ist das bei allen DSG getrieben gleich ?
Hallo,
nein es sind nicht alle DSG gleich,selbst beim 6 Gang DSG gibt es Unterschiede ja nach Softwarestand.
Und in der folge auch andere Anpassungskanäle. siehe unten
Ich weiß zwar nicht obs direkt hierher gehört aber da es gerade um das DSG resetten geht hab ich mal eine alg. Frage dazu.
Habe meinen TTs gebraucht gekauft und er hatte zwei Vorbestizer und ist ja 4 Jahre alt mit 40tkm.
Meint ihr man sollte generell das DSG resetten? Da die Vorbesitzer bestimmt ein anderes Fahrverhalten an den Tag gelegt haben, als ich es tu.
Sinnvoll zu resetten?
Lg Tobi
Nein das ist nicht sinnvoll man darf nicht alles glauben was in Netz steht.
Hier mal eine Erklärung der Zusammenhänge aus technischer Sicht.
Zu dem RESET das sind Märchen aus dem I-Net durch Spielerei mit dem Gaspedal passiert da nix.
Und wenn einer meint, dass er was merkt dann ist das
placebo_kl.jpg
Das DSG hat eine adaptive Kupplungsregelung, da findet eine gewisse Anpassung statt die aber nix mit dem Fahrer oder Fahrstiel zu tun hat.
Die Kupplung soll ja in jedem Betriebszustand und über die gesamte Lebensdauer gleich reagieren, deswegen ist es notwendig die Zusammenarbeit des Steuerstrom der Kupplungsventile und dem Kupplungsmoment fortlaufend aktualisiert werden.
Das ist erforderlich weil sich die Reibwerte der Kupplungen immer verändern weil sie ständig von folgenden Faktoren beeinflusst werden.
- dem ATF da spielen so Sachen wie (Qualität, Alterung, Verschleiß) eine Rolle.
– der Öltemperatur
– der Kupplungstemperatur
– dem Kupplungsschlupf
Die Zusammenhänge zwischen dem Steuerstrom und den Kupplungsmoment werden für verschiedene Fahrzustände (Mikroschlupf usw) erfasst und abgespeichert.
Das war es dann auch schon mit lernen des DSG.
Dann gibt es noch die Möglichkeit ein Grundeinstellung anzulernen dazu braucht man ein Diagnosegerät.
Das ist immer dann notwendig wenn ein Teil getauscht wird z.B. Mechatronik
Hier ist es genau beschrieben wie man vor gehen muss.
Vielleicht noch eine kurze Erklärung zum Gaspedal.
In dem Gaspedal befinden sich zwei Potis (G79/G185) die gegenläufig arbeiten das ist aus Sicherheitsgründen so.
Sie liefern ein Gleichspannungssignal zwischen 0-5 Volt an das Motor STG.
Hier hat Manfred gut erklärt wie das E-Gas funktioniert.
Für die User die VCDS besitzen man kann sich die Werte der Potis in % bezogen auf 5 V im Adresswort 01 MWB 062 ansehen.
Und bevor jetzt Fragen kommen es wird nicht der ganze Prozent Bereich also 0-100% genutzt das ist als völlig normal wenn da bei Vollgas 89% steht.
Darüber hinaus ist dann noch eine Kick-down-Adaption möglich und nötig, die wird im MSG MWB 063 durchgeführt z.B. nach dem Tausch vom Gaspedal.