Beiträge von TT-Eifel

    Hallo,
    soweit ich das weiß ist das nicht die Teilenummer vom Getriebe sondern nur vom Gehäuse.
    Im TT wurde die 8N1 422 061DX verbaut hier sieht man die ETNR.

    Was jetzt noch interessant wäre zu wissen, ob die Öltemp tatsächlich irgendwo gemessen oder nur errechnet wird. Das konnte mir der Meister auf Anhieb auch nicht sagen.


    Hallo,
    die wird mehr errechnet als gemessen.
    In dem TOG ist ein Messelement das wird kurzzeitig geringfügig über die momentane Öltemperatur aufgeheizt und kühlt sich anschließend wieder ab.
    Dieser Vorgang wiederholt sich ständig.
    Hierbei sind die High-Zeiten abhängig von der Öltemperatur und die Low-Zeiten proportional zum Füllstand.
    Daraus wird dann die Temp und der Füllstand errechnet.
    Der TOG liefert ein pulsweiten-moduliertes Ausgangssignal das geht an das Kombi.
    Das Signal dient normal zur Berechnung des Serviceintervall, die Anzeige der Öltemp ist nur ein Abfallprodukt.


    Das Kühlmittelthermostat habe ich tauschen lassen, weil vorher seit ein paar Wochen die Kühlmitteltemp nicht mehr auf 90° hoch ging, sondern zwischen 70° und 90° irgendwo stehen blieb. Nach dem Tausch des Teils geht die Anzeige wieder ganz normal auf 90° und bleibt auch dort!

    flo88: Wie meinst du das? Was hat denn das Kühlmittelthermostat mit der Öltemp genau zu tun? Das würde ja quasi heißen, dass immer schon irgendwas defekt war, wenn das Öl vorher niemals 100° erreicht hat?!

    Hallo,
    das ist ganz einfach der Motor hat einen Kühlwasser durchflossenen Wärmetauscher (Ölkühler)
    Wird das Wasser nicht richtig warm dann wird auch das Öl nicht richtig warm.

    Hallo Gemeinde,
    Mir ist schon klar dass 100° für das Öl noch keine schlimme Sache ist, aber irgendwas ist doch da definitiv faul! Was passiert denn wenn ich mal längere Strecken auf der AB fahren muss?
    Kann mir einer helfen??
    Gruß, Max

    Hallo,
    ich sehe das als völlig normal an.
    Und bei länger AB Strecke wird es halt noch ein wenig heißer.
    Das ist auch gut so.
    Es gab mal eine ÖL-STUDIE VON GTÜ UND CASTROL da wurde folgendes festgestellt.
    Zitat:
    Eintrag von Kondenswasser: In 28,4 Prozent aller Fahrzeuge erreichte der Wasseranteil im Schmierstoff einen bedenklichen Pegel. Die Folge: eine geringere Schmierleistung, ein nachlassender Verschleißschutz und ein sinkender Korrosionsschutz durch eine zunehmende Säurebildung. Kondenswasser reichert sich dann an, wenn es nicht regelmäßig durch eine hohe Öltemperatur wieder ausdampfen kann. „100 Grad Celsius für einen kurzen Zeitraum reichen dafür nicht aus“, ......


    Ist die Druckdose am IHI Lader des TT verschraubt oder verschweißt?

    Hallo,
    die Dose ist verschraubt.

    Aber ob die Dose von Forge wirklich von Vorteil ist weiß ich nicht wenn man das hier so liest.
    Zitat: Link
    Die FMACVAG08 Druckdose ist für Motoren mit Standard Ladedruck, oder Ladedruck knapp über dem Standard geeignet.
    Zitatende

    Verbiegen der Stange sowas geht meiner Ansicht nach überhaupt nicht.
    Ich finde das ist einfach Pfusch, besonders wenn man bedenkt, dass zum einstellen normal eine Messuhr genommen wird und man auf +/- 0,25 mm genau einstellen soll.
    Das erinnert mich an meine Motorsportzeit, die Jungs in der Fordbox (Sierra Cosworth) hatten immer einen 10er Gabelschlüssel in der Tasche.
    Mal eben an dem Gestänge von der Druckdose gedreht, nach 2 Stunden kam dann der erste Cosworth mit einer weißen Fahne hinter sich in die Boxengasse.

    ist das bei allen DSG getrieben gleich ?


    Hallo,
    nein es sind nicht alle DSG gleich,selbst beim 6 Gang DSG gibt es Unterschiede ja nach Softwarestand.
    Und in der folge auch andere Anpassungskanäle. siehe unten

    Ich weiß zwar nicht obs direkt hierher gehört aber da es gerade um das DSG resetten geht hab ich mal eine alg. Frage dazu.

    Habe meinen TTs gebraucht gekauft und er hatte zwei Vorbestizer und ist ja 4 Jahre alt mit 40tkm.
    Meint ihr man sollte generell das DSG resetten? Da die Vorbesitzer bestimmt ein anderes Fahrverhalten an den Tag gelegt haben, als ich es tu.
    Sinnvoll zu resetten?

