Beiträge von Sandro

    Kleines Update.. ich habe mir inzwischen ein gebrauchtes Getriebe mit ähnlichen Daten wie mein altes bei "August Motors" besorgt. Soweit so gut, Abwicklung lief top und nur 2 Tage auf das Teil gewartet. Nun habe ich aber leider gesehen, dass die Passung wohl beim Ausbau beschädigt wurde. Man kann einen deutlichen Grad führen. Klar man kann das ein bisschen schleifen und dann geht das irgendwie aber ich habe da ein wenig Bauchweh bei. Handelt es sich bei der Passung "nur" um die Zentrierung oder muss da auch etwas abgedichtet werden? Kann einer von euch mal bitte den Schaden beurteilen und mir einen Rat geben?

    Danke euch <3

    Schönen Guten Morgen liebe Gemeinde,

    nachdem ich gestern mit einem Kumpel die hinteren Domlager & Anschlagpuffer wechseln wollte, standen wir blöd da. Den Stecker von MR konnten wir zerstörungsfrei abbauen aber dann haben wir natürlich den Gegenhaltepunkt vom Dämpfer vergeblich gesucht. Laut Hella- Tester, kann man die Sache nicht zerstörungsfrei auseinanderbauen. Stimmt das oder gibt es da einen Trick? Wir wollen natürlich nicht die Dämpferstange mit irgendetwas festhalten geschweige den Schlagschrauber ansetzten...

    Ich hoffe auf eure Hilfe- Danke :)


    Guten Abend zusammen,

    ich kann vorerst frohe Kunde verlauten. Ich war heute nochmal in der Werkstatt und habe mit dem Chef gesprochen. Sie haben Ihren Fehler eingesehen und sich mehrfachst dafür entschuldigt. Ich kann das Getriebe in meiner Stammwerkstatt tauschen lassen, Sie rechnen dann mit dieser ab und soll ich mir ein aufgearbeitetes Getriebe suchen und Sie bestellen es mir. Also erstmal Puls wieder von 300 auf 80. Ich habe am Mittwoch einen Termin bei meiner Werkstatt und dort werden nochmal alle Achsöle geprüft und ausgetauscht. Sollten dort weitere Mängel festgestellt werden, steht auch hierfür die Firma gerade.

    Nun habe ich aber gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, ein aufgearbeitetes Getriebe bei einer ordentlichen Bude zu finden. Hat jemand zufällig Erfahrung, wo ich sowas gut beziehen kann?

    Aber wenn es die Firma verbockt hat, sollte sie oder deren Versicherung doch ein neues Getriebe bezahlen und sich um alles kümmern, oder sehe ich das falsch?

    So sollte man es sich vorstellen aber wie es dann wirklich läuft.. mal schauen, ich fahr später mal bei denen vorbei und schaue was bei rumkommt.

    Das ist zwar nun alles zu spät. Aber das wäre nicht passiert, weil… Die Öle im Winkelgetriebe beim 8J sind lifetime.

    Lasse nichts machen, was nicht gemacht werden muss. Oder mache es selbst. 😉👍

    Mir ist auch unklar, wie sowas passieren kann. Ich habe das selber schon gemacht am 8J. Das Öl wird eingefüllt, bis es aus der Einfüllschraube wieder austritt. Quasi Unterkante. Das muss auch nach einer Probefahrt nochmals kontrolliert werden. Was hier nicht gemacht wurde.
    Ich hätte Angst, das mit den anderen Ölen ähnliches passiert ist. Und was da überhaupt für Öl verwendet wurde. Winkelgetriebe, Haldex und Getriebeöl sollte immer original Audi sein.

    Was heißt bei Audi schon Lifetime.. 10 Jahre & 100k.. ich weiß es nicht aber neues (korrekt eingefülltes Öl) kann nach 15 Jahren und 130k nicht schaden.

    Ja wieso, weshalb.. wie du sagst, ist zu spät. Ich lasse in meiner Stamm- Werkstatt alle Öle nochmal tauschen und die aktuellen Füllmengen checken.

    Ist einfach alles maximal beschissen gelaufen und ich ärgere mich schon genug. Ist ja nicht so, dass ich in irgendeiner Bude war, die Jungs sind eig. Profis und das Spiegelt sich auch in den Googlebewertungen wieder. Gut gedacht, schlecht gemacht wie man so schön sagt..

    Welche Seite ist? Wie viele Km hat dein TT? ==> Kann es sein, dass der Gummi einfach EOL erreicht hat und getauscht werden muss?

    Ist die Beifahrerseite. Das Auto hat 128k und wie es mir scheint, sind es noch die ersten Domlager.

    Da offensichtlich die drei Schrauben M8 fest sind kann da nix verrutschen.

    Sieht normal aus.

    Das Domlager wird mit so brauem Montageöl eingebaut, mal prüfen ob da wirklich Rost ist.

