Beiträge von abgefahren

    jaja das beweisen vor publikum :rolleyes:

    aber sagt mal ihr könnt mir nicht erzählen das in vietnam keine landstrassen existieren auf denen man die sau rauslassen kann :huh:

    wenn die städte voll sind, dörfer und abgelegene strecken gibt es bestimmt auch. kenne auch viele osteuropäische länder und klar sind die strassen schlecht, aber es gibt auch durchaus passable wege, zudem je schneller man über (nicht zu schlecht) schlechte strassen fährt, desto weniger wird man durchgerüttelt :thumbup:

    gibt bei uns hier auch einen sehr schönen bahnübergang im wald. wer mit 70 durchfährt wird ordentlich durchgerüttelt. wer langsamer fährt umsomehr, es sei denn mit schrittgeschwindigkeit. fährt man mit 100 drüber wirds deutlich besser, fährt man mit 130 drüber merkt man kaum was :thumbup:

    die meisten vögel kriechen mit 60 drüber und meckern das ihr auto auseinanderfällt :rolleyes:

    wahre Worte...

    der Jens braucht nen Subaru!!! :D

    genau 8)

    wenn das ding nur nicht einschlafen würde beim beschleunigen :rolleyes:

    das problem ist eben das der tt rs viel zu gut seine power kaschiert. in viele 200-300ps kisten denkste das ding fällt gleich auseinander, oder der front/ heckantrieb hat probleme die kraft auf die strasse zu bringen, aber beim tt fällt das halt weg. und so kommt das gefühl zustande, weil querdynamisch ist er gar nicht mal so schlecht in seiner klasse, hat sogar 1er m geschlagen und war dem cayman r auf den fersen, längsdynamisch ist er sogar einer der besten in seiner ps klasse, nur spürt man das leider nicht so ganz wegen der entkoppelung zum fahrer.

    ich rate dir zu einem porsche 964 oder G modell. am besten einer der frühen turbos, da haste mehr als genug zu tun und merkst was da abgeht, obwohl du nicht schneller als ein tt bist ;)

    auf jedenfall ein auto mit ganz ganz wenig schnick schnack, allrad am besten auch meiden. die heutigen audi/bmw sind viel zu sehr auf sicherheit ausgelegt da gibt es fahrspaß in watte eingepackt.

    ist das knacken so eine art knarzen und manchmal knacken? wird lauter wenn du ne weile fährst und hört man auch gut, wenn man das auto warm abstellt und das lenkrad hin und herbewegt?

    hatte ich auch, es waren bei mir nicht die domlager wie ich vermutete, also hab ich mir die sache selber mal angeschaut und dieses eklige geräusch kam von den alu schienen die am achskörper verschraubt sind und zur motorhalterung unten gehören. beide schrauben waren lose, die schienen aber fest.

    angezogen und mit schraubensicherung versehen und plötzlich wieder still :thumbup:

    und zum eingesauten motorraum: das ist zu 99% nicht die kopfdichtung, die würde sich ganz anders bemerkbar machen, zudem dürfte es eine nahezu unzerstörbare metalldichtung sein, viel wahrscheinlicher ist die ventildeckeldichtung, gehäusedichtung usw...

    aber ohne den motor zu sehen, eine gründliche motorwäsche zu machen und probefahrt ist es glaskugel raten. ;)

    ganz einfach:

    sparmaßnahmen!!!

    das wir dummen käufer bei audi, bmw und benz nicht so auf jeden cent schauen wird vorrausgesetzt. aber die hersteller machen das dafür umso mehr.

    warum glaubst du wohl rosten die ganzen schrauben und der auspuff vom golf 5 und 6er, nebst allen konzerngeschwistern mehr als vorher?
    die schutzschicht wurde eingespart und der auspuff am golf 4 hat viel zu lange gehalten, es wurde kaum ersatz gebraucht, jetzt haben sie es wieder so gemacht das der auspuff nicht mehr das ganze autoleben halten soll.

    die vollverzinkung ist auch nur noch ein marketing gag. aus kostengründen wurde daraus eine teilverzinkung, weil ja nur der unterboden von rost betroffen ist, laut hersteller.

    nur gut das wir nicht auf jeden cent beim autokauf schauen, sonst würde wir auch vieles einsparen können :rolleyes:

    TTRS_88

    ALles klar. Schade eigentlich, immer noch niemand mit 'nem V1 vs V2 gefahren...

    es wird keinen unterschied geben, und wenn doch dann ist er so minimal das es auf die reaktionen des fahrers ankommt.
    die v2 leute wollen natürlich gerne das bessere auto haben, aber fakt ist, das er ein verbrauchspaket bekommen hat und nichts weiter.
    ausserdem hätte ein hersteller sofort die besseren fahrdaten angegeben, weil warum sollte man die verheimlichen, aus versicherungsgründen wie damals die amis bestimmt nicht.
    der plus ist natürlich leicht softwaregetuned, da geht mehr als beim RS

    bin einen v2 gefahren, ausser das er offen war ist kein unterschied gewesen und ich bin sehr sehr sensibel wenn es um leistung geht.

    ach und eure adaptionswerte zwecks leistungserhöhung sind auch weit hergeholt. das einzige was sein kann, das ein rs bei nicht angelernter drosselklappe erstmal ne weile braucht um alles stellungen des potis zu durchlaufen, meinetwegen hat er dann am anfang 290ps und nach zirka 50km fahrt seine volle leistung.

    aber eine sperre im STG nach so und so viel km mehr leistung zu geben gibt es nicht. zudem stellen das anlernen des STG lediglich die anpassung der auktoren dar und ebenfalls kein leistungsplus.

    natürlich muss ein neuer motor und getriebe eingefahren werden, das somit die volle leistung erst nachher kommt ist normal.

