegt , würde ich gern über die von mir genannten Produkte eine Disskussion anregen.
    Was haltet Ihr von beiden Produkten?

    Hier die DP...mit HJS Kat
    http://www.hg-motorsport.de/shop/product_i…D-Downpipe.html

    Hier der LLK.... er wird anders als der Originale nicht im Paket montiert sondern so wie der beim RS ...
    http://www.hg-motorsport.de/shop/product_i…kuehlerkit.html

    Wie ich finde machen beide Sachen nen guten Eindruck...was mein Ihr???

    • Zitieren
  • D18k
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    158
    • 29. Oktober 2012 um 22:35
    • #2

    bleib besser deiner Signatur treu .... wo steht da was von HJS ?

    >> Mein Renner <<

    Audi TTRS mit Stufe X, S-Knopf modifiziert ( Abgasklappen + E-Gasverhalten ), Vmax raus, KW DDC ECU mit Iphonesteuerung, X Abgasanlage , OZ Ultras in 9x19" Subaru-Style .....

    zu verkaufen, realistische Angebote bitte per PN oder Email, die MwSt ist ausweisbar.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 29. Oktober 2012 um 22:45
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Der HJS Kat kostet alleine fast soviel wie die ganze DP ;)

    • Zitieren
  • Marcel-Wob
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    422
    • 29. Oktober 2012 um 22:58
    • #4

    Mit der Bull-X machst du jedenfalls nichts verkehrt. Sie macht genau das gleiche wie alle anderen Dp's ohne TÜV und in 3".
    Auch die Verarbeitung ist bei denen immer i.O.

    Gruß
    Marcel

    TTRS von Marcel

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 30. Oktober 2012 um 05:07
    • #5
    Zitat von 5ZylinderRS

    Der HJS Kat kostet alleine fast soviel wie die ganze DP ;)

    Wo hast du das denn gesehen ?
    Die DP bei Siemoneit kostet genau das gleiche...nehme ich die von HG hab ich zumindest den Service hier vor Ort.

    Was ist mit dem LLLk ???

    • Zitieren
  • Bortel
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 30. Oktober 2012 um 07:37
    • #6

    Also von der Qualität wegen würde ich eher zu DTH gehen ;)

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 30. Oktober 2012 um 07:56
    • #7
    Zitat von Bortel

    Also von der Qualität wegen würde ich eher zu DTH gehen ;)

    wenn TÜV + Qualität, dann DTH!!!

    wenn Wurscht, dann HG :rolleyes:

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 30. Oktober 2012 um 08:19
    • #8

    Was sagt Siemoneit zu den Teilen. Ich denke es ist wichtiger zu wissen, was er sagt, wie das was User aus einem Forum sagen. Er muss mit den Teilen klar kommen wenn er programmiert ;)
    Zu den Teiel selbst kann ich nichts sagen, ich hatte bisher weder mit HG noch mit DTH zu tun gehabt.
    Ach ja, ein Bekannter verkauft gerade eine 3" APR DP. Die war nur kurz verbaut. Bei Interesse könnte ich Dir eine Kontakt-mail geben.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 30. Oktober 2012 um 14:09
    • #9

    Also heut war ich mal bei HG um mir ein komplett Angebot machen zu lassen...inklusive Einbau.
    Dabei stellte sich raus das die DP tatsächlich kein HJS drinn hat sondern eine Eigenproduktion...die ich aber nicht haben will. Ein ändern auf HJS ist aber bei einem Aufpreis möglich, irgendwas bei 200€ war das. Desweiteren könnte ich noch zwischen Euro4 oder 5 Beschichtung wählen.
    Beim LLK hat sich ergeben das das von mir hier gezeigte Netz noch durch den DoppelDin im OEM ´Style übertroffen wrden könnte...dieses Netz hätte dann 51mm tiefe u sieht absolut OEM aus. Im Prinzip die gleiche Lösung wie bei Oettinger. Den würde ich dann auch nehmen denn er soll von allen bei HG angebotenen LLK den besten Wirkungsgrad haben.
    Man sprach dort von 15-19grad weniger Ansauglufttemp.
    http://www.hg-motorsport.de/shop/product_i…ll-Alu-LLK.html

    Zu den Netzen von HG hab ich bisher nur positives gehört, einzig die Schweissnähte sollen früher nicht optimal gewesen sein.