    Lg Tobi


    Nein das ist nicht sinnvoll man darf nicht alles glauben was in Netz steht.

    Hier mal eine Erklärung der Zusammenhänge aus technischer Sicht.
    Zu dem RESET das sind Märchen aus dem I-Net durch Spielerei mit dem Gaspedal passiert da nix.
    Und wenn einer meint, dass er was merkt dann ist das
    placebo_kl.jpg
    Das DSG hat eine adaptive Kupplungsregelung, da findet eine gewisse Anpassung statt die aber nix mit dem Fahrer oder Fahrstiel zu tun hat.
    Die Kupplung soll ja in jedem Betriebszustand und über die gesamte Lebensdauer gleich reagieren, deswegen ist es notwendig die Zusammenarbeit des Steuerstrom der Kupplungsventile und dem Kupplungsmoment fortlaufend aktualisiert werden.

    Das ist erforderlich weil sich die Reibwerte der Kupplungen immer verändern weil sie ständig von folgenden Faktoren beeinflusst werden.
    - dem ATF da spielen so Sachen wie (Qualität, Alterung, Verschleiß) eine Rolle.
    – der Öltemperatur
    – der Kupplungstemperatur
    – dem Kupplungsschlupf

    Die Zusammenhänge zwischen dem Steuerstrom und den Kupplungsmoment werden für verschiedene Fahrzustände (Mikroschlupf usw) erfasst und abgespeichert.
    Das war es dann auch schon mit lernen des DSG.

    Dann gibt es noch die Möglichkeit ein Grundeinstellung anzulernen dazu braucht man ein Diagnosegerät.
    Das ist immer dann notwendig wenn ein Teil getauscht wird z.B. Mechatronik
    Hier ist es genau beschrieben wie man vor gehen muss.

    Vielleicht noch eine kurze Erklärung zum Gaspedal.
    In dem Gaspedal befinden sich zwei Potis (G79/G185) die gegenläufig arbeiten das ist aus Sicherheitsgründen so.
    Sie liefern ein Gleichspannungssignal zwischen 0-5 Volt an das Motor STG.

    Hier hat Manfred gut erklärt wie das E-Gas funktioniert.

    Für die User die VCDS besitzen man kann sich die Werte der Potis in % bezogen auf 5 V im Adresswort 01 MWB 062 ansehen.
    Und bevor jetzt Fragen kommen es wird nicht der ganze Prozent Bereich also 0-100% genutzt das ist als völlig normal wenn da bei Vollgas 89% steht.

    Darüber hinaus ist dann noch eine Kick-down-Adaption möglich und nötig, die wird im MSG MWB 063 durchgeführt z.B. nach dem Tausch vom Gaspedal.

    Hallo tt-eifel,

    Also wenn du meinst, dass das steuergrät in der Mechatronik, heisst das, dass das Getriebesteurgerät neu ist.
    was könnte dann die Ursache sein?
    Gruss
    Jetmir

    Hallo,
    ja genau so ist es.
    Als Laie hat man keine Chance einen Fehler zu finden, hier trotzdem eine kleine Erklärung.
    Die Mechatronikeinheit enthält ja schon die passende Software für das jeweilige Fahrzeug, aber die Adaptionswerte für die Kupplungseinmessung befinden sich im Ausgangszustand (vordefinierter Wert).

    Das heißt bei jedem Tausch der Mechatronik bzw des Getriebes muss eine Grundeinstellung vorgenommen werden.
    Die Anpassung muss in mehreren Kanälen 60;61;62;oder 67; 68;65;63 vorgenommen werden die sich auch je nach Softwarestand unterscheiden.
    Außerdem müssen bestimmte Verbauinfos zurückgesetzt werden.
    Anschießend muss eine Definierte Probe- Adaptionsfahrt durchgeführt werden.
    Dabei müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
    z.B.
    - Getriebetemperatur > 30°C < 100° C
    - Drehzahlfenster für alle Gänge 1500 - 3000 U/min
    - 1 scharfe Bremsung mit anschließender Vollastbeschleunigung (Überprüfung Ölrücklauf)
    usw.

    Eine Ferndiagnose ist immer schlecht wenn man das Laptop nicht an das Fahrzeug anschießen kann.
    Aber ich könnte mir vorstellen, dass nach dem Getriebetausch die Anpassung nicht richtig vorgenommen wurde.

    Hallo,
    das ist ganz einfach das Getriebe wurde ja wie bekannt vor ca. einem Monat getauscht und somit auch das Getriebesteuergerät.
    Das STG sitzt im Getriebe und ist somit mit erneuert worden.
    Da ja offensichtlich nicht bekannt ist wo das Getriebe STG sitzt.
    Hier die Info, das STG ist ein Teil der Mechatronik, hier mal ein Bild von der Mechatronik von beiden Seiten.