    übrigens:falls einer im rhein main gebiet einen v2 hat, stelle ich mich gerne zur verfügung zum testen :P

    stelle mich gerne zur verfügung gegen nen cepa 2 oder plus zu testen 8)

    der unterschied v1 zu v2 wird nicht vorhanden sein (falls überhaupt) der plus dürfte nen tick flotter sein.

    als ich den r8 v10 coupe s-tronik hatte, konnte ich gegen nen cepa 1 HS untenrum kaum was ausrichten, erst so ab 140 ist der v10 deutlich stärker.

    das geile ist halt am r8 das die leistung brachialer rüberkommt, das gefühl ist geil, ebenso der sound.

    die farbe würde ich gerne mal in echt sehen. ansonsten willkommen hier.
    am roadster kann man den spoiler noch weglassen, beim coupe ist er pflicht.

    könnt ihr auch preise pro bremsscheibe und klötze posten ;(

    weil ceramik ist viel zu teuer und wäre mal interessant die anderen konzepte zu erfahren.

    hat denn niemand eine plug und play bremsscheibe die sogar günstiger ist als ne originale von audi?

    wenn meine runter sind, stehe ich vor genau diesem problem, den teuren aber nicht überzeugenden audikram kaufen, oder ne zubehörbremse.

    sättel umbauen kommt nicht in frage für mich.

    finde es lachhaft das die bild meint, der bmw hält sehr gut mit.

    die kiste hat fast gleichviel ps und nur heckantrieb, statt gewichtigen und bremsenden allrad. zudem was soll immer nur der messwert 0-100??
    die 100 sind hingerotzt in jedem starken auto, erst darüber wird es interessant und dann sieht man auch die unterschiede. am ende meint noch jemand das er mit seinem rs3 einem brabus amg v12 biturbo in nichts nachsteht :rolleyes:

    die frage ist nur ob bmw noch einen stärkeren 1er baut? wenn ja, sollte er aber gegen den nächsten rs3/ tt antreten mit vermutlich 380ps :thumbup:

    das einzig dumme ist für mich nur, wenn der golf auch mal den famosen 5zylinder bekommen sollte, ich hoffe audi bleibt hart und überlässt vw nicht den RS 5 ender. :cursing:

    Hast du einen V1? Wenn ja isses normal. Aber immer noch ohne Risiko. Btw; mit w40 liegen eure Temperaturen nicht niedriger als mit dem 30er Oel. Der einzige Unterschied ist dass es sehr hohe Temps besser verkraftet.

    sag mal woher nimmst du all dein wissen bezüglich des öls?
    von nem kumpel der mal mechaniker bei atu war oder aus dem internet?

    falls du zufällig bei der ölindustrie arbeitest oder gar in der audi motorenabteilung, dann erklär uns bitte die sache ausführlicher.

    natürlich geht die temp etwas runter mit nem 40er öl, müssen jetzt keine 15 grad sein, aber runter gehen sie mit sicherheit.
    zudem wird das öl etwas schlechter warm, aber kurzstrecke sollte man so ein teures auto sowiso nicht fahren.

    das 5w30 LL ist für die breite masse gedacht, die ihr auto ganz normal bewegt ohne fachwissen und sachverstand.
    ein optimum ist es schonmal gar nicht, lediglich für ganz viele kompromisse ausgelegt, das der motor irgendwie wenigstens die magischen 150tkm erreicht ohne vorher mechanisch den geist aufzugeben.

    du glaubst doch wohl nicht wirklich das ein öl mit niedrigem HTHS wert, reduzierten additiven zwecks langem intervall und in den meisten fällen auf hydrocrack basis auch nur annährend an ein vollsynt öl rankommt :rolleyes:

    sogar audi hat mir bestätigt das ihr LL öl für die breite masse ist, nicht für jeden einsatzzweck. zudem sagten sie mir das ich ein gutes 0w40 oder 5w40 nach 502.00 norm verwenden sollte, falls ich mein auto als reines spaßauto verwende.

    aber kipp nur weiter dein wunder LL öl rein, falls du deinen motor jemals die 200tkm grenze erreicht, kannste ja nochmals hier posten.
    natürlich dürfte das einen menschen der sein auto alle 2 bis 5 jahre wechselt nicht interessieren, aber ich für meinen teil will meinen sehr sehr lange behalten und fahren.

