Die Aktion mit dem Dremel kannst dir sparen, der Ring geht auch so raus. Deckel entriegeln, deitlich rausschieben.
Dann die Schrauben um den Ring entfernen und den Ring herausnehmen! Bischen hin und herspielen, der geht dann schon raus!
Die Aktion mit dem Dremel kannst dir sparen, der Ring geht auch so raus. Deckel entriegeln, deitlich rausschieben.
Dann die Schrauben um den Ring entfernen und den Ring herausnehmen! Bischen hin und herspielen, der geht dann schon raus!
8mm an der Vorderachse sind völlig problemlos bei den Standardfelgen in 20".
Mit meinen Michelin schleift es! Hab die Kiste verschränkt, Lenkrad leicht eingeschlagen, und da stand der Kotflügel auf dem Reifen!
Somit Distanzen wieder demontiert!
Bei mir ebenfalls alles freigängig, auch mit 10mm Distanzscheiben an der HA und ich fahre die recht breit ausfallenden Michelin PS4S.
8mm Distanzscheiben an der Vorderachse waren dann zu viel, dann schleift es!
Pulvern 600-800€ - wo sind wir beim lackieren von einem Satz Felgen preislich?
Meine TTS Felgen wollten alle angefragten Lackierer für Geld und gute Worte NICHT lackieren (zu aufwendig, aufgrund vieler Speichen)
Auch beim Entlacken wird oft mit Temperatur gearbeitet.
Ist keine Geheimniskrämerei, will nur keine endlose Diskussion lostreten.
Der Hut ist alt, aber wissen wills keiner und deine Zusammenfassung ist nur die halbe (wachsweiche) Wahrheit.
Googelt mal nach:
Beschreibung zur optischen Radaufbereitung
Da sind auch Grenzwerte bezüglich Temperaturen, Einwirkzeiten definiert!
hast du da mehr infos?
Du hast Post!
Bin auch nicht unbedingt der Fan von schwarzen Felgen, aber aufgrund der Farbgebung am Fahrzeug kann schwarz schon schick sein.
Ich bin inzwischen auch bei komplett schwarzen Felgen (vom TTS) gelandet.
Kleiner Denkanstoß an alle, die mit Pulverbeschichtung liebäugeln, es ist in den meisten Fällen NICHT erlaubt. Gibt nur sehr, sehr, sehr wenige, die eine zugelassene Pulverbeschichtung durchführen können.
Ich denke es gibt eher Zweifel an den 6 Litern. Die 4,5 sollten passen!
Habe jetzt noch eine tropfende einspritzdüse im Visier. Das vielleicht irgendwie. Zylinder Zuviel Sprit bekommt.
Das wäre auch mein erster Verdacht gewesen wenn der Leerlauf unruhig ist...
erinnert mich an:
Kein Wunder, daß die Schaltung versagt hat. Da steht Made in Japan!
Wie kommen sie darauf, Doc? Gute Elektronik kommt doch nur aus Japan
Bald werden viele "Zweifler" aufwachen ...
Die Technik macht da recht gute Arbeit. Funktioniert halt nicht immer.
Hab mich letztens gewundert dass sogar ein Motorrad erkannt wurde. Hätte ja auch ein Leitpfoseten sein können
Passiert ab und an mal, dass der Assistent Scheinwerfer im Gegenverkehr erst mit kurzer Verzögerung von sonstigen Lichtquellen wie Leitpfosten unterscheidet und dann ausblendet, meistens aber passt es. Aber die Tage gerade plötzlich ein Auto vor mir gehabt und für etwa 2-3 Sekunden blieb das Fernlicht voll auf, erst dann merkte die Software, dass da Heckleuchten sind.
Alles nicht zu 100% perfekt. Aber schon besser brauchbar als die Variante mit den Xenons beim Golf 7, da muss ich mehr aufpassen und ggfs. manuell eingreifen.
So kenn ich das auch!
Ich sehe da kein Problem, das Rad ist im Radhaus, da steht doch nix über, und schleifen tut da erst recht nix. Selbst mit meinen "breiten" Michelin Reifen ist da alles entpannt.
10er Platten an der HA geht ohne Probleme!
Falls jemand recht breite Reifen wie z.B. den Michelin Pilot Sport 4S fährt, ist auch etwas Vorsicht geboten. 8mm an der Vorderachse war bei mir in Verbindung mit dem V3 schon zu viel!
Hinten passen 10mm!
Zur Not wird auch ein Grüner gekauft...
Apropos Preis, zum Glück ist der TTRS kein "Sportwagen", denn die Unterhaltskosten sind relativ günstig, und (Ersatz)-Teile für den MQB gibts für nen kleinen Taler
Zitat
= Sportwagen