    Ich geb ja zu das ich auch skeptisch bin aber ich hab mir die DP heut mal im Laden direkt angeschaut u ich muss sagen an dem Teil gibts nix auszusetzen. Saubere Schweissnähte...alles akurat verarbeitet...was soll da dann dagegen sprechen?

    Beides zusammen mit Einbau (Stossfänger muss ab für den LLK) lagen wir bei knappen 2000€ ! sowas in der Richtung hatte ich schon vermutet u ist für absolut ok denk ich.

    Bevor ich das tatsächlich mache würde ich auf jeden Fall ein Telefonat mit Siemoneit führen um von Ihm alles absegnen zu lassen.
    Wenn er mir dann sagt das ich mir das mit dem LLK sparen kann beim K03 dann lass ich das auch!

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 31. Oktober 2012 um 07:55
    • #10

    Grundsätzlich ist ein LLK immer von Vorteil. Ob man sich den sparen kann, das ist eine Frage des erwünschten Zugewinns im Verhältnis zu den Kosten. Wenn du eine leichte Anpassung auf die Abgasanlage machen möchtest, würde ich mir den LLK vllt. aus wirtschaftlicher Sicht sparen.

    Die Downpipes mit ECE Zulassung, die dann meist wieder Vorkats haben, werden nie den Zuwachs bringen, wie eine mit 100- oder 200 Zellen Rennkat und ohne Vorkat (HJS oder andere). Genau weil man thermische Vorteile ausnutzen möchte, entfernt man den Vorkat ja, auch wenn der Neue dann weniger Zellen hat, keiner ist immer besser...

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 31. Oktober 2012 um 17:22
    • #11

    Dp mit ece also vorkat sollte auch nie rein. Das Geld kann ich mir sparen. Die Frage ist halt wie gross der Unterschied mit llk ist.

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 31. Oktober 2012 um 18:40
    • #12

    Ich wage es zu bezweifeln, dass du einen Unterschied mit dem LLK wirklich spürst... Das rechnet sich erst wenn es in die Vollen geht.

    • Zitieren
  • 13mc28
    Schüler
    Beiträge
    140
    • 31. Oktober 2012 um 18:59
    • #13

    hey ronny , denke auch den llk kannst dir sparen , und merken wirst ihn denke ich mal wenn nur im sommer.
    bei meinem alten tt 8n und dem vom kumpel ( beide exact das gleiche verbaut und beide simoneit stufe 2 ) hat man das , nur super minimal gemerkt wenn man im sommer mal durch timmendorf gefahren ist bei 30 grad.
    ansonnsten haben wir immer die gleichen daten gemessen 0-100 / 100-200 und sogar vmax war gleich..
    seiner war ( mit llk ) halt tick spritziger im sommer und vom gefühl her lief er tick besser.. ( war übrigens ein forge llk )
    ansonnsten kennst ja meine meinung zu den llk von hasan.
    die netze sind top und verarbeitung nicht schlechter als andere , versteh auch nicht wieso hg immer so schlecht geredet wird , was den sound der bullx agas angeht kann man sich streiten das ist ja geschmackssache und mein geschmack ist das auch nicht..
    besonders nicht am rs.. aber verarbeitung der hosenrohre ,agas und llk sind meiner meinung nach top und gibs nix dran auszusetzen.
    und wenn ich hier oder auch in anderen foren so einige bilder sehe von diversen sachen.. und dann lese... boaa geil.. top... klasse.. frag ich mich auch manchmal ob das alles so richtig ist / richtig sein kann.
    und am ende würde ich als + sehen das hg halt vor ort ist , wie du schon angesprochen hast.

    VW POLO 6N 16V | HARTMANN MOTORSPORT
    VW BEETLE 1.8 T | SIMONEIT RACING
    AUDI TT 8N 1.8 T QUATTRO ROADSTER | SIMONEIT RACING
    VW POLO 6R TSI HIGHLINE
    AUDI TT 8J TTRS COUPE | SIMONEIT RACING

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 2. November 2012 um 19:33
    • #14

    Meine Entscheidung ist dann wohl gefallen...es wird definitiv eine BULlX DP mit HJS Kat . Der LLK wird nicht gekauft!
    Ich werde bei der Anpassung der SW bei Siemoneit die Ansauglufttemp. mitloggen lassen u schaun ob sich das lohnt...! ich denke das ist der richtige Weg für mich....

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™