    Ja die Schrauben sind fest. Ich lasse sowieso bald die gesamte Achsaufhängung, Staubmanchetten, Domlager usw. austauschen. Wenn das Federbein raus ist, sehe ich mehr und hoffe, dass es kein Rost ist.

    Guten Morgen liebe TT gemeinte,

    ich wollte meinem TTS etwas gutes tun und habe in einer Firma in Frankfurt alle Getriebeöle tauschen bzw. spülen lassen (DSG, Winkel, Hinterachsgetriebe, Haldex). Am nächsten Tag habe ich eine schöne Ausfahrt gemacht und habe den TTS natürlich auch entsprechend bewegt. Gegen ende der 150km Tour, hörte ich beim beschleunigen aus 100km/h heraus ein leichtes "Summen/ Heulen" vorne aus dem Motorbereich. Am nächsten Tag fuhr ich nochmal zur Firma und auf dem Weg dort hin kam auf einmal kam ein quietschendes/ mahlendes Geräusch aus dem Motorraum. Auf der Bühne der Firma wurde recht schnell klar, dass die Geräusche aus dem Verteilergetriebe kommen- nur wieso?

    Nun als die Jungs das Öl abgelassen haben, war es klar. Leider waren dort anstatt der 900ml nur 200ml drin. Undicht war nichts also wurde offensichtlich zu wenig eingefüllt. Als das allen klar wurden, waren alle still und die Gesichter lang. Es ist einfach schlichtweg ein Fehler in der Hektik passiert.. welcher Schrauber kennt das nicht. Die Werkstatt hat mir versichert, dass Sie sich um den Schaden kümmern aber jeder wird verstehen, dass mein Vertrauen in die Werkstatt verflogen ist. Zumal die Werkstatt den Schaden nicht selbst instand setzen kann, der Wagen müsste dann wieder in eine andere Firma.. wie wir das alles Abwickeln muss ich morgen weiter mit der Firma klären. Fakt ist, ich werde mein Auto nicht mehr dort hinbringen.


    Nun komme ich zu euch. Ich möchte mich im Vorfeld schon mal nach einem Winkelgetriebe umschauen. Ich habe aber schnell festgestellt, dass es dort 1000 verschiedene gibt. Ich suche nun also das richtige für einen TTS 2010 (Facelift) Motor CDLB, Getriebe MTX. Leider steht mir auf die Schnelle keine Bühne zur Verfügung, dass ich meine Teilenummer ablesen kann. Kann mir jemand helfen und weiß, welche Teilenummern auf das MTX passen? und hat einer zufällig ein Gutes Gebrauchtes davon zu Hause liegen und würde es mir verkaufen?


    Ich Danke euch für eure Hilfe.


    Gruß Sandro

    Guten Morgen und sry für die lange Abwesenheit. Ich habe mir erstmal einen Abzieher für die Scheibenwischerarme bestellen müssen um die Wasserkastenabdeckung abzubekommen..

    Ich habe nochmal ein paar Bilder gemacht und hoffe, dass Ihr dort besser erkennen könnt, wie das Domlager verrutscht ist bzw. nicht mehr mittig im Dom sitzt..

    Hallo zusammen,

    kleine Vorstellung meinerseits- Ich bin der Sandro, 34 Jahre alt, komme aus Bingen, bin Anlagenverantwortlicher bei der DB und schon immer ein Fan der lieben VAG Fahrzeuge. In unserem Fuhrpark gibt es einen Passat 3BG (1,9er), einen A3 8P (2.0 FSI) und einen A6 4F (2,4 MPI). Meine Ducati Hypermotard musste für den TTS weichen und nun bin ich hier bei euch.

    Mein neuer TTS ist aus Dez 2010 in einem schönen Ibisweiß mit schwarzen 19er OZ Leggera. Dazu kommt der schwarz/ weiße ABT Spoiler.


    Gruß Sandro

    Hallo zusammen,

    kleine Vorstellung meinerseits- Ich bin der Sandro, 34 Jahre alt, komme aus Bingen, bin Anlagenverantwortlicher bei der DB und schon immer ein Fan der lieben VAG Fahrzeuge. In unserem Fuhrpark gibt es einen Passat 3BG (1,9er), einen A3 8P (2.0 FSI) und einen A6 4F (2,4 MPI). Meine Ducati Hypermotard musste für den TTS weichen und nun bin ich hier bei euch.

    Mein neuer TTS ist aus Dez 2010 in einem schönen Ibisweiß mit schwarzen 19er OZ Leggera. Dazu kommt der schwarz/ weiße ABT Spoiler.


    So nun zu meinem Anliegen. Ich habe gesehen, dass das Domlager auf der rechten Seite verrutscht ist. Alle schrauben sehen für mich sehr unberührt aus. Augenscheinlich ist dort auch beginnender Rost zu erkennen. Da ich an dem Auto die nächste Zeit das gesamte Fahrwerk erneuen will, gehe ich das Thema damit an. Mich interessiert nun, ob einer von euch auch schon mal ein verrutschtes Domlager und dazu den "Rost" hatte?