Genauso ist das. 👍
Es gibt aber auch noch andere Eintragungen. Wie z.B. die bei mir. Da kann ich hoch und runter drehen, bis auf 80mm Bodenfreiheit.
Genauso ist das. 👍
Es gibt aber auch noch andere Eintragungen. Wie z.B. die bei mir. Da kann ich hoch und runter drehen, bis auf 80mm Bodenfreiheit.
Es gibt den normalen und den mit Leder. Ob das jetzt eine Option vom „erweiterten Lederpaket“ ist, weiß ich nicht.
Vor ein paar Tagen habe ich gesehen, dass die Facelift PP Teile in ETKA ab BJ2020 gelistet und bestellbar sind.
Das wird bestimmt am 40 Jahre Sondermodell des TTRS liegen, dass Audi Ersatzteile für X Jahre Verfügbar haben muss.
Ich hab mir das mal angeschaut.
Das sind keine Performance Parts Teile. Da gehören sehr viel mehr dazu. Die Teile im ETKA sind auch nicht für die 40 Jahre Quattro Edition. Sondern für die TT Iconic Edition und haben weder Audi Ringe noch das Audi Sport Logo. Das sind auch komplett andere Teilenummern.
Und bestellen kann man die auch nicht einfach so.
Exclusive Parts: Das Fahrzeug wurde individualisiert. Bitte wenden Sie sich über ETKA Support Ticket, Kategorie Audi Sport an die Audi Sport GmbH
Das Heckspoilerblatt mit den 2 Halterungen kostet ca. 7000€. Also auch nicht gerade günstig. 😃
Joa mir taugt das.
weiss jemand, ob man den Spoiler so ohne weiteres von einer "fremden" Heckklappe ausfahren kann?
Klar geht das. Einfach 12V auf den Motor geben und dann fährt der Spoiler aus. (Ich glaube ich habe noch einen von meinem 8J rumliegen. Falls jemand Interesse hat.) 🙂
Ich will ja nicht den Moralapostel spielen. Aber das Fahrzeug verliert seine Betriebserlaubnis, wenn so ein sicherheitsrelevantes Teil nicht funktionstüchtig ist.
Herzlich willkommen.
Na dann mal herzlich willkommen. Schönes Kfz. 👍
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem TTRS (EZ 12/2022) das Kartenmaterial 2024/25 seit Anfang Juni 2024 installiert. Bisher warte ich in meinem myaudi Account vergeblich auf Version 2025.
Bei einer Anfrage an die Audi Kundenbetreuung wurde mir nun gesagt, dass Version 2025 erst im Frühjahr erscheinen würde...
Könnt Ihr das bestätigen bzw. weiß jemand wieso sich das Update so verzögert.
Du musst nicht warten, bis das Update bei myAudi erscheint. Audi sind immer die letzten, mit der Veröffentlichung. Du kannst auch das 2025 aus Beitrag #305 nehmen. Vorausgesetzt du hast noch freie Updates. Einfach ausprobieren.
Herzlich willkommen.
Wir wissen nicht, was du für „Frontlampen“ hast. 😊 Halogen, Xenon, LED oder Laser? So schlimm kann das doch gar nicht sein, bei einem 22er Modell.
Aber stell dich doch erstmal mit deinem Fahrzeug vor. 👍
Na dann herzlich willkommen.
Herzlich willkommen!
Eigentlich nicht. Es gibt 3 unterschiedliche Kits von den Performance Parts. Und so wurden die auch geprüft. Und laut Unterlagen dürfen nur die drei Varianten mit ihren Teilen, eingetragen werden. Musst du mit deinem TÜV Prüfer reden.
Wenn du einzelne Teile kaufst, sind meist auch keine Papiere dabei. Die brauchst du auch noch für die Abnahme und die Eintragung. Am besten den Verkäufer danach fragen.
Wenn der Fehler nicht mit wandert, bist du denke ich auf dem richtigen Weg. Spritzbild der Einspitzdüsen prüfen.
Soweit mir bekannt, gab es diese Sideblades für den TT nie mit ABE oder irgendeinem Gutachten. Da hilft nur Einzelabnahme.
Aber stell dich doch erstmal mit deinem Fahrzeug vor. Ein Bild wäre auch nicht schlecht.
Tuning ist ja nicht immer nur mehr Leistung und wer ist der Schnellste. Es gibt auch optisches Tuning.
wie ist das wenn der wagen foliert ist beschädigt das die folie mit den grundträgern?
Ich kann davon nur abraten. Beim A1 hat sich die Folie sofort verzogen. Ich hab das Ding gleich wieder abmontiert und verkauft.
Da wird nichts gereinigt. Das Wasser läuft einfach ab. Da kommt auch kein Dreck rein. Das ist ja nicht offen, wie beim elektrischen Spoiler.
Eine Bremse hält ein Autoleben lang! Einfach nicht bremsen…. ☝️😀
Hier mal ein Foto von der Grundplatte vom festen Spoiler. Die Platte wird mit 15 Schrauben an der Karosserie befestigt. Und zusätzlich noch an den Seiten. Der Spoiler hat an seinen 3 Schrauben pro Seite eine sehr stabile Unterkonstruktion. Da nur paar Löcher in den elektrischen Spoiler zu bohren ist wirklich richtiger Pfusch.