    Mechatronik von vorne (Ventilseite).


    Mechatronik von hinten (STG Seite)

    Mahlzeit,

    Getriebesteuergerät - Getriebe und z.B. die Kupplung sind ja dreierlei Paar Stiefel. Hast du ein kaputtes Steuergerät, bringt dir ein einwandfreies Getriebe sowie Kupplung wenig.
    Oder ist jemand anderer Meinung? :)

    Gruß Harry

    Hallo,
    dann erklär doch mal wo das Getriebesteuergerät deiner Meinung nach verbaut ist.
    Den Einbauort von dem STG meine ich???

    Hallo Epilolo,
    diese Probleme treten auch bei dem 7-Gang DSG beim TTRS und RS3 auf. Du solltest das Getriebesteuergerät tauschen lassen.
    Viel Glück dabei.
    Gruß Harry

    Hallo,
    verstehe ich das richtig du rätst das Getriebesteuergerät zu tauschen, von einem Getriebe das vor ca. einem Monat eingebaut wurde.

    Er hat ja oben geschrieben:

    Hallo zusammen,


    Die AMAG hat entschieden, dass das ganze Getriebe neu ersetzt werden muss. 
    Ende Oktober 2013 wurde das Getriebe samt Kupplung und Getriebe für Kardanwelle neu ersetzt. 

    Das würde ja bedeuten, dass das STG nur ca. einen Monat bzw überhaupt nicht gehalten hat.
    Weil ja direkt nach Einbau des Getriebes immer noch Probleme vorhanden waren.

    Hallo.
    Nun war ich beim Achsvermessen und der Typ von ATU sagte dass man Sturz an VA und HA nicht einstellen kann. Hab das erst mal so hingenommen.
    Danke für eure Hilfe!!!

    Hallo,
    das war der Fehler wie oben schon erwähnt.

    Das musste jetzt sein.

    An deiner Hinterachse lassen sich Spur und Sturz seperat einstellen...über jeweils seperate Exzenterschrauben.
    An den unteren wird die Spur eingestellt, an den oberen der Sturz.
    Also mal die Schrauben vom oberen Querlenker anschauen.

    Wow, danke für die ausführliche Beschreibung, jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer.

    Hallo,
    ich war ja einer von denen, die billig Taiwan Fahrwerk geschrieben haben.
    Die Art Fahrwerke werden dort produziert.
    Und sie werden unter bestimmt 200 verschieden Namen und Farben verkauft.
    Man sollte sich mal die Fahrwerke von D2 RACING,YXz,K-Sport,lowtec,WINDFLOWERS,HENNA,WILL RACING ,ISC N1 coilovers,Godspeed type-RS,arkperformance,.powertrix,megan,Apexi,Racing Logic Suspension, usw ansehen.

    Wenn Du solche Fahrwerke vertreiben willst dann schau mal bei dem Laden vorbei. bzw hier das ist die erste Adresse für solche Fahrwerke.
    Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und ein wenig Licht ins dunkel gebracht.

    http://forums.clubrsx.com/showthread.php?t=559012

    D18k,
    kannst du doch ruhig was dazu schreiben, hast doch in einem anderen Forum, auch geschrieben, dass du öfter Post aus TW bekommst.

    ach du scheiße, das ventil wurde ja förmlich pulverisiert :geschockt: bitte teile deinem TT-fan mit, das ABT an der sache schuld ist und nicht audi oder der tt selber. wer sein auto zum tuner schafft, legt seinen motor in deren hände.

    Hallo,
    wie man auf den Bildern sehen kann ist wohl ein Ventilabriss die Ursache für den Motorschaden.
    So ein Ventil Abriss ist in der Regel die Folge von Überdrehzahlen.
    Wenn man sich verschaltet dann kann so ein Schaden entstehen.
    Das hat in aller Regel nicht das geringste mit einem Chiptuning zu tun.
    In der Broschüre sind die Ursachen beschrieben.

    Ah ok. Weil das jemand zu mir ma so gesagt gesagt hat. Aber was ist dann die Saugrohrklappe. Weils bei mir nen Fehler Saugrohrklappe anzeigt. Hab aber gerade die genaue Nummer nicht da.

    Hallo,
    welcher Fehlerkode wurde denn angezeigt???
    Natürlich hat der TFSI auch Saugrohrklappen und auch ein Potentiometer für Saugrohrklappen G336 sonst würde der Fehlerkode ja nicht angezeigt.
    Hier auf Seite 8 kann man sehen welche TFSI Saugrohrklappen haben.
    Und hier auf Seite 21 ist die Funktion beschrieben.

    Gibts keine Liste mit den Unterschieden zwischen V1, V2, Plus ??


    Hallo,
    nein gibt es nicht.
    Das sind alles nur Gerüchte aus dem I-Net.
    Wenn man wirklich, den Unterschied feststellen will braucht man den Zeichungssatz mit den Konstruktionszeichnungen und Stücklisten nur da lassen sich die Änderungen feststellen.