    also meiner hat das rs logo im grill, am heck hab ich es auch weggemacht 8)

    finde aber die leute schlimm, welche sich das herstelleremblem wegmachen :thumbdown:
    schämen sie sich einen audi, bmw, oder was auch immer zu fahren?

    viele autos sehen ohne emblem einfach nur komisch aus. am besten man macht sich ein anderes drauf, wie manche opel fahrer mit vauxhall :cursing:

    ach und mogelpackungen gehen auch nicht :thumbdown: habe schon hin und wieder angebliche tts mit 2 rohren, diverse möchtegern m modelle usw... gesehen.
    nicht ganz so schlimm, aber auch nicht besser sind die tiefstapler, als ob ein golf r32 keiner erkennt, oder einen rs4 mit nem tdi verwechseln würde :rolleyes:

    jemand der nur minimal ahnung von autos hat erkennt die sofort.
    nur bei autos die von aussen nicht zu unterscheiden sind geht das, z.b. bmw 520 oder 540 usw....

    also das mit dem besser gehenden motor halte ich für absoluten quatsch.
    wer daran glaubt, kann sich ein VCDS kaufen und ständig per laptop die lernwerte löschen vor jedem gasstoß :rolleyes:

    die einzige möglichkeit wäre das sich die drosselklappe anlernen muss und das ansprechen agressiver ist für die ersten paar km.
    so wie die s taste beim ttrs. er geht dadurch nicht schneller, spricht nur giftiger an,
    bei leichtem gasgeben, weil er eben die klappe weiter aufmacht schon bei geringsten gas befehlen.

    aber schneller wird man dabei nicht!

    ebenso lernt das STG nix dazu, nur weil man schnell oder langsam fährt. das passiert nur bei der automatik, weil sie je nach fahrweise ihre schaltpunkte verschiebt.

    aber lasse mich da gerne eines besseren belehren, dann aber bitte mit genauen fakten und am besten auch den MWB vom STG.

    leider wird immer noch nicht genauer darauf eingegangen :thumbdown:

    ich denke das der V2 mythos genauso ist, wie bei vielen anderen sachen der auto geschichten.
    -es soll angeblich aus finnland verzinkte calibras geben :rolleyes:
    -mercedes ist unverwüstlich ^^
    -usw.....


    der v2 hat ein verbrauchspaket bekommen und vieleicht das eine oder andere teil was teurer oder billiger ist.

    und vergleichen kann man es doch ganz leicht.

    ein v1 und v2 gehen auf die bahn, beide mit gleichen felgen, 1 fahrer und gleich vollem tank, tempomat im 4 gang bei exakt 80km/h und dann beide voll durch bis sonstwohin, fertig ist der hobby test.

    gibt doch so viele v1 und v2 fahrer hier, und wenn man dann sieht das 7 von 10 tt,s mit v2 davon ziehen ist das auch aussagekräftig.
    aber ich wette das hier dem einen oder anderen der arsch auf grundeis geht, wenn man ihn mal fragen würde ob er mitmachen würde.

    warum sollte ein v1 nicht über 340ps haben? würde ja bedeuten das alle v1 mit mühe und not 340 erreichen und die v2 locker 360 erreichen :rolleyes:
    dann hätte audi die fahr angaben korrigiert und nicht so gelassen.

    solange man keine statistik aufstellen kann bleibt es ein mythos.
    erst wenn alle hier im forum laut prüfstand mehr leistung haben als die v1, kann man von wahren angaben ausgehen.
    ausserdem woher wisst ihr ob nicht der eine oder andere motor gut/ schlecht eingefahren wurde?

    dann sollte man aber nicht von problemlosen tuning sprechen :thumbdown:

    wetten der ttrs hält sowas keine 2 wochen aus wenn er 500ps haben sollte.


    ein serien auto hält sowas aus, (warm/kaltfahren natürlich). aber die meisten tuning motoren nicht.

    ganz kritisch wird es bei den freizeitautos, die nur für rennstrecke oder zum spaß da sind. solche autos bewegt man eben fast nur in vollgasbereich und da trennt sich die spreu vom weizen ;)


    Ich würde diese Kiste gerne auf ner deutschen AB sehen bei Dauervollgas. Oder in einem Stau bei 30 Grad Hitze. Mal sehen ob der durchhält oder ich nehme ihn 1 Woche in meine Gegend auf die Landstrassen im Hochsommer. Danach kann ich die Teile zusammenkehren. 8)

    genau das würde ich bei jeder getunten kiste gerne machen. danach mal sehen wie haltbar es wirklich ist.
    weil einen getunten motor gemütlich zur arbeit bewegen und hin und wieder mal gas geben ist keine kunst.

    erst wenn ich aufs gas latschen kann und das jeden tag volles rohr und das auto hält, kann man von robusten tuning reden.

    das addinol scheint auch nen guten ruf zu haben.

    aber wenn dann das 5w40er.

    warum du in einem saisonauto kein 0w40 reinkippen willst ist mir schleierhaft.
    das 5w30 ist da keinen deut besser im sommer, eher schlechter.

    wechsle einfach vor jedem winter dein öl und nimm ne visco 5w40 oder 0w40 und alles ist gut.