Beiträge von TT-Eifel

    Also aus dem Anschlussplan werde ich nicht schlau.

    Habe aber mal in den Schaltplan geschaut.

    Beispiel Fahrersitz

    T6d/1 --> T16d/2 G344 Masse
    T6d/2 --> T16c/10 G344 Tempfühler li
    T6d/3 --> Masse Z7 Fahrersitzlehne
    T6d/4 --> Z6 Fahrersitz zum Einsteller für Heizung

    Schau mal in die MWB

    Adresswort 8
    Beheizbarer Sitz vorne links -Z45

    MWB 028
    Werte für die Sitzheizung für den Sitz vorne links
    Anzeigefeld 1
    Eingestellte Stufe für die Sitzheizung
    Anzeigefeld 2
    Berechneter Strom welcher über das Sitzheizelement für beheizbarer Sitz vorn links -Z45 fließt in A (Ampere)
    Anzeigefeld 3
    Vom Temperaturfühler für Sitz vorn links -G344 im Sitz gemessene Temperatur in °C
    Anzeigefeld 4
    Von der Bedienungseinheit der Klimaanlage, das Steuergerät für Climatronic -J255 auf Grund der Einstellung berechnete Solltemperatur im Sitz in °C
    - Die Sitzheizung ist eine Mehrausstattung. Anzeigefelder nur bei Fahrzeugen mit beheizbaren Sitzen belegt


    Beheizbarer Sitz vorne rechts -Z46

    MWB 029
    Werte für die Sitzheizung für den Sitz vorne rechts
    Anzeigefeld 1
    Eingestellte Stufe für die Sitzheizung
    Anzeigefeld 2
    Berechneter Strom welcher über das Sitzheizelement für beheizbarer Sitz vorn links -Z46 fließt in A (Ampere)
    Anzeigefeld 3
    Vom Temperaturfühler für Sitz vorn links -G345 im Sitz gemessene Temperatur in °C
    Anzeigefeld 4
    Von der Bedienungseinheit der Klimaanlage, das Steuergerät für Climatronic -J255 auf Grund der Einstellung berechnete Solltemperatur im Sitz in °C
    - Die Sitzheizung ist eine Mehrausstattung. Anzeigefelder nur bei Fahrzeugen mit beheizbaren Sitzen belegt

    Nicht falsch verstehen, aber wenn er angeblich mit Seriensoftware zu wenig Leistung hat gehe ich zuerst auf Ursachenforschung und lasse nicht einfach eine andere Software als mögliche Kompensationen aufspielen.

    Das sehe ich auch so.

    Dann auch ist denn für ein Tuner der feststellt ,dass zu wenig Leistung da ist und dann einfach Software aufspielt.

    Hätte er richtig Ahnung dann hätte er im Handumdrehen den Fehler gefunden und behoben und dann die Software aufgespielt.

    raser2

    Bitte nicht falsch verstehen - keinesfalls egal. Ich hätte nur nicht gedacht, dass es so viel Unterschied macht. Ich habe bisher keinen eigenen Vergleich von 19 zu 20“ gehabt, deshalb war es mir nicht bewusst.
    Reifen wären übrigens ContiSport7 geplant.

    Ja das sind große Unterschiede.

    Wenn ein Reifen gut performen soll braucht er genug Eigendämpfung das ist bei 20" nicht der Fall.
    Deshalb wird oft auch für den TT 265/35 R18 oder 265/30 R19 empfohlen wenn es um Performance geht.

    Was passiert wenn der Querschnitt nicht entsprechend ist kann man am besten im Karussell sehen.
    Da ist dann die Flanke und die Felge höchst gefährdet.

    http://up.picr.de/25579383nl.jpg

    Ja die Saugstrahlpumpe arbeitet nur wenn Kraftstoffpumpe den Motor versorgt.

    Dann wird von der Kraftstoffpumpe über eine dünne Treibstrahlleitung die Saugstrahlpumpe angetrieben und fördert über eine dickere Leitung den Kraftstoff in die rechte Kammer.

    Und ja an beiden Pumpen ist ein Potenziometer für die Tankanzeige.

    Es wird immer die gleiche Menge die auch verbraucht wird von links nach rechts gepumpt.

    Das muss auch so sein sonst wäre ja die rechte Kammer leer und es könnte die Saugstrahlpumpe nicht mehr angetrieben werden.

    Tritt also der Fehler auf,dass die Tankanzeige noch ca 1/4 anzeigt und das Auto bleibt wegen Kraftstoffmangel stehen dann ist die Saugstrahlpumpe kaputt.

    Ne da Gluckert nix, habe ich auch noch nie von gehört das ist das erste Mal.

    Nur wenn die Benzinpumpe läuft wird auch die Saugstrahlpumpe angetrieben.

    Und pumpt den Kraftstoff in die rechte Kammer.

    Sehe ich auch so eine Hyraulik oder Pressluftzentrale wäre meine erste Anlaufstelle.

    Dort würde ich nach Muster anfertigen lassen.

    Was ist denn genau undicht?

    Meinst rostet ja die Kühlschlange durch.

    Dann ist eine Anfertigung auch nicht günstig.

    Das habe ich genau anders erlebt.

    Im Bereich A8 Ulm z.B das Navi von der BAB abgefahren auch neben der BAB auf der Landstraße immer am Stau vorbei und wieder aufgefahren an einer Aufafhrt so ca. 800 m nach dem Stau.

    Ich finde auch die Karten Darstellung besser und wenn man zwei Schirme hat dann nutze ich auf beiden unterschiedlichen Auflösung.

    Aber das muss ja jeder selbst wissen was ihm wichtig ist.

    Ich nutze beides.

    Audi Navi mit Connect also online Verkehrsdaten und

    Androidauto also Goggle

    Mit dem Audi Navi mit Connect kommt Google nicht mit.

    Es wundert mich immer wieder wie gut und genau die Stauumfahrung ist. Manchmal fährt er auf der Ab und Auffahrt am Stau vorbei wenn eine längere Ab und Auffahrt ist.

    Außerdem habe ich das Gefühl, dass er schneller rechnet.

    Das ist wirklich wieder totaler Blödsinn.

    Ja der Tank hat zwei Pumpen.

    Kraftstoffpumpe und Saugstrahlpumpe.

    Aber ein Ausgleich findet da nicht statt.

    Die Kraftstoffpumpe versorgt den Motor und treibt gleichzeitig mit Kraftstoff die Saugstrahlpumpe an die dann das Benzin von der linken Kammer in die rechte pumpt.

    Guten Morgen und sry für die lange Abwesenheit. Ich habe mir erstmal einen Abzieher für die Scheibenwischerarme bestellen müssen um die Wasserkastenabdeckung abzubekommen..

    Ich habe nochmal ein paar Bilder gemacht und hoffe, dass Ihr dort besser erkennen könnt, wie das Domlager verrutscht ist bzw. nicht mehr mittig im Dom sitzt..

    Da offensichtlich die drei Schrauben M8 fest sind kann da nix verrutschen.

    Sieht normal aus.

    Das Domlager wird mit so brauem Montageöl eingebaut, mal prüfen ob da wirklich Rost ist.